Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen,

bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?

Schöne Grüße und bleibt gesund.

660 Antworten

Na toll. Gibt es eine Möglichkeit die runterzuschrauben oder muss die permanent so hoch sein?
Bei unserem alten 2,5l TDI ist die bei ca. 700 Umdrehungen

Laut Audi ist alles ok.... also das übliche. Im Motorsteuergerät kannst du die Leerlaufdrehzahl geringfügig anpassen (mehr als +/- 50 ließ er bei mir nicht zu, hab es dann gelassen).

Über die Leerlaufdrehzahl würde ich mir keine Sorgen machen jedoch über den hohen Spriteintrag der dadurch zustande kommt und über den höheren Raildruck.

Wodurch zustanden kommt?

Ähnliche Themen

Du kaufst einen Diesel und weißt nicht wodurch der Spriteintrag zustande kommt?
Hmm, ok.....

https://www.motor-talk.de/.../...e-motorsteuergeraet-t7002591.html?...

Das weis ich schon. Aber ich habe weder das Update drauf, noch glaube ich dass der Eintrag grösser ist weil mein Standgas minimal erhöht ist. Und komm mir noch so gönnerhaft von oben!

Zitat:

@Asanpalaro schrieb am 3. Januar 2021 um 21:28:10 Uhr:


Das weis ich schon.

Sry aber warum dann diese Frage?

Es geht hier nicht darum, dass die LL Drehzahl im Stand erhöht ist, sondern wann man merkt das der Wagen regeneriert!
Mal richtig lesen 😉
Gruß

Seit Anfang Seite 9 nicht mehr 🙂.
Da ging es um höheren Leerlauf so zwischendurch und dann bezogst du dich auf unsere Posts und hast was von Mehreintrag geschrieben. Deshalb die Nachfrage, da ich dieses natürlich dann in Bezug auf den Leerlauf von dir ausgeführt haben wollte.

Sei es drum:

Back to Topic würde ich sagen.

Zitat:

@c0mag schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:04:17 Uhr:


Gibt es auch ein äquivalentes Update für den TFSI? Meiner (190PS/2016) hat gestern ein Motorsteuerupdate bekommen- irgendwas mit Temperatur. Ich hoffe hier wurde nicht auch die AGR Rate erhöht.

Ich habe eben einen Termin für die nächste Inspektion für meinen 2.0 TFSI 190 PS MJ18 bekommen. Die Dame meinte, dass zusätzlich auch eine neue Software auf das MSG aufgespielt werden muss, konnte mir dazu aber keiner genaueren Infos geben.

Hat schon jemand eine Info? Ansonsten erfahre ich das ja spätestens beim Serviceberater wenn ich den Wagen abgebe..

Na super. Liest sich ja toll hier alles.
Habe die Tage einen gebrauchten A4 2.0 TDI MJ 2018 gekauft, wird derzeit vom Audi-Händler noch fertiggemacht. Da werde ich direkt mal hinschreiben müssen, dass sie dieses Update bitte nicht aufspielen sollen, wenn nicht bereits geschehen. Was ich aber befürchte...

Ob hier wohl auch Kulanzmaßnahmen angeboten werden, wenn AGR-Ventil und Injektoren versagen, so wie teilweise nach dem EA189-Update?

Wird wohl eher der DPF schneller zu sein. Denn das AGR sitzt hinter dem DPF und nicht wie beim EA189 davor. Wenn ich mich recht erinnere.

Okay. Das wäre ja eine gute Nachricht im Schlechten.

Frage mich manchmal ob wegen dem ganzen Theater ein Benziner nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre, trotz >30.000 km im Jahr, davon 90% Autobahn.

Eben in der Audi Werkstatt gewesen und auch hier sollte ein Update des Motorsteuergerätes durchgeführt werden. Es gibt zu den Details leider nichts schriftliches für die Kunden. Vorgelesen hat er sinngemäß das sich die Leistung/Drehmoment/Drehmomentverlauf/Motorgeräusch nicht ändert. Ebenso nicht die Haltbarkeit der Abgasnachbehandlung oder des DPF. Es verbessert sich nur der Schadstoffausstoß.

Habe es abgelehnt.
Zumal hinterher der Nachweis das es ohne Update länger gehalten hätte, schwer werden wird ohne konkreten Vergleich. Eine Vermutung wird da nicht ausreichend sein.

Wenn so einfach ohne irgendwelche Nachteile die Abgaswerte besser werden, dann wäre das wohl schon früher jemanden eingefallen. Ich vermute mehr AdBlue Einspritzung oder DPF Regeneration o.ä..
Anderseits werden in Software gerne später irgendwelche Fehler gefunden.

Vielleicht hat ja bereits jemand mehr konkrete Details?

Im Rahmen eines Update für das MMI bzgl. der Satellitenansicht und eines für den Stellmotor der "Frischluft-Klappe", habe auch ich ungefragt dieses Update bekommen.

Mit einem unguten Gefühl habe ich nun ca. 400 kM damit zurück gelegt.
Allerdings blieb es bei dem Gefühl! Bestätigt hat es sich nicht!
Alles ist wie vorher!
Und falls nun die AdBlue Menge erhöht sein sollte, dann ist es halt so.
Eine Verschlimmbesserung in Bezug auf Motorleistung, konnte in keinem Fall festgestellt werden.
Da ich selber in der Softwareentwicklung zu tun habe, bin ich der "Audi-Software" gegenüber skeptisch. Was die sich alles schon geleistet haben.....
Aber in diesem Fall ging wohl alles gut.

OK, ich fahre den nur noch bis Juli.
Von daher sind mir Langzeitfolgen relativ egal, die zurzeit eh niemand gesichert bewerten kann.

Muss ich oder kann ich verweigern?? Mein Werkstatt erzählte mir, dass ich ein Softwareupdate für die Motorsteuerung machen MUSS. Weiß jemand ob das tatsächlich bei meinem 2016er 150PS TDI so ist oder ob diese Aussage auf Druck des Herstellers resultiert um die Kundschaft dazu zu bewegen das Update aufspielen zu lassen? Beim KBA kann ich keine "Rückrufaktion" finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen