Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
jepp. aus dem stand hilft nur andere technik...
Die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, sollte auch auf e-Motoren zutreffen...
Dampfkatapult am Flugzeugträger? Das gibt es aber auch schon rein elektrisch. 😉
Die Vorteile lesen sich ähnlich wie Verbrenner gegen BEV:
Compared to steam catapults, EMALS weighs less, occupies less space, requires less maintenance and manpower, is more reliable, recharges quicker, and uses less energy.
Beim Recharge hat das elektrische Katapult den Vorteil, dass ihm der Atomreaktor vom Flugzeugträger zur Verfügung steht. 😉
Zitat:
@Z28LET schrieb am 24. Juli 2021 um 10:30:35 Uhr:
Die Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, sollte auch auf e-Motoren zutreffen...
Stimmt und tut es. Aber was willst du uns damit sagen?
Ähnliche Themen
Du hast geschrieben, dass der Plaid immer über 1000 PS hat.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. Juli 2021 um 10:31:25 Uhr:
...Beim Recharge hat das elektrische Katapult den Vorteil, dass ihm der Atomreaktor vom Flugzeugträger zur Verfügung steht. 😉
jauh. vom elektrischen katapult las ich auch schon.
ich weiß nicht wie das dampfkatapult - die jahrzehnte lang zuvor aufgestellt wurden/sich verändert hat - bzw. womöglich auch im Kreislaufsystem der anwesenden Reaktoren seinen Nutzen/Wärme zog ?!
Zitat:
@Z28LET schrieb am 24. Juli 2021 um 10:37:26 Uhr:
Du hast geschrieben, dass der Plaid immer über 1000 PS hat.
Ja, hat er auch.
Genaugenommen habe ich aber geschrieben ab ca. 80 km/h und das ganze basiert auf einer Grafik, die man nur kurz beim Launch Event gesehen hat und deren Achsen nicht wirklich klar beschriftet waren. Also nagel mich jetzt bitte nicht auf das letzte kW fest. Vielleicht sind es auch irgendwo nur 950 PS. Wenn es dir darum geht, hast du mich aufgedeckt. 😉
Auf jeden Fall hat er das volle Drehmoment ab der ersten Drehzahl. 😉
Anbei besagte Leistungskurve. So falsch lag ich also gar nicht. Der Peak ist nur etwas später. Bei 80 mph statt 80 km/h.
Was in dem Fall gar nicht schlecht ist, weil das heißt, dass bis zu der Geschwindigkeit das maximale Drehmoment anliegt, weil die Leistung mit der Drehzahl noch linear ansteigt.
Erst im Bereich der konstanten Leistung fällt das Drehmoment und damit die Beschleunig immer weiter ab.
Bis 200 km/h hat man aber jedenfalls immer genug Vortrieb. Schneller fahre ich sowieso nicht.
Tesla Model S bekommt ausschließlich Knight-Rider-Lenkrad
Elon Musk hat klargestellt, dass es für das Model S und das Model X kein normales Lenkrad mehr geben wird. Das D-förmige Lenkrad ist Pflicht
https://www.golem.de/.../...lich-knight-rider-lenkrad-2107-158399.html
Dann hätte man es doch wenigstens zentrieren können… dass es sich nicht mittig dreht ist ein absolutes NoGo für ein Lenk"rad".
damit legt man aber wohl alles um so niedriger im blick darüber frei.
displays + dashboard können mit der frontscheibenunterkante um so flacher abschließen und damit der blick über alles hinweg nach draußen über die haube.
PS: Es täuscht womöglich auch, was hier vermeintlich tiefer zum "normalen" lenkrad wäre...
Welt-Rekord für das Plaid auf der 1/4 Meile:
- https://insideevs.com/news/522426/tesla-models-plaid-drag-record/
- https://youtu.be/UHbKXoO2jCI
Damit ist der Rekord von Jay Leno mit dem Plaid von vor ein paar Wochen schon wieder einkassiert. Man will ja gar nicht dran denken, wenn eventuelle Leistungsreserven noch per Update freigeschaltet werden. Jetzt weiß man auch so langsam, warum der Plaid+ nicht kommt - das wäre einfach zu viel gewesen. 😁
Da muss man sich bei Porsche schon fragen, was das 2-Gang-Getriebe denn nun eigentlich für signifikante Vorteile bringen soll...
Bin letzten Do nochmal Taycan Turbo gefahren.
Da fragt man sich einiges was den Aufpreis von 40k gegenüber eines MS rechtfertigt.
Sei es Softwaregeschwindigkeit, Bedienlogik, generelles Infotainment mit Spracheingabe, Geräuschdämmung?!?!?!, 3-Kammern Fahrwerk.
Denke mal beim Etron GT ist es das gleiche dann.
Preislich müsste man diese Autos definitiv im Bereich eines i4 einordnen.
Mehr bekommt man nämlich nicht für das Geld mMn.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Juli 2021 um 21:01:33 Uhr:
Jetzt weiß man auch so langsam, warum der Plaid+ nicht kommt - das wäre einfach zu viel gewesen. 😁
Zu viel wäre gerade so ausreichend. Ohne Plaid+ weiß ich jetzt nicht was ich machen soll, wenn ich einmal auf einen Nevera treffe.
Wahrscheinlich könnte der Plaid sogar noch mehr, wenn der Strom nicht vom Akku begrenzt wäre. Wenn dann irgendwann genug 4680 Zellen verfügbar sind, kommt hoffentlich noch der 120 oder 130 kWh Akku und damit die nochmals verbesserten Fahrleistungen.