Android Auto ab 7/2020

BMW 5er G30

BMW hat gelernt: https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

https://www.press.bmwgroup.com/.../...ist-ab-mitte-2020-verfuegbar?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:


Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.

Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".

mkbg aus Essen
Hans

Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D

Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)

(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.

Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)

Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.

Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.

363 weitere Antworten
363 Antworten

Das denke ich auch. Ich habe das nächste Ticket bei der Connected Drive Hotline aufgemacht und um Klärung gebeten wann ich wie an das notwendige Update komme.

Ist schon eigenartigt. Vor ein paar Wochen sagte mir die Conneted Drive Hotline, Updates gehen bei mir nicht per RSU, ich müsse in die Werkstatt. Dort war ich deshalb letzte Woche mit dem Auftrag alles auf den letzten Stand zu aktualisieren, speziell damit auch Androis Auto funktioniert. Angeblich hat das die Werkstatt gemacht, warum Audroid Auto dennoch nicht verfpgbar ist, konnte sie mir nicht sagen. Auf erneute Nachfrage sagt mir die Connected Drive Hotline heute, daß nicht alles auf dem für Android Auto notwendigen Stand sei und das notwendige Update für mein Auto noch gar nicht verfügbar ist. Wenn es dann verfpügbar ist, dann solle ich es per RSU bekommen.

Ich habe auch die beiden Ausstattungsmerkmale (EZ 01/2020). Es gibt im Netz mehrere Möglichkeiten mit Scripten sehr viele Parameter über BMW Connected abzufragen (Benutzerdaten + VIN werden benötigt, z.B.: über Python). Wenn man z.B.: die "Vehicle" infos abfragt dann bekommt man eine Liste mit den Fähigkeiten des BMWs. Hier steht bei meinem definitiv:
"remoteSoftwareUpgrade": "NOT_SUPPORTED"

Das würde ich gerne mal für mein Auto abfragen. Leider hab ich keine Ahnung, wie man das macht. Gibt es da irgendwo eine Anleitung Für "Anfänger" dazu?

Naja, kommt drauf an. Möglich ist es z.B. mit:
https://github.com/edent/BMW-i-Remote
Oder
https://pypi.org/project/bimmer-connected/

Ähnliche Themen

Im connected-drive shop steht beim Remote Update Service bei dir wahrscheinlich auch "Für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar" oder? Bei LCI steht wahrscheinlich "gebucht", oder? Kann das jemand mit LCI bestätigen?

Wie schaffe ich es denn bei aktiviertem Android Auto mit dem Handy eine Internet Verbindung zu bekommen?

@BlueSkyX es gibt hierzu einen eigenen Beitrag... https://www.motor-talk.de/.../...rnet-auf-dem-smartphone-t6929400.html

Zitat:

@uhf schrieb am 3. November 2020 um 18:44:55 Uhr:


Das denke ich auch. Ich habe das nächste Ticket bei der Connected Drive Hotline aufgemacht und um Klärung gebeten wann ich wie an das notwendige Update komme.

Kurzes Update:

  • auf mein Ticket bei der Hotline in München ist bisher keine Reaktion erfolgt :-(
  • Zwischenzeitlich hat sich aber mein Freundlicher bei mir gemeldet. Er hat darum gebeten, nochmal mein Auto in die Werkstatt zu bringen. Es sei offensichtlich bei dem letzten Upgrade nicht alles komplett oder aber richtig eingespielt worden, meinte er. Ich werde berichten.

Zitat:

@uhf schrieb am 5. November 2020 um 15:20:55 Uhr:



Zitat:

@uhf schrieb am 3. November 2020 um 18:44:55 Uhr:


Das denke ich auch. Ich habe das nächste Ticket bei der Connected Drive Hotline aufgemacht und um Klärung gebeten wann ich wie an das notwendige Update komme.
Kurzes Update:
  • auf mein Ticket bei der Hotline in München ist bisher keine Reaktion erfolgt :-(
  • Zwischenzeitlich hat sich aber mein Freundlicher bei mir gemeldet. Er hat darum gebeten, nochmal mein Auto in die Werkstatt zu bringen. Es sei offensichtlich bei dem letzten Upgrade nicht alles komplett oder aber richtig eingespielt worden, meinte er. Ich werde berichten.

Hallo,
und hat sich was bei dir getan?

mkbg aus Essen
Hans

Hallo,
die Hotline aus München hat bisher nicht reagiert. Ich glaube, die werden nur aktiv wenn man anruft. Auf Emails habe ich bisher noch keine Reaktion erhalten. Den Termin bei meinem Freundlichen habe ich erst in der KW47. Mal sehen, ob es danach funktioniert. Ich berichte.

VG

Zitat:

@uhf schrieb am 8. November 2020 um 12:35:36 Uhr:


Hallo,
die Hotline aus München hat bisher nicht reagiert. Ich glaube, die werden nur aktiv wenn man anruft. Auf Emails habe ich bisher noch keine Reaktion erhalten. Den Termin bei meinem Freundlichen habe ich erst in der KW47. Mal sehen, ob es danach funktioniert. Ich berichte.

VG

Hallo,
dann mal viel Erfolg!
Bei uns läuft es jetzt in der 4 Woche!

mkbg aus Essen
hans

Zitat:

@uhf schrieb am 5. November 2020 um 15:20:55 Uhr:



Zitat:

@uhf schrieb am 3. November 2020 um 18:44:55 Uhr:


Das denke ich auch. Ich habe das nächste Ticket bei der Connected Drive Hotline aufgemacht und um Klärung gebeten wann ich wie an das notwendige Update komme.
Kurzes Update:
  • auf mein Ticket bei der Hotline in München ist bisher keine Reaktion erfolgt :-(
  • Zwischenzeitlich hat sich aber mein Freundlicher bei mir gemeldet. Er hat darum gebeten, nochmal mein Auto in die Werkstatt zu bringen. Es sei offensichtlich bei dem letzten Upgrade nicht alles komplett oder aber richtig eingespielt worden, meinte er. Ich werde berichten.

Finales Update:

Der Termin bei meinem Freundlichen wäre am nächsten Montag gewesen. Ich habe ihn abgesagt, da heute auf einmal in meinem Auto auf dem Display die Nachricht aufgepoppt ist, ob ich mein Handy mit Android Auto verbinden möchte. Es scheint tatsächlich so wie bei "Cvar89", daß es u.U. einige Zeit dauert, bis die Funktion verfügbar ist.

Wen es interessiert, ich habe ein Samsung Galaxy S7 mit Android 8. Android Auto funktioniert prima ohne Kabel.

1
2

Hallo,
Dann Mal herzlichem Glückwunsch!
Den richtigen Sender hast du ja drin!!!

mkbg aus Essen
Hans

Hallo. Bei mir ist eine ähnliche Ausgangssituation wie bei uhf: Samsung S7 mit Android 8. Trotz aktualisierter Software über connected drive bei meinem LCI funktioniert Android Auto weder mit noch ohne Kabel. Mit einem weiteren Smartphone S8 Klappt kabellos ohne Probleme. Jemand eine Idee. Vielen Dank. Hoffe, das ich mir nicht ein neues Smartphone kaufen muss..

Hallo KlausFischer2020, ich habe auf meinem Samsung S7 zunächst die "Android Auto" App aus dem Google Play Store installiert, da Android Auto bei Android 8 noch nicht "ab Werk" dabei ist. Dann startest du die App auf dem Handy, gehst in der App in das Menü (oben links die drei waagrechten Striche), dann auf "Einstellungen". Dort dann ganz nach unten scrollen bis du die VersionNr. siehst. Auf das Feld mit der VersionNr. klickst du 10x drauf, dann hast du den Entwicklermode der APP gestartet und hast nun mehr Möglichkeiten in den Einstellungen (ev. einmal aus der App raus und wieder rein). U.a. gibt es dort nun den Eintrag "Kabellose Projektion", diesen mußt du aktivieren. Dann sollte es klappen mit der Verbindung, so war es zumindest bei mir. Mit Kabel habe ich es noch nicht probiert.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen