Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen
Hallo,
ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.
Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.
Ich fange mal an.
Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7
Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.
Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.
Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System
Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.
Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.
348 Antworten
Zitat:
@virFortis schrieb am 04. Aug. 2019 um 21:47:51 Uhr:
Nein, bei den freigeschalteten Apps hat sich nichts geändert.
Das ist blöd... 🙁
Also ich hab auch ein huawei mit der neuesten Aa Version, aber den Punkt ebenfalls nicht...
Am P10 Lite ist der Punkt vorhanden. Das versteh einer wer will...
Heute war dann auch bei mir der Punkt vorhanden das neue AA zu testen.
Und ich bin entäuscht. 😠😠
Wo ist denn bitteschön der Homescreen??
Hab es jetzt nur kurz angetestet, scheint aber nicht mehr vorhanden zu sein.
Es gibt jetzt aber für alles einen eigenen Botton. Wetter, Kalender, Nachrichten etc...
Bei Nachrichten wird die App gestartet die beim Google Assistent eingestellt ist,
bei Wetter wird das Wetter des (aktuellen??) Standorts angesagt.
Beim Kalender konnte mir, wahrscheinlich aufgrund fehlender Termine, nicht geholfen werden.
Was besser ist, das Telefonbuch zeigt jetzt alle Kontakte an. Man muss nicht extra Kontakte als Favoriten auf dem Smatphone markieren, um diese in AA angezeigt zu bekommen.
Sollte der Homescreen jetzt wirklich wegfallen, wäre es für mich ein Rückschritt.
Hab diesen hauptsächlich genutzt, weil alle Infos zentral angezeigt wurden.
Hab es jetzt erstmal wieder auf die alte Version umgestellt.
Ähnliche Themen
So, nun läuft die neue Version auch auf dem Mate 10 Pro.
Einen Homescreen gibt es nicht mehr und alle Apps werden einzeln angezeigt. Ich muss hier noch ausprobieren, ob man die Apps manuell verschieben kann.
Blöd ist nach wie vor, dass keine weiteren Navi - Apps, außer Maps / Waze, unterstützt werden.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 7. August 2019 um 14:56:32 Uhr:
So, nun läuft die neue Version auch auf dem Mate 10 Pro.
Einen Homescreen gibt es nicht mehr und alle Apps werden einzeln angezeigt. Ich muss hier noch ausprobieren, ob man die Apps manuell verschieben kann.
Blöd ist nach wie vor, dass keine weiteren Navi - Apps, außer Maps / Waze, unterstützt werden.
Wie hast Du denn die neue Version beim Huawei aktiviert?
Nachdem ich öfters die Cache und den Speicher gelöscht habe und das nicht zum Erfolg geführt hat, habe ich gestern die App nochmal gelöscht und neu installiert.
Der Punkt war dann im Menü vorhanden.
EDIT: Im Anhang noch 2 Bilder der neuen Oberfläche.
Bei mir war der Punkt heute auch da. Die Optik selbst finde ich schon besser und gut finde ich, dass eine Media Player leiste bei der Navigation angezeigt wird. Der Funktion des homescreen mit allen Meldungen fehlt mir auch ein wenig, auch wenn ich die nie hübsch fand. Mal morgen ein wenig rumspielen.
Mal ne Frage an euch... Teste auch gerade die neue AA Version. Bin ganz zufrieden bis jetzt, allerdings taucht bei mir folgendes Problem auf...
Will ich die Lautstärke der Musik während einer laufenden Navigation erhöhen oder verringern funktioniert das nicht. Es erscheint dann immer nur die Sprachlautstärke (der Navigation), welche sich auch ändert. Nach einer gewissen Zeit, erledigt es sich dann von selbst. Ist aber nervig. Kennt das jemand bzw hat ne Idee?
Danke im Voraus!
So, jetzt komm ich auch mal mit ner Frage um die Ecke.
Wenn ich mein Huawei P30 pro per USB verbinde, fragt er ja ab, was ich machen will. Ich klick dann brav auf den unteren Punkt "nur laden". Mach ich diese Prozedur nicht, funktioniert die Sprachsteuerung manchmal nicht.
Gibt es eine Android Einstellung, die bei der Verbindung mit AA dann automatisch "nur laden" wählt und nicht die OTG Verbindung (insgesamt sind es 3 Punkte) abfragt?
Würde sehr helfen. Danke schonmal.
Also ich nutze auch aa und ich hab da noch keine ei stellung gefunden, in der man es dauerhaft so einstellen kann. Wäre auch nicht ganz so gut, er erkennt ja nicht das er an pc xyz steckt sondern nur das da probiert irgend ein gerät eine verbindung aufzubauen.
Läuft die Sprachsteuerung nicht über Bluetooth? Also so daß eigentlich gar nichts ausgewählt werden muss beim einstecken. Ist bei mir jedenfalls so. Ich stecke den Stecker ein und fertig.
Ich wurde nur Mal gefragt ob die BT-Verbindung zum Auto dazu führen soll das das Handy nicht entsperrt werden muss. Das habe ich bestätigt.
Ein Einstellung habe ich dazu noch nicht gefunden. Es gibt aber auch keine Probleme, egal welche Option eingestellt wird, damit.
Ich stecke das P30 Pro aber auch oft nur an, ohne irwas auszuwählen.
Ich bin ein IT-Legasteniker und mein S5 mini (Android-Version 6.0.1) ist ordnungsgemäß im System (Navi-Pro) angemeldet und funktioniert wie es soll (denke ich). Über Bluetooth telefonieren "Anrufannahme" kein Problem, wählt sich auch automatisch ein. Für Zugriff auf Dateien imTelefon muß Kontakt zusätzlich per Kabel hergestellt werden. Belehrt mich wenn es Dinge gibt, die man verbessern kann! mfg.
Zitat:
@Getz08 schrieb am 16. Februar 2020 um 09:20:16 Uhr:
Läuft die Sprachsteuerung nicht über Bluetooth? Also so daß eigentlich gar nichts ausgewählt werden muss beim einstecken. Ist bei mir jedenfalls so. Ich stecke den Stecker ein und fertig.
Ich wurde nur Mal gefragt ob die BT-Verbindung zum Auto dazu führen soll das das Handy nicht entsperrt werden muss. Das habe ich bestätigt.
Es geht um die Sprachsteuerung von AA (siehe Thementitel).
Das Problem besteht auch nur manchmal. Dann liest er WhatsApp Nachrichten nicht vor oder lässt sich nicht steuern bzw. selbst Nachrichten versenden.
Mit auswählen von "nur laden" (das schlägt er ja auch vor) funktionierte alles problemlos. Nur wenn man das nicht gleich vor der Fahrt macht, lenkt das beim Fahren halt ab und ich will das vermeiden.