Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Und wenn die 80A Sicherungen heile sind (Durchgangsmessung, also durchpiepen), dann reicht es die Beinchen mit Schmirgelppier zu behandeln. Da muss man die nicht neu kaufen.
Auch sieht die Sicherung im UEC von unten rechts die 2te sehr komisch aus.
@meisterjaeger
Durchgangsmessung? Durchpiepen?
Da sind wir wieder bei Physik 7. Klasse, oder?
Du weisst, dass ich da selten teilgenommen habe. :-)
Ok...Sicherungen wieder raus...Beinchen schmirgeln...und dann?
Das ist Käse.
Sicherungen sind Cent-Artikel.
Immer tauschen.
Nie weiter verwenden
Hatten wir schon oft genug.
Zum Schluss war's die Sicherung und vorher stundenlang geprüft und 100 € an Teilen umsonst gewechselt.
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 24. Januar 2021 um 12:10:19 Uhr:
@meisterjaeger
Durchgangsmessung? Durchpiepen?
Da sind wir wieder bei Physik 7. Klasse, oder?Du weisst, dass ich da selten teilgenommen habe. :-)
Ok...Sicherungen wieder raus...Beinchen schmirgeln...und dann?
Nein, das hat mit mitdenken und googlen zu tun, wenn man das nicht kennt!
Sag mal hast du den 1,8er mit Automatik?
Ähnliche Themen
Dann tausche erst mal diese Sicherung aus, da fehlt ja der Deckel, oder noch mehr. Vielleicht ist da Feuchtigkeit reingekommen und ist dadurch zum "Mehrverbraucher" geworden.
So...neue Erkenntnis?
Nachdem alle Sicherungen wieder gesteckt sind habe ich im Armaturenbrett den Zustand von heute morgen als Sicherungen 2 und 3 aus dem UEC raus waren....ABS leuchtet und noch was
Ich vermute eher, dass deine Probleme durch ein feuchtes UEC bestehen. Guck dir die Videos mal an.
https://www.youtube.com/watch?v=2eUJY6XPKMg
https://www.youtube.com/watch?v=UKakTa5oL-g
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 24. Januar 2021 um 13:19:34 Uhr:
Fehlercode ausblinken geht nicht
Brücke auf Pin 5 und 6 gesteckt
Blinkt aber nix
Das geht nicht bei Deiner Kiste.
Mach die Brücke wieder raus .
Bei Dir geht nur Gaspedal-Brems-Methode.
https://opel-team-niedersachsen.de/fehlercode.html
1. Fahrzeugtür schließen
2. Bremse und Gas gleichzeitig betätigen -> Zündung dabei einschalten (nicht Motor starten !)
3. Dann warten bis ECN im Display erscheint. (Bei den meisten ist es das km-Display auf dem auch der Kilometerstand angezeigt wird)
4. Solange man Bremse und Gas gleichzeitig gedrückt hält, werden die Fehlercodes nacheinander angezeigt. (alle 5 sec, falls mehrere gespeichert sind.)
5. Die Fehlercodenr. sind alles P Fehler (gem. obiger Liste könnt Ihr den Klartext übersetzen).
Beispiel: In der Anzeige steht "ecn 023054", dann ist der Fehler P0230 (Krafstoffpumpe). Man verwendet nur die ersten 4 Stellen von links.
Leider kann man über den Tacho nur den Grundfehler erkennen, der Detailfehler (also ob Signal zu groß oder klein oder Temparatur zu groß), kann man nur über das TEch2 auslesen.
Sieht man 000000 ist kein Fehlercode gespeichert.
Bei Modellen mit Open&Start funktioniert das ganze auch! Dort halt den Startknopf drücken statt Schlüssel auf Zündung stellen.
Hinweis noch: ABS Fehlercodes kann man nicht selbst auslesen.
Bei mir wird nichts angezeigt..nichts blinkt.
Bin genau so vorgegangen wie oben beschrieben.
@meisterjaeger
Mein UEC sieht eigentlich jungfräulich aus.
Da fehlt auch kein Deckel. Waren nur ab um Fotos zu machen.
Die Videos hab ich mir angeschaut
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 24. Januar 2021 um 12:49:44 Uhr:
....ABS leuchtet und noch was
Und die ABS Lampe brennt weiter, nachdem du ein paar Meter gefahren bist?
@schrotti_999
Danke für den Tipp.
Bin jetzt mal ein paar Meter gefahren. ABS und ESP beide Lampen ausgegangen.
Jetzt nur Zündung angemacht....und da leuchtet nix mehr.
Danke Dir
@BlackyST170
@meisterjaeger
@schrotti_999
Kurzes Fazit:
Wir suchen nach wie vor den "Verbraucher" und den Fehler warum am Stecker der Kofferraumbeleuchtung nicht genug Strom ankommt...?
Aber ein paar Dinge können ausgeschlossen werden...?
FB 5 und FB 6 werden ausgetauscht
Soll ich die über Nacht nochmal ausstecken um zu sehen ob es Auswirkungen auf die Batterie hat?
Batterie wird vorher nochmal neu geladen...