C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 1. August 2020 um 15:51:12 Uhr:
Mensch @Harry144 -nö, den C215 gab es doch nie mit eingebauter Kühlbox - deshalb auch das Smiley...
Viele Grüsse
Jens
Hä?
Doch, gab es für den C215.
Code 308, Kühlfach in Fondlehne (verringertes Tankvolumen)
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 1. August 2020 um 21:14:26 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 1. August 2020 um 15:51:12 Uhr:
Mensch @Harry144 -nö, den C215 gab es doch nie mit eingebauter Kühlbox - deshalb auch das Smiley...
Viele Grüsse
JensHä?
Doch, gab es für den C215.
Code 308, Kühlfach in Fondlehne (verringertes Tankvolumen)lg Rüdiger 🙂
Ach so!?
Ist mir echt neu.
Gibt es ggf. ein Link zu einem Photo?
Irre, vielen Dank.
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 1. August 2020 um 21:20:33 Uhr:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 1. August 2020 um 21:14:26 Uhr:
Hä?
Doch, gab es für den C215.
Code 308, Kühlfach in Fondlehne (verringertes Tankvolumen)lg Rüdiger 🙂
Ach so!?
Ist mir echt neu.
Gibt es ggf. ein Link zu einem Photo?
Irre, vielen Dank.Viele Grüsse
Jens
Google hilft. 😁😁
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 1. August 2020 um 21:43:27 Uhr:
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 1. August 2020 um 21:20:33 Uhr:
Ach so!?
Ist mir echt neu.
Gibt es ggf. ein Link zu einem Photo?
Irre, vielen Dank.Viele Grüsse
JensGoogle hilft. 😁😁
lg Rüdiger 🙂
Dankeschön!
Zitat:
@maxtester schrieb am 1. August 2020 um 15:11:27 Uhr:
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 1. August 2020 um 13:56:17 Uhr:
Nur der Fehlerspeicher hängt nicht am Kalender,Dach er hängt, am Datum.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 2. August 2020 um 08:51:50 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 1. August 2020 um 15:11:27 Uhr:
Dach er hängt, am Datum.
Seit wann? Die VorMopf's mit Comand 2.5 jedenfalls nicht
Wenn dem so wäre, dann könnte die schlaue SD mir genau sagen an welchem Datum und welcher Uhrzeit die div. Fehlermeldungen im Speicher eingetragen wurden. Kann sie aber nicht. Oder die NL hat mir Quatsch erzählt. Carsoft und die Meldungen aus den div. Geheimmenüs wissen auch weder Uhrzeit noch Datum
Weiter zu dem Fehler im keyless Go. Habe heute bemerkt dass die Alarmanlage nicht an geht. Nach verriegeln und Fenster offen nach 30 Sekunden tut sich nichts. Das deckt sich mit dem schnellen blinken dass er vor drei Wochen mal spontan hatte. Aber was kann es sein? Alarmanlage defekt? Keyless Go funktioniert nur per Berührung auf der Fahrerseite nicht. Oder doch Untrspannung? Aber das Ladegerät hängt und zeigt alle Birnchen an. Und auf dem Stecker messe ich fast 13 Volt im Ruhezustand.
Zitat:
@C215 schrieb am 10. August 2020 um 22:59:37 Uhr:
Weiter zu dem Fehler im keyless Go. Habe heute bemerkt dass die Alarmanlage nicht an geht. Nach verriegeln und Fenster offen nach 30 Sekunden tut sich nichts. Das deckt sich mit dem schnellen blinken dass er vor drei Wochen mal spontan hatte. Aber was kann es sein? Alarmanlage defekt? Keyless Go funktioniert nur per Berührung auf der Fahrerseite nicht. Oder doch Untrspannung? Aber das Ladegerät hängt und zeigt alle Birnchen an. Und auf dem Stecker messe ich fast 13 Volt im Ruhezustand.
Andrasz,
die 'Gefahr' besteht, dass verschiedene Fehler deutlich werden, die zwar auf einer Ursache (Unterspannung bzw. Versorgungsspannung instabil) fussen, aber verschlissene Baugruppen aufzeigen.
Die Alarmanlage funktioniert auch ohne (!) Spannungsversorgung der Bordbatterie.
Die Alarmsirene hat einen autarke Batterie.
War eine der ersten Arbeiten (erneuern), die ich nach dem Kauf hatte erledigen lassen (in dem Fall prophylaktisch).
Offensichtlich ist die Batterie deiner Alarmsirene mittlerweile "taub" geworden.
Kessy ist nun wieder ein anderes Thema...
Aber grundsätzlich, eine stabile (!) Spannungsversorgung ist die Basis und Grundvoraussetzung, sofern man ernsthaft an die Analyse und Beseitigung der Fehler Hand anlegen möchte.
Das hast du aber nun schon von allen Seiten x-mal gelesen... 🙄
Viele Grüsse
Jens
Mein W220 hatte vor einigen Monaten ganz merkwürdige Ausfälle und die Batterie war noch ziemlich jung und laut Bosch-Dienst topfit. Ich hab sie dennoch erneuert und alle Fehlfunktionen waren weg. Die ausgetauschte Batterie tut nun klaglosen Dienst im W221, der ist da nicht so sensibel. So ist das halt mit W220/C215.
Zitat:
@TimJones schrieb am 11. August 2020 um 01:50:31 Uhr:
Mein W220 hatte vor einigen Monaten ganz merkwürdige Ausfälle und die Batterie war noch ziemlich jung und laut Bosch-Dienst topfit. Ich hab sie dennoch erneuert und alle Fehlfunktionen waren weg. Die ausgetauschte Batterie tut nun klaglosen Dienst im W221, der ist da nicht so sensibel. So ist das halt mit W220/C215.
Das trifft (einmal mehr) den Nagel auf den "Schädel":
Stromversorgung - Stromversorgung - Stromversorgung!!!
Zum X.Mal.
Viele Grüsse
Jens