Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Zitat:
@Alpharetta schrieb am 3. April 2021 um 13:34:44 Uhr:
Der Q4 ist bestimmt eine gute Alternative, gerade bei der anvisierten Jahresfahrleistung.Allerdings kannst Du dann kein Luftfahrwerk mit reinnehmen und musst bei der AHK mit einer geringeren Zug- / Traglast auskommen können 😉.
Danke dir, damit könnte ich leben, Fahrradträger auf der Kupplung, mehr nicht und Luftfederung ist zwar cool aber kein Muss....
Wir sehen wie der Q4 kommt was da alles machbar Istanbul was nicht,
Gruß,
Thomas
Q4 ist bei 180 km/h abgeregelt, daher für mich keine Option, Ich überlege zur Zeit vom GLC wieder zurück zum Q5 Hybrid, allerdings wieder wie mein ehemaliger SQ5 in vollem Exclusive-Ornat, überlege aber als Alternative den e-tron Sportback. Finde den zur Zeit das rundum gelungenste Modell.
Ja wastl dich kenne ich noch von früher mit deinem SQ von hier, der SQ war und ist ein feines Auto, nur passt er nicht mehr zu meinem Fahrprofilmals Diesel, den etin finde ich auch topp, jedoch passen die Ausmaße des Q5 grad so in meine Garage etwas kleiner wäre für mich gut, daher die Überlegung zum Q4, aber der Q5 Hybrid täte es mir auch .....
Schöne Ostern,
Thomas
[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Bitte hier keine Tempolimit-Diskussion.]
Ähnliche Themen
habe zwar kein Oneplus 8 in den Händen gehabt aber warum sollte es nicht gehen?
So lange es sich an den Standard hält wir es klappen.
Habe schon verschiedene iPhone und Samsung Geräte in der Ladeschale gehabt, alle wurden geladen und es wurde immer vom Handy + Q5 bestätigt das geladen wird.
Falls es dir rein um die Größe geht, kann ich sagen das ein Samsung Note 10+ inkl. Hülle rein passt und noch ein wenig Platz ist.
Gruß XF-650
Zitat:
@sirius-2 schrieb am 2. April 2021 um 19:25:10 Uhr:
Hallo zusammen,besitzt jemand zufälligerweise ein Oneplus 8 pro Handy und weiß ob es in der Ladeschale induktiv geladen werden kann?
Frohe Ostern wünscht Euch, Andreas
Hallo,
kann mal jemand mit einem 50/55er, der das kleine Navi hat, etwas zum Ladetimer/Klimatimer sagen?
Ich finde den Menüpunkt ums verrecken nicht im MMI.
Genau nach Anleitung und natürlich die Komfort-Stand-Klimatisierung bestellt.
MENÜ--> Fahrzeug --> linke Taste = nichts, null, kein Untermenü
Danke!
Zitat:
@tnlive schrieb am 6. April 2021 um 11:05:11 Uhr:
Hallo,kann mal jemand mit einem 50/55er, der das kleine Navi hat, etwas zum Ladetimer/Klimatimer sagen?
Ich finde den Menüpunkt ums verrecken nicht im MMI.Genau nach Anleitung und natürlich die Komfort-Stand-Klimatisierung bestellt.
MENÜ--> Fahrzeug --> linke Taste = nichts, null, kein UntermenüDanke!
Beim kleinen Navi geht das nur mittels App. Habs auch schon reklamiert außer Schulterzucken keine Reaktion vom Händler. Und beim Kundenservice der 0000 ebenfalls festgestellt, aber keine Lösung....
Zitat:
@HenneG. schrieb am 6. April 2021 um 21:00:39 Uhr:
Zitat:
@tnlive schrieb am 6. April 2021 um 11:05:11 Uhr:
Hallo,kann mal jemand mit einem 50/55er, der das kleine Navi hat, etwas zum Ladetimer/Klimatimer sagen?
Ich finde den Menüpunkt ums verrecken nicht im MMI.Genau nach Anleitung und natürlich die Komfort-Stand-Klimatisierung bestellt.
MENÜ--> Fahrzeug --> linke Taste = nichts, null, kein UntermenüDanke!
Beim kleinen Navi geht das nur mittels App. Habs auch schon reklamiert außer Schulterzucken keine Reaktion vom Händler. Und beim Kundenservice der 0000 ebenfalls festgestellt, aber keine Lösung....
Danke,
na das ist natürlich blöde. Es steht auch nirgends, dass das nur mit dem großen Navi geht.
Weder in der Betriebsanleitung, noch irgendwo in der Preisliste oder dem Katalog
Ich habe es reklamiert, soll sich der Händler drum kümmern und es mir schriftlich geben, dass die BA fehlerhaft ist.
Grüße
Hallo zusammen, konnte leider nicht alle Seiten durchlesen, konnte aber jemand mal nen Test zwischen "Serien-" und "Luftfahrwerk" machen? Hatte 2017 nur das Serienfahrwerk getestet und da war der (normale) Q5 für mich raus, da er irgendwie so sehr "geschaukelt" hat.
Da BMW mich aber soeben verkrault hat, möchte ich dem Q5 nochmal eine Chance geben, bin mir aber beim Fahrwerk unsicher. Ein Sportfahrwerk gibt es ja leider nicht mit etwas häterer Kennlinie, auch kein adaptives Fahrwerk mehr. Im Thread hierzu steht bspw. "Das Serienfahrwerk in Verbindung mit S-Line Paket fand ich klasse und ausgewogen. Mag es eher sportlich, aber er fährt sich auch super entspannt."
Danke euch
Ich fand nur das Fahrwerk des Vorgängers des aktuellen SQ5 mit Sportfahrwerk und 21" sehr gut (den bin ich 2Jahre lang gefahren). Alle anderen Q5 auch den TFSIe mit Luftfahrwerk waren mir viel zu schwammig ab Tempo 130. Ist aber wie immer sehr subjektiv.
Für mich kam daher der Q5 TFSIe nicht in Frage.
Ich habe das Luftfahrwerk in meinem drinnen und würde es auch wieder rein nehmen. Im „Comfort“ Modus bei niedrigeren Geschwindigkeiten und schlechten Straßen sehr komfortabel. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig. Hier senke ich das Auto ab und fahre ihn „härter“. Ebenso beim flotten fahren auf kurvigen Straßen. Er liegt dann einfach satter auf der Straße und neigt sich nicht zu sehr hin und her.
Werde dann mal schauen, was in die Leasingrate passt. 🙂 Bei der Klimakomfortscheibe bin ich mit noch unsicher.. Bin Garagenparker und überlege, ob es die 500€ wert sind für "weniger Aufladen in der Sonne" sowie das wahrscheinlich nie genutzt Feature "Scheibenheizung"..
Zitat:
@Yuna schrieb am 14. April 2021 um 14:07:37 Uhr:
Ich habe das Luftfahrwerk in meinem drinnen und würde es auch wieder rein nehmen. Im „Comfort“ Modus bei niedrigeren Geschwindigkeiten und schlechten Straßen sehr komfortabel. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig. Hier senke ich das Auto ab und fahre ihn „härter“. Ebenso beim flotten fahren auf kurvigen Straßen. Er liegt dann einfach satter auf der Straße und neigt sich nicht zu sehr hin und her.
Ab 110kmh senkt sich das Luftfahrwerk automatisch auf das niedrige Niveau.
Wir haben es auch im Q5, und ehrlich gesagt kann ich dem wenig abgewinnen. Das S-Line in unserem A6 ist mir viel lieber, der nächste Q5 kommt mit Stahlfedern. Die Geländemodi benutzen wir NIE. Es ging aber eine Zeit lang keine AHK ohne adaptive Air.
Zitat:
@azza schrieb am 14. April 2021 um 20:56:04 Uhr:
Zitat:
@Yuna schrieb am 14. April 2021 um 14:07:37 Uhr:
Ich habe das Luftfahrwerk in meinem drinnen und würde es auch wieder rein nehmen. Im „Comfort“ Modus bei niedrigeren Geschwindigkeiten und schlechten Straßen sehr komfortabel. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten sehr schwammig. Hier senke ich das Auto ab und fahre ihn „härter“. Ebenso beim flotten fahren auf kurvigen Straßen. Er liegt dann einfach satter auf der Straße und neigt sich nicht zu sehr hin und her.Ab 110kmh senkt sich das Luftfahrwerk automatisch auf das niedrige Niveau.
Wir haben es auch im Q5, und ehrlich gesagt kann ich dem wenig abgewinnen. Das S-Line in unserem A6 ist mir viel lieber, der nächste Q5 kommt mit Stahlfedern. Die Geländemodi benutzen wir NIE. Es ging aber eine Zeit lang keine AHK ohne adaptive Air.
So empfindet das jeder anders - einmal Luftfederung, immer Luftfederung. Hatte die schon bei meinem Touareg 2 und habe sie hauptsächlich wegen des Anhängerbetriebs beim Q5 wieder bestellt. Normalerweise fahren wir das Fahrwerk auf Dynamik, was das Fahrzeug etwas tiefer bringt und straffer macht, ohne unkomfortabel zu werden. Anhänger dann auf Automatik - da fährt sich der Q5 mit der Luftfederung und Anhänger >2to stabiler als vorher der Touareg
Ja, für echten Hängerbetrieb ist es sicherlich Bestens. Wir haben die AHK nur für den Fahrradträger 😁