Wireless Carplay

Opel Insignia B

Hat vielleicht von euch schon mal jemand von diesem adapter gehört?

https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html

Nach allem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe, sieht das ganze ziemlich interessant aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Jan. 2020 um 09:16:01 Uhr:


Finde ich durchaus sinnvoll, da ich einfach keine Lust habe jedesmal das Handy anzustöpseln. Zumal ich bereits einige Kabel geschrottet habe, da das Handy bei mir in dem Fach vor der Armlehne steht und das Kabel oben herausschaut und somit bei jeder Bewegung von meinem Arm getroffen wird. Das hatte zur Folge, dass sich die Spitze vom Ladekabel bei einigen Kabeln verbog und wackelte. Unter die Armlehne zu verstauen ist ebenso blöd, da ich die Armlehne einfach nicht vernünftig aufbekomme ohne mich auf dem Sitz zu verrenken. Bin eben ein bequemer Typ ??.

Irwie verstehe ich das Problem nicht?!
Einsteigen, Fach öffnen, Kabel nehmen und einstecken. Wo ist das Problem?
Da braucht man sich auch nicht verrenken, oder sitzt ihr mit dem Bauch auf Tuchfühlung mit dem Lenkrad?

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ob die spotify app absoluter rotz ist kann ich nicht beurteilen, ich höre Musik entweder über Radio oder von meinem vollen 16GB Stick oder über Amazon Musik.
Praktisch finde ich am Laptop mit GoogleMaps eine Route zu erstellen, diese ans Handy zu schicken und im Insignia mit starten von GoogleMaps gleich die Route starten zu können.
Wie gesagt das zweite Ende des Kabels ans Handy zu stecken stört mich nicht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Januar 2020 um 21:24:08 Uhr:


Ob die spotify app absoluter rotz ist kann ich nicht beurteilen, ich höre Musik entweder über Radio oder von meinem vollen 16GB Stick oder über Amazon Musik.
Praktisch finde ich am Laptop mit GoogleMaps eine Route zu erstellen, diese ans Handy zu schicken und im Insignia mit starten von GoogleMaps gleich die Route starten zu können.
Wie gesagt das zweite Ende des Kabels ans Handy zu stecken stört mich nicht.

Ja siehst du wir leben technisch also in 2 komplett anderen welten.
Ich bin jemand der dinge gerne einfacher, ästhetischer und meinen wünschen entsprechend (im rahmen der möglichkeiten) macht wenn es um technik geht.
Ich kann zb von meinem autoradio aus auf meinen pc zuhause zugreifen, braucht zwar keiner, aber ich probier gern sachen aus um zu sehen was möglich ist und evtl für etwas, dass für mich ein problem darstellt (zb orientierung in einer mit über 1000 liedern gefüllten spotify playlist, welche in carplay nicht nach zuletzt hinzugefügten songs sortiert werden kann!) eine adäquate alternative zu finden, in diesem fall jailbreak + carbridge + einige tweaks für die standart spotify app.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Januar 2020 um 09:16:01 Uhr:


Finde ich durchaus sinnvoll, da ich einfach keine Lust habe jedesmal das Handy anzustöpseln. Zumal ich bereits einige Kabel geschrottet habe, da das Handy bei mir in dem Fach vor der Armlehne steht und das Kabel oben herausschaut und somit bei jeder Bewegung von meinem Arm getroffen wird. Das hatte zur Folge, dass sich die Spitze vom Ladekabel bei einigen Kabeln verbog und wackelte. Unter die Armlehne zu verstauen ist ebenso blöd, da ich die Armlehne einfach nicht vernünftig aufbekomme ohne mich auf dem Sitz zu verrenken. Bin eben ein bequemer Typ 😁.
Lange rede kurzer Sinn. Tolles Teil... jedoch in meinen Augen viel zu teuern.

Was machst Du den für Turnübungen dass Du soviel Kabel schrottest? 😉Hab das genau gleich und kein Problem

Zitat:

@MeMeNT0xMoRii schrieb am 10. Januar 2020 um 21:50:19 Uhr:


Ich kann zb von meinem autoradio aus auf meinen pc zuhause zugreifen, braucht zwar keiner, aber ich probier gern sachen aus um zu sehen was möglich ist

Schön wenn du erfolgreich damit rumspielen kannst, nur wenn du vom autoradio aus auf deinen pc zuhause zugreifen kannst, könnten das andere auch.

Zitat:

@MeMeNT0xMoRii schrieb am 10. Januar 2020 um 21:50:19 Uhr:


(zb orientierung in einer mit über 1000 liedern gefüllten spotify playlist, welche in carplay nicht nach zuletzt hinzugefügten songs sortiert werden kann!)

Hm Amanzon Musik legt da automatisch eine playlist mit zuletzt hinzugefügt an. Und das sortieren meiner rund 3600 Titel auf dem Stick hat das Opel Radio voll im Griff.

Ähnliche Themen

Verrate mir doch bitte mal wie zum Geier du Youtube auf die Anzeige bekommst 😁

Ich habe das nicht...

Zitat:

@MeMeNT0xMoRii schrieb am 10. Januar 2020 um 21:12:51 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 10. Januar 2020 um 20:44:50 Uhr:



Da stelle ich mir jetzt spontan einen YouTube Video schauenden Insigniafahrer auf der Autobahn/Landstraße/Stadt vor. 🙄

Hier hast du.
Natürlich schau ich mir keine filme während der fahrt an, aber musik die evtl. nicht auf spotify ist alternativ über youtube hören zu können ist eine nette sache.
Und da die carplay spotify app absoluter rotz ist, kann ich so meine normale spotify app wie sie am handy ist benutzen.
Und im stau kann ich dann auch mal ganz gemütlich auf tv schalten.

Man kann jede iphone app am autoradio starten, wenn man ein iphone mit jailbreak und den jailbreak tweak carbridge installiert hat.
Das radio startet die apps dann komplett so wie sie am iphone funktionieren würden, nicht irgendeine für carplay kastrierte version.
Für youtube hab ich zusätzlich noch den ipad youtube landscape mode mit flex3 installiert und die passende youtube version gesucht, mit der das ganze so funktioniert und aussieht wie am ipad.
Carbridge gibts zurzeit nur für ios 12, weil apple die ios 13 carplay funktion von grund auf neu aufgebaut hat und der carbridge entwickler noch an einem update arbeitet.

...für alle, die dieses Thema noch interessiert:
hab mir auf Empfehlung eines Youtube-Blogs folgendes Gerät im Onlinestore von Jeff Bezos bestellt:
"CarlinKit Wireless CarPlay USB Adapte für werkseitig verkabelte CarPlay Fahrzeuge (2016 bis 2018)"
Es hat nach dem Anschließen und Koppeln sofort funktioniert und da es vorübergehend 20% Preisnachlass gab, hab ich das Ding für ca. 90,-€ bekommen.
Bisher funktioniert es super, mal sehen wie stabil die Verbindung ist und wie sehr sich mein iPhone-Akku entläd.
Aber zumindest für kürzere Strecken (...die fahr ich ja leider häufiger zur Zeit) ist es ein Komfortgewinn, das Handy einfach in der Jackentasche zu lassen und trotzdem Spotify hören zu können im Auto.
Wenns Langzeiterfahrungen gibt, werde ich hier berichten...

Langzeiterfahrung liegt vor. Wichtig und zu beachten: wenn die Software passt und es funktioniert - war bei mir erst nach einem späteren Softwareupdate der Fall - NIE ein Update machen!!!! (Never touch a running system!). Vorteile bringen diese nicht sondern sollen mehr Fahrzeuge ermöglichen aber es haben nach Update oder dadurch schon einige das Gerät geschrotet oder die Verbindung war nicht mehr möglich.

