Zweiter Gang geht seit einiger zeit schlecht rein...

Audi A6 C6/4F

Hallöchen 😉
Ich fahre den 3.0TDI "Handgerührt" 😉 Es sind jetzt knappe 150.000Km drauf.
Bisher gab es keine Beanstandungen was Kupplung und Getriebe angeht.
Seit einigen Tausend Km habe ich und meine Frau allerdings Probleme in den zweiten Gang zu schalten, gerade wenn Motor und Getriebe kalt sind. Im Betriebswarmen Zustand fast keine Probleme.
Ganz normal im ersten Beschleunigen (bis maximal 2000rpm, also kein volles ausfahren und so, Kupplung natürlich voll getreten beim Schalten in den zweiten, dann den zweiten Gang rein und dann dieses Markerschütternde gekreische vom Getriebe. Schnell ausgekuppelt, zweiter Gang nochmal rein und dann geht es. In den 60.000km die wir gefahren haben, ist uns das nie passiert, und jetzt komischerweise öfter.
Manchmal kommt das zwei Wochen nicht, und dann wieder drei mal am Tag.
Zu 80% tritt das beim Runterschalten (Geschwindigkeit zirka 30Kmh) auf. Deshalb spare ich mir das an der Ampel und lasse da lieber ausrollen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, das sich das Getriebe beim Durchschalten im Stand (Motor aus) irgendwie lauter als sonst anhört. Jeder Ganz "knallt" so rein. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, vielleicht ist es ja auch normal. So ein Metallisches Geräusch halt.

In den nächsten zwei Wochen ist erstmal ein Getriebeölwechsel geplant, habe gelesen das kann helfen, auch wenn das bei Manuellen Getrieben gar nicht vorgesehen ist.

Was könnte das sonst sein? Syncronringe?

Ich wollte das möglichst bald gefixt bekommen, denn aktuell ist Stressfreies fahren nicht möglich. Immer den zweiten Gang ganz bewusst "extrem" reindrücken, bzw zu sich hinziehn, und dann die Kupplung gaaaanz langsam kommen lassen. Nervt mit der Zeit 😉 Und auf einen Getriebeschaden habe ich erst recht keine Lust 🙁

Gruß

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Einfach weiterfahren. Das legt sich womöglich wieder. Bei 250 TKM dann erneut checken, und weiterfahren. Zwischendurch einfach mal sanft die Gänge schalten.

Meiner hat erst 100.473 km da dauert mir das bis 250.000km doch zu lange. ;-)

Hier ein update nach nun einem Jahr:
Das Problem ist nicht schlimmer geworden.
Ich vermute einmal folgendes:
Wenn ich von der 3. in die 2. zu hektisch runterschalte verhakt sich der Gang in der Schaltgasse des Retourganges, wahrscheinlich weil ich dann den Ganghebel zu weit nach links drücke.
Wenn ich "cool" runterschalte, auch wenn ich das schnell mache, dann geht der Gang auch normal rein.
Kann jemand das bestätigen?

Hallo, das mit dem hektischen Runterschalten kann ich voll bestätigen. Ich habe manchmal das gleiche Problem. Wenn ich mir aber beim Schalten Zeit lasse, funktioniert es einwandfrei.

Hey Alteshaus21

Hab das selbe problem wenn ich zuruckschalte springt mein 2ter gang sporadisch raus also ab und zu

Wie war es nach getriebeölwechsel? Wie lange bist du problemlos gefahren?

Will Synchronringe erst dann tauschen wenn mein kupplung richtig ende ist

Hoffe du bist noch aktiv und liest hier mit und gibts mir eine Antwort

Danke im vorraus

Ähnliche Themen

Der Gang ist bei meinem noch nie herausgesprungen- dein Problem dürfte daher ein anderes sein. Das Problem, dass der 2. Gang beim Zurückschalten nicht reingeht habe ich immer seltener - habe mir wahrscheinlich angewöhnt beim Zurückschalten von der 3. auf die 2. nicht mehr so weit nach links zu drücken.
Mein Problem scheint daher nichts mit den Synchronringen, sondern eher mit der Schaltkulisse zu tun zu haben.

Zitat:

Der Gang ist bei meinem noch nie herausgesprungen- dein Problem dürfte daher ein anderes sein. Das Problem, dass der 2. Gang beim Zurückschalten nicht reingeht habe ich immer seltener - habe mir wahrscheinlich angewöhnt beim Zurückschalten von der 3. auf die 2. nicht mehr so weit nach links zu drücken.
Mein Problem scheint daher nichts mit den Synchronringen, sondern eher mit der Schaltkulisse zu tun zu haben.

Zitat:

Wenn ich von der 3. in die 2. zu hektisch runterschalte verhakt sich der Gang in der Schaltgasse des Retourganges, wahrscheinlich, weil ich dann den Ganghebel zu weit nach links drücke.

Guten Tag,

Auch ich hatte letztens einen A6 4F 3.0TDi Handgeschalten mit besagtem Problem, dass der 2. Gang bei hektischem zurückschalten nicht reingeht und die Ursache gefunden.

1. Konnte ich es reproduzieren AUCH im STAND. Wenn man den Ganghebel zu weit/zu stark nach links drückt sperrt es in Richtung des 2. (Genau dies macht man ggf. in der "Hektik"😉 Somit war klar, dass das Problem nicht mit Fahrmanövern/Drehzahlen/Synchroneinheit zu tun hat.

2. Unter der Bühne hat sich gezeigt, dass das Schaltgestänge einfach zu viel Spiel hat und "dem Getriebe zu ungenau ist".

Das Schaltgestänge besteht aus den zwei nach vorgehenden Schubstangen + einer Quer dazu.

Entscheidend ist die linke nach vorgehende + die Verbindungsstange quer dazu mit den Lagerungen.

3. vorübergehende Abhilfe: Halteblech auf der rechten Seite der Querstrebe raus und auf die Oberseite geschraubt damit ich tiefer kam. Man kann ja testweise Unterlegscheiben probieren um zu sehen in welche Richtung es sich entwickelt bzw. besser/schlechter wird. Siehe Bild (Technische Zeichnungen könnte ich anfügen darf man aber nicht oder? z.b. aus 7zap?)

Richtige Instandsetzung: Tausch der Gestänge + Lagerungen:

  • Dazu muss die gesamte Mittelkonsole raus (da dort angeschraubt)
  • Tunnelstreben/Wärmeschutzbleche/Abgasvorrohr/Kardanwelle (da sonst kein Platz)
  • Dann einstellen des Schaltgestänges.

Hoffe damit ggf. jemandem geholfen zu haben.

LG KT

Rechte vordere Schaltgestängelagerung

genau das gleiche habe ich bei meinen 2.7er auch.
egal ob hoch oder runterschalten.
wenn ich den knüppel zu stark nach links drücke geht der gang nicht rein, bzw sperrt sich.

Kleine Anmerkungen noch:

Anhand der Ersatzteilenummern sieht man, dass die Teile des Schaltkonstruktion aus dem Audi A4 B6 (Typ 8E) stammen. Und dort findet man natürlich viel mehr darüber, da es ja wesentlich mehr A4 Handschalter als A6 Handschalter gibt 😉

Hier kann sich jeder mal das Prinzip ansehen:
https://youtu.be/AKJJT6KRbUg

Und 8E0798151B (F > > 4F-6-097 500) bzw. 8E0798151C (F 4F-6-097 501 > > ) ist der Rep. Satz für diese Stelle. Ich denke es ist möglich diesen zu verbauen, ohne alles zerlegen zu müssen, wenn die Schaltstangen (vorallem die Quer) und die Schaltkulisse im Innenraum ok sind.

Schaltwelle A6 4F Handschalter

Hallo zusammen, habe seit einiger Zeit auch Rätselhaftes an meiner Schaltung. Habe die Kulisse zwar mal nach gestellt, was auch glaube ich erstmal besser war. Aber eben jetzt nicht mehr. Dieses laute schalten im Stand was oben beschrieben wurde kann ich bestätigen, habe mal diesen Schaltkugelkopf mit der Hand quasi hin und her bewegt. Was mir ein wenig komisch vor kommt ist folgendes.....
Ich gleube dass, diese kunstoffkugel am gestänge irgendwie ausgeleihert ist, mir kommt es so rüber als ob da viel zu viel Spiel ist???
Glaube nämlich langsam auch das die Kulisse vielleicht einfach zu verschließen ist deshalb der Gang raus springt. Hält man z. B mit zwei Fingern den Knüppel fest und lässt den Wagen im zweiten Gang ausrollen, passiert nichts. Hält den nicht fest, passiert es oft das der raus knallt und irgendwie geht dieser auch nicht immer wirklich rein. Aber auch Gang.. Drei, fünf und sechs...
Bei volllast Tanzt der Schaltknüppel auch mit!

Hallo Waudi82

Wenn du meinen Betrag incl. den Reparatursatz gelesen/gesehen hast, wirst du feststellen, dass der Reparatursatz genau diese Plastikkugel betrifft.

