Vorstellung

VW Käfer Mexico

Hallo liebe Käfergemeinde,

bin neu hier und habe schon vieeeeel von euch hier gelernt. Nun habe ich mich auch angemeldet und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Michael und ich bin zur Zeit dabei einen `81 Mexicokäfer 1200 komlett zu restaurieren.
Bin gerade bei der Pedalerie und hier kommt auch gleich meine erste Frage:
Kann es sein, dass die Bremspedalfeder das Bodenblech als Wiederlager hat, oder übersehe ich da was?
Und ein Problem habe ich auch gleich noch, wollte den neuen Heizzug einziehen (nicht den für den Fußraum unter der Rücksitzbank), aber irgendetwas im Kanal blockiert. Habe schon versucht mit einen Schweißdraht die Blockade zu lösen, leider ohne Erfolg. Hatte mich eh gewundert warum der Ausgang des Kanals zum Motor hin mit einer Art Dichtmasse versiegelt war. Ach ja da kommt schon die nächst Frage: der Ausgang des Heizzugkanals zum Motor hin sollte der da eigentlich etwas überstehen, damit die Gummitülle darüber gezogen werden kann, denn ich steh etwas mit einem Fragezeichen über´m Kopf da, wie ich diese Tülle sinnvoll befestigen soll.
Für eine Antwort oder einen Verweis auf einen bereits vorhandenen Beitrag, den ich nicht gefunden habe wäre ich dankbar.

Grüße Michael

90 Antworten

Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. November 2020 um 15:35:35 Uhr:


Jo, aber wenn der Wärmetauscher passend sitzt und am Auslass verschraubt ist, dann geht da nix mehr.
Und über 2cm dürfte man da eh nicht sprechen

Das ist klar...

Hallo Leute,

so habe es heute mal zusammengeschraubt, hoffe das passt so

20201126
20201126

Für chris

Bild #210036736

Gratuliere, sieht doch gut aus.

Ähnliche Themen

Möge das Ganze nun auch dicht sein! 🙂

@chris, neues Bild und danke
@Naxel das hoffe ich, sonst beginnt das Spiel von vorne.

Wenn das Rohr satt im Topf sitzt und Du die Schellen anständig anziehen konntest, sollt 's klappen.,

Leider sind die heute mitgelieferten Schellen ziemlicher Mist, da viel dünner und damit schwächer, als die originalen. Da war das Rohr gequetscht, oder die Schraube ab, bevor die auch nur ein bissl nachgegeben haben... 😁

Alte Schellen immer aufheben bzw. "aufbereiten" und wiederverwenden! Hab unlängst bei einem Teilemarkt einen gesehen, der gute, alte Klemmschellen mit Ofensilber "aufgehübscht" und angeboten hatte - der hätte wahrscheinlich hunderte von den Dingern verkaufen können, so wurden sie ihm aus den Händen gerissen...

Hallo Michael,

das Bild sehe ich noch nicht.

Wenn's nicht dicht ist, riechst Du das später beim Fahren im Innenraum. Mit Auspuff-Kit aus dem Auto-Zubehörhandel bekommst Du das dicht. Einfach nachträglich reinschmieren.

Weiterhin viel Erfolg!
cris

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 26. November 2020 um 18:20:36 Uhr:


Wenn das Rohr satt im Topf sitzt und Du die Schellen anständig anziehen konntest, sollt 's klappen.,

Leider sind die heute mitgelieferten Schellen ziemlicher Mist, da viel dünner und damit schwächer, als die originalen. Da war das Rohr gequetscht, oder die Schraube ab, bevor die auch nur ein bissl nachgegeben haben... 😁

Alte Schellen immer aufheben bzw. "aufbereiten" und wiederverwenden! Hab unlängst bei einem Teilemarkt einen gesehen, der gute, alte Klemmschellen mit Ofensilber "aufgehübscht" und angeboten hatte - der hätte wahrscheinlich hunderte von den Dingern verkaufen können, so wurden sie ihm aus den Händen gerissen...

Ja, leider wie bei so vielen Dingen heutzutage. Traurig aber wahr.

Zitat:

@cris03 schrieb am 26. November 2020 um 18:26:45 Uhr:


Hallo Michael,

das Bild sehe ich noch nicht.

Wenn's nicht dicht ist, riechst Du das später beim Fahren im Innenraum. Mit Auspuff-Kit aus dem Auto-Zubehörhandel bekommst Du das dicht. Einfach nachträglich reinschmieren.

Weiterhin viel Erfolg!
cris

Danke chris, werde ich beherzigen.

Hallo Leute,

wollte euch auf dem Laufenden halten, damit ihr auch seht was mit eurer Hilfe passiert.
Danke nochmal.
Die nächsten Fragen kommen bestimmt noch. grins.

20201129
20201129
Img-20201129-wa0011

Hallo Gemeinde,
da ist sie auch schon, die nächste Frage.
Wollte den Motor probehalber mal laufen lassen, aber wie nicht anders zu erwarten sprang er nicht an.
Es stellte sich heraus, das er keinen Sprit bekommt bzw. dass die Kraftstoffpumpe nicht fördert.
Pumpe abgebaut und festgestellt, dass der Stössel gar nicht aus dem Sockel herauskommt. Auf den Bildern ist einmal der höchste Punkt und einmal der tiefste Punkt zu sehen.
Da der Motor vorher aber angeblich lief, frage ich mich was ich falsch mache und hoffe erneut auf eure Hilfe. Neue Krafftstoffpumpe und Stößel sind da, aber mit dem selben Effekt.
Bei dem Stößel handelt es sich um den 100mm langen.
Dichtung unter und auf dem Sockel ist hoffentlich auch richtig.
Zur Erinnerung es handet sich hier um einen 1200 Mexico-Käfer Bj. 81.
Ach so, im dritten Bild ist der neue und alte Stößel drauf. Die sind ja nicht gerade absolut gleich, macht das was oder ist das ok?
Dann noch ne dumme Frage mit der spitzen Seite zum Motor war schon richtig eingebaut, oder?
Das sind wieder Fragen über Fragen, hoffe ich langweile euch nicht mit solchen Anfängerdingen.

20201203
20201203
20201203

Klingt nach falscher "Pumpen-Stößel-Paarung"... 😉

Zitat:

@Krabblerneuling schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:41:10 Uhr:


...
Dann noch ne dumme Frage mit der spitzen Seite zum Motor war schon richtig eingebaut, oder?
...

Spitze rein passt.

Zeig mal ein Bild von der Pumpe von unten.
Wenn der Hebel beim Fuß ein wenig rausschaut passt der 100er.

Danke für eure schnellen Antworten.
Hier ein bild von der pumpe, alt und neu

20201203
Deine Antwort
Ähnliche Themen