Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 6. August 2021 um 06:21:48 Uhr:
Hi Leute, seit der letzten Inspektion mit Update der Motorsteuerung stelle ich einen Verbrauchsrekord nach dem anderen auf... Heute hatte ich 3,9 Liter auf meinem Arbeitsweg (40km, 85 Prozent Autobahn, 15 Prozent Stadt, dauerhaft ACC bei 110kmh auf der Autobahn)... Kann es mit dem Update zu tun haben? Wie sieht das bei auch aus? Bei der Inspektion wurde auch der Kraftstofffilter und das Öl gewechselt. Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun? Auf meinem Arbeitsweg hatte ich sonst immer 4,5 bis 4,8 Liter.
Es ist durchaus möglich, daß der Verbrauch sinkt.
Das Update ist ja nichts anderes als eine nochmals Weiterentwicklung vom aktuellsten Stand, wenn man jetzt einen älteren Software stand hat, kann das Update tatsächlich den Verbrauch senken, genauso hätte eine generell aktuellere Software den Verbrauch senken können.
Zitat:
@Freiboita schrieb am 6. August 2021 um 01:16:37 Uhr:
Moin,
ich hab echt lange gesucht und gelesen aber nix zu meiner Frage gefunden.
Daher hier meine Frage:
Wie kann ich feststellen ob mir die 23AV Softwareveränderung ( trotz Einwand) aufgespielt wurde?
Hatte den B8 2.0 TDI 2016 zur Inspektion und habe das "Update" nach schlechter Erfahrung mit dem 189er energisch abgelehnt. Wurde auch schriftlich festgehalten!
Trotzdem fährt er sich nun anders!?
Habe VCDS, bin aber darin Newbie :-)Habt ihr Tipps??
Grüße aus Duisburg
Wenn dazu bereits was existiert bitte verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Feststellen ob das 23AV "update" aufgespielt wurde.' überführt.]
Das kann auch nur Einbildung sein, daß hat es immer schon gegeben, das Leute das Gefühl hatten, nach dem Update Service läuft der Wagen anders.
Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Guck doch einfach anhand des Autoscan, ob sich etwas an der Software geändert hat, wenn du dsg hast, sollte dort ja auch eine Änderung zu sehen sein.
Hallo miteinander,
das Schreiben vom KBA/von VW habe ich Anfang Juli erhalten, heute habe ich dann mal meinen VW-Servicepartner deswegen angerufen.
Nach einiger Verwirrung und dann Zumailen des Schreibens bekam ich die Auskunft, für mein Fahrzeug sein kein Update hinterlegt bzw. keines abrufbar. Deswegen wisse man nicht, wie man das Update mit VW abrechnen solle. Mein Hinweis, dass ich ja von VW unter Nennung meiner Fahrgestellnummer gezielt deswegen angeschrieben worden sei, löste Erklärungsnot aus. Man werde sich bei VW erkundigen und sich wieder bei mir melden.
Das Auto passt eigentlich ins Raster des Update: 2.0 TDi, 110 KW/150 PS, Motorkennbuchstaben CRLB, Ez. 03/2017, NOx-Speicherkat (also ohne Ad-Blue).
Hast so eine Auskunft außer mir schon mal jemand erhalten? Wenn ja: wie wurde das gelöst?
Beste Grüße
Thomas
Hallo, das ist schon etwas komisch. Meine nicht VW Werkstatt konnte das auch nicht mit VW abrechnen. Deswegen wurde das Auto zu einem VW Partner gebracht die haben dann das Update durchgeführt. Versuchs mal wo anders 🙂
Zitat:
@HarzerLuchs schrieb am 9. August 2021 um 17:57:44 Uhr:
Hallo miteinander,das Schreiben vom KBA/von VW habe ich Anfang Juli erhalten, heute habe ich dann mal meinen VW-Servicepartner deswegen angerufen.
