Klimaanlage späte/schlechte Heizleistung 530e

BMW 5er G30

seit sept 18 habe ich mein 530e , bin grundsätzlich sehr zufrieden.

jetzt im November da die Tempetraturen kälter werden merke ich die schlechte Heizleistung der Klimaanlage
(Klima mit erweitertetn Umfängen auf Aut. gestellt und nicht im EcoPro Modus).

nach gefühlten 30 Minunten oder 30 km fängt die Klimaanlage erst ganz langsam an zu heizen. Vorher nur kalte Luft. Egal was bzw wie ich die Klimaanlage einstelle. Mega kalt im Auto die ersten ca 30 Minuten.

Das ist doch nicht normal das es so lange dauert oder ?

habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp für mich ?

Gruß Jürgen

40 Antworten

Fahre seit 6 Wochen einen 530e LCI mit 2-Zonen Automatik.
Da anscheinend mal relevant gewesen eine Zusatzinfo: ich habe auch das "Ambient Air Paket".
Mein Problem ist, dass das Auto im Elektro Modus nicht richtig kühlt. Ich habe das schon im August bemerkt, aber da fuhr ich fast nur elektrisch, also dachte ich dass das normal sei (obwohl ich schon enttäusch war, dass die Klimaanlage schlechter als beim Vorauto - ein VW Passat CC - funktioniert). Die letzten 5 Tage bin ich jedoch weiter gefahren (2*600 km) und dementsprechend in "hybrid" Modus was bei der Distanz natürlich gleichbedeutend ist mit andauernd Benzinbetrieb. Und siehe da: die Klimaanlage funktioniert perfekt. Heute in der Früh, nach nächtlichem Aufladen, bin ich wieder meine Standardstrecke ins Büro gefahren (30 km, ca 1/2 Stunde) und stelle dafür das Auto auf "electric". Wiederum war die Kühlleistung sehr schwach, außer ich stelle manuell auf "AC max". Ich habe sowohl mit "Electric" als auch "Electric individual" probiert, in letzterem Fall mit gecheckten und ungecheckten Optionen. Resultat ist immer das gleiche, das Auto kühlt kaum ab (Außentemperatur heute 26 Grad, perfekter Sonnenschein).
Hat jemand das gleiche Problem?
Weiß jemand wie ich das umstellen kann?
Bitte nicht mit Ratschlag "in Hybrid Modus fahren" antworten. Ich möchte das Auto auf meiner täglichen Fahrt ins Büro und zurück VOLL elektrisch verwenden. ICH weiß, dass das geht, das Auto aber anscheinend nicht. Im Hybrid Modus (auch im Adaptive modus) schaltet das Auto den Benzinmotor hinzu in dem Moment wenn ich auf die Schnellstraße auffahre (obwohl ich unter 130 km/h bleibe). Damit wäre mein Ziel diese Strecke im puren Elektromodus zu fahren (dafür habe ich extra 2 Wallboxen angeschafft) hinfällig.

Die Klimaanlagenleistung hat nichts mit dem Fahrmodus zu tun, jedenfalls nicht bei meinem 530e und nicht, solange du nicht im Eco Modus unterwegs bist. Merke: Eco ist nicht Electro! Welche Temperatur hast du eingestellt? Welche Oberkörpertemperatur und welche Intensität/Stufe der Klimaanlage im automatischen Modus?

Bitte auf „Max eDRIVE“ schalten. Motor wird dann nicht mehr zugeschaltet. Ausnahmen gibt es aber, z. B. bei starker Beschleunigung, Hochvoltbatterie leer oder Geschwindigkeit über 140km/h.

Auszug Betriebsanleitung:

MAX eDRIVE aktivieren
Taste so oft drücken bis in der Instrumenten-
kombination MAX eDRIVE angezeigt wird.
Mit dem Drücken der Taste wird die aktuelle Einstellung von eDRIVE am Control Display grafisch dargestellt.
MAX eDRIVE als Standardmodus
festlegen
Anstelle von AUTO eDRIVE kann MAX eDRIVE als Standardmodus festgelegt werden.
Mit der eDRIVE Taste:
1. Mit der Taste MAX eDRIVE aktivieren.
2. „MAX eDRIVE konfigurieren“
3. „MAX eDRIVE als Standardmodus“

Über iDrive:
1. „Mein Fahrzeug“
2. „Fahrzeugeinstellungen“
3. „eDRIVE konfigurieren“
4. „MAX eDRIVE konfigurieren“
5. „MAX eDRIVE als Standardmodus“
Die Funktion ist verfügbar, wenn die Voraussetzungen für elektrisches Fahren erfüllt sind, siehe Seite 139.

Zitat:

@bbbz schrieb am 14. September 2020 um 13:14:26 Uhr:


Fahre seit 6 Wochen einen 530e LCI mit 2-Zonen Automatik.
Da anscheinend mal relevant gewesen eine Zusatzinfo: ich habe auch das "Ambient Air Paket".
Mein Problem ist, dass das Auto im Elektro Modus nicht richtig kühlt. Ich habe das schon im August bemerkt, aber da fuhr ich fast nur elektrisch, also dachte ich dass das normal sei (obwohl ich schon enttäusch war, dass die Klimaanlage schlechter als beim Vorauto - ein VW Passat CC - funktioniert). Die letzten 5 Tage bin ich jedoch weiter gefahren (2*600 km) und dementsprechend in "hybrid" Modus was bei der Distanz natürlich gleichbedeutend ist mit andauernd Benzinbetrieb. Und siehe da: die Klimaanlage funktioniert perfekt. Heute in der Früh, nach nächtlichem Aufladen, bin ich wieder meine Standardstrecke ins Büro gefahren (30 km, ca 1/2 Stunde) und stelle dafür das Auto auf "electric". Wiederum war die Kühlleistung sehr schwach, außer ich stelle manuell auf "AC max". Ich habe sowohl mit "Electric" als auch "Electric individual" probiert, in letzterem Fall mit gecheckten und ungecheckten Optionen. Resultat ist immer das gleiche, das Auto kühlt kaum ab (Außentemperatur heute 26 Grad, perfekter Sonnenschein).
Hat jemand das gleiche Problem?
Weiß jemand wie ich das umstellen kann?
Bitte nicht mit Ratschlag "in Hybrid Modus fahren" antworten. Ich möchte das Auto auf meiner täglichen Fahrt ins Büro und zurück VOLL elektrisch verwenden. ICH weiß, dass das geht, das Auto aber anscheinend nicht. Im Hybrid Modus (auch im Adaptive modus) schaltet das Auto den Benzinmotor hinzu in dem Moment wenn ich auf die Schnellstraße auffahre (obwohl ich unter 130 km/h bleibe). Damit wäre mein Ziel diese Strecke im puren Elektromodus zu fahren (dafür habe ich extra 2 Wallboxen angeschafft) hinfällig.

Meine Antwort/ Lösungsvorschlag zu einer der Fragen von „bbbz“ (s.o.)

Es wäre schon schön, wenn man ein Feedback bekommen würde, wenn man versucht hat zu helfen. Schade um die Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bbbz schrieb am 14. September 2020 um 13:14:26 Uhr:


Fahre seit 6 Wochen einen 530e LCI mit 2-Zonen Automatik.
bin ich wieder meine Standardstrecke ins Büro gefahren (30 km, ca 1/2 Stunde) und stelle dafür das Auto auf "electric". Wiederum war die Kühlleistung sehr schwach, außer ich stelle manuell auf "AC max". Ich habe sowohl mit "Electric" als auch "Electric individual" probiert,

Wie schon jemand schrieb, du verwechselst da was. Eco ist nicht elektro und im Eco-Modus wird auch bei Benzinern oder Diesel-Modellen die Klimaleistung reduziert und das nicht zu knapp. Es wird dann echt schwül und heiß im Auto.

Empfehle in Eco individual die Klimaleistung auf normale Leistung zu stellen, dann passt es.

Nochmal, der Eco-Modus hat nix mit dem elektrischen fahren zu tun, er will maximal ökonomisches Fahren ermöglichen, und dazu drosselt er die Klimaleistung stark!

Hallo an alle und danke an alle,
antworte leider erst jetzt, da mir - kurz nachdem ich den Post vorgestern abgesetzt habe - von einem Geschäftspartner mitgeteilt wurde, dass er Covid-19 positiv ist. Musste also gestern Test machen, heute zum Glück negatives Ergebnis. Und ich habe das auch nicht gedacht, aber die 2 Tage Ungewissheit (ohne Symptome meinerseits) ändern radikal die Sichtweise einer Person (wenigstens war das bei mir).
Nun zum Thread bzw. euren Vorschlägen:
@Ip530: ich habe keine Taste "MAX eDRIVE". Zur Erinnerung: es handelt sich um einen 530e LCI (Facelifting). In Anlage ein Foto der Tasten links vom Automatikhebel. Wenn ich dann die Taste "Electric" drücke dann kann ich auch auf "Individual konfigurieren" gehen und dort Einstellung machen die ähnlich klingen wie die von dir vorgeschlagen (in Anlage ein paar Bilder vom Bildschirm). Aber die Ausgangsbasis ist immer "Electric", mit dem von mir beschriebenen negativen Effekten. Komme also nicht zu dem von dir beschriebenen Ziel (das mir sehr gut gefallen würde)
@Dominik79: habe 22,5 Grad eingestellt, Oberkörpertemperatur habe ich auf Standard gelassen (wusste gar nicht dass es sowas gibt - danke!!), Intensität auf 2. Stufe (wobei ich die 1. Stufe als das Minimum bezeichne), Auto Taste der Klimaanlge lasse ich aber immer gedrückt. Ad "Eco Modus" bitte nächste Punkt lesen.
@brindamour: kann dir leider nicht folgen. Du redest von "Eco individual" bzw. "Eco-Modus". Da wüsste ich nicht wo anfangen zu suchen. Kannst du mir helfen?

LG aus Südtirol und "g'sund bleiben"!

Img
Img
Img
+2

@bbbz
Wo host’n des mit der Oberkörpertemperatur gfundn? I hob a den LCI. Oba I find nix.

Interessant, die Bedienung und die Knöpfe wurden total überarbeitet beim LCI. Beim PRE LCI gibt es die drei Tasten Sport, Comfort und Eco. Die Taste die bei dir ein Batterysymbol darstellt hat beim PRE LCI die Funktion nacheinander die drei Elektro-Modi durchzuschalten (Max EDrive, Auto EDrive und Battery Control). Damit bin ich leider raus und kann nicht weiter helfen. Sorry. PS: Schön, dass Du negativ getestet bist!

Zitat:

@bbbz schrieb am 16. September 2020 um 18:57:42 Uhr:


Hallo an alle und danke an alle,
antworte leider erst jetzt, da mir - kurz nachdem ich den Post vorgestern abgesetzt habe - von einem Geschäftspartner mitgeteilt wurde, dass er Covid-19 positiv ist. Musste also gestern Test machen, heute zum Glück negatives Ergebnis. Und ich habe das auch nicht gedacht, aber die 2 Tage Ungewissheit (ohne Symptome meinerseits) ändern radikal die Sichtweise einer Person (wenigstens war das bei mir).
Nun zum Thread bzw. euren Vorschlägen:
@Ip530: ich habe keine Taste "MAX eDRIVE". Zur Erinnerung: es handelt sich um einen 530e LCI (Facelifting). In Anlage ein Foto der Tasten links vom Automatikhebel. Wenn ich dann die Taste "Electric" drücke dann kann ich auch auf "Individual konfigurieren" gehen und dort Einstellung machen die ähnlich klingen wie die von dir vorgeschlagen (in Anlage ein paar Bilder vom Bildschirm). Aber die Ausgangsbasis ist immer "Electric", mit dem von mir beschriebenen negativen Effekten. Komme also nicht zu dem von dir beschriebenen Ziel (das mir sehr gut gefallen würde)
@Dominik79: habe 22,5 Grad eingestellt, Oberkörpertemperatur habe ich auf Standard gelassen (wusste gar nicht dass es sowas gibt - danke!!), Intensität auf 2. Stufe (wobei ich die 1. Stufe als das Minimum bezeichne), Auto Taste der Klimaanlge lasse ich aber immer gedrückt. Ad "Eco Modus" bitte nächste Punkt lesen.
@brindamour: kann dir leider nicht folgen. Du redest von "Eco individual" bzw. "Eco-Modus". Da wüsste ich nicht wo anfangen zu suchen. Kannst du mir helfen?

LG aus Südtirol und "g'sund bleiben"!

Hallo bbbz,
hab ich wohl etwas überreagiert, Sorry. Freu mich total für Dich, dass Du negativ bist!
Danke für Deinen ausführlichen Bericht, leider kann ich Dir auch nicht mehr weiterhelfen, da offensichtlich beim LCI alles anders als beim VFL ist. Hoffe für Dich, dass BMW den rein elektrischen Modus nicht gestrichen hat-kann ich mir aber kaum vorstellen.
Schau mal auf der BMW-Seite, ob es dort nicht die neueste Bedienungsanleitung für den 530e LCI zum Herunterladen gibt. Ansonsten kontaktiere die BMW-Kundenbetreuung:

BMW-Kundenbetreuung Hotline „Connected“ 089/125016010
Kundenhotline „normal“ 089/12516000

Gruß ins schöne SüdtiroI
Ip530

Nachtrag:
Laut Prospekt 530e LCI müsste rein elektrisches Fahren weiterhin möglich sein ( s. Bild, Auszug aus Katalog LCI)

Aus Katalog.jpg

@petaxl: wenn ich die taste "menu" drücke die bei den Tasten für die steuerung der klimaanlage ist (genau in der mitte) dann kommt auf dem Display ein menu heraus. Der oberste Punkt ist zwar nicht eindeutig vom Namen her, dient aber dazu die Oberkörpertemperatur abzusenken oder zu erhöhen. Das getrennt für Fahrer und Beifahrer. Wenn man diesen Punkt auswählt sieht man rechts eine Zeichnung, daraus ist ersichtlich, dass es sich nur um die Lüftung oben handelt

@Ip530: nein, der elektrische Modus ist natürlich nicht gestrichen. Mit der Taste Electric (oder auch Electric individual) fahre ich REIN elektrisch. Nur möchte ich aber eben nicht auf eine funktionierende Klimaanlage/automatik verzichten. Speziell bei einem Auto das noch so gerade eben, vom Listenpreis her, 5 stellig war.
Mit BMW Hotline hatte ich bisher bei meinen Fragen wenig Glück und die Unkenntnis über Hybrid Autos ist beim Händler erschreckend groß. Mal schauen ob sich noch jemand meldet.

Ja, hinsichtlich Händler/Kundenbetreuung hast du leider recht.
Meine Antwort bezog sich ja auf das nicht gewollte Anspringen des Motors beim Auffahren auf die Autobahn/Schnellstraße.
Das sollte m. E. nicht so sein. Ggf. erkennt er durch die Navidaten die Autobahn und schaltet den Motor zu? Sollte er aber auch nicht, wenn du unter 140 km/h bleibst.
Vielleicht beschleunigst du auch stark beim Auffahren, dann müsste der Motor aber anschließend bei 130 km/h wieder ausgehen. ??

Zitat:

@bbbz schrieb am 17. September 2020 um 13:43:45 Uhr:


@petaxl: wenn ich die taste "menu" drücke die bei den Tasten für die steuerung der klimaanlage ist (genau in der mitte) dann kommt auf dem Display ein menu heraus. Der oberste Punkt ist zwar nicht eindeutig vom Namen her, dient aber dazu die Oberkörpertemperatur abzusenken oder zu erhöhen. Das getrennt für Fahrer und Beifahrer. Wenn man diesen Punkt auswählt sieht man rechts eine Zeichnung, daraus ist ersichtlich, dass es sich nur um die Lüftung oben handelt

@bbbz
Danke. In dem Menü sehe ich nur Fahrer und Beifahrer. Da wäre ich jetzt nicht auf Oberkörpertemperatur gekommen. Das muß ich mir nochmals ansehen.

Ich würde noch mal gerne auf die Heizleistung zurückkommen. Meiner ist einer der letzten Pre-LCI mit nun ca. 3tkm.

Die Tage war es morgens recht kühl, um die 5° teilweise und ich habe ungewohnterweise auf der halbstündigen Fahrt zur Arbeit immer wieder mal kalte Luft aus der Belüftung abbekommen. Die war nicht klimagekühlt sondern kalte Luft von außen, quasi ungeheizt. Klima war manuell auf 21,5° eingestellt und Belüftung auf 3 Striche.

Ich musste die Klima hier ein paar deutliche Grad hochsetzen, Richtung 24°, um die kühle Luft abzuschaffen. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, oder?

Diese Erfahrung habe ich bisher noch bei keinem meiner Leasing BMWs gemacht. Mein letzter, F36 440i, hatte noch den grandiosen Drehregler zwischen den Lüftungsschlitzen, mit welchem man zusätzlich zur Klima die Luftwärme steuern konnte. Leider vermisse ich diese Regelung schmerzlich im 530e :-(

Willkommen in der Welt der G30/G31 Klimaproblematik ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen