Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

Nein.
So schnell verreckt da nix..

@BlackyST170
Sorry, musste erst Schnee schippen... :-(

So...habe an den Zungen gemessen.
(Waren es überhaupt die richtigen Sicherungen die ich über Nacht ab hatte?) Beschriftet sind die mit 2 bzw. 3. Hm...ich Honk...?
War dunkel gestern abend :-)

Bild 1
Ergebnis im Armaturenbrett (ist bestimmt die falsche Bezeichnung) nach Start Motor

Bild 2
Messergebnis an den Zungen Steckplatz 2

Bild 3
Gesamtansicht UEC, Steckplatz 5 und 6 markiert (hätte ich die entfernen müssen?)
Kann ich die Sicherungen 2 und 3 wieder stecken?

Du hast an der falschen Stelle gemessen.

Nicht im UEC.

Oberhalb des UEC ist ein kleiner schwarzer Kasten.

Mach mal Deckel runter.

Da sind die Hauptsicherungen untergebracht.

Die haben die Kennung : FB
Die Sicherungen im UEC heißen FE
Und die im REC heißen FR.

Alsoooo :

Wenn jemand schreibt :
Zieh FE 5 raus

Dann sitzt die Sicherungen im UEC

Wenn jemand schreibt ;

Zieh FR 5 raus

Dann ditzt die Sicherung im REC

Und wenn jemand schreibt

Zieh FB 6 raus.

Dann ist Hauptsicherung im kleinen schwarzen Kasten gemeint.

BTW

Hab Dir eh schon ein Bild gepostet mit FB 5 und FB 6 markiert.

Scroll mal zurück.

Haste bestimmt übersehen.

Deswegen hier nochmal hochgeladen :

Guggst Du Bild

Das sind die beiden schwarzen 80 A Maxi-Sicherungen.
Gelb markiert.

Und mach mal schönes Bild von den Hauptsicherungen.

Für den nächsten.

Hauptsicherungen ASTRA H

@BlackyST170
Also doch..."blonder Honk" :-)

Schöner Bilder kann ich aber...oder?

So, habe 2 und 3 wieder gesteckt...und ziehe jetzt die beiden dicken ab...(die sehen aber gefährlich aus... :-)

Und dann messe ich da auch an den Zungen...uijuijui...das wird ein Tag...

Schicke gleich die Ergebnisse...

Ähnliche Themen

Nächster Versuch...und kreativ war ich auch wieder, oder? Die Pinne vom MM passten natürlich nicht rein...

Fast richtig.

Die schwarze Leitung vom MM kommt an Minuspol.
Rote Leitung passt.

Wenn jetzt nix angezeigt wird, dann die andere Zunge nehmen.

Mach mal Nahbild von Steckplatz Sicherung .
Ohne die Steckhülsen.
Und einmal mit Hülsen.

Bilder sind topp !

Spannung Batterie aktuell

Und so richtig gut sehen die Sicherungen auch nicht aus, oder?

Vielleicht erklärt das was?

Nein.
Die rote Masseleitung bleibt in der Zunge/Klemme vom Steckplatz der Sicherung.

Schwarze Leitung an Minuspol.

Und nicht die Sicherungen fotografieren, sondern die " Löcher " wo sie rein gesteckt werden.

Neue Messung mit Minuspol.

Ohne Steckhülsen? Mit Hülsen? Ähm...

Jetzt passt es.

Also :
Am schwarzen Sockel kommt der Strom von der Batterie an und am weissen Sockel geht's dann zum REC.

Das wollte ich wissen.

Na, die Stifte , die Du als Adapter in den Sicherungssteckplatz reingesteckt hast,damit es guten Kontakt gibt.

War ne gute Idee von Dir.

Ein Lob vom Meister.... :-)

You made my day....

Damit man an Sicherungen gut Strom messen kann, gibt's Adapter zum Einstecken in den Sicherungssteckplatz.

Auch mit Adapter für MAXI-SICHERUNGEN.

Oder gleich Ampere-Messung mit Digital-Amperemeter.

Die Sicherungen musste ersetzen.
Die sehen kacke aus.

Adapter Sicherungen
Ampere Meter mit Sicherungsanschluss

Ok...schaue ich mal wo ich die bekomme. 80 A habe ich natürlich auch nicht da.

Fürs erste mache ich die schön sauber..Kontaktspray...und dann wieder rein?

Und wenn ich neue habe tausche ich die aus

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 24. Januar 2021 um 09:54:16 Uhr:


(Waren es überhaupt die richtigen Sicherungen die ich über Nacht ab hatte?) Beschriftet sind die mit 2 bzw.

Hmm, ich glaube dass dein größtest Problem, was dich nicht weiterbringt, ist, dass du nicht zuhörst, oder richtig liest. Ich hatte dir das doch gestern am Telefon schon erklärt mit den Sicherungen. Nicht im UEC, sondern dadrüber der kleine Kasten.

@meisterjaeger
Na ja...gepaart mit meiner Unsicherheit und mangelndem Sachverstand...kommt das schon vor.

Ich gelobe Besserung...und mehr Aufmerksamkeit

Hab sie ja jetzt gefunden...rausgezogen...mal gesäubert und wieder reingemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen