Q5 Hybrid TFSI e
Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂
3922 Antworten
Standklima funktioniert super - der Benzintank muss nur auch noch eine Restreichweite von 80km aufweisen. Das Modell 2021 kann auch während der Fahrt über den Benzinmotor aufladen - also perfekt für die Skiwoche! "Komfortklimatisierung" heißt dann, dass z.B. die Sitzheizung auch gleich mit heizt. Hab ich bei mit drin...ist cool...ähhh, warm!
Das Laden über den Benzinmotor würde mich interessieren. Oder ist hier die Rekuperation gemeint?
Soviel bremsen bzw rollen ist doch nicht möglich, um den Akku voll genug zu laden. Bei der nächsten Beschleunigung ist der Akku doch wieder leer, oder?
Zudem wäre das verdammt teurer Strom, wenn man diesen per Benzinmotor gewinnt.
schöne Zusammenstellung.
Bei der Ausstattung würde ich noch die Lenkradheizung mitnehmen, ich möchte sie im Winter nicht mehr missen. Das ganze Fahrzeug ist kuschelig vorgewärmt und dann das kalte Lenkrad, das geht gar nicht.
Da du Sitze mit Memory hast, würde ich dazu noch elektrische Lenkradeinstellung nehmen. Da ist eine Ein- und Ausstiegsautomatik mit dabei. Da kommt man bei dem runden Lenkrad geschmeidiger raus und rein.
Falls du den Q5 länger als 2 Jahre fahren willst, würde ich über eine Garantieverlängerung nachdenken. Bei der Menge Technik kann das hilfreich sein.
Da ich meinen Q5 länger fahre habe ich +3 Jahre genommen und vor Auslieferung noch einen Wartungsvertrag über 4 Jahre inkl. Verschleißteile (Bremsen, Kupplung, Beleuchtung, Wischerblätter) abgeschlossen. Weil ich den bei Bestellung abgeschlossen habe, bekam ich extrem gute Konditionen. Hat sich jetzt nach 3 Jahren schon gerechnet. Bekomme jedes mal eine Kopie der Rechnung die an VW Leasing geht. Die aufaddiert sind mehr als ich an Monatsraten gezahlt habe. Und 1x im Jahr neue Wischerblätter (mache ich immer zum Herbst) ist auch nicht schlecht.
Lass dir die Wartezeit nicht lang werden.
Gruß XF-650
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 29. März 2021 um 16:07:34 Uhr:
Hallo zusammen, sehr interessanter Thread, ich bin auch grade am konfigurieren und danach am bestellen, habe mich gegen den neuen SQ5 entschieden weil ich keinen Diesel möchte und das Konzept des Q5 Hybrid mir zusagt.Kurze Frage in die Runde, es gibt ja keine klassische Standheizung, nur diese Komfort-Standklimatisierung.....wir haben eine Ferienwohnung im Skigebiet ohne große Auflademöglichkeit, wenn wir da mal ne Woche sind geht dann die Standklima und Abtaufunktion trotzdem ?
Dann Carbon Körper im Innenraum, dieses karmesinrot, hat das jemand und wie schaut das aus ? Ich möchte kein Leder mehr, das Feinnappa das ich hatte war zwar schön mit den Rauten aber nicht so praktisch, da ist mir der Stoff angenehmer, im Sommer nicht so warm und im Winter nicht so kalt, das übliche halt, lohnt hier die Variante Microfaser zu nehmen, diese ginge dann auch mit den Nähten in rot, finde ich auch ganz schick.
Anbei mal meine Ausstattung, Code ADYQK7TH freu mich wie immer auf Eure Meinungen.
Eine Wallbox suche ich mir dann auch noch aus, wir haben zwei Stellplätze, einmal Garage und einmal Carport, vielleicht lasse ich gleich zwei Ladepunkte installieren, wird ja je Ladepunkt mit 900,- Euro gefördert, dann liegt kein Kabel über der Einfahrt, also von der Garage zum Carport....
Grüße vom Bodensee,
Thomas
Zitat:
@snad schrieb am 29. März 2021 um 20:53:33 Uhr:
Das Laden über den Benzinmotor würde mich interessieren. Oder ist hier die Rekuperation gemeint?
Soviel bremsen bzw rollen ist doch nicht möglich, um den Akku voll genug zu laden. Bei der nächsten Beschleunigung ist der Akku doch wieder leer, oder?Zudem wäre das verdammt teurer Strom, wenn man diesen per Benzinmotor gewinnt.