Ich hab das ganze noch durch eine kabellose Ladematte ergänzt, diese leg ich zwischen Schalthebel und
Mittelfach hin. Muss ich zum Fach darunter, einfach hochheben, ansonsten die bequemste und perfekteste Kombination. Handy wird geladen und ist wireless durch den Adapter verbunden und kann sehr einfach daraufgelegt und entnommen werden.

https://www.amazon.de/.../B07SPRKS2F

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Dezember 2021 um 01:25:25 Uhr:


Ich hab das ganze noch durch eine kabellose Ladematte ergänzt, diese leg ich zwischen Schalthebel und
Mittelfach hin. Muss ich zum Fach darunter, einfach hochheben, ansonsten die bequemste und perfekteste Kombination. Handy wird geladen und ist wireless durch den Adapter verbunden und kann sehr einfach daraufgelegt und entnommen werden.

https://www.amazon.de/.../B07SPRKS2F

Das mit dem Laden hab ich mir auch schon überlegt und bin dabei auf dieses Ding hier gestoßen:

https://www.amazon.de/.../...cm_sw_em_r_mt_dp_A1FSSN9JFGGV3KD58N64?...

Vorteil, es braucht keinen zusätzlichen USB-Anschluß (...da ist mein Stick mit 15 GB Musik drin) und das iPhone ist etwas sicherer untergebracht. Ich weiß nur nicht, ob das Ding in den Becherhalter vor dem Schalthebel paßt, denn da wäre ja auch der Stromanschluß. Vielleicht probier ich es einfach mal aus....

Sieht zwar interessant aus - aber bezweifle dass da ein Gerät mit z.B. Flipcover reinpasst. Für mich sowieso nichts da zu klein. Ist aber auch zu bedenken, dass dadurch die Becherhalter ihre Funktion verlieren. Ob nun dieser „Becherhalter“ oder die Ladematte, beide brauchen Strom, also ist ja das nicht das Kriterium? Für mich ist die Ladematte wesentlich praktischer und bewährt sich schon lange und es werden keine Fächer eingeschränkt - zum Klappfach, dass ich eh nicht mehr mag weil es mir schon 2 Karten „verschluckt“ hat kommt man jederzeit einfach dazu.

@Stepos
Aber Danke für den Tip. Hab bei Wisch etwas ähnliches aber für iphone 11pro Max angeblich passendes gefunden, zusätzlich auch AirPods.

Habe es nun mal bestellt für im Skoda, dort hat die Matte keinen vernünftigen Platz. Bin gespannt ob es sich mit Cover verwenden lässt.

https://dl.wish.com/AgZvb

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Dezember 2021 um 01:25:25 Uhr:



Ich hab das ganze noch durch eine kabellose Ladematte ergänzt, diese leg ich zwischen Schalthebel und
Mittelfach hin.

...das macht Sinn, ich werde mir wohl diese hier bestellen und die dann in das Zwischen-Einlegefach unter der Armlehne legen, was ich mir bei AliExpress gekauft habe (siehe Bild), die Matte paßt da perfekt rein, die cleane Optik bleibt erhalten und ich kann wahlweise bei kurzen Fahrten das iPhone in der Tasche lassen oder bei längeren Fahrten mit Navigation über Maps das Telefon auf der Matte laden:

https://www.amazon.de/gp/product/B07STBDS6H/ref=ask_ql_qh_dp_hza?th=1

Jetzt wäre meine Frage an Dich: läßt Du die Ladematte und das Wireless CarKit immer an den USB-Ports angeschlossen, auch wenn das Auto mal 2-3 Tage steht? Wa sagt die Batterie dazu? Bleibt da Spannung auf den USB-Ports, wenn das Auto aus und abgeschlossen ist?

Armlehne

P.S.: traurig, dass man so einen Aufwand betreiben muß, nur weil Opel so ein besch... Lademodul verbaut, welches iPhones nicht aufläd! Ist ja auch ein extrem seltenes Smartphone! Das braucht man bei der Entwicklung nicht berücksichtigen...😠

Wirelesskit ist immer angeschlossen - ohne Zündung hat der Carplay-USB-Port keinen Strom

Ebenfalls die hinteren beiden USB, wo ich die Matte angeschlossen habe. Soviel ich weiss auch beim Zigarettenanzünder kein Strom ohne Zündung. Keine Probleme mit der Batterie, obwohl schon 4 jährig und manchmal 3-4 Wochen Stillstand

Einlagefach habe ich auch und ist perfekt

Das Teil ist nun angekommen und leider wie erwartet nutzlos: zwar nimmt es ein 11 Pro Max auf, jedoch gerade mal ohne Hülle

Deine Antwort
Ähnliche Themen