Corolla TS oder RAV 4

Toyota RAV4 5 (XA5)

Hallo zusammen ,

Ich bin schon länger in diesem Forum allerdings mehr auf der VOLVO Seite .
Nach nun 4 Elchen in 16Jahren neigt sich die Ära Volvo in unserem Haus dem Ende zu.
Ich möchte und kann mich einfach nicht mehr an die Preispolitik gewöhnen. Ich hatte nie Probleme auf technischer Seite oder Ärger mit einer Werkstatt, alles super . Und als ehemaliger Vielfahrer (40000-50000km/Jahr) gab es für mich nix besseres als Volvo Sitze .
Das momentane Angebot meines Händlers und auch anderer treiben einem die Tränen in die Augen .
Soll für einen V60 mittlerweile fast genauso viel zahlen wie damals bei einem vollausgestatteten V70.

Nachdem meine Frau und auch Mutter seit ca . 2 Jahren einen Auris Hybrid steuern, habe ich mich mehr und mehr mit diesem Antrieb beschäftigt.

Denke mein nächster wird ein Hybrid 2.0.
Jetzt zu meiner Frage , was ihr mir empfehlen würdet . Corolla TS oder RAV 4. Wir haben 2 Kinder und ich nutze d Wagen so 15000km/ Jahr . Ausstattung würde ich bei beiden Lounge nehmen oder eventuell GR.

Wie sehen die Leasingangebote bei Toyota aus ?

Mit freundlichen Grüßen

Pfanni

Beste Antwort im Thema

Nein, es ist dumm, falsche oder unbelegte Sachen zu posten. Eine 60 PS Maschine ist nun mal kein relativ kleiner Elektromotor. Für den Zugwagentest kannst du ja gerne noch einen Link liefern. Ich kenne eben nur den verlinkten Test, in dem sich nur der Tiguan blamiert hat.

Es gibt zudem unzählige US Videos mit dem RAV4 in durchaus hartem Gelände, wo er sich für ein SUV sehr gut schlägt. Der alte RAV4 war im Allradbetrieb tatsächlich eher beschränkt, der neue XA5 mit einer deutlich besseren Steuerung der Hinterachse plus Trail Mode ist aber nicht schlechter als andere.

Für den Alltagsbetrieb auf nassen oder glatten Straßen ist das aber eh egal, da reichen schon die 7 PS des UX aus.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@sepon schrieb am 13. Januar 2020 um 08:29:10 Uhr:


Frage: Werden die RAV4 für Europa nicht in Russland (St. Petersburg) gebaut? Die kommen meines Wissens nicht aus Japan.

Nein die RAV4 Hybrid für Deutschland kommen sicher aus Japan, das haben alle Besteller, die ich kenne, übereinstimmend so gepostet. Toyota teilt den Bestellern sogar mit, mit welchem Schiff das Auto geliefert wird.

Laut https://global.toyota/.../europe.html werden in Russland keine Hybridfahrzeuge gebaut, die listet Toyota immer separat auf. (allerdings ist die Seite nicht ganz aktuell)

Zitat:

@pfanni1979 schrieb am 13. Januar 2020 um 08:50:06 Uhr:


Bin mir nur bei der farbe nicht sicher . Novaweiss oder lichtsilber. Was meint ihr?

Gruss

Weiß sieht schnell schmutzig aus, insbesondere im Winter meiner Meinung nach sehr unpraktisch.

Da die Entscheidung zum RAV4 gefallen ist verschiebe ich den Thread mal ins RAV4-Forum, dort finden ihn andere RAV4-Fahrer bei Fragen schneller.

Zitat:

@pfanni1979 schrieb am 13. Januar 2020 um 08:50:06 Uhr:


Bin mir nur bei der farbe nicht sicher . Novaweiss oder lichtsilber. Was meint ihr?

Gruss

Tokio-Rot 😉

Mach es von Deinem Geschmack abhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfanni1979 schrieb am 13. Januar 2020 um 08:50:06 Uhr:


Bin mir nur bei der farbe nicht sicher . Novaweiss oder lichtsilber. Was meint ihr?

Gruss

Style Selection in marlingrau - sieht hammer aus und lässt den Wagen irgendwie bulliger wirken, außerdem sieht man den Schmutz nicht so arg 🙂

Das merlingrau , ist mir zu dunkel . Wir haben vor einem lichtsilbernen gestanden . Auf Bildern und Videos der Hammer aber in echt , hat es mich nicht mehr umgehauen . Wenn die Sonne scheint sicherlich toll aber bei dunklem Himmel sah es wie bei Oma und Opa aus .
Dann doch weiß genommen . Habe ich am Volvo auch .....

Zitat:

Dann doch weiß genommen . Habe ich am Volvo auch .....

Das liegt nicht an Opa u. Oma sondern an der Macht der Gewohnheit!

Hallo @pfanni1979 ,ich möchte dabei einen anderen Aspekt bei der Corolla
ansprechen, die mir aufgefallen ist: Solltest Du groß sein und dazu nicht mehr
so flexibel, dann dürfte die Corolla Dir beim aussteigen zu eng werden, dann
wäre es der RAV4 Hybrid.
Ich wollte eine Probefahrt mit der Corolla machen und bin vorher im Show-Room
einmal eingestiegen.... das ging recht gut....ABER... bei Versuch wieder auszusteigen,
blieb ich trotz Sitz ganz hinten, mit dem rechten Fuß zwischen A-Säule und Fahrersitz
hängen!!! Nur mit Hilfe des Verkäufers bekam ich den rechten Fuß durch die Enge.
Allerdings muß ich dazu sagen, mein rechter Fuß steht steif bei 90 Grad.
Sollte man nicht mehr so beweglich sein, ist die Corolla einfach zu klein.
Dabei geht das im Yaris oder Aygo wunderbar und im RAV4 sowiso.

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 17. Januar 2020 um 14:55:23 Uhr:


Hallo @pfanni1979 ,ich möchte dabei einen anderen Aspekt bei der Corolla
ansprechen, die mir aufgefallen ist: Solltest Du groß sein und dazu nicht mehr
so flexibel, dann dürfte die Corolla Dir beim aussteigen zu eng werden, dann
wäre es der RAV4 Hybrid.
Ich wollte eine Probefahrt mit der Corolla machen und bin vorher im Show-Room
einmal eingestiegen.... das ging recht gut....ABER... bei Versuch wieder auszusteigen,
blieb ich trotz Sitz ganz hinten, mit dem rechten Fuß zwischen A-Säule und Fahrersitz
hängen!!! Nur mit Hilfe des Verkäufers bekam ich den rechten Fuß durch die Enge.
Allerdings muß ich dazu sagen, mein rechter Fuß steht steif bei 90 Grad.
Sollte man nicht mehr so beweglich sein, ist die Corolla einfach zu klein.
Dabei geht das im Yaris oder Aygo wunderbar und im RAV4 sowiso.

Danke , deshalb habe ich mich für d RAV 4 entschieden.

Ich sehe den Corolla auch er in der Lifstayl Version. Merkt man beim TS auch am Laderaum der ist noch kleiner wie beim 3 er BMW oder C Klasse.

3er und C-Klasse sind breiter, länger und höher als der Corolla TS, eben Mittelklasse statt Kompaktklasse...

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 17. Januar 2020 um 19:18:08 Uhr:


Ich sehe den Corolla auch er in der Lifstayl Version. Merkt man beim TS auch am Laderaum der ist noch kleiner wie beim 3 er BMW oder C Klasse.

Stimmt doch nicht. Real vom ADAC gemessenes Volumen:
Corolla Kombi als Hybrid: 460-1285l, 102 cm x 95 cm Grundfläche
C-Klasse Kombi (nicht Hybrid): 330-1275l, 99 cm x 94,5cm Grundfläche

Wenn man nicht alle Angaben prüft.... auch beim F31 hat der ADAC weniger gemessen als beim Corolla. Der G21 war wohl noch nicht beim ADAC, aber ein MTler hat die passenden Infos gefunden:
https://www.motor-talk.de/forum/kofferraummasse-g21-t6638652.html

Ich hoffe das wird nicht wieder als "Steinewerfen" interpretiert.

Die C Klasse sprich W 204 war glaube ich nur 1 oder 2 cm länger und breiter bestimmt nicht, merke ich an meiner Garage. Was der ADAC misst interessiert mich nicht, sondern das merke ich an meinem Urlaubsgepäck bzw. am Kinderwagen von meinen Enkel. Man muss sich nur anschauen wie schräg die Heckklappe ist.

Ist dir die schräge Heckklappe erst nach dem Kauf aufgefallen? Wenn das für dich ein Nachteil ist, hättest du halt beim W204 bleiben oder einen Golf Kombi kaufen müssen, das ist so ziemlich der letzte kompakte Kombi im "Schuhschachtel"-Format.

Spielen wir doch mal "finde den Corolla" 😉

Finde-den-corolla
Deine Antwort
Ähnliche Themen