Wireless Carplay
Hat vielleicht von euch schon mal jemand von diesem adapter gehört?
https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html
Nach allem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe, sieht das ganze ziemlich interessant aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 10. Jan. 2020 um 09:16:01 Uhr:
Finde ich durchaus sinnvoll, da ich einfach keine Lust habe jedesmal das Handy anzustöpseln. Zumal ich bereits einige Kabel geschrottet habe, da das Handy bei mir in dem Fach vor der Armlehne steht und das Kabel oben herausschaut und somit bei jeder Bewegung von meinem Arm getroffen wird. Das hatte zur Folge, dass sich die Spitze vom Ladekabel bei einigen Kabeln verbog und wackelte. Unter die Armlehne zu verstauen ist ebenso blöd, da ich die Armlehne einfach nicht vernünftig aufbekomme ohne mich auf dem Sitz zu verrenken. Bin eben ein bequemer Typ ??.
Irwie verstehe ich das Problem nicht?!
Einsteigen, Fach öffnen, Kabel nehmen und einstecken. Wo ist das Problem?
Da braucht man sich auch nicht verrenken, oder sitzt ihr mit dem Bauch auf Tuchfühlung mit dem Lenkrad?
128 Antworten
Denke nicht, sind meist gleichartige Software. Ottocast bietet aber klaren Mehrwert, da beide Systeme möglich
Moin. Ich habe vorgestern nach 3 Jahren meinen Dienstwagen von Insignia auf Superb umgestellt und möchte hier nur kurz mal mein Feedback geben, wieviel moderner und besser ein Multimediasystem sein kann. Wireless CarPlay ist hier mittlerweile voll integriert und bis jetzt mit meinem IPhone stabil. Mehrere tausend MP3 vom Stick werden zuverlässig erkannt, katalogisiert und auch mehrere hundert Playlists sind kein Problem. Es läuft einfach, so wie es selbstverständlich sein sollte. Ich weiß, dass Opel-System hat schon mehrere Jahre auf dem Buckel, aber dennoch war es das einzige wirkliche große Ärgernis während der 3 Jahre. Man wusste hier nie, wann und ob was funktioniert. Mal war’s der Stick, mal die Navikarte, mal der Radiosender etc. was nicht verfügbar beim Fahrzeugstart war. Ansonsten war mein Insignia aber ein wirklich zuverlässiger Begleiter. Das musste hier mal raus. Sorry ;-)
Ich hab keine Probleme. Weder mit playlists, noch mit meinem wireless adapter. Du hattest wohl einen VFL.
Nein, war mit seinen heutigen 3 Jahren Alter bereits das FL. Wegen dem Navi war ich 2x im Rahmen der Inspektion in der Werkstatt. Zu diesen Zuverlässigkeitsproblemen gibts hier genug Threads. Da war ich definitiv nicht alleine mit ;-)
Ähnliche Themen
Naja, das Infotainment im B war / ist nicht immer eine Quelle der Freude. Es geht auch anders, ja.
Was ich allerdings noch nicht so wirklich verstanden habe, ist, warum man das "Wireless" benötigt. Und "mehrere 1.000 MP3? Nö, das wäre mit persönlich zu umständlich, die halbe Musikgeschichte auf nen Stick zu ziehen und das gleich mehrfach.
Gut Wireless ist bestimmt nicht verkehrt, wenn man sein Telefon induktiv läd und die Funktionen wie AA / CP benutzen muss / will.
Aber das ist mittlerweile für mich eher nebensächlich. Das Navi ist im Santa Fe schon wirklich gut und Musik über DAB+ klasse. Für jede Musikrichtung lässt sich da wohl etwas finden. Aber wie geschrieben, jeder Jeck tickt anders.
@AQuick
Viel Spaß mit dem VAG und immer eine knitterfreie Fahrt.
Ist nur ein USB 3.1 Stick mit 512 GByte und wird ab und zu mit der gesamten Musiksammlung, welche an meinem Router hängt, 1:1 synchronisiert. Ist kaum Aufwand. So habe ich halt immer alles dabei.
Handy wird einfach in die Ladeschale gelegt und Apple CarPlay ist sofort im Navi verfügbar. Wenn es jetzt noch das blöde (nicht per SD-Karte erweiterbare) IPhone (Diensthandy) mit mehr als 128 GByte gäbe, dann bräuchte ich auch den Stick nicht mehr. Noch 5 Jahre warten, dann geht auch das ;-)
Danke dir!
...ich nutze Wireless Carplay auf Strecken bis 150 km, ohne Laden, weil bei gleichzeitigem Streamen von Spotify und Navigieren über GoogleMaps das iPhone ziemlich heiß wird, wenn man es dabei induktiv läd!
Mein Akku hält auch dann einen Tag, wenn ich 1,5 Stunden Wireless Carplay nutze. Für längere Strecken kommt dann halt das USB-Kabel wieder zum Einsatz.
Mit dieser Vorgehensweise hab ich eigentlich seit 2 Jahren keine Probleme...