Falls du mit der Hand direkt am Getriebe an diesem Kugelkopf drab warst, kannst du ja selbst beurteilen ob/wie ausgelutscht es ist.

Aber wie war nun eigentlich deine Frage bzw. was erwartest du als Antwort?

MFG KT

Erhofft als Antwort, das da nicht bis gar kein Spiel sein soll 🙂 . Habe deinen Beitrag da oben eben erst richtig im vollem Umfang auch mal gelesen und denke, ja wird wohl aus geknuddelt sein. Hatte in einen anderen thread beschrieben, das meine Schubstange um 5mm falsch stand. Das dann ca 2 Jahre und logisch einige tausende km. Wahrscheinlich hat es dem anderen den Rest gegeben.

@kurt T. Also habe heute mal wie oben abgebildet. In der Hand gehabt, das Teil ist völlig ausgeleihert! Die Verbindungsstange zur linken Seite hin, würde ich sagen soweit okay, bis auf die gummi Tülle wo die schraube durch geht. Jetzt wäre meine Frage, wie genau hast du es gemacht, die gesamte Kulisse getauscht? Weil dieses Kunststoff kugelgelnk gibt es ja als Ersatzteil. Glaube das es daran liegt.

An alle die es noch treffen wird.
Habe das Problem am Wochenende mal unter die Fittiche genommen.
Eins vorab, kommt lieber nicht auf die Idee so wie ich, es im eingebauten zustand zu wechseln.....
Keine Chance, da die Kunststoffführung, also der haltering davon eingepreßt ist.Allein die dicke Kugel, selbst wenn man diese so raus bekommt was echt fraglich wäre. Kommt der Spaß beim einbauen... 🙂 An sich ist es keine große Sache. Mittelkonsole ausbauen, da die Schaltstange abschrauben, am Getriebe ebenfalls mit ber 13 ner lösen sowie die kleine strebe die Rechts über das Getriebe verlegt ist. Habe dafür nur die kleinere Unterfahrschutzabdeckung gelöst. Geht relativ unbproblematisch.
Dann habt ihr die Schaltstange vor euch und könnt alles ganz entspannt wechseln. Hänge mal ein paar Bilder an.
Also nach Wechsel und Schaltung einstellen, lässt der gute sich wunderbar schalten und der zweite Gang macht überhaupt keine Probleme mehr. Die Kunstoff Schaltkugel Aufnahme, so nenne ich diese jetzt mal. War völlig in die Jahre gekommen und hatte viel zu viel Spiel.
Da ich Samstag Abe d bzw. Noch Sonntag dran war, konnte ich leider nicht auf ein vllt neues Teil zugreifen. Und zwar, schaut euch die kleine strebe an, die gummi lagerung hat auch finde ich viel Spiel, also habe ich zwei o Ringe mit eingebaut damit das auch kein Thema mehr ist.
Das letzte Bild ist dann fertig gewesen.

Screenshot_20210906_114046_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210906_114056_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210906_114052_com.android.gallery3d.jpg
+1

Aber eine Sache bleibt nach wie vor, der Schaltknauf ist ordentlich am schaukeln, wenn z. B. Gas ging. Also irgendwie sehr in stabil.

Oh sorry die Bilder sind leider sehr doof gelungen. Stelle die nochmal rein. Vielleicht kann ja ein Modi die ersetzten.

Screenshot_20210906_171216_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210906_171200_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210906_171118_com.android.gallery3d.jpg

Habe selber einen A6 3,0 TDI, facelift, 240 PS. Bei mir war es genau das gleiche Problem mit dem 2. Gang. Oder besser ausgedrückt: Ich habe ihn schon gekauft mit dem angegebenen Defekt 2. Gang bei Getriebe. Getriebe selber ausgebaut, zu einer Fachfirma für Autogetriebe gebracht, Getriebe wieder eingebaut.
Gekauft mit defektem Getriebe bei 202.000 km, jetzt hat er 356.000. Läuft wie ein Neuwagen. Ölwechsel kannst Du dir sparen. Hilft wohl bei Automatikgetrieben, niemals bei Schaltgetriebe. Das typische ist auch immer der 2. Gang, niemals ein anderer. Die Firma hat es mir vor 4 Jahr ganz logisch und verständlich erklärt, aber mittlerweile vergessen. Weil die Synchronringe für 2. Gang irgendwie am allerweitesten entfernt sind oder am nähesten dran von etwas oder so.
Reparatur kostete seinerzeit ca. 1.300 €. Gut angelegtes Geld finde ich. Ich hatte dort schon 2x Getriebe zur Reparatur. Ist in Regensburg. Allerbestes zufrieden. Auf Wunsch gerne per PN der Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen