Ich bin ein grundsätzlich sehr zufriedener Besitzer eines G30 530e LCI (BJ 7/2020). Bis jetzt ca. 92K km gefahren und meine Absicht war und ist das Auto mindestens 10 Jahre zu behalten.
Ich benutze das Auto massiv als Elektrofahrzeug, die Quote liegt bei über 70%. Dies vor allem weil mein täglicher Weg zur Arbeit mit 34 km (viel AB ähnlich) die Batterie praktisch zu 100% verbraucht und ich deshalb 2 mal täglich die Batterie von 0% auf 100% auflade.
Und nun kommt mein Problem: in den ersten Jahren war die Strecke zu 100% elektrisch befahrbar - ich musste nur im Januar und Februar die max. Geschwindigkeit auf der AB auf 100-110 km/h begrenzen. Das restliche Jahr waren 125 km/h möglich (gesetzliche Begrenzung) und ich erreichte noch das Ziel.
Nun geht das nicht mehr. Ich muss, auch im warmen Aprilanfang (knapp 30° Außentemperatur), die Geschwindikgeit bei 110 km/h halten um das Ziel im vollelektrischen Modus zu erreichen. Gefühlsmäßig hat die Batterie eine reduzierte Kapazität um 20%.
Das vorausgeschickt meine Fragen laut Betreff:
- tauscht BMW die Batterie in Garantie aus?
- wenn ja (irgendwo habe ich mal was von 8 Jahren/160.000 km gelesen) wie kann man den Verlust der Batterie nachweisen? Welche Grenzen gibt es da?
- hatte jemand schon so ein Problem, hat BMW da geholfen?
vG
Bruno
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530e - wie kann man Verlust der Batterieleistung nachweisen und Austausch erhalten?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zustand der Batterie beim Hybrid' überführt.]