Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI
Moin zusammen,
bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?
Schöne Grüße und bleibt gesund.
660 Antworten
Ich bin selber vom Fach und tatsächlich auch immer etwas skeptisch was diese Updates angeht.
In dem Fall geht es ja nicht um ein Update bei dem Audi ein paar Verbesserung einfliessen lässt, sondern um ein Update mit dem Schadstoffe vermindert werden soll, was grundsätzlich ja super ist.
Ich frage mich nur immer wie geht das wenn Leistung, Drehmoment und Verbrauch gleich bleiben sollen. Irgendwas muss ja geändert werden.
Bei Porsche werden konsequent die Schaltpunkte und Drehzahlen runter gezogen, egal ob im normalen oder im Sport Modus.
Die Motoren laufen bei niedrigeren Drehzahlen und dadurch deutlich brummiger und man spürt die Vibrationen je nach Drehzahl und Lastzustand deutlich intensiver, wie ich finde unangenehmer.
Es gibt ein paar Kunden die es extrem stört aber auch viele von denen man nix hört, für die es anscheinend okay ist.
Ich warte erstmal ab, denn rückgängig machen kann man es nicht, zumindest Audi kann es nicht.
Das ist wieder typisch Audi. Schlimm, das wir hier alle im Dunkeln tappen. Mir kommt der Mist nicht drauf. Gäbe es irgendeine Verbesserung, hätte es Audi schon in höchsten Tönen verkündet und gelobt. Die Sprachlosigkeit ist immer dann typisch, wenn man etwas zu verbergen hat.
Wir müssen davon ausgehen, daß sie irgendwas an den Schadsoffwerten drehen. Das ist derartig komplex, das es ohne erhebliche Eingriffe in die Motorsteuerung nicht geht. Die Folgen kann sich jeder selber ausmalen. Solange es das KBA nicht vorschreibt, einfach nicht draufspielen lassen.
VG Günter
Das gehört auch dazu:
Ähnliche Themen
Also Entwicklung der Software seit 2017 und nicht mal eben seit dem Gerichtsurteil von vor ein paar Wochen.
Gibt es auch ein äquivalentes Update für den TFSI? Meiner (190PS/2016) hat gestern ein Motorsteuerupdate bekommen- irgendwas mit Temperatur. Ich hoffe hier wurde nicht auch die AGR Rate erhöht.
Würde diesbezüglich ein neues Thema aufmachen um es dort zu besprechen.
Wird hier sonst zu unübersichtlich.
Updates sollten im Serviceheft eingetragen sein.
Dort bitte nachschauen.
Bei mir wurde das Update draufgespielt, allerdings ohne vorherige Zustimmung meinerseits. Das Auto war wegen einer anderen Garantie-Reparatur in der Werkstatt, da hat der Meister das mal eben mitgemacht.
Nun ist es so, dass sich der DPF wesentlich häufiger regeneriert. Ich muss das nochmal beobachten, jedoch ist es schätzungsweise alle 100 bis 150 km. Habe weder was an meinem Fahrprofil noch am Kraftstoff oder ähnlichem geändert.
Kann das noch jemand bestätigen?
Zitat:
@domi_08 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:32:36 Uhr:
Bei mir wurde das Update draufgespielt, allerdings ohne vorherige Zustimmung meinerseits. Das Auto war wegen einer anderen Garantie-Reparatur in der Werkstatt, da hat der Meister das mal eben mitgemacht.
Nun ist es so, dass sich der DPF wesentlich häufiger regeneriert. Ich muss das nochmal beobachten, jedoch ist es schätzungsweise alle 100 bis 150 km. Habe weder was an meinem Fahrprofil noch am Kraftstoff oder ähnlichem geändert.
Kann das noch jemand bestätigen?
War auch vor kurzem wegen Garantiefall in der Werkstatt und bei Abholung wurde mir gesagt es wurde irgendein Update aufgespielt. Habe leider nicht weiter nachgefragt.
Habe allerdings bisher auch keine Veränderung bemerkt.
Woher erkennt man, dass der Partikelfilter sich regeneriert?
Beim B8 ging die Drehzahl im Stand auf fast 1000 hoch.
https://www.motor-talk.de/.../...e-motorsteuergeraet-t7002591.html?...
Zitat:
@Fanges schrieb am 1. Januar 2021 um 20:06:36 Uhr:
Zitat:
@domi_08 schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:32:36 Uhr:
Bei mir wurde das Update draufgespielt, allerdings ohne vorherige Zustimmung meinerseits. Das Auto war wegen einer anderen Garantie-Reparatur in der Werkstatt, da hat der Meister das mal eben mitgemacht.
Nun ist es so, dass sich der DPF wesentlich häufiger regeneriert. Ich muss das nochmal beobachten, jedoch ist es schätzungsweise alle 100 bis 150 km. Habe weder was an meinem Fahrprofil noch am Kraftstoff oder ähnlichem geändert.
Kann das noch jemand bestätigen?War auch vor kurzem wegen Garantiefall in der Werkstatt und bei Abholung wurde mir gesagt es wurde irgendein Update aufgespielt. Habe leider nicht weiter nachgefragt.
Habe allerdings bisher auch keine Veränderung bemerkt.Woher erkennt man, dass der Partikelfilter sich regeneriert?
Merkst du wie beschrieben an der erhöhten Drehzahl im Stand (1000 u/min), dass Start-Stop nicht funzt und wenn man dann hinter dem Auto steht riecht es auch anders (schwer zu beschreiben).
hmm. Ich hab generell schon eine hohe Leerlaufdrehzahl (ca. 900 U/min)...
Werde ab jetzt mal drauf achten
Willkommen in Club. Meine hängt immer bei 860. knapp bei tausend bei Regeneration. Bekomme ich aber wirklich nur mit, wenn ich gerade an einer Ampel halte. Bei Q2 wurde es immer recht laut und er röhrte aus dem Auspuff. Hatte was für sich ^^.