Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 26. Juli 2021 um 18:01:03 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 26. Juli 2021 um 17:58:14 Uhr:
Habe ich hier schon mehrfach geschrieben.
CA Sensor und Updates im Jan. bei Ford, danach funktionierte es wie immer ca.3 Tage.
Habe dann die Batterie voll geladen, hat auch nicht geholfen, ging einfach nicht.
Dann habe ich die Batterie nochmal voll geladen und im Anschluss direkt mit der Anleitung die hier irgendwo zwischen den Seiten (par mal Pannenblinker und mehrfach Fernlicht) steht das Steuergerät oder was auch immer zurückgesetzt.
Seitdem keine Probleme mehr, obwohl ich nur in der Woche 2 x 2 Km am Tag zur Arbeit fahre und auch manchmal 1-2 Wochen gar nicht. Dann funktioniert es allerdings erst wieder nach 10-20 Km Fahrt, aber zuverlässig.Genau wie bei mir ich habe keine Probleme mehr und ich fahre sehr wenig zu Zeit!
Habe seit geraumer Zeit das selbe.
S/S nicht funktional und Keyless geht auch nur noch an der Fahrertür.
Finde die Anleitung aber nicht, auch nicht im Netz.
Hat die jemand zur Hand?
https://m.youtube.com/watch?v=3AsvHFdty1A
Zündung einschalten, dann 5x Lichthube und dann 3x Bremse drehten. Im Anschluss kurz warten, dann sollte das Batteriesymbol kurz blinken und fertig.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 4. August 2021 um 20:35:55 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=3AsvHFdty1AZündung einschalten, dann 5x Lichthube und dann 3x Bremse drehten. Im Anschluss kurz warten, dann sollte das Batteriesymbol kurz blinken und fertig.
Aber nur mit voll geladenen Batterie.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 4. August 2021 um 21:10:01 Uhr:
Zitat:
@focus2101 schrieb am 4. August 2021 um 20:35:55 Uhr:
https://m.youtube.com/watch?v=3AsvHFdty1AZündung einschalten, dann 5x Lichthube und dann 3x Bremse drehten. Im Anschluss kurz warten, dann sollte das Batteriesymbol kurz blinken und fertig.
Aber nur mit voll geladenen Batterie.
Korrekt 😉 das ist wichtig
Ähnliche Themen
Hat funktioniert.
Keyless geht an allen Türen wieder, Fehlermeldung "Tiefschlaf in der App" ist weg und der Monitor zeigt auch nichts mehr an wegen Stromsparen.
Dinge gibt's.
Zitat:
@Flori213 schrieb am 6. August 2021 um 08:40:14 Uhr:
Hat funktioniert.
Keyless geht an allen Türen wieder, Fehlermeldung "Tiefschlaf in der App" ist weg und der Monitor zeigt auch nichts mehr an wegen Stromsparen.Dinge gibt's.
Warte erstmal ab wie lange es hält.
Meiner war deswegen beim Händler. Irgendein Sensor für das Batteriemanagement muß getauscht werden, das passiert dann nächste Woche. Positiver Nebeneffekt: nach Update vom PCM (glaube so hieß es) schaltet der Wagen nun butterweich
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. August 2021 um 11:14:34 Uhr:
Zitat:
@Flori213 schrieb am 6. August 2021 um 08:40:14 Uhr:
Hat funktioniert.
Keyless geht an allen Türen wieder, Fehlermeldung "Tiefschlaf in der App" ist weg und der Monitor zeigt auch nichts mehr an wegen Stromsparen.Dinge gibt's.
Warte erstmal ab wie lange es hält.
Die Methode hat bei mir 5 Tage gehalten... 🙂
Zitat:
@hk30 schrieb am 11. August 2021 um 16:19:27 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. August 2021 um 11:14:34 Uhr:
Warte erstmal ab wie lange es hält.
Die Methode hat bei mir 5 Tage gehalten... 🙂
Schade, bei mir funktioniert es seit mind. 7 Monaten.
Eventuell ist ja auch deine Batterie defekt, dann kann es auch nicht lange nützen.
So, seit der Inspektion letzte Woche funktioniert jetzt meine SS-Automatik wieder zu 100%.
Schuld war, wie schon vermutet, der falsche Batterie-Sensor.
Zitat:
@Kubikossi schrieb am 11. August 2021 um 17:19:48 Uhr:
So, seit der Inspektion letzte Woche funktioniert jetzt meine SS-Automatik wieder zu 100%.
Schuld war, wie schon vermutet, der falsche Batterie-Sensor.
Bekommt man den eigentlich auf Kulanz?
Zitat:
@andi497 schrieb am 11. August 2021 um 17:26:01 Uhr:
Zitat:
@Kubikossi schrieb am 11. August 2021 um 17:19:48 Uhr:
So, seit der Inspektion letzte Woche funktioniert jetzt meine SS-Automatik wieder zu 100%.
Schuld war, wie schon vermutet, der falsche Batterie-Sensor.Bekommt man den eigentlich auf Kulanz?
Wenn du in den ersten 2 Jahren dich beschwerst dann sollte der umsonst sein.
Zitat:
@andi497 Bekommt man den eigentlich auf Kulanz?
Ich habe mittlerweile 3 Stück bekommen - und keine Rechnung. Fahrzeug befindet sich in der erweiterten Garantiezeit.
Zitat:
@andi497 schrieb am 11. August 2021 um 17:26:01 Uhr:
Zitat:
@Kubikossi schrieb am 11. August 2021 um 17:19:48 Uhr:
So, seit der Inspektion letzte Woche funktioniert jetzt meine SS-Automatik wieder zu 100%.
Schuld war, wie schon vermutet, der falsche Batterie-Sensor.Bekommt man den eigentlich auf Kulanz?
Der lief bei mir unter Garantiefall. Hat mich also nix gekostet.