FL MMI Update

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2

Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:

Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.

Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.

Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.

Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.

Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

1719 weitere Antworten
1719 Antworten

Zitat:

@Tschako schrieb am 25. September 2019 um 09:10:53 Uhr:


Ich vermute mal, du hast lediglich den Patch aus der aktuell laufenden Feldaktion 91U7 bei Audi erhalten. (Andernfalls geb uns mal den nun vorhandenen Versionsstand)

Dieser Patch ist bei Weitem kein Update und enthält minimale Anpassung bzgl. der Lautstärkeregelung des MMI.

Was sagt denn dein Audi Partner zu der Sache?

Ich habe jetzt die MHI2_ER_AU57x_S2519_1

Seit dem kanne ich meinen Zuheizer nicht mehr ausschalten. Auch nicht über VCDS anders codieren.

Zitat:

@OnSerious schrieb am 25. September 2019 um 21:43:42 Uhr:


Aktuell kommt anscheinend für den 25XX Zug noch ein Update, allerdings fehlt dazu noch eine bekannte TPI zum angeben beim Freundlichen und der SVM Code für eine Rückdokumentation ist auch noch nicht bekannt. Mit der Update SD 4M0906961DQ kommt die K2589 (.MHI2_ER_AU57x_K2589)

Dieses Software Update kam zum ähnlichen Zeitpunkt wie der "S" Sicherheitspatch raus.
Das lustige ist wer ein Update auf die "S" Version gemacht hat, kann auch die K2589 darüber installieren.
In der Metafile ist dieses Update für die "S" Versionen frei gegeben. Wiederrum lässt sich auf die K2589 das Sicherheitspatch installieren, somit wird daraus dann eine S2589 Version.
Mann muss nicht alles bei Audi verstehen. Warum nicht gleich eine K2589 mit integriertem Sicherheitspatch.
Ich kenne aber auch ehrlich gesagt nicht den Hintergrund dieses K2589 Updates. Wer weis was für Probleme damit behoben werden.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 30. September 2019 um 11:48:38 Uhr:



Zitat:

@Tschako schrieb am 25. September 2019 um 09:10:53 Uhr:


Ich vermute mal, du hast lediglich den Patch aus der aktuell laufenden Feldaktion 91U7 bei Audi erhalten. (Andernfalls geb uns mal den nun vorhandenen Versionsstand)

Dieser Patch ist bei Weitem kein Update und enthält minimale Anpassung bzgl. der Lautstärkeregelung des MMI.

Was sagt denn dein Audi Partner zu der Sache?

Ich habe jetzt die MHI2_ER_AU57x_S2519_1

Seit dem kanne ich meinen Zuheizer nicht mehr ausschalten. Auch nicht über VCDS anders codieren.

Könnte das bitte mal jemand testen ob das bei Ihm noch funktioniert? Seit dem Update kann ich meinen Zuheizer nicht mehr deaktivieren... Auch mit VCDS nicht mehr

@The_Clash,
Ich hab bei mir heute geschaut. Software-Stand ist der gleiche. Ich kann bei mir im MMI den Hacken für den Zuheizer entfernen und auch wieder setzen.
Zum Auto A6 Allroad EZ Mai 2015, also schon FL.
Gruß
golfdi115

Ähnliche Themen

Zitat:

@golftdi115 schrieb am 2. Oktober 2019 um 20:11:24 Uhr:


@The_Clash,
Ich hab bei mir heute geschaut. Software-Stand ist der gleiche. Ich kann bei mir im MMI den Hacken für den Zuheizer entfernen und auch wieder setzen.
Zum Auto A6 Allroad EZ Mai 2015, also schon FL.
Gruß
golfdi115

Danke für die Info!!! Aber was ist da bei mir los?

Die haben dabei sicher noch irgendwas anderes vergurkt. SOLL / IST Abgleich mit dem Werksserver gemacht und dabei abgebrochen oder weiß der Teufel was. Ab zu Audi und den Fehler nach dem letzten Service melden...

Zitat:

@Tschako schrieb am 4. Oktober 2019 um 10:19:51 Uhr:


Die haben dabei sicher noch irgendwas anderes vergurkt. SOLL / IST Abgleich mit dem Werksserver gemacht und dabei abgebrochen oder weiß der Teufel was. Ab zu Audi und den Fehler nach dem letzten Service melden...

Laut Audi wurde natürlich nichts falsch gemacht....

Sie würden den "Fehler" auf meine Kosten natürlich suchen...

Ich könnte mir aber recht einfach selbst behelfen. Habe gerade herausgefunden das man denn Schwellwert für die automatische zuschaltung des Zuheizers mit VCDS selbst definieren kann.
Standard sind hier 10°C. Ich versuche ihn mal auf -10°C zu ändern.
Hoffe das geht. Falls ich ihn nur bis 0°C ändern kann, dürfet ich im Winter trotzdem öfters mal probleme bekommen.
Mein Arbeitsweg dauert nur ca. 10min. Da würde der Zuheizer bzw. die SDHZ irgendwann versiffen.

So ein weiteres Problem ist mir erst jetzt aufgefallen. Ich kann zusätzlich zum Zuheizer, auch die Fußraumtemp. nicht anpassen. Ich kann den Drehregler auf kälter oder wärmer stellen, aber die Einstellung wird nicht übernommen...

Also habe ich es endlich geschafft, die Firmware mit p3634 von cartechnology zu aktualisieren, wobei die BOSE-Glasfaser entfernt wurde.
Nachdem alles erledigt war, zahlte ich 120 Euro an jemanden, der die Lizenz für Audi-Smartphones vergeben wollte, und alles ist ein Zauber. Es wurden 2 DLINK E100-Netzwerkkarten benötigt. Der einzige verbleibende Fehler betraf die Softwareverwaltung, die mit einem Hex-Rechner behoben wurde

Old
Update progress1
Update progress2
+5

SVM Fehler beherrscht mittlerweile auch VCDS, man muss die nur oft genug löschen...

Wie denn dAs?

seit wann reicht dafür oft genug löschen aus 😉 wäre mir neu ....

Frage mich auch, was da gemacht wurde.
@boditza
Was hast du genau nachgerüstet?
Scheint ja kein normales "FL MMI Update" zu sein.

Ein wenig mehr Input, wäre schon vorteilhaft.

Nach dem Update auf P_3634 und Freischaltung von ASI kam bei mir ein SVM Fehler "3016" glaube ich (Mist, habe das Foto gelöscht). Auf jeden Fall Software passt nicht zum Rest der Hardware blabla...Gelöscht mehrmals, nix passiert. Dann am Windows Rechner Hex errechnet und vor der Eingabe nochmal gelöscht und zack! Weg war er! Alles beim alten geblieben und taucht nicht mehr auf...klingt nicht logisch aber vllt bin ich ein Einzelfall

Wie hast du die BOSE-glasfaser zurück bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen