Artico Fahrersitz eingerissen

371 Antworten
Mercedes C-Klasse S205

Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.

68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen

Ich wiege knapp 70Kg...

Ist das Problem bekannt?

Grüße aus dem Norden

Fahrersitz-1
Beste Antwort im Thema

Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?

Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.

In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.

Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?

371 weitere Antworten
371 Antworten

Hallo Sulo,
ja so ist es. Ursprünglich wollte Mercedes 50% aus Kulanz übernehmen... Das habe ich aber nicht eingesehen und ging in den Ring mit dem freundlichen... Ergebnis ist, dass ich nichts berappen muss. Schade nur, dass man erst immer massiv werden muß

Die Sitzfläche kostet, wenn du sie billig bekommst, 225,-.

Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 1. November 2019 um 18:42:16 Uhr:


Hallo Sulo,
ja so ist es. Ursprünglich wollte Mercedes 50% aus Kulanz übernehmen... Das habe ich aber nicht eingesehen und ging in den Ring mit dem freundlichen... Ergebnis ist, dass ich nichts berappen muss. Schade nur, dass man erst immer massiv werden muß

Ja leider ist das heutzutage so :/

354,- hat der Austausch incl. Steuer mit 50% Kulanz gekostet

Ähnliche Themen

Mein Freund fährt ein E Coupe Baujahr 2010. Ich habe heute seine Artico Kunstledersitze gesehen. Wie neu, keine Falten keine Abschürfungen. Er reinigt seine Sitze regelmäßig mit Nigrin Lederpflege. Ihr werdet lachen aber fast alle 2 Wochen macht er die Sitze und das Auto komplett sauber. Anscheinend hat es sich gelohnt.

Screenshot-20191108

Ich hatte mir nach dem Schock das hier geholt. Ist auch für Kunststoffe, Gummi, Vinyl, ...

Ich hoffe es hilft!

Asset.JPG

Ich traue mich nicht, Kunstleder zu behandeln, weil ich befürchte, dass die "Pflege" kontraproduktiv ist.
Dann lasse ich lieber nach 4 Jahren die linke Sitzwange des Fahrersitzes vom Autosattler für 150 € neu beziehen, falls nötig.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 8. November 2019 um 17:43:14 Uhr:


Mein Freund fährt ein E Coupe Baujahr 2010. Ich habe heute seine Artico Kunstledersitze gesehen. Wie neu, keine Falten keine Abschürfungen. Er reinigt seine Sitze regelmäßig mit Nigrin Lederpflege. Ihr werdet lachen aber fast alle 2 Wochen macht er die Sitze und das Auto komplett sauber. Anscheinend hat es sich gelohnt.

Bleibt da das Leder und das Kunstleder dann weich?

Sorry, steht ja drauf🙄

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 8. November 2019 um 20:20:30 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 8. November 2019 um 17:43:14 Uhr:


Mein Freund fährt ein E Coupe Baujahr 2010. Ich habe heute seine Artico Kunstledersitze gesehen. Wie neu, keine Falten keine Abschürfungen. Er reinigt seine Sitze regelmäßig mit Nigrin Lederpflege. Ihr werdet lachen aber fast alle 2 Wochen macht er die Sitze und das Auto komplett sauber. Anscheinend hat es sich gelohnt.

Bleibt da das Leder und das Kunstleder dann weich?

Sorry, steht ja drauf🙄

Das Leder wird irgendwie glatter. Wenn man sich drauf setzt fühlt es sich etwas rutschig an 😁

Das Artico-Kunstleder hat mit Leder rein gar nichts zu tun.
Wie oft muss man das noch wiederholen?

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 8. November 2019 um 20:55:27 Uhr:



Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 8. November 2019 um 20:20:30 Uhr:


Bleibt da das Leder und das Kunstleder dann weich?

Sorry, steht ja drauf🙄

Das Leder wird irgendwie glatter. Wenn man sich drauf setzt fühlt es sich etwas rutschig an 😁

Rutschig mag ich bei Sitzen nicht so - wollte auch dass die wieder schön matt werden.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 8. November 2019 um 22:24:22 Uhr:


Das Artico-Kunstleder hat mit Leder rein gar nichts zu tun.
Wie oft muss man das noch wiederholen?

Wissen wir ja mittlerweile. Die Mittelchen sind ja auch nicht nur für Leder 😉

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 8. November 2019 um 22:27:41 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 8. November 2019 um 20:55:27 Uhr:


Das Leder wird irgendwie glatter. Wenn man sich drauf setzt fühlt es sich etwas rutschig an 😁

Rutschig mag ich bei Sitzen nicht so - wollte auch dass die wieder schön matt werden.

Dann nimm den Reiniger von Mercedes. Das mit dem Schwamm von Colourlock einreiben und dann mit einem Mikrofasertuch abwischen. Dadurch werden die Sitze wieder matt.

Ja aber der pflegt ja nicht, oder?

Der Reiniger pflegt nicht!
Colourlock hat auch Kunststoffpflege im Angebot. Also genau das was man für die Artico Sitze benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen