Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Hallo Zusammen

Ich habe einen losen Unterdruckschlauch (eine dieser weissen, dünnen Plastikleitungen, ca. 20cm lang) im Motorraum gefunden (...). In der Zeichung (vgl. Anhang) Schlauch Nr. 23, der auf einer Seite am Rückschlagventil vom Abgasreinigungsgedöns hängt. Weiss jemand hier, wo zum Kuckuck der auf der anderen Seite angehängt wird?

Danke im Voraus!

@Volvo 850 B5254FS (170 PS), MJ 1995

Saugrohr

Zitat:

@Jabbaman schrieb am 11. Oktober 2021 um 01:33:40 Uhr:


Hallo Zusammen
... losen Unterdruckschlauch (.... Plastikleitunge, ca. 20cm lang) im Motorraum gefunden (...). .... Schlauch Nr. 23, der auf einer Seite am Rückschlagventil vom Abgasreinigungsgedöns hängt. ....... auf der anderen Seite angehängt wird?

95er 170PS 😎😉

Moin; was meinst Du mit "

Abgasreinigung

-Dings" ?! Etwa die Teile Nr. 13 17 22 27 ?! Dann

falsch

!

Dein 'Rückschlagventil' - meinte Nr. 22 (aber nicht das bei Einigen selten vorhandene 'berühmte' SAS-System Ventil (hinter Ventildeckel, zw. etwa Zyl. 3 + 4)) ?

Habe meinen 170PSler nicht hier, sonst könnte man mal schauen - denke aber, der (so kurze) Schlauch ginge via (Gummi-)Winkel Nr. 24 zum Luftfilterkasten (hinten).

< ... oder doch zum Luftdruck-Sensor

klick

? >

tzztzz ! Werkstattbuch (Einspritzg./Zündg.) zeigt für das 'variable Ansaug-(VVIS)-System', das der Schlauch von diesem Nr.22 Rückschlagventil prinzipiell zur Drosselklappe geht ! Fragt sich nur, ob an einem der beiden unteren Anschlüsse, od. am 'Tannenbaum'.

Zitat:

@DeuRo schrieb am 10. Oktober 2021 um 14:58:15 Uhr:


Hallo!
Nach rund einer Woche Standzeit habe ich heute mal wieder eine Runde gedreht. Dabei fiel mir wieder einmal ein Summen aus dem Motorraum auf, nachdem der Motor abgestellt wurde. Gefühlt tritt es immer auf, wenn das Auto längere Zeit nicht bewegt wurde. Das Summen kommt aus der Gegend von den Sicherungen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Hier ein kurzes Video: https://youtu.be/DqFTGhoPukQ
Danke, lG

Das Magnetntil für die AGR-Steuerung, ganz rechts im Bild. Das habe ich vereinzelt auch schon leise brummen oder rattern gehört, bei manchen TDIs, ist aber kein wirkliches Problem. Wenn man die Unterdruckversorgung (weißes Röhrchen ganz oben an der Spitze) abzieht, dann sollte es weg sein.. (Aber nur testweise - bitte danach wieder anstecken, gell.. 😁)

Nur so nebenbei erwähnt:

Du kannst übrigens (falls nicht eh schon geschehen) das AGR-Ventil oben an der Ansaugbrücke mit einer Blindscheibe aus dünnem Blech verschließen, dann ist es immer geschlossen, und es kommt nie mehr Abgas-Russ in die Ansaugbrücke, der sie im Lauf der Zeit verlegen kann und evtl. den dünnen Schlauch zum Ladedrucksensor verstopfen kann. Auch falls das AGR aus irgendeinem Grund mal offen hängen bleiben würde, wäre das dann egal.

(Bei der alten Motorsteuerung bis 1998 (mit dem großen, metallischen LMM, mit Stauklappe) geht das noch, weil das Steuergerät keinen Rückgang im Luftmassenwert "erwartet", wenn es das AGR öffnet.
Die neuere Version ab 99 hingegen ist intelligenter und erkennt, wenn das AGR nicht mehr aufgeht, und die registrierte Luftmasse sich nicht ändert.

Zitat:

Du kannst übrigens (falls nicht eh schon geschehen) das AGR-Ventil oben an der Ansaugbrücke mit einer Blindscheibe aus dünnem Blech verschließen, dann ist es immer geschlossen, und es kommt nie mehr Abgas-Russ in die Ansaugbrücke, der sie im Lauf der Zeit verlegen kann und evtl. den dünnen Schlauch zum Ladedrucksensor verstopfen kann. Auch falls das AGR aus irgendeinem Grund mal offen hängen bleiben würde, wäre das dann egal.

Du weißt schon das damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt?
Also im Falle einer Kontrolle währe das keine OWi mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@josch0152 schrieb am 11. Okt. 2021 um 11:28:44 Uhr:


... währe das keine OWi mehr.

Möge Dir dein AGR-Russ das stumme "h" schwärzen! 😛

Für mein Auge ist das auch keine OWi mehr - es stellte schon fast Schmerzensgeld-Ansprüche 😁

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Oktober 2021 um 06:23:34 Uhr:



Zitat:

@Jabbaman schrieb am 11. Oktober 2021 um 01:33:40 Uhr:


Hallo Zusammen
... losen Unterdruckschlauch (.... Plastikleitunge, ca. 20cm lang) im Motorraum gefunden (...). .... Schlauch Nr. 23, der auf einer Seite am Rückschlagventil vom Abgasreinigungsgedöns hängt. ....... auf der anderen Seite angehängt wird?

95er 170PS 😎😉
Moin; was meinst Du mit "Abgasreinigung-Dings" ?! Etwa die Teile Nr. 13 17 22 27 ?! Dann falsch !
Dein 'Rückschlagventil' - meinte Nr. 22 (aber nicht das bei Einigen selten vorhandene 'berühmte' SAS-System Ventil (hinter Ventildeckel, zw. etwa Zyl. 3 + 4)) ?
Habe meinen 170PSler nicht hier, sonst könnte man mal schauen - denke aber, der (so kurze) Schlauch ginge via (Gummi-)Winkel Nr. 24 zum Luftfilterkasten (hinten).
< ... oder doch zum Luftdruck-Sensor klick ? >
tzztzz ! Werkstattbuch (Einspritzg./Zündg.) zeigt für das 'variable Ansaug-(VVIS)-System', das der Schlauch von diesem Nr.22 Rückschlagventil prinzipiell zur Drosselklappe geht ! Fragt sich nur, ob an einem der beiden unteren Anschlüsse, od. am 'Tannenbaum'.

Das ist vom VVIS System und zwar ist das ein Rückschlagventil für Vakuum. Der kommt von der Ansaugbrücke. Kannst auch am "Tannenbaum" dranhängen. Irgendwo da hat du dann definitiv einen Anschluss was offen ist.

Der Versorgt den Unterdruckspeicher welches wie eine Rettungskapsel aussieht und unter der Batterie befestigt ist. Das andere Ende geht zum Solenoid welches die Dose unter der Ansaugbrücke ansteuert.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 11. Oktober 2021 um 12:45:32 Uhr:



Zitat:

@josch0152 schrieb am 11. Okt. 2021 um 11:28:44 Uhr:


... währe das keine OWi mehr.

Möge Dir dein AGR-Russ das stumme "h" schwärzen! 😛

Für mein Auge ist das auch keine OWi mehr - es stellte schon fast Schmerzensgeld-Ansprüche 😁

Das ist wohhhl dazwischengrutscht. Asche auf mein Haupt (Aber nicht aus dem AGR!)

Ich habe am Krümmer nochmal erfolglos nach einem passenden Nippel gesucht. Dann verlängere ich jetzt eben den Schlauch und hänge ich ans Bäumchen - Danke, Scutyde!

Zug_Spitzer: Vielleicht denkst Du ja mal dran nach zu schauen, wohin das Ding wirklich gehört. Danke im Voraus!

@scutyde schrieb am 11. Oktober 2021 um 13:11:42 Uhr:

Zitat:

@scutyde schrieb am 11. Oktober 2021 um 13:11:42 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Oktober 2021 um 06:23:34 Uhr:



95er 170PS 😎😉
Moin; was meinst Du mit "Abgasreinigung-Dings" ?! Etwa die Teile Nr. 13 17 22 27 ?! Dann falsch !
Dein 'Rückschlagventil' - meinte Nr. 22 (aber nicht das bei Einigen selten vorhandene 'berühmte' SAS-System Ventil (hinter Ventildeckel, zw. etwa Zyl. 3 + 4)) ?
Habe meinen 170PSler nicht hier, sonst könnte man mal schauen - denke aber, der (so kurze) Schlauch ginge via (Gummi-)Winkel Nr. 24 zum Luftfilterkasten (hinten).
< ... oder doch zum Luftdruck-Sensor klick ? >
tzztzz ! Werkstattbuch (Einspritzg./Zündg.) zeigt für das 'variable Ansaug-(VVIS)-System', das der Schlauch von diesem Nr.22 Rückschlagventil prinzipiell zur Drosselklappe geht ! Fragt sich nur, ob an einem der beiden unteren Anschlüsse, od. am 'Tannenbaum'.

Das ist vom VVIS System und zwar ist das ein Rückschlagventil für Vakuum. Der kommt von der Ansaugbrücke. Kannst auch am "Tannenbaum" dranhängen. Irgendwo da hat du dann definitiv einen Anschluss was offen ist.

Der Versorgt den Unterdruckspeicher welches wie eine Rettungskapsel aussieht und unter der Batterie befestigt ist. Das andere Ende geht zum Solenoid welches die Dose unter der Ansaugbrücke ansteuert.

Ich muss heute oder morgen meinen DK Poti austauschen dann kann ich dir ein Foto machen, hab den gleichen Motor drin.

Moin,

wie ist die Teilenummer der Leiste zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe in der der Sonnensensor sitzt?

Gruß

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 11. Oktober 2021 um 14:38:48 Uhr:


Moin,

wie ist die Teilenummer der Leiste zwischen Armaturenbrett und Frontscheibe in der der Sonnensensor sitzt?

Gruß

V70?
Das ist keine Leiste sondern fester Bestandteil des Armaturenträgers.
Lass mich raten, gerissen?

Armaturenbrett

Genau, wie @chrissA4 schon sagt. Fester Bestandteil des unteren Armaturenbrettes. Da hilft ggf. Nur der Austausch des ganzen A-Brettes

Moin,

das ist das ganze Armaturenbrett?

Ja, es ist gerissen.

Aber ich habe einen Verdacht wer das war. Ist das Standard?

Gruß

Früher oder später reißt es dort.
Meistens durch ein lautes Knacken angekündigt.
Meins ist mittlerweile auch gerissen, aber ich kann damit leben

Danke @tdi14 für die umfassende Erklärung. Dann kann ich beruhigt sein und das Brummen weiterbrummen lassen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen