Verbrauch V6 3,0 TDI

Audi A4 B9/8W

Liebe Gemeinde,

Ich möchte hier ein neues Thema starten. Mich interessiert Verbrauch und Technische Problem im Laufe der Zeit bei den neuen A4. Ob es Benzin oder Diesel, trägt bitte hier ab und zu euer Verbrauch sowie der Motor und berichtet über eventuelle Technische Probleme, davon sollen wir Alle profitieren. Bitte Verbrauch immer mit Bild, wenn es geht.
Ich fange selber an:
Keine Teschniche Probleme bis Dato 🙂
TDI, 218 PS, Quattro, Strecke: 412 km, Verbrauch: 6,5 Liter,
siehe Bild

V1
Beste Antwort im Thema

du verstehst den nutzen nicht. schade.
also ich brauche die ps nicht um auf der autobahn zu rasen.
das kann ich auch mit 150 ps.
mir geht es viel eher darum auf landstraßen zügig überholen zu können.
ich muss auch nicht ständig mit 4000 umdrehungen in der stadt rumfahren.

es macht einfach nur spass, dass man kann, wenn man will.
andere würden gerne, können es aber nicht.

427 weitere Antworten
427 Antworten

Wenn es nur ums Sparen ginge, würde ich tatsächlich meinen 2.0er Golf weiter fahren. Den habe ich bei der Strecke bei ~4,5L/100km.

Ich verspreche mir vom 218er V6 ein leises und komfortables, bei Bedarf sparsames (<6L/100km) und bei Bedarf potentes Gefährt.

Zum Spritsparen dann Elektro 🙂

Zitat:

@Chris88662 schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:41:27 Uhr:


Also zum Spritsparen sollte man definitiv zum 2.0 TDI greifen... Allrad + Wandlergetriebe schluckt ordentlich... Und wie schon geschrieben wurde, bis er warm ist säuft er... Ich habe einen Langzeitverbrauch von 9 Litern...

Das nehme ich auch so wahr, bis er warm ist säuft er wie dulle ... danach geht es echt, wobei stop and Go ist echt auch so ne Sache

Naja, warm ist der Motor nach ca. 20km.

Ähnliche Themen

Das mit dem hohen Verbrauch bei kaltem Motor merke ich auch, im Kurzstreckenverkehr (so um die 3km Fahrstrecke) bekomme ich ihn nur mit Mühe unter 10l, dabei ist die Hälfte davon eine flache gerade Landstrasse auf der ich kaum mehr als 80 fahren kann.

Dass das Wandlergetriebe aber zu einem erhöhtem Verbrauch führt glaube ich nicht. Das kenne ich aus diversen BMWs, die haben die selbe ZF 8HP drin wie der B9. Die verbrauchen nicht mehr als die Audis mit S-Tronic.

Was aber glaube ich einiges ausmacht ist der Quattro. Früher wurde der mit 1l/100km zusatzverbrauch geschätzt. Ganz so viel wird es nicht mehr sein, ich kann mir aber 10% Verbrauchsunterschied zwischen Frontantrieb und Quattro schon vorstellen.
Ich hatte mal ne Woche einen 2.0TDI quattro B9 mit 190PS als Mietwagen den ich auf meinen üblichen Strecken gefahren bin, er war nicht viel sparsamer als mein 3.0TDI. Ich würde den Unterschied auf etwa 1l schätzen.

Grüße
Alexander

Nun, ich fahre nicht den 6 Zylinder Diesel, aber den 6 Zylinder Benziner. Es gibt einige Parallelen nur auf höherem Verbrauchsniveau.
Zum Kurzstrecken Verbrauch habe ich folgendes beobachte:
Nachdem das Wasser alle üblichen Balken (ich glaube es sind 4) anzeigt ist der Verbrauch nahezu normal. Setze ich den Durchschnittsverbrauch danach zurück so bestätigt sich meine Feststellung.
Geht der Motor mit ausgeschalteter Heizung nicht aus, so ist die Batterie zu entladen für Start / Stop (Beim Diesel kann es auch noch an DPF liegen).
Optimierung auf der Kurzstrecke: 1. Am Anfang der Fahrt möglichst wenig Heizen.
2. Wenn Start / Stop nicht funktioniert, Batterie nachladen oder und den intelligenten Freilauf ausschalten, speziell in Efficiency springt der Freilauf an, obwohl die Batterie für Start / Stop zu schwach ist. Ohne Freilauf wird die Batterie deutlich besser geladen.
Auf Kurzstrecken vermiest der laufende Motor vor den Ampeln erheblich den Durchschnitt.

Kurzes Update, Auto hat nun ca 22TKm. Auf den 18 Zoll Winterreifen sinkt der Verbrauch erheblich, gegenüber den 19 Zoll Sommerreifen.
Gestern 600 KM Mittelhessen an die Nordsee, 111 km im Schnitt. Teilweise lange Phasen mit 170/180 auf der A7. Voller Kofferraum. Verbrauch: 7 Liter glatt. Ich bin damit sehr zufrieden.

Ja, die Reifengröße spielt wirklich eine wichtige Rolle. Vorgesehen ist der B9 mit 17 Zollräder aber die meisten fahren ab 18 Zoll. Die17 Zollräder bei mir jetzt als Winterräder brauchen weniger Sprit als 18 Zoll SR. Trotzdem Fahrspaß muss immer geben und bleiben. Es geht hier nicht um richtiges Sparen, eher um den Verbrauch unter den angegebenen Umständen.

Nochmal der Verbrauch mit Winterreifen und 17 Zollräder. Ein Verbrauch von 4,8 Liter und V6 sowie 218 PS ist nicht schlecht.

Image

Respekt, habe den Allroad (218) mit Langzeitdurchschnitt (47TKM) 6,4l, aber eine 4 vor dem Komma sehe ich äußerst selten.

Allroad 218PS
Gleichmäßige Fahrt mit vielen Baustelle von München Richtung Kassel (A9, A3, A7).
Bei freier Strecke ca. 150km/h, 17 Zoll Winterräder.
Nachgerechnet ergab die Tankfüllung ca. 0,25 Liter mehr als der BC.

Dsc

Zitat:

@Samoudi schrieb am 06. November 2019 um 10:25:07 Uhr:


4,8

Und wieviele Leute haben da geschoben 😉

Zitat:

@mg-extra schrieb am 9. November 2019 um 09:13:21 Uhr:


Allroad 218PS
Gleichmäßige Fahrt mit vielen Baustelle von München Richtung Kassel (A9, A3, A7).
Bei freier Strecke ca. 150km/h, 17 Zoll Winterräder.
Nachgerechnet ergab die Tankfüllung ca. 0,25 Liter mehr als der BC.

Super Leistung, denn der Allroader ist schwerer als die Limo.

Heute noch eine Meldung, mit WR 17 Zoll ist der Verbrauch super, 4,5 Liter.

Image

Eine weitere Meldung nach etwa 102 Tkm, Verbrauch 6,0 Liter trotz Winterreifen. Die Audi App ist auch ganz genau. Siege Bilder.

68292c5c-be20-4eb6-967d-0845d400b1d0
267a21f1-eec8-4bed-badc-d3c98b5f00f4
Deine Antwort
Ähnliche Themen