Bremsanlage TT/TTS
hi leute,
wo finde ich denn angaben zur bremsanlage im tt bzw. tts.
welche größe haben die scheiben vorne bzw. hinten?!
ist bei 18 zoll beim tts noch platz zwischen felge und bremsanlage zum putzen?! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Firebirth2 schrieb am 15. März 2015 um 13:12:30 Uhr:
Der Fahrer ist also schuld daran, wenn die Bremsanlage bei seinem Sportflitzer bereits nach einer Notbremsung zum Austausch schreit ?Zitat:
@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 18:06:59 Uhr:
Und wenn eine ungleichmäßige Ausdehnung der Komponenten durch Überbeanspruchung entsteht ist in erster Linie der Fahrer verantwortlich.
Wie wäre es, wenn AUDI einfach mal eine Bremse baut, die der Leistung, Gewicht und Geschwindigkeit des Fahrzeuges gewachsen ist und nicht gleich nach einer Notbremsung aus Höchstgeschwindigkeit die Grätsche macht und einem das Weiterfahren somit ermöglicht und man nicht danach den Abschlepper rufen muss ? Andere Hersteller schaffen das doch auch.
https://www.youtube.com/watch?v=QdU2P9G2fr0#t=7m35sNein, ich bin kein Nissan Fan. Es zeigt nur, das anderer Hersteller es doch glatt schaffen einen gute Bremse zu bauen !
Eine Bremse muss so standfest sein, das sie das ab kann, und man nach so einer Beanspruchung auch unbesorgt weiterfahren kann !
Ansonsten ist die Verkehrssicherheit gefährdet.
Selten so einen hirnrissigen Blödsinn gelesen.
Schon gemerkt? Hier geht es um die TTS-Bremse.
Du bist die Karre noch gar nicht gefahren, glaubst
aber zu wissen, dass die Bremse "nach einer ein-
zigen Vollbremsung" im Eimer sein wird.
Fakt ist, bislang behaupten alle Tests, dass die
Bremse standfest ist. Auch auf Sachsenring und
Hockenheimring. Fakt ist auch, Audi hat sich beim
TTS 8S Mühe gegeben und eine Festsattelbremse
spendiert.
Wenn du Bremsen nach nur einer kräftigen Anker-
legung schrottest, dann kannst du nicht fahren,
und solltest zu Fuß geben.
Und für den Quatsch haben dir auch noch vier
weitere Pappenheimer ein "Danke" gegeben.
Da sieht man halt, dass Mehrheitsmeinung und
Ahnung haben zwei Paar Schuhe sind.
Das Gejammer von wegen Quietschen = Audi
ist inkompetent kann ich auch nicht mehr hören.
Entweder man baut standfeste Beläge ein, dann
können die unter bestimmten Bedingungen auch
mal Geräusche von sich geben. Oder man baut
leise Beläge für Mimosen ein, die sind dann aber
nicht unbegrenzt standfest. Beides ist technisch
derzeit nicht möglich, auch nicht bei Ferrari oder
Porsche. Deren Fahrer wissen das auch, und die
nehmen das in Kauf, weil sie einen Sportwagen
fahren. Nur bei Audi winseln die Weicheier rum.
Sie wollen Limousinenkomfort und zugleich
Sportwagenperformance, und das am liebsten
zum Preis eines besseren Kompaktwagens.
.
491 Antworten
Dann überbremst Du die VA womöglich noch mehr - die HA wird eh schon arg leicht bei heftigem Anbremsen mit der TTS - Bremse!
Und noch mal zu Karstellung - Die TTS-FS-Bremse vorn beißt schon ordentlich zu - sie hat aufgrund ihrer Bauweise nur ein thermischen Problem beim längeren "Herannehmen" - so ein Festsattel gehört einfach nach hinten und nicht vorn an die Bremsscheibe.
@Celsi - sag mal, hast Du das ECE-Zertifikat für die vorderen Xtra Scheiben eigentlich schon?
Brembo hat es mir heute per Mail zugesandt. Wenn Du es auch noch benötigen solltest, sag einfach bescheid.
Gern auch per WA.
Gilt im Übrigen auch für alle anderen Interessenten.
So, Samstag war Schraubertag - Brembo Xtra rundum ist drin bzw. dran und 2 H&R Stabis und 4 neue Michelin Pilot Sport 4S gab es auch gleich noch!
Die verschiedenen Lochmuster würden mich nerven 🙂
Hab hinten an vorn angepasst.
Ähnliche Themen
@comsat
Wie verhält es sich mit der Korrosion der hinteren Zimmermann-Scheiben? Sind die resistent oder auch Gammel-anfällig wie die Originalscheiben, gerade jetzt im Winter?
Ich schwanke noch zwischen Brembo (09.A200.1X) und der Zimmermann. Denn die Originalscheiben gehen optisch gar nicht mehr, trotz zusätzlicher Lackierung und nicht sooo extremen Straßenverhältnissen.
Geh mal n Foto machen in die Garage. Sind 1 Jahr am Auto.
Das bisgen Flugrost ist vom letzten Waschen, der Karren steht nach der Wäsche jetzt den 3ten Monat in der Garage.
In Betrieb sieht man davon nix 🙂
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 17. Februar 2020 um 15:44:20 Uhr:
So, Samstag war Schraubertag - Brembo Xtra rundum ist drin bzw. dran und 2 H&R Stabis und 4 neue Michelin Pilot Sport 4S gab es auch gleich noch!
Wo hast du die gekauft und was hast du gezahlt wenn ich fragen darf? Am besten nur die vorderen, danke.
Die vorderen (09.C306.1X) sind nahezu überall vergriffen, mit langer Lieferzeit von 4-7 Wochen.
Auch da, wo WhiTTy bestellt hat, denn ich habe nur kurze Zeit nach ihm dort bestellt, er scheint buchstäblich die letzten Exemplare erwischt zu haben. Habe einen Bestell-Storno erhalten, kein Bestand mehr.
Ich habe daraufhin die Scheiben bei Ebay gefunden, in einem Komplettset für einen Skoda, und konnte den Verkäufer (motoröl-king) dazu überreden, mir ein Paket für den TTS zu schnüren. Incl. den zusätzlich dazu zu bestellenden Verschleißkontakten, die ich ohne WhiTTy's Tip übersehen hätte.
Grade mal Ebay durchforstet: Alle auf den 340er Xtras basierende Angebote des Verkäufers und auch anderer Verkäufer scheinen verschwunden, offenbar sind nun alle Lagerbestände geplündert. Brembo hat den Run auf High Quality 340er Scheiben für "VAG" offenbar gründlich unterschätzt.
Bleiben 6 Wochen warten und hoffen oder Zimmermann. Oder ungelochte Brembos (09.C306.11). Aber ich erhoffe mir gerade von den Löchern und von der speziellen "Fächer" anordnung bei der Innenbelüftung der Xtra Lines die notorischen Hitzeprobleme beim TTS zu vermeiden...
Die Zimmermann ist im Inneren also auch rostanfällig. Muss dann vor der Montage auch gelackt werden, sonst läuft die Rostbrühe über die Nabe.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:10:28 Uhr:
Die Zimmermann ist im Inneren also auch rostanfällig. Muss dann vor der Montage auch gelackt werden, sonst läuft die Rostbrühe über die Nabe.
Ich hab nix gemacht, stört mich so nicht, wie gesagt, in Betrieb ist da nix rostig.
Beim RS3 war es mit der Serie schlimmer 🙂
Die Vorderen sahen beim Kauf schlimmer aus 😁, schau mal die Felge innen bei Bild 2 😎
Zitat:
@comsat schrieb am 17. Februar 2020 um 17:07:09 Uhr:
Die verschiedenen Lochmuster würden mich nerven 🙂
Hab hinten an vorn angepasst.
Nur hilft uns das mit dem TTS nicht weiter, da die Zimmermann-Scheiben ein ähnliches Lochmuster wie die hinteren Brembos haben! ;-) Es weichen halt die vorderen Brembos ab.
Aber das ist für mich das kleinste Problem!
Momentan quietscht der Bock wie ein D-Zug kurz vor dem Anhalten auf den letzten Metern! Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Zitat:
@Celsi schrieb am 17. Februar 2020 um 19:34:01 Uhr:
...Ich habe daraufhin die Scheiben bei Ebay gefunden, in einem Komplettset für einen Skoda, und konnte den Verkäufer (motoröl-king) dazu überreden, mir ein Paket für den TTS zu schnüren. Incl. den zusätzlich dazu zu bestellenden Verschleißkontakten, die ich ohne WhiTTy's Tip übersehen hätte. ...
Sorry Celsi - hab am Samstag festgestellt, man benötigt nur 1 Warnkontakt - bei uns rechts. Links ist gar Keiner.
Hab jetzt auch einen übrig.
Ist das nicht normal, dass neue Bremsen die ersten 100 - 200km quietschen? War "damals" bei meinen EBCs genauso...
Vor dem einsetzen der neuen Bremsbeläge, zieh ich noch eine Schicht Keramikpaste auf der Rückseite der Beläge auf. Ich vertraue den Klebeflächen bzw. Unterlegblechen der Beläge, gegen das Quietschen, nicht. Mit Paste ist hier auf Dauer und sofort Ruhe.