Panoramadach undicht

VW Golf 7 (AU/5G)

so ein Mist ... bei mir ist definitiv das Panoramadach undicht !!!

Heute hat es den ganzen Tag geschüttet wie aus Eimern, das PD war definitv korrekt geschlossen.
Nach der Arbeit habe ich den Salat dann gesehen:
Der Himmel ist von der Schiebedachöffnung bis zur Heckscheibe auf der Beifahrerseite nass.Der ganze Rest ist trocken. Die Feuchtigkeit nimmt nach hinten zu, so dass in der Ecke an der C-Säule (3 Türer) der Himmel tropfnass ist. Das Wasser tropf runter, so dass die Sitzlehne als auch die Sitzbank hinter dem Beifahrersitz nass ist und zunehmend nasser wird. Ich habe das PD mal unter einer Unterführung geöffnet: die Ablaufrinnen sind knarztrocken, auf der Beifahrerseite sind nur ein paar wenige Tropen zu sehen. Leuchtet man mit einer Lampe mal unter das geöffnete PD, ist auch die hintere Ablaufrinne zu sehen (ist ja durch das zurückgefahrene PD verdeckt) ... auch die ist trocken.
Wo kommt dieses verdammte Wasser her???
Ich bin mir fast sicher, dass dieser Mist schon länger so ist. Ich hatte mich irgendwann im Frühjar schon gewundert, warum dieser schöne Neuwagengeruch plötzlich einem leicht muffigen Geruch gewichen ist ... jetzt weiß ich warum.
Bei dem schwarzen Himmel sieht man die Feuchtigkeit im Gegensatz zum hellen Himmel nicht ... und hinten mitfahren tut eigentlich nie Jemand. Ist also nie aufgefallen, bis sich letztem Montag ein Kumpel nach hinten gesetzt hatte und die Hose plötzlich feucht hatte. Da war ich noch der Hoffnung, das PD versehntlich nicht korrekt geschlossen zu haben. 2 Tage trockenes Wetter und etliche Kilometer mit voller Heizleistung Marke Saune sorgten für ein komplettes Abtrocknen.
Morgen werde ich zum VW Händler fahren ... mal sehen, was der sagt.

... und es soll weiter regnen ... und ich habe keine Garage.

Werde mich mal beim Fressnapf nach ein paar Fischen umsehen, denn die kann ich dann bald im Auto halten.

Hat Jemand eine Idee, wie das Wasser reinkommt? 😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das lese, bin ich froh, dass ich das Panoramadach weggelassen habe.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Bin schon Jahrelang Mitglied bei Motor Talk,ich habe noch nie einen so akkuraten Beitrag gelesen,danke weiter so.
Alles richtig gemacht und weiterhin alles Gute mit deinem freundlichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Du brauchst heute eine Rechtschutzversicherung,damit rechnen die bei VW das sich niemand wehren kann,das nennt mann wieder einen Affen ohne Banane dressiert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Als Adac Mitglied steht dir eine kostenlose Beratung zu,erzähle doch dem freundlichen beiläufig das du einen Anwalt einschalten wirst,.Sicherlich hat der freundliche eine Waschanlage ,da soll er dein Auto in deinem beissein überprüfen noch besser nehme noch einen Zeugen mit ,und lasse dir den Reparaturvorgang schriftlich dokumentieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Ich meine hier bereits gelesen zu haben, dass es eine TPI gab wegen einer Dichtung vorne beim Windschott. Diese wird getauscht, da die neue Dichtung höher sein soll.

Vielleicht ist ja das des Rätsels Lösung.
Kann aber natürlich auch gut sein, dass der Ablaufschlauch eingefroren ist und somit kein Wasser ablaufen konnte.

Ich schaue mal, ob ich die TPI finde und kommentiere nochmal.

passat3bg55 achte mal etwas auf deinen Ton.
Man kann auch bei der Fehlersuche unterstützen und dem Freundlichen einen Tipp geben.
Ständig mit Rechtsanwalt usw. drohen ist doch einfach nur lächerlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...nt-panoramadach-undicht-t5225782.html

Hier, selbes Problem und mit der geänderten Dichtung behoben.

Viele Grüße und viel Erfolg!

Captain Tolleys konnte ich noch aufschnappen. Soll wohl auch in dieser Hinsicht ganz hilfreich sein, falls Ablaufschläuche undicht sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Scheint aus 2015 zu sein, das Problem sollte dann bei Baujahr 2016 behoben sein oder?

Gibt es eigentlich eine Grafik wo die Schläuche im Auto verlaufen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Zitat:

@dimitrihs schrieb am 1. Februar 2021 um 21:05:09 Uhr:


Scheint aus 2015 zu sein, das Problem sollte dann bei Baujahr 2016 behoben sein oder?

Gibt es eigentlich eine Grafik wo die Schläuche im Auto verlaufen?

Muss ja nichts heißen. Wer weiß, wie viele Teile im Werk auf Halde liegen und trotz Änderungen noch verbaut werden.

Das kannst du dir relativ einfach denken.

Vorne - Dachhimmel, A-Säule, Bereich Motorhaubenentriegelung, Wasserkasten
Hinten - Dachhimmel, D-Säule, hinter Radkasten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

S2
S1

Zitat:

@Frodo3121 schrieb am 1. Februar 2021 um 20:42:29 Uhr:


Ich meine hier bereits gelesen zu haben, dass es eine TPI gab wegen einer Dichtung vorne beim Windschott. Diese wird getauscht, da die neue Dichtung höher sein soll.

Vielleicht ist ja das des Rätsels Lösung.
Kann aber natürlich auch gut sein, dass der Ablaufschlauch eingefroren ist und somit kein Wasser ablaufen konnte.

Ich schaue mal, ob ich die TPI finde und kommentiere nochmal.

passat3bg55 achte mal etwas auf deinen Ton.
Man kann auch bei der Fehlersuche unterstützen und dem Freundlichen einen Tipp geben.
Ständig mit Rechtsanwalt usw. drohen ist doch einfach nur lächerlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Ich kann nicht erkennen das dieser freundliche Hilfe braucht,das ist ein billiger Rechnungsschreiber und möchte dem Kunden nicht helfen ,was meinst du wieviel Millionen VW spart wenn sich niemand wehrt.Selbst der Kundenservice in Wolfsburg trotz Garantie zahlen wir nicht ,und verweisen auf einen Rechtsanwalt,so wenn von 10 Leuten sich einer wehrt haben sie ein haufen Geld gespart.Vor ca .1,5 Jahren meldete sich eine Frau beim freundlichen ,ohne zu zögern das kostet sie €1000,00 ich habe doch Garantie erwiderte sie,und VW hat eine Rückrufaktion gestarttet,er blieb bei seiner version.Was meinste was die Frau gemacht hat?Die hat dem freundlichen schön mal eingeschenkt.Man muss wirklich differieren will er mir helfen oder nur mein Geld.Und bei diesem liegt es doch klar auf der Hand.
Ich versuche es bestimmt erst mit der guten Tour,wen ich merke der zieht nicht und erzählt dummes Zeug.Was soll ich machen ich bin doch selbst vom Fach ,wir haben früher Blechschiebedächer überholt .Da sass der Stift im Auto und schaute wo das Wasser hereinkommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Vielen dank für den tipp mit der TIP. ich werde den freundlichen drauf ansprechen...
soweit ich weiß war ich nur einmal letztes Jahr bei einem Rückruf und da wurden halt die Kappen an den Abläufen entfernt.

Mal ganz dumm gefragt diese TPI ist dann bei Vw bekannt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Zitat:

@Pfandleiher



Mal ganz dumm gefragt diese TPI ist dann bei Vw bekannt?

Nicht unbedingt, da es sich ja um eine geänderte Dichtung handelt.
Der Freundliche wird nur bei dir die TPIs anhand deiner Fahrgestellnummer überprüft haben.
Eine erweiterte Suche fand wahrscheinlich nicht statt.

Deine Chancen stehen gut, du hast das Problem bereits vor Garantieende gemeldet.
Trotzdem würde ich bei einer anderen Werkstatt anfragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach undicht, Dachhimmel nass.' überführt.]

Hallo,

ich fahre einen Golf 7 GTD Variant Facelift mit Panoramadach. Das Fahrzeug habe ich vor 6 Wochen bei einem VW Händler gekauft. Von Anfang an habe ich einen gammligen Geruch im Fahrzeug wahrgenommen, welcher immer stärker wurde. Ich bin aber nicht wirklich fündig geworden nach der Ursache. Seit diesem Montag wo es bei uns anfing zu regnen ist mir während der Fahrt Wasser auf den Fuß getropft. Bei näherer Sichtung ist mir dann aufgefallen, dass der Fahrerfußraum nass ist. Mit zunehmenden Regen ist das Ganze dann immer schlimmer geworden, dass Wasser lief dann nicht mehr nur in den Fußraum sondern tropfte auch von mehreren Stellen vom Dach. Das ging dann soweit, dass mein ganzer Fahrerfußraum unter Wasser stand/steht, der Dachhimmel klitsch nass war/ist und die A-Säule ebenfalls. Es tropft mittlerweile nicht mehr in den Fußraum, sondern es läuft! Ich vermute, dass die Abläufe vom Panorama Dach zu sind, aber wahrscheinlich wird das nicht alles sein bei den Wassermassen. Das Problem ist auch, dass über dem Fahrerfußraum die ganze Bordnetzelektronik ist und das ist alles durchtränkt. Ich wunder mich extrem, dass aktuell überhaupt noch alles funktioniert, fragt sich nur wie lange noch. Langfristig wird das wahrscheinlich massive Elektronikprobleme durch Grühnspahn etc geben. Den Händler habe ich schon angeschrieben, aber der hat bisher noch nicht geantwortet. Die möchten wahrscheinlich das Fahrzeug dann zum Nachbessern haben, nur ist es damit ja nicht getan den Wassereinbruch zu beheben. Eigentlich muss da fast alles raus zum trocknen, bzw ersetzt werden auf Grund von Schimmelbefall. Nur was passiert vielleicht in ein paar Monaten nach der Reparatur? Möglicherweise kommt es dann zu Elektronikproblemen, weil die ganze Bordnetzelektronik mit betroffen war/ist.

Anbei ein paar Bilder und ein Video.

Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße

Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Wassereinbruch Dach
Wassereinbruch Dach
Wassereinbruch Dach
+4

Was sollen wir dazu meinen. Du hast vor sechs Wochen gekauft und uneingeschränkte Gewährleistung. Stell de Wagen dem Händler auf den Hof und laß nachbessern. Was sollen wir uns hier die Köpfe heiß reden?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Danke für Deine Rückmeldung. Es geht mir primär um die Sache mit den "Spätfolgen" und wie Ihr das seht. Nachbessern und den Wassereinbruch beheben zu lassen wird kein Problem sein. Aber möglicherweise habe ich dann in ein paar Monaten ganz andere Probleme weil die ganze Bordnetzelektronik abgesoffen ist, vom Schimmelbefall ganz zu schweigen. So einfach wandeln ist aber vermutlich auch nicht, dafür muss der Händler erst Chance zum Nachbessern bekommen. Allerdings ist das ja nun kein kleiner Mangel (ganz im Gegenteil) und das Problem war definitiv schon vor dem Kauf da.

Liebe Grüße

Florian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Hier gibt es genug darüber zu lesen.

https://www.motor-talk.de/.../panoramadach-undicht-t5169081.html?...

Der Variant ist wegen des langen Daches bei den hinteren Abläufen bersonders anfällig, die Limo aber auch betroffen. Mein G7.5 bekam einen neuen Himmel, nachdem die Schlauchverbindungen im Dach neu zusammengesteckt wurden. Dein VW-Händler kennt das Problem mit Sicherheit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Golf 7 GTD Variant' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen