Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Der Verkauf des Focus ist von Januar bis Juli um fast 60 % eingebrochen.
Während fast alle anderen Hersteller große Steigerungen hatten.
Entnommen aus der aktuellen Autobild.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 25. Juli 2021 um 13:14:03 Uhr:


Der Verkauf des Focus ist von Januar bis Juli um fast 60 % eingebrochen.
Während fast alle anderen Hersteller große Steigerungen hatten.
Entnommen aus der aktuellen Autobild.

..und die Autob....verbreitet fundierte Fakten?!?Deutschland größtes Klatschlblatt!
Wenn es denn so ist müsste sich Ford aber schon Gedanken machen.

Zitat:

@Simonwern schrieb am 25. Juli 2021 um 13:18:09 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 25. Juli 2021 um 13:14:03 Uhr:


Der Verkauf des Focus ist von Januar bis Juli um fast 60 % eingebrochen.
Während fast alle anderen Hersteller große Steigerungen hatten.
Entnommen aus der aktuellen Autobild.

..und die Autob....verbreitet fundierte Fakten?!?Deutschland größtes Klatschlblatt!
Wenn es denn so ist müsste sich Ford aber schon Gedanken machen.

Puma und Kuga laufen sehr gut, eventuell weil der Focus am Anfang gekauft wurde/neu und nun sich der Markt beruhigt hat.

IMG_2021-07-25_13-26-16.jpeg
20210725_132246.jpg

Puma und Kuga laufen weil sie gebaut werden. Sie haben Priorität bekommen bei Verteilung der Microchips.

Ähnliche Themen

Habe nun auch das Problem. Keyless an der Beifahrertür ging drei Tage, nun gar nicht mehr. S/S geht auch nie. Werde mal den Händler aufsuchen.

Zitat:

@fofodave schrieb am 25. Juli 2021 um 14:15:48 Uhr:


Puma und Kuga laufen weil sie gebaut werden. Sie haben Priorität bekommen bei Verteilung der Microchips.

Die Nachfrage macht den Markt.
SUV is halt das, was man will in Deutschland.

Vielleicht kann man deutsche Arbeiter leichter beim Staat 'parken', als beim puma (Rumänien) oder kuga (Spanien).

Warum gibt es beim Mondeo MK5 icht soviel Probleme mit den Start Stop wie beim Focus Mk4?

Zitat:

@andi497 schrieb am 25. Juli 2021 um 19:06:45 Uhr:


Warum gibt es beim Mondeo MK5 icht soviel Probleme mit den Start Stop wie beim Focus Mk4?

Ältere Technik, noch nicht so aus gequetscht?
Aber auch beim Focus gibt es Lösungen, bei meinem funktioniert es ja jetzt auch schon lange unter schweren Bedingungen.

@Kater Mo

Wie sieht denn deine Lösung aus?

Es wäre nett, wenn du etwas darüber sagen würdest.

Mfg

BaylieS

Zitat:

@BaylieS_1988 schrieb am 26. Juli 2021 um 16:37:15 Uhr:


@Kater Mo

Wie sieht denn deine Lösung aus?

Es wäre nett, wenn du etwas darüber sagen würdest.

Mfg

BaylieS

Habe ich hier schon mehrfach geschrieben.
CA Sensor und Updates im Jan. bei Ford, danach funktionierte es wie immer ca.3 Tage.
Habe dann die Batterie voll geladen, hat auch nicht geholfen, ging einfach nicht.
Dann habe ich die Batterie nochmal voll geladen und im Anschluss direkt mit der Anleitung die hier irgendwo zwischen den Seiten (par mal Pannenblinker und mehrfach Fernlicht) steht das Steuergerät oder was auch immer zurückgesetzt.
Seitdem keine Probleme mehr, obwohl ich nur in der Woche 2 x 2 Km am Tag zur Arbeit fahre und auch manchmal 1-2 Wochen gar nicht. Dann funktioniert es allerdings erst wieder nach 10-20 Km Fahrt, aber zuverlässig.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 26. Juli 2021 um 17:58:14 Uhr:



Zitat:

@BaylieS_1988 schrieb am 26. Juli 2021 um 16:37:15 Uhr:


@Kater Mo

Wie sieht denn deine Lösung aus?

Es wäre nett, wenn du etwas darüber sagen würdest.

Mfg

BaylieS

Habe ich hier schon mehrfach geschrieben.
CA Sensor und Updates im Jan. bei Ford, danach funktionierte es wie immer ca.3 Tage.
Habe dann die Batterie voll geladen, hat auch nicht geholfen, ging einfach nicht.
Dann habe ich die Batterie nochmal voll geladen und im Anschluss direkt mit der Anleitung die hier irgendwo zwischen den Seiten (par mal Pannenblinker und mehrfach Fernlicht) steht das Steuergerät oder was auch immer zurückgesetzt.
Seitdem keine Probleme mehr, obwohl ich nur in der Woche 2 x 2 Km am Tag zur Arbeit fahre und auch manchmal 1-2 Wochen gar nicht. Dann funktioniert es allerdings erst wieder nach 10-20 Km Fahrt, aber zuverlässig.

Genau wie bei mir ich habe keine Probleme mehr und ich fahre sehr wenig zu Zeit!

@Kater Mo

Vielen Dank!

Grüße,

BaylieS

Hattet ihr es schonmal, dass SS funktioniert, aber trotzdem der Parkpiepser aus dem Armaturenbrett kommt? Hatte ich heute nach knapp 400km Autobahn.

Zitat:

@geroellheimer2 schrieb am 27. Juli 2021 um 12:24:11 Uhr:


Hattet ihr es schonmal, dass SS funktioniert, aber trotzdem der Parkpiepser aus dem Armaturenbrett kommt? Hatte ich heute nach knapp 400km Autobahn.

Kenn ich. Bin am Samstag 650 km durch Deutschland gefahren. Da war das genauso. Am Sonntag habe ich in ETIS gesehen, dass die TCU auf der Fahrt am Samstag ein Update OTA erhalten hat. Eventuell lag es daran. Nach einem Neustart ging dann wieder alles normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen