S6 Turbo Schaden
Hallo zusammen
Diese Woche hat sich mein Turbo von der linken Bank verabschiedet mit gerade mal 130'000 km.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Sehe ich genauso. Wenn Audi der Meinung ist für Einsparungen im Cent-Bereich (Dichtungen, etc.) hohe Reparaturkosten produzieren zu müssen (Ausbau des Motors samt Anbauteile um besagte Dichtungen zu tauschen), dann müssen sie entweder selber mit dem Risiko leben (Kulanz) oder den Premiumanspruch abgeben (Preis).
Dasselbe gilt für offenkundige MurksLösungen, z.B. Ölabstreiferringe beim 1,8 TFSI, DSG bei drehomemtenstarken Motoren, etc.
327 Antworten
Zitat:
@quattrocoupe1 schrieb am 12. November 2020 um 08:15:31 Uhr:
Das ist vom Freundlichen schon eingeplant, bzw mit Angeboten worden. Das Problem ist bekannt bei den 4.0tfsi, auch Audi selbst weiß ja darum bescheid.
Ich versuche es mit einem Kulanzantrag. Wenn das nicht klappt sehe ich Audi in der Produkthaftung, hier sind es Immerhin 10 Jahre Haftung, laut Gesetz.
Produkthaftung ist leider etwas völlig anderes als Sachmangelhaftung (beim Verkäufer) oder eine Garantie beim Hersteller.
Die Produkthaftung gilt für Dinge, die durch einen Fehler des Produkts entstehen. Wenn beispielsweise deine Audi durch einen Fehler im Fahrzeug unter deinem Carport abbrennt und Carport mit verbrennt. Dann ist der Carport durch das Produkthaftungsgesetz "geschützt".
In deinem Fall geht es meiner Ansicht nach aber ausschließlich um einen Mangel am Fahrzeug selbst.
Ergo findet hier die Produkthaftung keine Anwendung.
Mich würde es auch mal interessieren ob ab dem FL (2015) bessere Lader verbaut wurden, da ich überlege mir einen zu holen.
Man liest tatschächlich hauptsächlich von VFL Modellen, aber vielleicht sind die FL noch zu jung und die Probleme treten erst in Zukunft auf.
Ich meine schon gelesen zu haben das die Lader mehrere Male überarbeitet worden sind, aber das war auch nur eine einzelne Aussage eines Forum Users.
Dachte immer es liegt am Ölsieb welches verstopft?
Reicht es nicht, wenn man dieses einfach ausbaut, oder verrecken die Turbos dann trotzdem?
Gibt’s dieses Problem beim RS6 eigentlich auch?
Hallo. Was braucht mann alles für Ölsieb zu tauschen? Dichtungen, neue codierung...etc. Bei mir hat die Linke Turbo etwas Öl darauf. Ist dann das Turbo schon zu ersetzen?
Ähnliche Themen
Habe grade eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. S6 EZ 6/2015, 111 tkm. Bei der Gelegenheit wurde das Ölsieb in der Zuleitung zu den Turbos überprüft. Resultat: noch nicht die G-Version verbaut. Sieb sieht schon leicht zugesetzt aus und scheint aufgrund von erhöhtem Druck gerissen zu sein. Turbos noch ohne Spiel, scheinen noch i.O. zu sein. Es wurde ein neues Sieb Teilenummer 079-115-175-G eingebaut.
Das alte Sieb ist in Richtung der Turbozuleitung soweit verformt das die beiden Zuleitungen sich schon leicht im Sieb als "Abdruck" zeigen. Wenn man das sieht kann man schon verstehen das in Amiforen teilweise propagiert wird das Sieb einfach komplett weg zu lassen. Fahrzeug hatte alle 20.000 Ölwechsel mit Longlife im Audizentrum. Bei 100.000 wurde von mir der Ölwechsel auf Festintervall mit 0W40 umgestellt.
Das Sieb wurde wohl im Herbst 2017 von Version F auf Version G umgestellt. In einem Technical Service Bulletin vom Februar 2017 war noch die F version drin. Im revidierten TSB vom Nov. 2017 ist dann die G-Version aufgelistet.
Benötigte Teile
Teilenummer Bezeichnung
079115175G Ölsieb
079103161Q Dichtung Kurbelgehäusedeckel
079103175C Rückhalteventil
N90303801 O-Ring Ölversorgung Turbo Motorseite 9x1.5
N91056801 O-Ring Ölversorgung Turbo 12x2
WHT006537 O-Ring Turbo Wasserkühlung oben schwarz 11x2,8mm
WHT001011A O-Ring Turbo Wasserkühlung Motorseite gelb 12,2x1,65mm
Die O-Ring Teilenummern an den Turbos können variieren je nach Baujahr/Fahrgestellnummer.
Weiterhin je nach Laufleistung empfehlenswert zu tauschen wenn schon mal alles auseinander ist
Teilenummer Bezeichnung
079103542E Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider
Zündkerzen 8x NGK 91006
Optional ja nach Zustand der alten Dichtungen ein paar neue Dichtungen am Ladeluftühler/Drosselklappengehäuse/Ansaugkanal. Weiterhin sind ein ein paar neue Einwegschlauchschellen erforderlich.
Zitat:
@minimaster schrieb am 20. März 2021 um 21:45:57 Uhr:
Habe grade eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. S6 EZ 6/2015, 111 tkm. Bei der Gelegenheit wurde das Ölsieb in der Zuleitung zu den Turbos überprüft. Resultat: noch nicht die G-Version verbaut. Sieb sieht schon leicht zugesetzt aus und scheint aufgrund von erhöhtem Druck gerissen zu sein. Turbos noch ohne Spiel, scheinen noch i.O. zu sein. Es wurde ein neues Sieb Teilenummer 079-115-175-G eingebaut....
Top Beitrag, Danke!
Mein S7 hat die gleiche EZ, sprich gleiches Sieb verbaut. Der Teiledienst wollte mir erzählen ich hätte schon die G Version verbaut, obwohl in der Historie nichts dergleichen vermerkt ist.
Ich liebäugele mit einem vorsorglichen Tausch von KGE & Ölsieb um einen möglichen Turboschaden zu vermeiden. Das sind beides ohnehin Schwachstellen die bei dem Motor irgendwann anstehen.
Wenn du sagst das Sieb ist durch erhöhten Druck gerissen, hast du eine Leistungssteigerung oder ist alles Serie?
Zitat:
@minimaster schrieb am 20. März 2021 um 21:45:57 Uhr:
Habe grade eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung. S6 EZ 6/2015, 111 tkm. Bei der Gelegenheit wurde das Ölsieb in der Zuleitung zu den Turbos überprüft. Resultat: noch nicht die G-Version verbaut. Sieb sieht schon leicht zugesetzt aus und scheint aufgrund von erhöhtem Druck gerissen zu sein. Turbos noch ohne Spiel, scheinen noch i.O. zu sein. Es wurde ein neues Sieb Teilenummer 079-115-175-G
Super Erklärung. Was hat denn die gesamte Aktion am Ende gekostet?
Der S6 ist normal Serie ohne Leistungssteigerung. Ausreichend für den Landstraßenbetrieb. Wenn wieder alles zusammen ist sind das knapp 500 Euro für die Teile/Material. Der Keilrippenriemen und die Rollen werden auch vorsichtshalber mit erneuert.
Teilenummer Bezeichnung Anzahl Einzel-Preis Preis Total
079115175G Ölsieb 1 6,55 € 6,55 €
079103161Q Dichtung Kurbelgehäusedeckel 1 14,40 € 14,40 €
079103175C Rückhalteventil 1 32,00 € 32,00 €
N90303801 O-Ring Ölversorgung Turbo Motorseite 9x1.5 2 2,50 € 5,00 €
N91056801 O-Ring Ölversorgung Turbo 12x2 2 4,00 € 8,00 €
WHT006537 O-Ring Turbo Wasserkühlung oben schwarz 11x2,8mm 2 3,80 € 7,60 €
WHT001011A O-Ring Turbo Wasserkühlung Motorseite gelb 12,2x1,65mm 2 2,36 € 4,72 €
079103542E Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider 1 67,71 € 67,71 €
079129717J Dichtung Ladeluftkühler links 1 42,00 € 42,00 €
079129717K Dichtung Ladeluftkühler rechts 1 39,00 € 39,00 €
079145818 Dichtung Drosselklappengehäuse 1 11,00 € 11,00 €
079145417B Dichtung Bypassventil 2 21,00 € 42,00 €
N 90442501 Schlauchschellenklemme 32x10x0,8 2 3,50 € 7,00 €
N 90409501 Schlauchschellenklemme 28,6x7x0,6 2 1,00 € 2,00 €
079903389D Umlenkrolle mit Schraube 2 37,00 € 74,00 €
5PK985 CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen 1 11,91 € 11,91 €
06K 905 601 M / 079905626M Zündkerzen NGK 91006 8 10,29 € 82,32 €
Total 457,21
Zitat:
@minimaster schrieb am 21. März 2021 um 20:49:39 Uhr:
Der S6 ist normal Serie ohne Leistungssteigerung. Ausreichend für den Landstraßenbetrieb. Wenn wieder alles zusammen ist sind das knapp 500 Euro für die Teile/Material. Der Keilrippenriemen und die Rollen werden auch vorsichtshalber mit erneuert.Teilenummer Bezeichnung Anzahl Einzel-Preis Preis Total
079115175G Ölsieb 1 6,55 € 6,55 €
079103161Q Dichtung Kurbelgehäusedeckel 1 14,40 € 14,40 €
079103175C Rückhalteventil 1 32,00 € 32,00 €
N90303801 O-Ring Ölversorgung Turbo Motorseite 9x1.5 2 2,50 € 5,00 €
N91056801 O-Ring Ölversorgung Turbo 12x2 2 4,00 € 8,00 €
WHT006537 O-Ring Turbo Wasserkühlung oben schwarz 11x2,8mm 2 3,80 € 7,60 €
WHT001011A O-Ring Turbo Wasserkühlung Motorseite gelb 12,2x1,65mm 2 2,36 € 4,72 €
079103542E Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider 1 67,71 € 67,71 €
079129717J Dichtung Ladeluftkühler links 1 42,00 € 42,00 €
079129717K Dichtung Ladeluftkühler rechts 1 39,00 € 39,00 €
079145818 Dichtung Drosselklappengehäuse 1 11,00 € 11,00 €
079145417B Dichtung Bypassventil 2 21,00 € 42,00 €
N 90442501 Schlauchschellenklemme 32x10x0,8 2 3,50 € 7,00 €
N 90409501 Schlauchschellenklemme 28,6x7x0,6 2 1,00 € 2,00 €
079903389D Umlenkrolle mit Schraube 2 37,00 € 74,00 €
5PK985 CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen 1 11,91 € 11,91 €
06K 905 601 M / 079905626M Zündkerzen NGK 91006 8 10,29 € 82,32 €
Total 457,21
Das nenn ich mal gut erklärt!
Die Amis schmeißen den Sieb ja komplett raus, wobei wenn ich sehe was da immer drin hängt hat er schon seine Berechtigung. Ich würde empfehlen diese Siebe alle 100TKM zu tauschen, wenn nicht alle 80TKM
Frage,
Meiner hat Bj13 und Turbos mit Endung E verbaut.
Passen auch die mit Endung P? Weis jemand ob die Baugleich sind?
Vielen Dank und Grüsse
Zitat:
@exgubblah schrieb am 16. April 2018 um 20:57:02 Uhr:
079 145 703 + 704 E
079 145 703 + 704 P
= S6079 145 703 + 704 K oder S oder R
079 145 721 + 722 B
= RS6
Guten morgen,
Audi S6 Bj14 auf dem weg nach Hause fängt der Wagen an komische Geräusche von sich zu geben (Motor). Direkt Audi Werkstatt gefahren und Diagnose gemacht. Der rechte Turbolader hat sein Geist aufgegeben. Dazu kommt noch das hinterm Kat beide Lambdasonde kaputt waren. Kostenpunkt: Allein Turbolader kostet 3500€ Netto, Lambdasonde: 380€ Netto. Alles ohne Arbeitszeit.. Mein Glück war das ich seit ich den Wagen (vor 4 Jahren) gekauft habe, einen Anschlussgarantie abgeschlossen habe. Ich zahle nur 500€ Selbstbeteiligung.
Schönes Wochenende
Grüezi zäme!
In März bin ich Besitzer geworden von eine S6 volloption mit ABT Leistungssteigerung, Auspuffanlage usw. Modelljahr 2014 (pre-facelift) immer bei Audi gepflegt mit 123tkm. 600 km nach dem Kauf ist die rechte Turbolader ausgestiegen und seitdem gehöre ich zur‘s Audi Turbolader kaputt Klub. Garantie will Audi nicht ehren weil er bei die ABT Freunde (ab neu) verbaut ist. Scheisse! Im Schweiz wird Mann nicht geschützt mit kaufrechte usw so zurück bringen zur Audi Händler geht auch nicht. Doppelt scheisse!!
So dann selber am schrauben gegangen. 2x neue original Turbolader beim Hersteller bestellt a €1600 (ja Audi schmeisst da wirklich €2000 beim Preis drauf weil die es für dich bestellen..) dichtringe usw. Bein schrauben ist es aufgefallen dass es Öl im ansaugtakt gab. Bei mir war noch das Original ölsiebchen drinne und komplett vollgeschmiert. Neue PCV bestellt weil die auch nicht frisch mehr war. Luftfilterkit und ölleitungskit mit in-line Filter beim ammi‘s bestellt und verbaut. Neue Zündkerzen und spülen verbaut. Insgesamt €5500 an Bauteile ausgetauscht und ungefähr 30 Arbeitsstunden später lauft die dicke wieder.
Leute pass auf mit ne Okkasion 4.0 Tfsi. Konstruktiv ist das Ding scheisse und schlecht verbaut im S6. Um etwas an zu fassen muss fasst alles aus‘m Motorraum gehøkt werden. Schaden durch Konstruktionsfehler (ölsieb, Ding läuft immer Ölmassig zu warm, falsche dichtringe verwendet durch Audi im Service, tsb wird im EU fasst nichts mit gemacht) werden durch Audi nicht übernommen.
Aber es ist ne geile machine wenn Mann schrauben kann!!
Nächste geplante Updates:
Neue Ölkühler mit extra Pumpe.
Neue Ladeluftkühler mit extra Pumpe.
Bremserei update.
Hoffentlich wird ihr kein Mitglied von‘s Audi Turbolader kaputt Klub.
Wieso sollte Audi Garantie auf ein 7 Jahre altes Gebrauchtteil mit über 120T km geben? Das macht kein Hersteller. Zudem ist der Kauf eines gechippten Autos immer ein Risiko. Egal welche Marke. Ich würde sogar sagen du bist richtig günstig davon gekommen. Ein kompletter Motor kostet deutlich mehr ...