C215 Elektronik spinnt

Mercedes CL C215

Hallo Genossen,

mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.

Allzeit gute Fahrt

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@TimJones schrieb am 1. August 2020 um 00:01:07 Uhr:


Ja, wenn man irgendwann einsehen muss, dass es nicht geht, dann geht es eben nicht. Aber ich würde dem jedenfalls erst einmal auf den Grund gehen, das meinte ich damit, ganz allgemein. Mein W221 hat eine Einparkhilfe, Distronic Plus, Night Vision, Massagesitze - brauche ich alles nicht, muss aber funktionieren.

...aber das sind ja nun wirklich (!) "Funktionen".
Wenn diese nicht funktionieren würden, würde ich auch dem auf den Grund gehen...
Aber eine Datumsanzeige...

Mmh.

Viele Grüsse
Jens

und wenn noch die Blumenkästen an den Fenstern ausfahrbar wären müssen die auch gehen. Allerdings habe ich den Eindruch dass die elektronischen Komponenten langsam vor sich hin verrotten.

Zitat:

@C215 schrieb am 1. August 2020 um 00:00:11 Uhr:



Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 31. Juli 2020 um 23:58:42 Uhr:



Schöne These, @TimJones -
der eigentlich (!) nichts hinzuzufügen wäre...
Ja wenn, das Thema nicht schon endlos durchgekaut wurde und keine finale Lösung zur Behebung gefunden wurde...
Die Datumsanzeige (ob das eine "Funktion" ist?) im Command ist so überflüssig wie ein Kropf...
Weshalb also tote Pferde reiten?

Viele Grüße
Jens

weil die C'215 an sich schon tote Pferde sind die am Leben erhalten werden müssen. Dazu gehört alles was damals ausgeliefert wurde. Das macht die Sache zum Marathon.

Na,
dann wünsche ich dir viel Erfolg, bei dem Marathon...
Schon das Studium der 654 Beiträge zu dem Thema ist eine ordentliche 'Vorhut'...

Viele Grüsse
Jens

Dann soll MB eben einen Sateliten für das comand 2.5 ins All schiessen, damit auch das TV gleich wieder geht. Ausserdem geht es bei Harry144. Da kann dann so viel nicht sein. Das ist das selbe Baujahr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C215 schrieb am 1. August 2020 um 00:03:27 Uhr:


und wenn noch die Blumenkästen an den Fenstern ausfahrbar wären müssen die auch gehen. Allerdings habe ich den Eindruch dass die elektronischen Komponenten langsam vor sich hin verrotten.

Fahren, mein Lieber, fahren
musste deine edlen Droschken!

Auf Pflöcken und Wagenhebern aufgebockt, an Flaschenzügen an der Decke das Fahrwerk entlastet, Lappen, Tücher, Folien und Bettlaken auf dem Internieur...
Da geht die Elektronik in Tiefschlaf, mein Lieber...

Und noch einmal :
Gib' deinen Buden ordentlich Saft (Spannung) auf die Zünder, damit die kraftvoll die Aggregate hochfahren können...

Möchte nicht wissen, was für eine alte Batterie-Schabrake du in deinem C140 drin hast, damit hat wahrscheinlich die Feldpost der deutschen Kavallerie im 1.Weltkrieg das Feldtelefon schon bestromt... 😰

Sorry, Andrasz, ich liege schräg 😁

Viele Grüsse
Jens

Die Batterie ist wohl ein Ansatz. In meinen 140er ist die wohl schon 8 Jahre alt. Mindestens. Aber alles geht. Ich fahre ja jetzt auch regelmässig.

Das gefällt mir aber auch sehr. Wenn man den C215 nur wie eine Kommode ins Eck stellen könnte und einmal im Jahr raus holt.

Auf Pflöcken und Wagenhebern aufgebockt, an Flaschenzügen an der Decke das Fahrwerk entlastet, Lappen, Tücher, Folien und Bettlaken auf dem Internieur...

Da geht die Elektronik in Tiefschlaf, mein Lieber..

Nur Watte kommt zu wenig vor............

Zitat:

@C215 schrieb am 1. August 2020 um 00:08:36 Uhr:


Dann soll MB eben einen Sateliten für das comand 2.5 ins All schiessen, damit auch das TV gleich wieder geht. Ausserdem geht es bei Harry144. Da kann dann so viel nicht sein. Das ist das selbe Baujahr.

Da hast du natürlich recht, aber dafür ist bei @Harry144 die eingebaute Kühlbox (Mittelarmlehne/hinten) wohl defekt!? 😰

Viele Grüße
Jens

Moin,
mit dem Datum hat es weitere Probleme dass dann die Zeitberechnung nicht korrekt ist. Stichwort sind die Schaltjahre. Somit gibt es schon ein berechtigtes Interesse.

SCNR ON
Und wer von euch erfolgreichen CL und S-Klasse Fahrern (ich zähle mich natürlich uneingeschränkt dazu) nutzt denn nicht den erstklassigen Terminplaner im Comand? Da lassen sich doch alle Termine exzellent verwalten und der Überblick ist grandios.
SCNR OFF

Zitat:

@221er schrieb am 1. August 2020 um 07:38:40 Uhr:


Moin,
mit dem Datum hat es weitere Probleme dass dann die Zeitberechnung nicht korrekt ist. Stichwort sind die Schaltjahre. Somit gibt es schon ein berechtigtes Interesse.

SCNR ON
Und wer von euch erfolgreichen CL und S-Klasse Fahrern (ich zähle mich natürlich uneingeschränkt dazu) nutzt denn nicht den erstklassigen Terminplaner im Comand? Da lassen sich doch alle Termine exzellent verwalten und der Überblick ist grandios.
SCNR OFF

Cool!
Unter "M3" lässt sich übrigens ein Menstruationskalender einstellen.
Insofern kündigt sich ggf. eine Verschlechterung des Gemütszustands eurer "Chefinnen und Taschengeldgeberinnen" per Kalendarium an...

Viele Grüsse
Jens

und das sogar vereinzelt bis ins Jahr 2059, wer hat das schon drauf. Nur der Fehlerspeicher hängt nicht am Kalender, somit bleibt weiterhin das Rätselraten wann war welche Uraltmeldung eigentlich aktuell.

Zitat:

Aussehen und Geschwindigkeit spielten keine Rolle. Für mich war es ausschließlich wichtig, dass das Fahrzeug original bleibt. Es war ein in vielerlei Hinsicht seltener Wagen.

ja aber wenn es sinnvolle Updates gibt die zum Wagen (z.B. Mopf) gehören, macht es doch Sinn diese umzusetzen, ohne die funktionsgestörte "Originalität" zu erhalten. Android z.B. wäre nichts für mich, der Eingriff ist zu weit weg von "Update".

Moin,

das Android Radio wird noch schneller zum Dino katapultiert - in Vergleich zum Original.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. August 2020 um 13:56:17 Uhr:


Nur der Fehlerspeicher hängt nicht am Kalender,

Dach er hängt, am Datum.

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 1. August 2020 um 00:24:41 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 1. August 2020 um 00:08:36 Uhr:


Dann soll MB eben einen Sateliten für das comand 2.5 ins All schiessen, damit auch das TV gleich wieder geht. Ausserdem geht es bei Harry144. Da kann dann so viel nicht sein. Das ist das selbe Baujahr.

Da hast du natürlich recht, aber dafür ist bei @Harry144 die eingebaute Kühlbox (Mittelarmlehne/hinten) wohl defekt!? 😰

Viele Grüße
Jens

@C215 Nö, hab Mopf Bj. 03.
@rekordverdaechtig Nochmal nö, habe weder eine Kühlbox noch irgendeinen Defekt an der Mittelarmlehne 😁.
Seid ihr Verschwörungstheoretiker 🙂 ?

VG

Mensch @Harry144 -

nö, den C215 gab es doch nie mit eingebauter Kühlbox - deshalb auch das Smiley...

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen