Fragen für Kleinigkeiten

Audi A8 D2/4D

Hallo...
Übernehme jetzt unseren alten A8 aus Familienbesitz, dafür muss mein neuerer E280 weichen 😛

Dez 2001, 4.2 Benzin, 238.000km, Grünmetallic, Bi-Xenon
Soweit so gut, allerdings wollte ich gerne einige Kleinigkeiten machen (lassen) die mich stören.

Hauptscheinwerfer:
Neue Xenonlampen rein, Scheinwerferfront polieren lassen oder gibt's das einzeln zu kaufen? Was muss ich beim Wechsel beachten?

Bedienteilabdeckung Schiebedach beige:
Hat dazu jemand eine Teilenummer oder weiß wo ich das bestellen kann ?

Zahnriemenwechsel:
Werde ich beim 🙂 machen lassen, welche Teile sollte ich bei der Laufleistung noch wechseln lassen wenn sowieso alles abgebaut wird?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Diese Nummern sind manchmal in ETKA einfach nur nicht hinterlegt oder entfallen vollständig aus dem Programm, es wird dann nurnoch EINE "Summen" Teilenummer für die Abgasanlage (oder andere Baugruppen) behalten, unter dieser lassen sich dann manchmal noch die einzelnen Teilenummern aufschlüsseln. Diese Methode hat in ETAK erst etwa 2008 Einzug gehalten und wurde teilweise auch auf ältere Baureihen übertragen,was es bringen soll, weiß nur Audi selbst.

Ich habe beispielsweise den Mittel- und die beiden Endtöpfe des 4.2L V8 aus dem Audi S5 hier liegen, unter den Teilenummern allein, findet man in ETKA absolut gar nichts. Sucht man unter dem Fahrzeugtyp, erhält man eine Teilenummer für die gesamte AGA und unter dieser findet man dann plötzlich diese Teilenummern. Witzig wird das Ganze dann erst, wenn man weitersucht und herausfindet, das die exakt selben Teile in 3 oder 4 weiteren Modellen verbaut waren, unter anderen Nummern und mit Preisunterschieden von mehreren 100€.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Habe 4x1,5L G30 bestellt...reicht dann bei 50/50 Mischung für 12Liter.
Wo wird denn bei einem kompletten Austauch befüllt und viel wichtiger an welchen Punkten wird entlüftet?

Wasser geht nach unten und Luft zum höchsten punkt

Gude,
mal ein kleines Update von mir:

War gestern im hohen Norden bei BetaTester.
Gemacht haben wir die Pumpenventileinheit (Motor defekt), neue Benzinpumpe und neuen Tankgeber eingebaut.
Ich schraube auch öfter und gerne, aber gestern habe ich wieder gelernt ohne Ende :-)
Ohne das Spezialwerkzeug für den Tankzugang und ohne die unbezahlbare Erfahrung von Betatester wäre das für mich zu Hause ein 2 Wochen Projekt geworden, oder gar nicht möglich weil vorher Verzweifelt.

Aber zu zweit machts einfach mehr Spaß, und bei Betataester hat man das Gefühl bei einem Audi-Spazialmechaniker zu sein der sein Leben lang nichts anderes gemacht hat als die Dinger zu reparieren. Einfach top!

Gepraddelt und gelacht haben wir auch, Abends gabs noch Currywurst mit Pommes, was will man mehr.

Grüße aus dem Westerwald.

Ja, da ist man bestens aufgehoben!!!

Gruss caddy2E

Ähnliche Themen

Hallo,
habe heute die "SOS Ruf nur beschränkt verfügbar" Meldung aus Schalttafeleinsatz und Radio wegcodiert.

Das gleiche wollte ich dann auch beim Telefon machen, aber ich komme nicht ins Telefon Steuergerät.
Seltsam ist aber das im Telefondisplay "Diag." angezeigt wird wenn ich drauf zu greifen möchte, nur bekomme ich von VCDS immer die Meldung nicht möglich oder so ähnlich, an die genaue Meldung kann ich mich nicht mehr erinnern.

Kennt jemand von Euch das Problem?

Wen´s interessiert:
Hab jetzt noch mal mehrere Infos bekommen.
Die Telematikmeldung bekommt man aus dem Nokiatelefondisplay wohl nicht raus.
Aber immerhin, aus Radio und Kombiinstrument ist es ja rauscodierbar. Und den Warnton ausm Radio gibts auch net mehr.
Also damit kann man leben denke ich...
Grüße, Wwo82!

So,
heute ging es weiter:

Wollte meinen auf Rampen fahren, geht leider net weil dir Front zu lang und zu tief ist. Also mit Wagenheber erst auf der einen Seite hoch, Rampe drunter...dann auf der anderen Seite das selbe Spiel. Vorher natürlich die Handbremse gezogen versteht sich.

Lichtmaschine ausbauen...
Und das Wasserrohr der Standheizung ausgebaut.

Grüße aus dem Westerwald!

1
2
3
+1

Hallo,
ich suche einen 2Pin Stecker VW 357973202.
Das gute Stück gibt's zwar aus China als Einzelteil aber das soll die letzte Möglichkeit werden. Hat jemand zufällig so ein Teil in der Ecke rumliegen was nicht mehr benötig wird? Am besten noch mit einen Stück Kabel dran.

Grüße!

1
2
3

Wenn du mal sagst, wo der Stecker hin gehört,
könnte ich ev. so was finden...

Gruß
BetaTester

.

Der Stecker gehört zum vorderen Kabelbaum. Spannungsversorgung der Standheizung...

Grüße

Hallo,
habe mal wieder was auf dem Herzen :-)
Ich tausche grad die Ölrückhalteventile unter dem Saugrohr.
Hab jetzt soweit alles offen und ein par Fragen:

1:
Die kleinen Kunststoffplatten unten an den Einspritzdüsen, wozu sind die und kann man die einzeln ersetzen?
3 von 8 sind bei mir schon leicht porös, angerissen. Kann man das so lassen?

2:
Das Kabel unter dem Saugrohr, ist das der Klopfsensor?
Bei meinem ist der Stecker angebrochen, aber noch funktionsfähig.

3:
Im Etka gibts bei den Rückhalteventilen noch eine Position 30, leider wird dazu nichts angezeigt.
Bei den eingebauten "alten" Ventilen sieht das aus wie ein zusäzlicher O-Ring.
Weiß jemand was das ist ?

4:
In den Auflageflächen vom Saugrohr/Motor sind jeweils links und rechts 2 kleine Messingschrauben eingedreht, bei mir ist auch eine abgebrochen, wozu sind die da? Führung/Zentrierung vom Saugrohr auf dem Motor?

Bilder hängen an :-)

Grüße!

1
2
3
+2

1: Diese Kunststoffscheiben am Ende dienen als Hitzeschild für den O-Ring dahinter, ohne diesen härtet das Gummi aus, bröselt/brennt weg. Je nach Nutzungsverhalten, im schlimmsten Fall passiert das innerhalb weniger Wochen bis paar Monate, Fakt ist das Gummi alleine ist nicht sehr haltbar. Es stellen sich unrunder Motorlauf, Leistungsverlust, Ruckeln und sowas ein.
Es gibt kein Ersatz, gab es nie, die werden nicht einzeln verkauft, sondern nur mit dem ganzen Ventil. Was man sich anfertigen kann, sind Scheiben aus Teflon, der höhere Temperaturen verträgt. Alternativ, wenn die Scheiben zwar schon rissig sind aber noch vorhanden, kannst du mittels Teflonband den O-Ring ein, zweimal umwickeln, als zusätzlicher thermischer Schutz.

4: Das ist kein Messing sondern Kunststoff, die Farbe kommt vom Alter. Die Zentrierpins sind gelb und nicht sonderlich hoch. Die gibt es einzeln.

Hallo,
die nächste Baustelle ist abzuarbeiten ;-)

Klimaanlage
Kurzinfo: Seit knapp 2 Jahren keine Kühlfunktion mehr, bis letzten Montag nix wirklich gemacht.
Kältemittel ist null drin gewesen, es wurden 12g abgesaugt, hab jetzt einen Termin zur Lecksuche gemacht.

Dazu habe ich eine Verstandnisfrage:
Warum sind bei mir im Fehlerspeicher keine Einträge drin, bzw wie kann es sein das kein fehler hinterlegt wird.
Normalerweise sollte der Druckschalter den Kompressor abschalten und das im Speicher hinterlegt sein oder?

Grüße!

Beim D2 wird glaub nur der Hochdruckschalter als Fehler abgelegt.

Hole mal das Thema wieder aus der Versenkung weil ich net schon wieder ein Neues aufmachen will :-)

Seit geraumer Zeit muss ich feststellen das mein Bremspedal vor dem Starten (nach Standzeit meine ich, Motor aus)
knüppelfest ist, fühlt sich an als ob der Druck in der Leitung kurz vorm explodieren ist.
Wenn ich den Motor starte wird es wieder "normal"

Kann mir jemand was dazu sagen, oder kennt jemand evtl. schon die Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen