Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Wir möchten nicht mehr ohne Luftfahrwerk unterwegs sein.
Wohnen in einer Gegend mit schlechten Straßen und da ist eh langsam fahren angesagt. Und da bügelt der Komfort Modus fast alles weg.
Wenn wir auf der BAB unterwegs sind und es mal schneller gehen muss ist dynamic perfekt. Ein Q5 ist ein SUV und kann kein Gokart Feeling haben, schon wegen dem Schwerpunkt.
Auch hat das Luftfahrwerk auch eine automatische Niveauregulierung. Da hat man immer die perfekte Trimmlage.
Und für die denen die Optik sehr wichtig ist, im dynamic Modus liegt er tiefer als mit Serienfahrwerk.
Auch sind wir abseits vom Asphalt in N + S und am Strand unterwegs, da sind Allroad und Offroad eine feine Sache, weil da lange der Gang gehalten wird damit keine Zugkraftunterbrechung eintritt. Ist auch bei Anhängern oft hilfreich.
Gruß XF-650
Hier mal ein Auszug aus dem Audi Technology Portal: dort auf Langtext stellen !!!
Immer das ideale Setup: die adaptive air suspension
Die Luftfederung mit Dämpferregelung ermöglicht auch eine Niveauregulierung. Das System ist eine weitere Neuentwicklung für den Audi Q5. In den Federbeinen der Vorderachse umschließen die Luftfedern die Stoßdämpfer, an der Hinterachse sind beide Bauteile voneinander getrennt angeordnet. Zwischen den Hinterrädern liegt der Kompressor. Er füllt einen Druckspeicher, der als flacher Tank unter dem Fahrersitz liegt. In den meisten Situationen speist der Druckspeicher die Luftfederbälge – er tut dies erheblich schneller als der Kompressor und zudem annähernd lautlos.
Generell legt die adaptive air suspension die Karosserie im Vergleich zur Stahlfederung um 22 Millimeter tiefer. Für jede Fahrsituation stellt das System die Trimmlage ideal ein. Im Modus lift/offroad von Audi drive select (bis 35 km/h Geschwindigkeit) liegt der Aufbau 45 Millimeter über dem Normal-Level, im Modus allroad (bis 80 km/h) sind es noch 25 Millimeter. Im Modus dynamic sinkt die Karosserie um 15 Millimeter ab. In den anderen Modi erfolgt diese Absenkung ab etwa 120 km/h Tempo automatisch. Das steigert die Fahrstabilität und verbessert die Aerodynamik. Für komfortables Beladen lässt sich das Heck mit einer Taste im Gepäckraum um 55 Millimeter absenken.
@XF-650: Wieder einmal ein sehr gut geschriebener Beitrag, der Inhalt genauso wie ich es sehe. Meiner Meinung nach ist die Luftfederung eine Sonderausstattungen die jeden Euro wert ist, ich würde auch immer wieder mitbestellen.....
Zitat:
@XF-650 schrieb am 15. April 2021 um 07:11:30 Uhr:
@dabiggyWir möchten nicht mehr ohne Luftfahrwerk unterwegs sein.
Wohnen in einer Gegend mit schlechten Straßen und da ist eh langsam fahren angesagt. Und da bügelt der Komfort Modus fast alles weg.
Wenn wir auf der BAB unterwegs sind und es mal schneller gehen muss ist dynamic perfekt. Ein Q5 ist ein SUV und kann kein Gokart Feeling haben, schon wegen dem Schwerpunkt.
Auch hat das Luftfahrwerk auch eine automatische Niveauregulierung. Da hat man immer die perfekte Trimmlage.
Und für die denen die Optik sehr wichtig ist, im dynamic Modus liegt er tiefer als mit Serienfahrwerk.
Auch sind wir abseits vom Asphalt in N + S und am Strand unterwegs, da sind Allroad und Offroad eine feine Sache, weil da lange der Gang gehalten wird damit keine Zugkraftunterbrechung eintritt. Ist auch bei Anhängern oft hilfreich.Gruß XF-650
Hier mal ein Auszug aus dem Audi Technology Portal: dort auf Langtext stellen !!!
Immer das ideale Setup: die adaptive air suspension
Die Luftfederung mit Dämpferregelung ermöglicht auch eine Niveauregulierung. Das System ist eine weitere Neuentwicklung für den Audi Q5. In den Federbeinen der Vorderachse umschließen die Luftfedern die Stoßdämpfer, an der Hinterachse sind beide Bauteile voneinander getrennt angeordnet. Zwischen den Hinterrädern liegt der Kompressor. Er füllt einen Druckspeicher, der als flacher Tank unter dem Fahrersitz liegt. In den meisten Situationen speist der Druckspeicher die Luftfederbälge – er tut dies erheblich schneller als der Kompressor und zudem annähernd lautlos.
Generell legt die adaptive air suspension die Karosserie im Vergleich zur Stahlfederung um 22 Millimeter tiefer. Für jede Fahrsituation stellt das System die Trimmlage ideal ein. Im Modus lift/offroad von Audi drive select (bis 35 km/h Geschwindigkeit) liegt der Aufbau 45 Millimeter über dem Normal-Level, im Modus allroad (bis 80 km/h) sind es noch 25 Millimeter. Im Modus dynamic sinkt die Karosserie um 15 Millimeter ab. In den anderen Modi erfolgt diese Absenkung ab etwa 120 km/h Tempo automatisch. Das steigert die Fahrstabilität und verbessert die Aerodynamik. Für komfortables Beladen lässt sich das Heck mit einer Taste im Gepäckraum um 55 Millimeter absenken.
Hat wer schon in einem Autohaus zufälligerweise den Sportback gesehen? Heute mal rum telefoniert und es hießt "Anfang Mai bis Mitte Juni".. Normaler Sportback reicht mir übrigens auch aus.. 🙂
Irgendwo müssen ja die Pressefahrzeuge auch rumstehen und in den Verkauf gehen.
p.s. Ist die fehlende Dynamiklenkung ein Verlust? Bei der Probefahrt habe ich schon etwas meine X3-Lenkung vermisst (bspw. in nem Kreisel), weiß aber nicht, ob der Unterschied die Dynamiklenkung ausmacht.
Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit einigen Monaten diese Unterhaltung. Ich habe direkt Anfang Februar den neuen Audi Q5 Sportback 55 TFSI e bestellt. Nun habe ich Anfang April den Brief mit der Kommissionsnummer sowie den Freischaltcode bekommen.
Gibt es Erfahrungen, wann ich mit der Abholung rechnen kann?
Hat jemand hier vielleicht im gleichen Zeitraum bestellt und hat schon nähere Infos?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luca0208 schrieb am 17. April 2021 um 12:19:34 Uhr:
Hallo zusammen,ich verfolge schon seit einigen Monaten diese Unterhaltung. Ich habe direkt Anfang Februar den neuen Audi Q5 Sportback 55 TFSI e bestellt. Nun habe ich Anfang April den Brief mit der Kommissionsnummer sowie den Freischaltcode bekommen.
Gibt es Erfahrungen, wann ich mit der Abholung rechnen kann?
Hat jemand hier vielleicht im gleichen Zeitraum bestellt und hat schon nähere Infos?
Gibt es die 5 Stufen im myAudi Portal noch? Und wenn ja, was wird dort angezeigt?
Steht der Wagen noch auf „Motor“ oder schon „Produktion“ bzw. „Perfektion“?
Leider kann ich den Status bei mir nicht einsehen. Gibt es jemanden, der den Status bei sich noch einsehen kann?
Hallo,
hab aktuell nen SQ2 drin, der am 03.05.2021 in Ingolstadt abgeholt wird und die Kommissionsnummer vom SQ5 schon vorliegen. Ohne vereinbarten Abholtermin sieht man gar nichts / kann die Fahrzeuge nicht hinzu fügen.
Nach telefonischer Vereinbarung des Termins durch den Händler sieht man nur einen Coundown und die Dokumente, die mitzubringen sind. Außerdem allgemeine Informationen. Den Produktionsstatus kannst du nicht mehr sehen. Maximal über den Händler erfragen.
Kann leider keinen Screenshot mehr machen, da die Seite seit ein paar Tagen buggt und es so aussieht, als wäre das Auto schon richtig mit der VIN hinzugefügt, was ja erst nach Auslieferung möglich ist ...
@Luca0208 und @Alpharetta: Sorry, Leute, aber Ihr zitiert immer den Beitrag vor Eurem eigenen. Das wird dann hier so langsam viel zu unübersichtlich. Gerade am Handy muss man unnötig scrollen statt „knackig“ einfach durchzulesen. Danke!
@Nanum Wie lange hat es denn bei dir gedauert, bis dich dein Händler bezüglich eines Abholtermins kontaktiert hat, nachdem du den Freischaltcode bekommen hast?
Hallo,
beim SQ2, welcher ja in Ingolstadt gebaut wird war ursprünglich auch unverbindlicher Liefertermin im Juni.
Nachdem ich den Brief erhalten hatte, konnte zwei (2) Tage später der Termin vom Verkäufer bei Audi gebucht werden.
Danke mal dass es sich beim Q5 / SQ5 anders verhält, da das Fahrzeug ja aus Mexiko verschifft wird.
Da ich mit insgesamt fünf Fahrzeugen in dem AH bin und zufällig nun regelmäßig dort Termine hatte, hab ich immer mal wieder nachgefragt wie denn der Stand gerade ist.
Mein SQ5 wurde am 13.01.2021 bestellt, mit allem außer Pano (auch alles was exclusive geht)
Denke mal er ging Ende März aufs Schiff. Wenn du mehr wissen willst, bleibt dir leider nur den Verkäufer anzurufen. Ich warte nicht, da ich sehr viel zu tun habe und auch langfristig planen muss / will.
Zitat:
@Luca0208 schrieb am 17. April 2021 um 13:20:36 Uhr:
@Nanum Wie lange hat es denn bei dir gedauert, bis dich dein Händler bezüglich eines Abholtermins kontaktiert hat, nachdem du den Freischaltcode bekommen hast?
Bin nun eine Probefahrt mit Serien- und eine mit Luftfahrwerk gefahren. Wenn man das adaptivefahrwerk auf Comfort vom BMW gewohnt ist, ist das Serienfahrwerk ok - zwar kann es nicht verhärten, aber das habe ich ja meist eh nur bei >180 und das mache ich jetzt eher nicht mehr 😁
Hat man jetzt eigentlich einen Quattro Ultra ("Hang on"😉 oder einen normalen Quattro (permanent)? In der Preisliste ist ja beides angehakt, laut Fahrberichten ist meist vom Quattro Ultra die Rede..
Das "Serienfahrwerk" ist aber beim Sportback und normalen Q5 Hybrid identisch, oder? So steht es zumindest ja in der Preisliste und ich überlege mir jetzt, ob mir die Front (bereinigt um Felgen mit der Farbe uni schwarz vs. metallic) gut 1500€ mehr Wert ist.. Von hinten sieht man auf den Bildern ja zumindest gar keinen Unterschied und ob jetzt schwarz lackiert oder schwarz "Plastik" am Diffusor und den Radkästen ist, sieht man wahrscheinlich/hoffentlich kaum. Ja, bin immer noch am optimieren der Leasingrate...
Hier mal ein "Echtbild" von der advance-Front (denke ich):
https://youtu.be/0XaLVpJSTFI?t=194
https://youtu.be/KmF0g1eU2QU?t=60
Mittlere Frage hat sich erledigt, quattro ultra laut hinterem Teil der Preisliste.
Hallo zusammen, ich habe nun die Tage Termin beim Händler vor Ort und gehe die Bestellung des Hybrid an, hatte ja überlegt ob ich auf den Q4 umsteige wegen den für mich und meine Garage besseren Maßen, aber ich bin nun doch nicht so überzeugt vom reinen E-Auto, das kann ich in drei Jahren noch machen, aber den Hybrid finde ich klasse.
Den Q3 als Hybrid gibts ja nicht mit Allrad, also scheidet der auch aus, somit wirds der Q5 Hybrid, ich habe die Konfiguration noch ein wenig angepasst, manchmal meine ich dass meine 21 Zöller versetzen, denke das kennt ihr, drum die 20 Zoll, gefallen mir auch gut und das Luftfahrwerk ja das ist schon schön, ich habe es bisher ja auch, aber nie verstellt, fahre immer im Sportmodus, also reicht mir auch die Serie, hier die neue Konfiguration, wenn Ihr noch Tipps habt was ich vergessen habe, gerne: A75D4T8C
Ich hadere noch wegen den Dekoreinlagen Carbon Karmesinrot und dem Soundsystem B&O......
Gruß vom Bodensee,
Thomas
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 20. April 2021 um 14:27:45 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe nun die Tage Termin beim Händler vor Ort und gehe die Bestellung des Hybrid an, hatte ja überlegt ob ich auf den Q4 umsteige wegen den für mich und meine Garage besseren Maßen, aber ich bin nun doch nicht so überzeugt vom reinen E-Auto, das kann ich in drei Jahren noch machen, aber den Hybrid finde ich klasse.Den Q3 als Hybrid gibts ja nicht mit Allrad, also scheidet der auch aus, somit wirds der Q5 Hybrid, ich habe die Konfiguration noch ein wenig angepasst, manchmal meine ich dass meine 21 Zöller versetzen, denke das kennt ihr, drum die 20 Zoll, gefallen mir auch gut und das Luftfahrwerk ja das ist schon schön, ich habe es bisher ja auch, aber nie verstellt, fahre immer im Sportmodus, also reicht mir auch die Serie, hier die neue Konfiguration, wenn Ihr noch Tipps habt was ich vergessen habe, gerne: A75D4T8C
Ich hadere noch wegen den Dekoreinlagen Carbon Karmesinrot und dem Soundsystem B&O......
Gruß vom Bodensee,
Thomas
Sehr schöne Konfiguration... ich habe bei meinem noch
das Smartphone Interface ... wegen CarPlay
und den Parkassistent wegen der Rundum Umgebungskamera
Anschlussgarantie evtl. noch!
VG
das smartphone interface geht aber nur wenns Kabel eingesteckt ist, zumindest bei meinem derzeitigen..... geht dann auch whats app im Display, das wäre nützlich.....
Rundumkamera und Multifunktionskamera, ist das ein Unterschied ? Anschlußgarantie brauche ich keine ist Leasing auf 3 Jahre wieder.
Gruß,
Thomas
Zitat:
@CIA schrieb am 20. April 2021 um 14:58:44 Uhr:
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 20. April 2021 um 14:27:45 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe nun die Tage Termin beim Händler vor Ort und gehe die Bestellung des Hybrid an, hatte ja überlegt ob ich auf den Q4 umsteige wegen den für mich und meine Garage besseren Maßen, aber ich bin nun doch nicht so überzeugt vom reinen E-Auto, das kann ich in drei Jahren noch machen, aber den Hybrid finde ich klasse.Den Q3 als Hybrid gibts ja nicht mit Allrad, also scheidet der auch aus, somit wirds der Q5 Hybrid, ich habe die Konfiguration noch ein wenig angepasst, manchmal meine ich dass meine 21 Zöller versetzen, denke das kennt ihr, drum die 20 Zoll, gefallen mir auch gut und das Luftfahrwerk ja das ist schon schön, ich habe es bisher ja auch, aber nie verstellt, fahre immer im Sportmodus, also reicht mir auch die Serie, hier die neue Konfiguration, wenn Ihr noch Tipps habt was ich vergessen habe, gerne: A75D4T8C
Ich hadere noch wegen den Dekoreinlagen Carbon Karmesinrot und dem Soundsystem B&O......
Gruß vom Bodensee,
Thomas
Sehr schöne Konfiguration... ich habe bei meinem noch
das Smartphone Interface ... wegen CarPlay
und den Parkassistent wegen der Rundum Umgebungskamera
Anschlussgarantie evtl. noch!VG