Vorstellung

VW Käfer Mexico

Hallo liebe Käfergemeinde,

bin neu hier und habe schon vieeeeel von euch hier gelernt. Nun habe ich mich auch angemeldet und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Michael und ich bin zur Zeit dabei einen `81 Mexicokäfer 1200 komlett zu restaurieren.
Bin gerade bei der Pedalerie und hier kommt auch gleich meine erste Frage:
Kann es sein, dass die Bremspedalfeder das Bodenblech als Wiederlager hat, oder übersehe ich da was?
Und ein Problem habe ich auch gleich noch, wollte den neuen Heizzug einziehen (nicht den für den Fußraum unter der Rücksitzbank), aber irgendetwas im Kanal blockiert. Habe schon versucht mit einen Schweißdraht die Blockade zu lösen, leider ohne Erfolg. Hatte mich eh gewundert warum der Ausgang des Kanals zum Motor hin mit einer Art Dichtmasse versiegelt war. Ach ja da kommt schon die nächst Frage: der Ausgang des Heizzugkanals zum Motor hin sollte der da eigentlich etwas überstehen, damit die Gummitülle darüber gezogen werden kann, denn ich steh etwas mit einem Fragezeichen über´m Kopf da, wie ich diese Tülle sinnvoll befestigen soll.
Für eine Antwort oder einen Verweis auf einen bereits vorhandenen Beitrag, den ich nicht gefunden habe wäre ich dankbar.

Grüße Michael

90 Antworten

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:43:04 Uhr:


Klingt nach falscher "Pumpen-Stößel-Paarung"... 😉

Du meinst den 108 mm Stößel?

Zitat:

@Krabblerneuling schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:24:06 Uhr:


Danke für eure schnellen Antworten.
Hier ein bild von der pumpe, alt und neu

Da passt der 100er.

Bei deinem alten Stößel ist die Spitze weg, die ist normal gehärtet.
Und wenn die Spitze von der Spitze weg ist, ist sie gleich ganz weg. 😁

Zitat:

@Krabblerneuling schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:41:10 Uhr:


Wollte den Motor probehalber mal laufen lassen, aber wie nicht anders zu erwarten sprang er nicht an.
Es stellte sich heraus, das er keinen Sprit bekommt bzw. dass die Kraftstoffpumpe nicht fördert.
Pumpe abgebaut und festgestellt, dass der Stössel gar nicht aus dem Sockel herauskommt. Auf den Bildern ist einmal der höchste Punkt und einmal der tiefste Punkt zu sehen.
Da der Motor vorher aber angeblich lief, frage ich mich was ich falsch mache und hoffe erneut auf eure Hilfe. Neue Krafftstoffpumpe und Stößel sind da, aber mit dem selben Effekt.

Spezifiziere "selben Effekt". Springt nicht an oder förder nicht (und logischerweise springt auch nicht an)? Wie hoch ist die höchste Stellung des neuen Stößels über den Sockel? Wie lang ist der alte und neue Stößel? Bitte selber messen, aber bitte nicht mit einem Schneidermaßband.

Wenn der neue Stößel 100 mm lang ist, dann passt er zu der Pumpe und muss mit ihr auch laufen. Theoretisch könnte die neue Pumpe auch gleich defekt sein, vor allem, wenn es eine dieser 20€-Dinger ist.

Eingang/Ausgang nicht verwechseln.
Ich habe es so im Kopf - d.h. ist mit Vorsicht zu geniesen:
ALT (geschraubt): unten rein / oben raus
NEU (verpresst): oben rein / unten raus

Ähnliche Themen

Naja - das ließe sich ja auch einfach prüfen... 😉

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:15:07 Uhr:


Naja - das ließe sich ja auch einfach prüfen... 😉

Das haben wir doch schon letzte Woche gehabt, oder vor zwei.
Unten am Hebel pumpen und die Röhrchen mit Finger abdecken. Dann spürt man sofort, wo es saugt und wo drückt. 🙂
War ein guter Punkt von germ!

Danke für eure tipps,
komme jetzt aber erst wieder am Samstag zum Weitermachen. Berichte euch dann.

Hallo Gemeinde,
sorry dass ich so spät schreibe, habe gerade viel um die Ohren.
Problem ist gelöst, habe neue Kraftstoffpumpe mit altem Stößel verbaut und er LÄUFT, war ganz happy.
Ach ja, da war noch was, wo habt ihr euren Kraftstofffilter platziert? Meine Lösung (siehe Bild) gefällt mir nicht wirklich

Kraftstoffilter

Der sollte nicht in den Motorraum, und schon gar nicht in die Druckleitung von der Benzinpumpe zum Vergaser.

Gut aufgehoben ist er unter dem Auto hinter dem Rahmentunnel

Zitat:

@Krabblerneuling schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:01:40 Uhr:


Meine Lösung (siehe Bild) gefällt mir nicht wirklich...

Womit Du völlig recht hast. Schmeiß ihn raus. 😁

Danke Leute,
habe ihn aus dem Motorraum verbannt, werde ihn später kurz hinter dem Tank dann anbringen.

Hallo liebe Gemeinde,

nach einigen Stunden schweißen, schleifen, grundieren, schleifen, füllern ,schleifen, füllern, schleifen und endlich lackieren möchte ich euch ein kleines Bilderupdate geben

20210130
20210130
20210130
+2

Interessante Farbe

Wollte die Besitzerin so.

Kann mir jemand sagen, wozu diese rot markierte Vertiefung da ist?

Vertiefung
Deine Antwort
Ähnliche Themen