Aufladen mit Motor geht schon, sobald man von D in S Stellung geht,
Der Motor dreht höher und die Batterie wird im Teillastbereich mit aufgeladen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cpu20 schrieb am 30. März 2021 um 13:37:09 Uhr:
Zitat:
@snad schrieb am 29. März 2021 um 20:53:33 Uhr:
Das Laden über den Benzinmotor würde mich interessieren. Oder ist hier die Rekuperation gemeint?
Soviel bremsen bzw rollen ist doch nicht möglich, um den Akku voll genug zu laden. Bei der nächsten Beschleunigung ist der Akku doch wieder leer, oder?Zudem wäre das verdammt teurer Strom, wenn man diesen per Benzinmotor gewinnt.
Aufladen mit Motor geht schon, sobald man von D in S Stellung geht,
Der Motor dreht höher und die Batterie wird im Teillastbereich mit aufgeladen.
Das Thema Effizienz wurde in diesem Zusammenhang schon hier im Forum diskutiert. Ich persönlich bin recht optimistisch, dass wenn der Motor läuft, dass eine zusätzliche (vor allem eine anpassbare) Last mit geringem Mehrverbrauch realisierbar wäre. Klar gibt es bei der Stromerzeugung und Speicherung einen Wirkungsgrad (ergo auch einen Verlust). Der Motor hat aber einen "sweet spot" bei dem er am effizientesten läuft und einen Lastverlauf, den der Fahrer und die Verkehrssituation vorgeben. Leider treffen die beiden sich selten. Der Verbrauch hängt dabei nicht nur von der Last sondern sehr stark von der Drehzahl ab. Im Maschinenbaustudium haben wir das an Motorenprüfständen mit Diesel und Benzinmotoren alles mal in Versuchen nachvollzogen. Genau hier (nicht nur in der Rekuperation) setzt das Grundprinzip des Hybriden an. Optimierung der Last unabhängig von der abgegebenen Leistung um den Motor am optimalen Betriebspunkt zu betreiben. Kann aufgehen!
Gute Ratschläge, danke dann schaut der Code nun so aus: AHR4UU25
Dieses Kamesinrot Carbon darüber finde ich nichts, Kenntnisse jemand ist auf dem Konfigurator wie Klavierlack dargestellt......
Gruß,
Thomas
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 30. März 2021 um 15:03:31 Uhr:
Gute Ratschläge, danke dann schaut der Code nun so aus: AHR4UU25Dieses Kamesinrot Carbon darüber finde ich nichts, Kenntnisse jemand ist auf dem Konfigurator wie Klavierlack dargestellt......
Gruß,
Thomas
siehe Audi exclusive Flyer
[edit]...und auf der Konfiguratorseite jetzt auch?!
[ediths schwester]...wohl nur beim nicht-e
Hallo,
dazu mal Bilder aus dem SQ5 den ich hatte. Wirkt halt je nach Lichteinfall "schwarz" bis ziemlich rot.
Danke dir, denke ich bleibe beim normalen Carbon, die roten Nähte finde ich auch toll, da geht dann aber kein elektrisches Lenkrad und keine Lenkradheizung, seltsam,meinst hätte ich das auch genommen, das Rautenleder habe ich aktuell auch,zwar schön aber heiß im Sommer und kalt im Winter ....
Gruß,
Tom
ich würde sagen da fehlt nichts, außer Farbe ;-)
Habe gestern live einen RS6 Avant in Javagrün Metallic gesehen.
Die Farbe könnte dem Q5 auch gut stehen.
Bei mir gab es das damals noch nicht, daher ist meiner Azorengrün Metallic geworden.
Siehe Bilder im Profil, freuen mich nach fast 3 Jahren immer noch über die Farbe.
Eine Anmerkung noch.
Warum hast du nicht "Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug" angekreuzt?
Sehe gerade es gibt jetzt dazu auch noch "Entfall Typzeichen, Firmenzeichen und quattro-Schriftzüge"
Ich nehme immer ohne alles, ist so ein Tick von mir ein "cleanes" Heck zu haben.
Gruß XF-650
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 30. März 2021 um 15:03:31 Uhr:
Gute Ratschläge, danke dann schaut der Code nun so aus: AHR4UU25Dieses Kamesinrot Carbon darüber finde ich nichts, Kenntnisse jemand ist auf dem Konfigurator wie Klavierlack dargestellt......
Gruß,
Thomas
danke Dir, das cleane Heck habe ich aktuell auch, ist eine Überlegung wert, mich ärgert es dass man die roten Sitznähte nicht nehmen kann weil dann nicht mal das dekor in Carbon machbar ist, das verstehe wer will, so kann ich höchstens das kamesinrot dazu nehmen, mal schauen ...... nicht dass einem das rot im Carbon mal langweilt......das normale Carbon ist ansonsten auch topp, rote Akzente haben aber auch was....
Gruß,
Thomas
Zitat:
@XF-650 schrieb am 31. März 2021 um 10:21:11 Uhr:
@tomwe1ich würde sagen da fehlt nichts, außer Farbe ;-)
Habe gestern live einen RS6 Avant in Javagrün Metallic gesehen.
Die Farbe könnte dem Q5 auch gut stehen.
Bei mir gab es das damals noch nicht, daher ist meiner Azorengrün Metallic geworden.
Siehe Bilder im Profil, freuen mich nach fast 3 Jahren immer noch über die Farbe.Eine Anmerkung noch.
Warum hast du nicht "Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug" angekreuzt?
Sehe gerade es gibt jetzt dazu auch noch "Entfall Typzeichen, Firmenzeichen und quattro-Schriftzüge"
Ich nehme immer ohne alles, ist so ein Tick von mir ein "cleanes" Heck zu haben.Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 31. März 2021 um 10:21:11 Uhr:
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 30. März 2021 um 15:03:31 Uhr:
Gute Ratschläge, danke dann schaut der Code nun so aus: AHR4UU25Dieses Kamesinrot Carbon darüber finde ich nichts, Kenntnisse jemand ist auf dem Konfigurator wie Klavierlack dargestellt......
Gruß,
Thomas
Hallo,
soweit ich sehen konnte kannst du über exclusive zumindest am Lenkrad die Nähte so gestalten wie du möchtest. Da beim Hybrid aber irgendwie "Lederausstattung Feinnappa Audi exclusive" fehlt (im Sinne von kann nicht konfiguriert werden) könnte man es insgesamt nicht stimmig gestalten. Schade.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 31. März 2021 um 16:20:48 Uhr:
danke Dir, das cleane Heck habe ich aktuell auch, ist eine Überlegung wert, mich ärgert es dass man die roten Sitznähte nicht nehmen kann weil dann nicht mal das dekor in Carbon machbar ist, das verstehe wer will, so kann ich höchstens das kamesinrot dazu nehmen, mal schauen ...... nicht dass einem das rot im Carbon mal langweilt......das normale Carbon ist ansonsten auch topp, rote Akzente haben aber auch was....Gruß,
Thomas
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 31. März 2021 um 16:20:48 Uhr:
Zitat:
@XF-650 schrieb am 31. März 2021 um 10:21:11 Uhr:
@tomwe1ich würde sagen da fehlt nichts, außer Farbe ;-)
Habe gestern live einen RS6 Avant in Javagrün Metallic gesehen.
Die Farbe könnte dem Q5 auch gut stehen.
Bei mir gab es das damals noch nicht, daher ist meiner Azorengrün Metallic geworden.
Siehe Bilder im Profil, freuen mich nach fast 3 Jahren immer noch über die Farbe.Eine Anmerkung noch.
Warum hast du nicht "Entfall Modellbezeichnung und Leistungs-/Technologie-Schriftzug" angekreuzt?
Sehe gerade es gibt jetzt dazu auch noch "Entfall Typzeichen, Firmenzeichen und quattro-Schriftzüge"
Ich nehme immer ohne alles, ist so ein Tick von mir ein "cleanes" Heck zu haben.Gruß XF-650
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 31. März 2021 um 16:20:48 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
besitzt jemand zufälligerweise ein Oneplus 8 pro Handy und weiß ob es in der Ladeschale induktiv geladen werden kann?
Frohe Ostern wünscht Euch, Andreas
Guten Morgen zusammen, der Q4 kommt ja auch demnächst, den warte ich mal noch alternativ ab bevor meine Bestellung endgültig auf Januar 22 rausgeht, das Konzept gefällt Meinung ist noch eine Spur moderner und innovativer aber wir sehen es, ich fahre nicht mehr so viel, maximal 10000 km im Jahr und keine großen Strecken, da ist voll elektrisch eine gute Alternative, die wallbox ist schon einmal beantragt bei den Stadtwerken.
Schöne Ostern all,
Thomas
Der Q4 ist bestimmt eine gute Alternative, gerade bei der anvisierten Jahresfahrleistung.
Allerdings kannst Du dann kein Luftfahrwerk mit reinnehmen und musst bei der AHK mit einer geringeren Zug- / Traglast auskommen können 😉.