Wireless Carplay
Hat vielleicht von euch schon mal jemand von diesem adapter gehört?
https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html
Nach allem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe, sieht das ganze ziemlich interessant aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SvCrasher schrieb am 10. Jan. 2020 um 09:16:01 Uhr:
Finde ich durchaus sinnvoll, da ich einfach keine Lust habe jedesmal das Handy anzustöpseln. Zumal ich bereits einige Kabel geschrottet habe, da das Handy bei mir in dem Fach vor der Armlehne steht und das Kabel oben herausschaut und somit bei jeder Bewegung von meinem Arm getroffen wird. Das hatte zur Folge, dass sich die Spitze vom Ladekabel bei einigen Kabeln verbog und wackelte. Unter die Armlehne zu verstauen ist ebenso blöd, da ich die Armlehne einfach nicht vernünftig aufbekomme ohne mich auf dem Sitz zu verrenken. Bin eben ein bequemer Typ ??.
Irwie verstehe ich das Problem nicht?!
Einsteigen, Fach öffnen, Kabel nehmen und einstecken. Wo ist das Problem?
Da braucht man sich auch nicht verrenken, oder sitzt ihr mit dem Bauch auf Tuchfühlung mit dem Lenkrad?
128 Antworten
Zitat:
@MeMeNT0xMoRii schrieb am 8. Januar 2020 um 19:01:29 Uhr:
Hat vielleicht von euch schon mal jemand von diesem adapter gehört?https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html
Nach allem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe, sieht das ganze ziemlich interessant aus.
Ich finde es ehrlich gesagt armselig im Jahr 2021 noch ein Kabel anschließen zu müssen.
Wo ich 2017 es zum ersten Mal im Insignia A CarPlay mit Kabel bekommen habe, war es richtig Cool.
Aber wo ich jetzt 4 Jahre später im neuen Insignia von 2021 wieder das selbe System vorfand hab ich im Strahl gekotzt. Zudem noch die Handyablage weg rationalisiert wurde und das Handy kopfüber im Becherhalter Platz nehmen muss.
Katastrophe.
Kabelloses laden unter der Armlehne..., welcher bekloppter Designer kommt auf so eine Idee???
Zu dem nur das kleine iPhone SE2 mit Gewalt reinpasst.
Mach den gummi raus dann passt auch ein iPhone 13 pro max rein...Und zum Glück gibt es ja wireless carplay zum nachrüsten
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 17. Dez. 2021 um 21:31:36 Uhr:
Aber wo ich jetzt 4 Jahre später im neuen Insignia von 2021 wieder das selbe System vorfand hab ich im Strahl gekotzt.
Wenn das so wichtig ist, warum kauft man sich dann so ein Auto? Alternativen gibt es ja.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Dezember 2021 um 09:45:22 Uhr:
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 17. Dez. 2021 um 21:31:36 Uhr:
Aber wo ich jetzt 4 Jahre später im neuen Insignia von 2021 wieder das selbe System vorfand hab ich im Strahl gekotzt.Wenn das so wichtig ist, warum kauft man sich dann so ein Auto? Alternativen gibt es ja.
Ja hast recht, Geiz ist geil, aber ist definitiv mein letzter Opel...
Hab schon 10x bereut, dass ich den Insi genommen hab.
Ähnliche Themen
Naja, so günstig ist der Insignia B im Grunde auch nicht.
Kannst Du ihn nicht wandeln / verkaufen, wenn er so viele Zicken macht?
Na ja, glaub nicht dass der Insi Zicken macht. Wer denkt, dass ein Modell dessen Entwicklung vor etwa 10 Jahren beginnen hat Wireless CarPlay anbieten soll, dass einen nicht unerheblichen technischen Eingriff im Werk erfordert, welcher für ein Facelift zu teuer ist, wird weiter im Strahl kotzen müssen
Oder mir verraten, welches Modell aus 2017 schon Wireless CarPlay hatte bzw per Facelift erhielt
Ich find es auch extrem, was für Vorstellungen und Forderungen hier teils geäußert werden. Das ist immer noch komplexe und langjährige Automobilentwicklung und nicht bloß etwas Programmiererei. Sachen wie Over-the-Air sind gerade erst mit der aktuellen Autogeneration in den unteren Automobilklassen angekommen. Also bitte etwas Geduld. Der neue Astra hat’s ja nun auch.
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:31:36 Uhr:
Zitat:
@MeMeNT0xMoRii schrieb am 8. Januar 2020 um 19:01:29 Uhr:
Hat vielleicht von euch schon mal jemand von diesem adapter gehört?https://www.eftermontering.se/.../...-adapter-audi-volvo-mercedes.html
Nach allem was ich bisher darüber gelesen und gesehen habe, sieht das ganze ziemlich interessant aus.
Ich finde es ehrlich gesagt armselig im Jahr 2021 noch ein Kabel anschließen zu müssen.
Wo ich 2017 es zum ersten Mal im Insignia A CarPlay mit Kabel bekommen habe, war es richtig Cool.
Aber wo ich jetzt 4 Jahre später im neuen Insignia von 2021 wieder das selbe System vorfand hab ich im Strahl gekotzt. Zudem noch die Handyablage weg rationalisiert wurde und das Handy kopfüber im Becherhalter Platz nehmen muss.
Katastrophe.
Kabelloses laden unter der Armlehne..., welcher bekloppter Designer kommt auf so eine Idee???
Zu dem nur das kleine iPhone SE2 mit Gewalt reinpasst.
naja ganz so schlimm ist das nicht. Ich komme vom Insignia B und fahre jetzt einen Octavia 4 mit WirelessCarplay.
Das Handy liegt auf der Induktionsfläche, lädt den Akku und läuft komplett Kabellos.
Dies funktioniert auch bei Fahrten von einer Dauer von max. 1,5 Std. tadellos.
Das Problem bei dem System ist jedoch,
1. dass das induktive Laden des Handys nicht so schnell den Akku auflädt, wie sich der Akku durch die Nutzung mit Carplay (Spotify, Blitzer.de, Maps) entlädt.
2. Problem ist, das Handy wird durch diese intensive Nutzung+ das kabellose Laden extrem heiß.
ich bin vor paar Wochen 400km am Stück kabellos gefahren. Nach 2 Std merkte ich, dass das Infotainmentsystem immer wieder hängt und sehr langsam reagiert.
Als ich dann mein Handy in die Hand nahm, war dies so heiß, dass das auf dem Handydisplay die Meldung stand, dass das Handy deaktiviert wurde, weil es zu heiß geworden ist.
Seit dem habe ich für längere Fahrten, trotz wireless Carplay, ein Kabel im Auto.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:13:37 Uhr:
Na ja, glaub nicht dass der Insi Zicken macht. Wer denkt, dass ein Modell dessen Entwicklung vor etwa 10 Jahren beginnen hat Wireless CarPlay anbieten soll, dass einen nicht unerheblichen technischen Eingriff im Werk erfordert, welcher für ein Facelift zu teuer ist, wird weiter im Strahl kotzen müssenOder mir verraten, welches Modell aus 2017 schon Wireless CarPlay hatte bzw per Facelift erhielt
2017? Mein Auto ist 3 Monate alt!
Aber die Entwicklung vom Insignia ist halt schon älter.
An meinem Santa Fe ist auch Wireless Charging vorhanden und das Smartphone (P30 Pro) steckt hochkant in der Halterung.
Mal sehen, wie sich das Laden da dann verhält.
Ich glaube du hast was verwechselt, es geht hier nicht um Wireless Charging sondern Wireless CarPlay bzw AndroidAuto
Wireless CarPlay ohne Wireless Charging ist bei mittleren bis längeren Fahrten sinnlos. @Haubenzug hat zwar meines Wissens im Santa Fe kein Wireless CarPlay, aber die von @SvCrasher geschilderte Situation ist in diesem Zusammenhang sicher auch interessant. Meine Erfahrung mit iPhone 11 Pro Max: auch auf über 700 km im Sommer kein Problem mit Überhitzung. Laden natürlich auch nur schwach, jedoch auf ca 30 Minuten +3%
nein das tue ich nicht. Mir ist bewusst worum es geht.
Ich nutze WirelessCarplay und schildere lediglich das Problem dem guten ASSA13, welches bei dem Wirelesssystem aufkommt.
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:28:00 Uhr:
Ich glaube du hast was verwechselt, es geht hier nicht um Wireless Charging sondern Wireless CarPlay bzw AndroidAuto
Er meinte wohl eher Haubi😉
Ja, ASSA13 hat mich gemeint.
Und nochmal ja, der Santa Fe hat kein Wireless AA / CP... Da hatte ich nicht richtig gelesen. Daher ist der Hinweis schon richtig.
Asche auf mein Haupt.