Nach einiger Verwirrung und dann Zumailen des Schreibens bekam ich die Auskunft, für mein Fahrzeug sein kein Update hinterlegt bzw. keines abrufbar. Deswegen wisse man nicht, wie man das Update mit VW abrechnen solle. Mein Hinweis, dass ich ja von VW unter Nennung meiner Fahrgestellnummer gezielt deswegen angeschrieben worden sei, löste Erklärungsnot aus. Man werde sich bei VW erkundigen und sich wieder bei mir melden.
Das Auto passt eigentlich ins Raster des Update: 2.0 TDi, 110 KW/150 PS, Motorkennbuchstaben CRLB, Ez. 03/2017, NOx-Speicherkat (also ohne Ad-Blue).
Hast so eine Auskunft außer mir schon mal jemand erhalten? Wenn ja: wie wurde das gelöst?
Beste Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Ich habe gleichen Motor und ich habe 23AV aufspielen lassen. Hat geklappt. Seit 2000km läuft es bestens, auch der Verbrauch ist nicht gestiegen😉
Zitat:
@HarzerLuchs schrieb am 9. August 2021 um 17:57:44 Uhr:
Hallo miteinander,das Schreiben vom KBA/von VW habe ich Anfang Juli erhalten, heute habe ich dann mal meinen VW-Servicepartner deswegen angerufen.
Nach einiger Verwirrung und dann Zumailen des Schreibens bekam ich die Auskunft, für mein Fahrzeug sein kein Update hinterlegt bzw. keines abrufbar. Deswegen wisse man nicht, wie man das Update mit VW abrechnen solle. Mein Hinweis, dass ich ja von VW unter Nennung meiner Fahrgestellnummer gezielt deswegen angeschrieben worden sei, löste Erklärungsnot aus. Man werde sich bei VW erkundigen und sich wieder bei mir melden.
Das Auto passt eigentlich ins Raster des Update: 2.0 TDi, 110 KW/150 PS, Motorkennbuchstaben CRLB, Ez. 03/2017, NOx-Speicherkat (also ohne Ad-Blue).
Hast so eine Auskunft außer mir schon mal jemand erhalten? Wenn ja: wie wurde das gelöst?
Beste Grüße
Thomas
Zitat:
@HarzerLuchs schrieb am 9. August 2021 um 17:57:44 Uhr:
Hallo miteinander,das Schreiben vom KBA/von VW habe ich Anfang Juli erhalten, heute habe ich dann mal meinen VW-Servicepartner deswegen angerufen.
Nach einiger Verwirrung und dann Zumailen des Schreibens bekam ich die Auskunft, für mein Fahrzeug sein kein Update hinterlegt bzw. keines abrufbar. Deswegen wisse man nicht, wie man das Update mit VW abrechnen solle. Mein Hinweis, dass ich ja von VW unter Nennung meiner Fahrgestellnummer gezielt deswegen angeschrieben worden sei, löste Erklärungsnot aus. Man werde sich bei VW erkundigen und sich wieder bei mir melden.
Das Auto passt eigentlich ins Raster des Update: 2.0 TDi, 110 KW/150 PS, Motorkennbuchstaben CRLB, Ez. 03/2017, NOx-Speicherkat (also ohne Ad-Blue).
Hast so eine Auskunft außer mir schon mal jemand erhalten? Wenn ja: wie wurde das gelöst?
Beste Grüße
Thomas
Kann ein Missverständnis sein, weil vielleicht viele versuchen Leistungen für lau zu bekommen.
Oder wenn man jetzt einfach zwischen den Zeilen liest, hätten sie dir das Update einspielen können, auf deine Rechnung. Da sie aber nicht wussten ob jemand das ganze zahlt, ist man erst mal zurückhaltend.
Also rät die Mehrheit hier dazu, das Update machen zu lassen? Bisher liest man keine Nachteile, außer dem längeren ziehen des 2. Gangs, was sich mit der Zeit sogar geben soll.
Vorteile beim ruhigeren Motorlauf, besserem Schalt/Anfahrverhalten, etwas besserem Durchzug.
Gleich wie vorher bleibt der Verbrauch und die DPF-Regenerationen.
Ja schön wäre es.
Ich stelle gerade fest wie Naiv die Menschen sind.
Zitat:
@Christian He schrieb am 11. August 2021 um 19:34:48 Uhr:
Also rät die Mehrheit hier dazu, das Update machen zu lassen? Bisher liest man keine Nachteile, außer dem längeren ziehen des 2. Gangs, was sich mit der Zeit sogar geben soll.
Vorteile beim ruhigeren Motorlauf, besserem Schalt/Anfahrverhalten, etwas besserem Durchzug.
Gleich wie vorher bleibt der Verbrauch und die DPF-Regenerationen.
Wieso Naiv, wenn du der Meinung bist, daß du dich da von anderen abhebst, würde ich dich doch mal bitten, eine Logdatei mit dem Update und jetzt wieder mit dem alten Stand zu posten, damit man sehen kann, wo ggfs. Nachteile durchs Update entstehen. Oder eine Probefahrt per Video.
Einfach nur mit einer negativen Grundeinstellung das Thema anzugehen, bringt die anderen User die betroffen sind leider nicht weiter.
Jeder Postet hier seine Erfahrung, die er persönlich mit seinen empfinden gemacht hat. Der Großteil sieht dort keine Nachteile, sondern empfindet das update als sogar Vorteil.
Somit stellt sich für mich die Frage, warum hast du da solche Probleme, wenn du entsprechende Fakten vorlegen kannst, könnte man als nicht betroffener/Außenstehender das ganze besser nachvollziehen.
Zu sagen, alles Käse, weil die Gänge höher gedreht werden, wird viele vermutlich sogar freuen, weil oft die Info kam, der Wagen hält zu lange den hohen Gang und kommt in zu niedrige Drehzahlen. Somit hatten viele User den Wunsch, das die Gänge und Drehzahl etwas anders genutzt wird, als bisher.
Das mit dem Gang ist mir auch aufgefallen, ganz besonders wenn man das DSG auf S hat hält er den Gang nicht mehr so wie davor. Was ich persönlich besser fand 🙂
Naiv ist hier niemand. Es gibt sehr gute Erfahrungsberichte, die die Veränderungen des Updates klar aufdecken. Ob positiv (wie bei fast allen) oder negativ. Dadurch dass der DPF nicht öfter (anders) regeneriert und sich der Verbrauch nicht ändert, sehe ich auf lange Sicht eher wenig Ärger mit dem Update.
Und dieses geänderte DSG ist das nur ne Momentaufnahme weil das evtl resettet wurde und es passt sich wieder den eigenen Stil an oder wird da Wirklich dauerhaft was geändert
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 12. August 2021 um 00:16:51 Uhr:
Und dieses geänderte DSG ist das nur ne Momentaufnahme weil das evtl resettet wurde und es passt sich wieder den eigenen Stil an oder wird da Wirklich dauerhaft was geändert
Genauso ist es. Fuzzy logic macht das Getriebesteuergerät lernfähig, ist weiter oben auch schon erklärt worden. Nach dem Update muss das Steuergerät den Stil des Fahrers neu erlernen und speichern.
ach das war das stimmt, hatte ich als ich den Passat "neu" hatte auch mal aus Spaß gemacht, so nen Reset
Ich bin mit den Update über 2000 km gefahren.
Ich brauche das auch nicht durch Logfiles / Videos bestätigen.
So das ich mich von nun hier raus halte werde.
Und für die ungläubigen unter euch schaut euch das Bild an.
.
Wer der Meinung ist das Update ist Toll kann es sich ja aufspielen lassen.
Ist ja vollkommen Okay und das beste daran euer Vw wird noch grüner durch ein sauberes Softwaeeupdate.