Verbrauch Tarraco PHEV
Guten Abend zusammen,
Ich habe mal einen eigenen Thread für den Verbrauch vom Tarraco e-Hybrid erstellt, da sonst der reine Tarraco PHEV Thread zu unübersichtlich wird bzw. jeder zu einem anderen Thema dort etwas reinschreibt, aber kein Zusammenhang zwischen den Themen mehr besteht 😉.
Also, daher nun ein Thread zum Verbrauch:
Ich bin mit meinem vor knapp zwei Wochen ausgelieferten Tarraco bisher 680 km gefahren. Bisher habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von 4,3 l/100km und 12,2kWh/100km. Der Verbrauch ist wie erwartet sehr unterschiedlich je nach Nutzungszenario.
Vorweg: Ich lade den Tarraco wann und wo immer es geht und hole somit das für mich mögliche Maximum aus dem Betrieb heraus.
- Im Mix aus Landstraße/innerorts erziele ich im reinen E-Mode die besten Verbräuche zwischen 20 kWh/100km und 30 kWh/100km. Dies ergibt somit in diesem Nutzungszenario elektrische Reichweiten zwischen 30-40km.
- Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt der Verbrauch - auch wenn ich mich auf Höchstgeschwindigkeiten bis 130 km/h beschränke. Für eine 44km lange Strecke brauche ich bspw. den Benzinmotor, da ich auch bei defensiver Fahrweise die Strecke sonst nicht schaffe. Diese Strecke ergibt bei mir 19kWh/100km und 1,9l/100km.
- Am Wochenende bin ich die erste Langstrecke gefahren (271km). Bei maximal 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 3,1 kW/h und 7,3 l/100km gehabt.
Gerade auf der Langstrecke mag das für einen Benziner noch ok sein. Für einen PHEV finde ich dies aber etwas schwach, denn ich habe ehrlich gesagt mehr von dem PHEV bzw. Vollhybridmodus erwartet. Mein Vater fährt einen Ford Kuga Ecoboost BJ20 mit 150PS (weder PHEV-/Mild-/Vollhybrid) und kommt auf ähnliche Werte (nur ohne zusätzlichen Stromverbrauch). Auch wenn ich mir die Verbrauchswerte vom Ford Kuga PHEV anschaue, scheint der Seat hier bei ähnlichen Gewicht und Leistungsdaten doch deutlich schwächer abzuschneiden.
So fällt mir auf, dass der Ford Kuga PHEV versucht so oft wie möglich elektrisch zu fahren, wenn man den Automatik Hybrid-Modus nutzt. Seat scheint hingegen primär auf den Benziner zu setzen und setzt m.E. den elektrischen Modus nicht oft/konsequent genug ein. Wenn ich das Auto komplett im Hybridmodus lasse, versucht er nicht die Batterie komplett leer zu fahren, sondern lässt immer noch was über. Ford macht das anders/besser. Die fahren die Batterie relativ stark leer und versuchen danach hauptsächlich im Hybridmodus voranzukommen.
Mal schauen. Gleich fahre ich 280 km zurück mit fast leerer Batterie. Ich will nicht schneller als 120 km/h fahren. Mal schauen was der Verbrauch (diesmal hauptsächlich im Vollhybrid Betrieb) jetzt sagen wird.
Wie sind Eure Erfahrungswerte? Hängt mein etwas höherer Verbrauch vielleicht auch damit zu zusammen, dass das Fahrzeug noch in einem "Einfahrmodus" ist (keine Ahnung, ob der sowas programmiert hat ).
431 Antworten
Zitat:
@Guenther811 schrieb am 11. Oktober 2021 um 20:22:23 Uhr:
Zitat:
@alhambraexpedition schrieb am 10. Oktober 2021 um 20:28:55 Uhr:
Ich bin mit dem Tarraco und den Assistenzsystemen sehr zufrieden. Ein viel entspannteres Fahren im Stau und generell als mit meinem T6 Multivan Schalter vorher. Das ACC in Verbindung mit dem großen Assistenzsystem ist wirklich klasse. Im Stau mit Stop and Go nur die Taste am Lenkrad zum Anfahren zu drücken ist wirklich sehr entspannend.
Und generell fährt er beim Stop and Go elektrisch los. Das treibt den Benzinverbrauch dann auch nicht hoch.Das bisher beste Auto, dass ich bis jetzt hatte.
Welche Taste am Lenkrad ist das ?
LG
Günther
Müsste m.E. die Res-Taste (Reset) sein…
Hi Leute,
warum lest ihr euch nicht die Bedienungsanleitung durch.
Das tut keinem weh.
Dann weiß man auch welche Taste für was ist.
(Müsste m.E. die Res-Taste (Reset) sein…)
Sorry musste mal sein.
Einen schönen Tag noch.
Frank
Moin,
Rückfahrt von Dänemark nach Hause 440 km, alle Assistenzsysteme an. Wenn möglich 140 km/h sonst angepasst an Verkehrslage. Zähfluss/Stau vor dem Elbtunnel; wie immer. Voll beladen und 5 Personen ( 2 Erwachsene, 3 Kinder von 16, 11 und 2 Jahren).
Verbrauch 7,8 Liter und 2 kwh auf 100 km. Akku war beim Start etwa 80% voll.
Völlig in Ordnung, zwischendurch auch mal den Boost benutzt.
Gruß Jörn
Ich war das Wochenende 421 km unterwegs (Tagesausflug mit Anreise, Gäste einladen, Ausflug und Heimweg).
Dabei wurden folgende Werte erreicht.
5,4l pro 100 km mit Benzin (ich tanke nur Super Plus, um der Verkokung entgegenzuwirken)
3,4 kWh pro 100 km (es ist eben flach in Mecklenburg)
Ähnliche Themen
Hmm ich habe mal eine gaaaaaanz grobe Rechnung gemacht...
Rein elektrisch: 45km aus 15 KW (2KW Ladeverlust??) aus der Steckdose (0,30€/KWh)
Rein Beinzin: 100 km aus 7,5l und ca 1,70€/Liter..
Nach meiner groben Rechnung sind es dann doch ca 10€ (elektrisch) und 12,75€ (Benzin) oder vertue ich mich da?
Falls nicht, dann ist die reine "Energiepreis" Ersparniss ja nicht soooo hoch.
Moin,
je nach Witterung liege ich beim meinem PHEV bei 18 bis 30 KWh auf 100 km. Aktuell bei 25 KWh, im Sommer bei 20 KWh.
Angenommen wir rechnen mit 0,30 €/KWh:
bei 20 kWh sind das 6 €
bei 30 KWh sind das 9 €
Im Mittel über das Jahr gerechnet, denke ich, lande ich bei unter 25 KWh, also etwa 7 €.
Ladeverluste lasse ich mal unberücksichtigt.
Der 150/190 PS Benziner wird sich über das Jahr gerechnet kaum unter 8 eher 9 Liter bewegen lassen.
Bei 9 Liter/100 km und 1,70 €/Liter ( bald 2 €/Liter) sind es dann schon 15 €/100 km; bald dann 18 €.
Auf Dauer muss man natürlich damit rechnen, dass auch die Stromkosten steigen.
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:33:43 Uhr:
Rein Benzin: 100 km aus 7,5l und ca 1,70€/Liter..
7,5 L vielleicht über Land und ohne große Last. Stadtverkehr doch eher 9-10 l pro 100 km.
Der Tarraco ist nicht gerade klein und leicht schon mal überhaupt nicht.
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:33:43 Uhr:
Hmm ich habe mal eine gaaaaaanz grobe Rechnung gemacht...
Rein elektrisch: 45km aus 15 KW (2KW Ladeverlust??) aus der Steckdose (0,30€/KWh)
Rein Beinzin: 100 km aus 7,5l und ca 1,70€/Liter..
Nach meiner groben Rechnung sind es dann doch ca 10€ (elektrisch) und 12,75€ (Benzin) oder vertue ich mich da?
Falls nicht, dann ist die reine "Energiepreis" Ersparniss ja nicht soooo hoch.
Ein großer Spareffekt ist nicht zu erwarten, bezogen auf Benzin/Diesel vs Strom.
Zitat:
@AronSibrup schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:37:47 Uhr:
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 25. Oktober 2021 um 16:33:43 Uhr:
Hmm ich habe mal eine gaaaaaanz grobe Rechnung gemacht...
Rein elektrisch: 45km aus 15 KW (2KW Ladeverlust??) aus der Steckdose (0,30€/KWh)
Rein Beinzin: 100 km aus 7,5l und ca 1,70€/Liter..
Nach meiner groben Rechnung sind es dann doch ca 10€ (elektrisch) und 12,75€ (Benzin) oder vertue ich mich da?
Falls nicht, dann ist die reine "Energiepreis" Ersparniss ja nicht soooo hoch.Ein großer Spareffekt ist nicht zu erwarten, bezogen auf Benzin/Diesel vs Strom.
Das erkläre uns mal genauer. Wenn ich als Stromer etwa 7 € und als Benziner etwa 15 € pro 100 km bezahle, dazu steuerfrei fahre, dann ist da kein Spareffekt?
Der Hybrid macht generell Sinn, wenn man einen Großteil der Jahresfahrleistung rein elektrisch fährt und natürlich zu Hause oder auf der Arbeit laden kann. Ich fahre gut 80% rein elektrisch.
Hier mal eine Übersicht aus Spritmonitor vom Tarraco.
Ich komme zwar auf 10€ auf 100km elektrisch...aber ja es ist sparsamer...
Keine Steuern und preiswerter in der Anschaffung. Nur Inspektion könnte teurer sein.
Zitat:
@AronSibrup schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:37:47 Uhr:
Ein großer Spareffekt ist nicht zu erwarten, bezogen auf Benzin/Diesel vs Strom.
Schade das du das Potenzial nicht siehst.
Irgendwann geht auch bei dir das Licht mal an, so hoffe ich doch.
PS: Hier noch mal ein Update zum Plugin von VW -> Mehr Reichweite + schnelleres Laden
Also ich hatte mal grob ausgerechnet auf 5 Jahre Zeitraum mit 12.000km pro Jahr..
Benzinkosten: 1,70€/L
Stromkosten: 0,30€/Kw
Ergebniss: auf 5 Jahre 1500€ gespart. Inkl Anschaffungskosten(inkl Rabatte & Förderungen), Steuer, Versicherung & Wallbox(mit Förderung) alles eingerechnet.
Und dafür das ich nicht mit den Stromkosten in die Zukunft schauen kann, habe ich mich für den Benziner entschieden.
Zitat:
@und. schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:19:58 Uhr:
Zitat:
@AronSibrup schrieb am 25. Oktober 2021 um 19:37:47 Uhr:
Ein großer Spareffekt ist nicht zu erwarten, bezogen auf Benzin/Diesel vs Strom.Schade das du das Potenzial nicht siehst.
Irgendwann geht auch bei dir das Licht mal an, so hoffe ich doch.PS: Hier noch mal ein Update zum Plugin von VW -> Mehr Reichweite + schnelleres Laden
Welches Licht, dass Hybrid die Lösung ist und sooo große Ersparnis bringt?
Ich fahre Elektro und bin begeistert davon.
Moin,
das reine Elektroauto ist sicherlich in den nächsten Jahren das angesagte Fortbewegungsmittel. In der Fahrzeuggrösse des Tarracos gibt es aktuell nichts, auch finanziell, vergleichbares. Sonst wäre es ein echter Stromer geworden. Eine Reichweite von mindestens 800 km vorausgesetzt. So ist der Hybrid die aktuelle Zwischenlösung, wenn das Fahrprofil passt.
Was fährst du denn?
Gruß Jörn
Zitat:
@-hoschi- schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:18:56 Uhr:
Ich komme zwar auf 10€ auf 100km elektrisch...aber ja es ist sparsamer...
Keine Steuern und preiswerter in der Anschaffung. Nur Inspektion könnte teurer sein.
Deine Rechnung ist nicht nachvollziehbar. Wie kommst du auf 10 €/100 km?
Selbst bei 30 KWh sind es nur 9 €. Als Jahresdurchschnitt braucht der Tarraco Hybrid aber niemals 30 KWh. Pessimistisch gerechnet landet man bei 25 kWh.
Wer natürlich nur täglich 1km zum Bäcker und zurück fährt, wird bei über 30 KWh landen.