Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
So, die ersten 1000Km sind durch. Habe noch ein paar Bilder von Innen gemacht. Danke an Alle für die guten Wünsche. Eins steht jetzt schon fest. Bei diesem ganzen Farbeneinheitsbrei der Autos, zumindest hier auf unseren Trierer Straßen, bringt mein Hulk so richtig Farbe ins Spiel??????. Schönes WE an Alle
Der RSQ3 hat kein Alcantara am Lenkrad?? Das sieht ja recht gewöhnlich aus das Lenkrad...
Am RS3 ist das doch DER Eyecatcher
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 2. Mai 2020 um 20:19:27 Uhr:
Alcantara hat er mit den Design Paketen Rot oder Blau
Achsoo! Okay.... 😉 Pardon
Ähnliche Themen
Ich persönlich möchte das leder lenkrad mehr als alcantara auch wenn der alcantara Lenkrad viel schöner aussieht.. habe im rsq3 alcantara da erweiterte design pakket. Im rs4 aber leder, you can't go wrong with either one
Zitat:
@RSQ3-Sportsback schrieb am 2. Mai 2020 um 18:39:27 Uhr:
So, die ersten 1000Km sind durch. Habe noch ein paar Bilder von Innen gemacht. Danke an Alle für die guten Wünsche. Eins steht jetzt schon fest. Bei diesem ganzen Farbeneinheitsbrei der Autos, zumindest hier auf unseren Trierer Straßen, bringt mein Hulk so richtig Farbe ins Spiel??????. Schönes WE an Alle
Sehr schön, gefällt mir gut, gute Entscheidung.
Beste Grüße wünscht DKW-F91
Wie seht ihr die Keramikanlage auf dem RS ? Ist das eine sinnvolle Option? Meinen habe ich mit Serienbremse geordert allerdings sagt man Keramik Scheiben ja einer sehr langen Lebensdauer nach. Bin unschlüssig ob ich nicht vllt doch umbestellen soll.
Außer sie bekommen Steinschläge oder werden beim Räderwechsel beschädigt, und „ein Leben“ ist dann manchmal nur 60 oder 120k km und dann wird es sehr teuer, außerdem bei Nässe problematisch und sie quietschen gerne mal. Die Beläge halten deswegen auch net ewig... insofern, wenn du nicht auf den Track willst oder sehr heizt wie z.B Flo würde ich sagen Stahl reicht
Das mit den Steinschlägen halte ich für Stammtisch Gerede. Ich habe bisher noch nie von so einem Fall gehört und selbst wenn so heftiger Steinschlag Auftritt, wird eine Stahlscheibe auch arg in Mitleidenschaft gezogen. Räderwechsel entfällt in meinem Fall und bzgl quietschenden Bremsen sind Stahlbremsen bei audi , speziell RS3 und TTRS ja auch keine unbekannten. Bin selber betroffen an meinem rs3 daher denke ich über keramik nach. Hat wer von euch Erfahrungen sammeln können wie lange die Scheiben im Durchschnitt so halten ? Beläge ist mir egal , die müssen bei Stahl wie auch keramik iwann gewechselt werden
Zitat:
Das mit den Steinschlägen halte ich für Stammtisch Gerede. Ich habe bisher noch nie von so einem Fall gehört und selbst wenn so heftiger Steinschlag Auftritt, wird eine Stahlscheibe auch arg in Mitleidenschaft gezogen. Räderwechsel entfällt in meinem Fall und bzgl quietschenden Bremsen sind Stahlbremsen bei audi , speziell RS3 und TTRS ja auch keine unbekannten. Bin selber betroffen an meinem rs3 daher denke ich über keramik nach. Hat wer von euch Erfahrungen sammeln können wie lange die Scheiben im Durchschnitt so halten ? Beläge ist mir egal , die müssen bei Stahl wie auch keramik iwann gewechselt werden
Ich habe mir an meinem R8 schon eine Scheibe ruiniert; war allerdings ein Ausflug ins Kiesbett am Nürburgring.
Also gehen tut das schon, wird im normalen Alltag aber nicht passieren.
Hier im Forum ist jemand, er war einer der ersten überhaupt mit einem RS Q3 (kann mich leider nicht an den Namen erinnern) der hat die Keramik und musste wegen Schleifgeräuschen schon zum Service. Ob diese Erfahrung generell auf die Qualität der Keramik eines RS Q3 projiziert werden kann?
Als normaler Fahrer ist die Keramik überflüssig. Komforteinbussen in Sachen Geräuschentwicklung sind vorhanden.
Zudem kostet die Bremsanlage ja nicht gerade wenig - außer Kohle spielt überhaupt gar keine Rolle.
Hoffen wir mal, Audi hat in Sachen Bremsanlage aus der Vergangenheit gelernt und mit den ganzen Reklamationen von RS3 sowie TTRS draufgezahlt, so dass die Erkenntnis gekommen ist ein paar Euro mehr auszugeben angebracht ist und endlich auch die kleinsten RS Modelle ab Werk funktionierende, weitgehend mängelfreie Bremsen bekommen.
Also ich habe bei meinem E 63 damals auch bewusst keine Ceramic genommen; brauche ich im normalen Straßenverkehr nicht.
Auf dem R8 war die Anlage bereits montiert; verzögert gut, quietscht und schleift aber wirklich ab und an mal. macht meine Stahlbremse aber auch.
Okay danke für euer Feedback an dieser Stelle. Ich denke ich werde erstmal auf Stahl bleiben. Hoffen wir mal, dass die Bremse ähnlich dem letzten Stand vom RS3 8V ist. Dann sollte es wohl gut sein.
Habt ihr eine Ahnung, ob der RSQ3 den neuen Motor mit 420 oder 450PS bekommt? Zumindest über diese Wert spricht man ja beim neuen RS3. Der RSQ3 basiert doch auf der neuen Plattform oder?
Wenn, dann würde der RSQ3 diese Motorausbaustufe nicht vor seinem Facelift bekommen, da er sich ja derzeit auch mit 400PS recht gut verkauft und somit Audi (noch) keine Veranlassung gibt, da früher leistungsmäßig nachlegen zu müssen.
Gruß