Corolla TS oder RAV 4
Hallo zusammen ,
Ich bin schon länger in diesem Forum allerdings mehr auf der VOLVO Seite .
Nach nun 4 Elchen in 16Jahren neigt sich die Ära Volvo in unserem Haus dem Ende zu.
Ich möchte und kann mich einfach nicht mehr an die Preispolitik gewöhnen. Ich hatte nie Probleme auf technischer Seite oder Ärger mit einer Werkstatt, alles super . Und als ehemaliger Vielfahrer (40000-50000km/Jahr) gab es für mich nix besseres als Volvo Sitze .
Das momentane Angebot meines Händlers und auch anderer treiben einem die Tränen in die Augen .
Soll für einen V60 mittlerweile fast genauso viel zahlen wie damals bei einem vollausgestatteten V70.
Nachdem meine Frau und auch Mutter seit ca . 2 Jahren einen Auris Hybrid steuern, habe ich mich mehr und mehr mit diesem Antrieb beschäftigt.
Denke mein nächster wird ein Hybrid 2.0.
Jetzt zu meiner Frage , was ihr mir empfehlen würdet . Corolla TS oder RAV 4. Wir haben 2 Kinder und ich nutze d Wagen so 15000km/ Jahr . Ausstattung würde ich bei beiden Lounge nehmen oder eventuell GR.
Wie sehen die Leasingangebote bei Toyota aus ?
Mit freundlichen Grüßen
Pfanni
Beste Antwort im Thema
Nein, es ist dumm, falsche oder unbelegte Sachen zu posten. Eine 60 PS Maschine ist nun mal kein relativ kleiner Elektromotor. Für den Zugwagentest kannst du ja gerne noch einen Link liefern. Ich kenne eben nur den verlinkten Test, in dem sich nur der Tiguan blamiert hat.
Es gibt zudem unzählige US Videos mit dem RAV4 in durchaus hartem Gelände, wo er sich für ein SUV sehr gut schlägt. Der alte RAV4 war im Allradbetrieb tatsächlich eher beschränkt, der neue XA5 mit einer deutlich besseren Steuerung der Hinterachse plus Trail Mode ist aber nicht schlechter als andere.
Für den Alltagsbetrieb auf nassen oder glatten Straßen ist das aber eh egal, da reichen schon die 7 PS des UX aus.
86 Antworten
An Hausmeister. Du verstehst mich falsch, es geht hier doch drum ob RAV 4 oder Corolla. Der Fragesteller hat 2 Kinder und da ist der Corolla vom Laderaum zu klein. Mein Sohn ( 2 Kinder 1 &. 3 Jahre )hat noch den W 204 als Diesel und da wird es schon eng ( Kinderbett, Kinderwagen usw. ) . Wo ich noch den W 204 als Benziner hatte konnte ich sagen wenn Du nach Hamburg oder Essen fährst und da ist Dieselverbot, nimm mein Auto. Das wird dann beim Corolla noch knapper.
Wir sind nur 2 Personen und da reicht es schon mit umfangreichen Sportsachen, lege ich eben eine Hälfte der Rückbank um. Mir hat die Form schon gefallen, nicht so langweilig, auch der Innenraum beim Longe mit der Sportsitzen die nicht nur einfach schwarz sind oder die roten Nähte im Armaturenbrett.
Alles kann man bei einer Probefahrt nicht testen. Im April die Heizleistung z.B. oder das starke beschlagen der Frontscheibe wo die Lüftung Probleme hat. Ich konnte im April nicht die heizbaren Sitze testen das sie sich nach einiger Zeit automatisch Ausschalten. Wäre nie auf die Idee gekommen da alle bisherigen Autos das hatten. Dann kann man auch nicht das Innenrollo des Panoramadach ganz zu fahren und dann das Dach auf Kippstellung um lautlos zu lüften, konnten alle bisherigen Autos. Das Navi ist absoluter Misst, Heute befuhren wir wieder eine uralte Nebenstraße die es im Navi nicht gibt und davon haben wir mehrere in unsere Gegend. Hier ist es egal da ich sie kenne, aber wer weis wo sie in Fremderumgebung auch fehlen..
nein auch andere Autos sind nicht vollkommen, aber im Elektronik Bereich hinkt Toyota der Konkurrenz hinter her.
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 18. Januar 2020 um 18:52:41 Uhr:
An Hausmeister. Du verstehst mich falsch, es geht hier doch drum ob RAV 4 oder Corolla.
Mir ist schon klar worum es dir hier und in zahlreichen anderne Threads geht.
Das ist auch gut über RAV 4 zu wissen🙂 Hoffentlich hat Toyota das schon im Griff bekommen.
https://www.autobild.de/artikel/toyota-rav4-im-elchtest-15638987.html
An Hausmeister, ich sehe Du willst mich nicht verstehen oder stänkerst extra gegen meine Erfahrung!
Ich habe meine Erfahrung bezüglich Lademöglichkeit genommen und nicht ob ich einen Golfkombi oder Mercedes W 204 kaufen soll. Da ich weis das Du gar keine Corolla fährst kannst Du diesen auch nicht beurteilen.
Kein sein das Du natürlich Händler bist und dann darf auch nichts negatives von Toyota hier erscheinen.
Ähnliche Themen
Ich bin kein Händler, in keinster Weise irgendwie mit Toyota verbandelt und im Gegensatz zu dir prüfe ich wichtige Eigenschaften (wie die Nutzbarkeit des Laderaums) BEVOR ich ein Auto kaufe.
Eine 30-Minuten-Probefahrt reicht nämlich bei einem mit Technik vollgestopftem Auto wie dem Corolla wirklich nicht, um einen guten Eindruck zu gewinnen, darum bin ich den Corolla schon mal einen Tag gefahren (und habe dann den Kauf vertagt) und werde eine weitere Probefahrt (mit mindestens 24h, hoffentlich über ein Wochenende) mit meiner Wunschvariante machen.
Dann muss ich mich hoffentlich nicht in zig Threads über Kleinigkeiten ausheulen und den Leuten, die einem helfen wollen, (oder einem unangenehmerweise sagen "hättest du halt vorher geschaut"😉 auch noch vorwerfen, sie würden "mit Steinen schmeissen".
Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 19. Januar 2020 um 17:03:25 Uhr:
Kein sein das Du natürlich Händler bist und dann darf auch nichts negatives von Toyota hier erscheinen.
Kann genausogut sein, dass du gar keinen Toyota hast sondern hier als Influencer für eine andere Marke arbeitest.
Hallo Zusammen, laßt doch dem Hausmeister seine Meinung,
wir wollen doch auch,das die Unsere akzeptiert wird.......
Was immer auch geschrieben wird............
Das Ganze mit dem ELCH-TEST ist doch auch übertrieben, die A-Klasse,
ist doch umgekippt, bei Toyota sind die Autos RAV4, und Hi-Lux sehr
weit aus der Bahn gerutscht, aber auf zwei Rädern stand doch Keiner........
Ich bin mit dem Zollstock zum Händler. Drei Dinge habe ich beim neuen Corolla überprüft: Laderaumhöhe, Laderaumtiefe auf halber Höhe sowie Bodenfreiheit. Damit schied der Corolla als Handwerkerkombi definitiv aus. Schade eigentlich, ansonsten ein tolles Auto. So ist es dann einer der letzten RAV4 XA4 geworden.
Ich stimme rheinlaendernord aber zu. Alles kann man nicht testen bzw. man denkt nicht an alles. Paar Sachen habe ich auch diesmal wieder übersehen bzw. musste ich abhaken, weil bei Toyota gar nicht lieferbar, aber das Positive überwiegt. Einen Teil davon rüste ich noch nach 🙂
Ich lasse dem Herrn Hausmeister seine Meihnung er scheint nur Probleme zu haben mit lesen und dann den Innhalt zu verstehen. Ich habe klar und deutlich geschrieben für 2 Personen reicht der Laderaum, also für mich. Nur für 4 Personen reicht er eben bei einer Urlaubsfahrt nicht oder man kauft sich ein Kindersarg fürs Dach.
Und an Supercrouse hättest Du alle Kommentare gelesen, dann hättest Du auch positive Aspekte von mir gelesen.
Wenn solche Diskussionen nur da sind Autos über den grünen Klee zu loben sind diese Nutzlos. Egal ob Autos oder andere technische Sachen, es gibt nicht nur positiv und negativ. Und was mich stört den Anderen nicht oder umgedreht..
Und wenn hier die Frage ob RAW oder Corolla kann ich nur vom Laderaum reden. Ein RAW war nie was für mich weil ich keine SUV mag. Kleine Anekdote , mein Toyota Verkäufer hat Privat ein RAW obwohl er lieber ein Corolla hätte, aber seine Frau wollte den SUV,. Als Dienstwagen hat er ein Corolla .
Moin , Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Eventuell kann man den Tread auch schliessen . Ich habe mich ja für d RAV 4 entschieden.
MFG
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 19. Januar 2020 um 23:56:48 Uhr:
Hallo Zusammen, laßt doch dem Hausmeister seine Meinung,
wir wollen doch auch,das die Unsere akzeptiert wird.......
Was immer auch geschrieben wird............
Das Ganze mit dem ELCH-TEST ist doch auch übertrieben, die A-Klasse,
ist doch umgekippt, bei Toyota sind die Autos RAV4, und Hi-Lux sehr
weit aus der Bahn gerutscht, aber auf zwei Rädern stand doch Keiner........
Für die, die Tomaten auf den Augen haben, ist ein screenshot angehängt. Der Hilux ist fast umgekippt.
Die RAV sind tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz extrem unruhig.
Zumindest bei meinem XA4 greift das esp sehr spät (ich meine zu spät) ein, dass ist mir auch schon bei meinem Auris aufgefallen und hat sich beim XA5 wohl nicht geändert. Scheint Toyota-Philosophie zu sein
Andere Hersteller sind da besser.
1. Klaus,Du hast recht, Er steht auf zwei Rädern........
(Mein Freund fährt seinen LUX trotzdem überzeugt weiter)
Die A-Klasse damals lag in der Wiese auf der Seite.
Ich fahre auch seit mehr als 20 Jahren Toyota und
werde meinen 2. RAV4.2 auch behalten.
Ihr könnt gerne woanders kaufen Andere Autos haben
andere Macken. Beim VW steht halb MT voll mit EDV Problemen.
Jeder soll das fahren, was Ihm am besten gefällt, wenn nur
nicht die ständige "schlechtschreiberei" über Toyota wäre.........
So sind halt die Fakten. Deshalb verkaufe ich meinen RAV nicht, aber verschweigen tue ich dieses Manko auch nicht.
Zitat:
Für die, die Tomaten auf den Augen haben, ist ein screenshot angehängt. Der Hilux ist fast umgekippt.
Die RAV sind tatsächlich im Vergleich zur Konkurrenz extrem unruhig.
Zumindest bei meinem XA4 greift das esp sehr spät (ich meine zu spät) ein, dass ist mir auch schon bei meinem Auris aufgefallen und hat sich beim XA5 wohl nicht geändert. Scheint Toyota-Philosophie zu seinAndere Hersteller sind da besser.
Hoffe es sind einsame Landstraßen oder besser Verkehrsübungsgelände wo du die Regeleingriffe des ESP (bei Toyota VSC genannt) testest.
Normal sollte man, im Straßenverkehr, ja so vorausschauend fahren das diese nicht nötig sind. Klappt bei mir auch ganz gut, daher hab ich die VSC -Meldung nur im Winter einmal gesehen und bin sogar auf der Straße geblieben.
Gibt bestimmt Hersteller die anders und für dich bestimmt zufriedenstellender Regeln. Evtl. liegt es ja am oder im Ursprung, ob Geländewagen zum SUV verwaschen oder Kombi zum SUV gepudert. ;-))
Hallo@_Loner_ , ich kann Dir gut folgen, denn ich muß gestehen,
das mein ESP wirklich funktioniert, habe ich nur zweimal beim
Fahrertraining des ADAC in der beregneten Kreisbahn gespürt.
Durch das ESP konnte ich mit Vollgas die nasse Kreisbahn befahren,
im so mit 50-60 Kmh unter ständigem regeln des ESP. Auch die
Geschwindigkeit bei Vollgas wurde mitgeregelt. Davor und danach
mußte mein ESP nie wieder eingreifen.
Auch "Winter" mit Eis und Schnee gibt es hier leider nicht mehr.
Gruss.........