Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Ja sehr cool, gute Wahl, gratuliere xD

Ich war im Januar öfter mit Tesla Agenten im Gespräch, versuche seit Wochen über alle möglichen Kanäle jemanden zu erreichen und habe just am Wochenende entschieden, dass es egal ist.

Richtig so Jungs! Mieser Service spielt keine Rolle. Erreichbarkeit nicht gegeben? Egal, gekauft wird trotzdem!

Zitat:

@Mirra schrieb am 16. Juli 2021 um 19:20:16 Uhr:


Richtig so Jungs! Mieser Service spielt keine Rolle. Erreichbarkeit nicht gegeben? Egal, gekauft wird trotzdem!

Wovon redest du? Ich habe doch keinen Audi bestellt.

Er will doch nur, wie fast immer, irgendeinen Kram loslassen um sich seine ABM schön zu reden.

Ähnliche Themen

Neues Plaid-Review: https://youtu.be/DyKQ7qtTJag

Mit einer beachtlichen 100-200km/h Vergleichsübersicht, mitunter auch im Hinblick auf den Vorgänger aus 2019:

100-200km/h Zeiten

Der Performance Raven ist mit deutlich unter 10 Sekunden von 100-200 km/h nun wirklich nicht langsam. Wenn daneben aber der Plaid Gas gibt, glaubt man der Raven legt eine Notbremsung hin. Das ist wirklich schlimm.

Und Ferraris sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Man muss außerdem bedenken, dass zu der Zeit aus der Tabelle ja in der Realität noch das Zurückschalten und Befüllen der Turbos dazukommt bevor der Vortrieb einsetzt.

echt jetzt, da ist ein schaltvorgang im beginn noch folgend ?
hieß das nicht immer im IV. von 60 auf..., bzw. separat noch im V. von 80 auf... 100/120/160...

Ich würde mal sagen, die fahren von 0 bis deutlich über 200 kmh und "schneiden" dann die 100-200 kmh raus.
Dadurch sind eventuelle Turbos voll am schaufeln.

Hier mal die Liste mit Leistung (in klassischer Währung):
96 kmh bis 209 kmh

1. 611 PS
2. 626 bis 761 PS (Launchcontrol)
3. 650 PS
4. 720 PS
5. 720 PS
6. 1020 PS

Wenig Verwunderlich, die Reihenfolgen, oder?

Und? Für einen 250k McLaren oder Porsche dürfte man sich ja auch 1000PS erwarten. Außerdem sind diese Autos wesentlich leichter.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 24. Juli 2021 um 09:48:39 Uhr:


Ich würde mal sagen, die fahren von 0 bis deutlich über 200 kmh und "schneiden" dann die 100-200 kmh raus.

u made my day, wie soll man das denn sonst messen 😁 ?
Aus dem Stand bei 100 kmh starten? 😁

Es geht hier nur darum dass der Verzögerungseffekt beim E-Auto eben nicht eintritt.

Wer war nicht schon mal auf der AB mittlere Spur hinter einem her gedackelt und entscheidet sich dann anders 😉

Zitat:

@fanta241 schrieb am 24. Juli 2021 um 09:51:09 Uhr:



Zitat:

@Z28LET schrieb am 24. Juli 2021 um 09:48:39 Uhr:


Ich würde mal sagen, die fahren von 0 bis deutlich über 200 kmh und "schneiden" dann die 100-200 kmh raus.

u made my day, wie soll man das denn sonst messen 😁 ?
Aus dem Stand bei 100 kmh starten? 😁

naja, die andere variante ist doch eben, man fährt konstant 100 km/h und legt dann mit der Messung los.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 24. Juli 2021 um 09:50:40 Uhr:


Und? Für einen 250k McLaren oder Porsche dürfte man sich ja auch 1000PS erwarten.

Auch das würde nichts helfen. Denn die Mogelpackungen auf Rädern haben ihre Leistung bei genau einer Drehzahl. Darüber und darunter leiden sie an Leistungsverlust. Das Plaid hat immer über 1.000 PS. Deswegen die abartige Beschleunigung, die gar nicht zum gewohnten Gefühl von Leistung und Gewicht passt.

immer 1000...., dazu gehören aber auch reifen/traktion/fahrwerk wo das "schlucken" muss, bzw. der vortrieb doch im rahmen der physik bleibt...(!)

Na aus dem Stand wird er die 1.000 PS nicht mehr auf die Straße bringen. Das sieht man schon daran, dass er bei 0-100 nicht viel schneller ist als die älteren Performance Model S. Aber ab ca. 80 km/h wird der Unterschied deutlich. Da können die Reifen noch mehr Kraft übertragen als vorhanden ist. Ab da ist dann der Plaid richtig im Vorteil, weil der hat auch da dann noch genug davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen