Golf VII Variant: Panoramadach undicht
Hi Alle:
Der Wasserteufel ist angekommen.
Ich fahre seit Dez. 2013 einen Golf VII Variant, der über einen Panoramadach verfügt. Der PD wurde nicht von mir bestellt, sondern von VW Spanien als Markteinführungsbonbon geschenkt. Das Auto war ein Bestellfahrzeug, am 11.09 bestellt, am 11.12 gekriegt. Mein 6. VW im Leben.
ich habe ihn lange gefahren, ca. 50.000 km in einem Jahr, unter Sonne, Hagel, Wind, Wolken, Schnee und, freilich, Regen.
Aber gegen Mitte Dez. 2014 habe ich angefangen, nasse Flecken am Dachhimmel im Bereich der A-Säule rechts zu sehen, nach mehrere Tagen Dauerregen (Bei uns im Baskenland regnet es oft und stark). Ich habe die Abläufe mit Druckluft saubern gelassen, denn es könnte sein, dass irgendwo Laub und Schmutz sich versammelt könnte, was angeblich nicht der Fall war.
Im bereich der Windabweiseraussparung, hat sich Wasser gesammelt und der Windabweiser ist nass Ich weiss nicht ob vom Gehäuse darüber ins Dachhimmel herausgesprungen ist, oder ist das auch ein Folgeschaden.
Da ich das Auto berufllich fahre, kann ich mir nicht leisten, dass eine Nasse A-Säule mein Fahzeug für 4 oder 5 Tage umsonst abhält. Ich habe auch davor Angst, dass die Mechaniker beim Auto schlampen und ich eine Knister- und Klappergeräuschvolle Kiste zurück bekomme, was mir 2,75 Jahre quälen werde, bis ich das Auto an VW zurückgebe.
Aber am Samstag kam die Malheur. Im Fussbereich der rechten Seite, vorne und hinten, hat sich Wasser gesammelt, besonders hinten. Es gibt so viel Wasser, dass es daraus eine Pütze wurde. Niemand kann hinten rechts sitzen weil der Boden nass ist (Obwohl ich bereits ca. dreiviertel Liter davon "abgepumpt" habe). Die Fussmate musste weg, daheim zu trocknen und der Teppich ist ganz nass (ich hoffe, es beginnt nicht zu miefen).
Da die 60.000er Inspekiton vor der Tür ist, nutze ich die Gelegenheit aus, um diese Panne zu beheben. Ich habe den Werkstattmeister gefragt, ob es in Spanien Kampagnen oder Werkstattaktionen von VW dafür gibt.Und er hat es verneint. Er behautet, dass die Abflüssrohren verstopft sein könnten, aber die wurden schon gereinigt. Laut ETKA ab Sept. 2014 werden neue Abflüsse mit geänderter Teilenummer montiert.
Nach diesem Klotz, die Fragen sind einfach:
Hat jemand mit einem Golf VII Variant so etwas erlebt? Könnte VW eine Lösung dafür finden? Und wenn schon: was wurde am Auto gemacht??
Vielen Dank im Voraus
MfG
Oskartxo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jennss schrieb am 18. Januar 2017 um 15:03:18 Uhr:
Kennt jemand eine Statistik, wie viele Panoramadächer prozentual undicht werden? Und ist das beim Variant öfter der Fall?
j.
Ich habe jetzt 3 Jahre Golf VI Variant und 3 Jahre Golf VII Variant mit dem Panoramadach hinter mir. Aktuell fahre ich meinen zweiten Golf VII Variant mit Panoramadach (2. Monat). Undicht war bisher keiner. Beim Golf VI mussten mal in der Garantiezeit Führungsschienen getauscht werden, weil das Dach beim Einfahren ruckelte. Ansonsten gab es keine Probleme.
Wenn es finanziell drin ist, würde ich das Panoramadach immer wieder mitbestellen. Das Raumgefühl ist einfach deutlich besser. Ich fahre selbst im Winter manchmal ein paar km offen: Schöne kalte, trockene, frische Winterluft ohne Zug.
Abgesehen davon kann nicht vorhandene Sonderausstattung natürlich auch nicht kaputt gehen. Wer ein langfristig zuverlässiges Auto fahren möchte, sollte möglichst eine nackte Kiste bestellen.
348 Antworten
bei meinem panoramadach hat sich die umlaufende dichtung im bereich der fahrerseite auf etwa 10 cm gelöst.
dies obwohl die komplette dichtung bereits erneuert wurde.
war kurz vorstellig beim freundlichen. dichtung wurde an dieser stelle neu eingeklebt. mal sehen ob dies dauerhaft hält.
Zitat:
@Volkswagenfreunde schrieb am 29. März 2019 um 20:33:07 Uhr:
bei meinem panoramadach hat sich die umlaufende dichtung im bereich der fahrerseite auf etwa 10 cm gelöst.dies obwohl die komplette dichtung bereits erneuert wurde.
war kurz vorstellig beim freundlichen. dichtung wurde an dieser stelle neu eingeklebt. mal sehen ob dies dauerhaft hält.
Meiner ist von 2017 facelift und bei mir schaut es so aus ..
Mich hat der Schlag getroffen als ich das gesehen habe....
Pflegt ihr die Dächer regelmäßig? Gerade in der Zeit von starkem Pollenflug oder im Herbst, wenn das Laub beginnt zu fallen?
Letztendlich behandele ich meine zu öffnenden Dächer von Cabrio oder Panoramadach gleich. Regelmäßig reinigen, aussaugen, mit den passenden Pflegemitteln die Gummis pflegen und die Gleitschienen mit dem passenden Schmierfett pflegen und bei der Wartung einfach jedes mal die Abläufe reinigen/durchstoßen lassen, dann sollte es eigentlich dicht halten.
Nur alle paar Jahre mal nach schauen sorgt zwangsläufig für Wassereinbrüche.
Wer dazu selber keine Lust oder Zeit hat - die Aufbereitet können das i.d.R. auch.
Am 24.06.2019 habe ich einen Termin,
Mal schauen was die dazu sagen bzw. Was unternommen wird,
Probleme mit meinem DSG kommen auch noch dazu ..!
Ähnliche Themen
Du hast einen Golf mit Panoramadach und vermutlich einem DQ200 Getriebe, herzlichen Glückwunsch 🙁
Ich vermute, dass bei dir die Abläufe zu sind. Zum Thema Dachpflege kann ich nur sagen, sei vorsichtig. Wenn du die Schienen selbst reinigst und schmierst, kann einiges schief gehen. Wenn du z.B. zu viel oder das falsche Fett nimmst, sind deine Wasserabläufe im Zeitraffer wieder dicht.
Eine Kfz-Pflegeservice sollte die Abläufe reinigen können oder einfach bei der Inspektion jedes Mal mit beauftragen.
Gummipflege geht eigentlich alles, was auch für Türdichtungen geeignet ist. Für die Schmierung der Schienen, Kufen und Gelenke nutze ich
WD-40 Specialist PTFE Trockenschmierspray Smart Straw 400ml https://www.amazon.de/dp/B007JIB410/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_9u9bDbWQ0JQDK
Habe ich für mein Smart Cabrio und auch für das wirklich empfindliche und große Panoramadach von meinem Renault Grand Espace genutzt (dagegen ist das VAG Panoramadach eine Luke) und keines der Dächer ist undicht geworden - hoffe das es bei meinem Seniorengolf ebenfalls so bleibt.
Wenn aber z.B. gerade die Birkenpollen/-sternchen fliegen und man regelmäßig darunter parken darf kann man die Dachläufe fast jede Woche reinigen.
Zitat:
@Salvador-2 schrieb am 17. Juni 2019 um 18:28:40 Uhr:
Am 24.06.2019 habe ich einen Termin,
Mal schauen was die dazu sagen bzw. Was unternommen wird,
Probleme mit meinem DSG kommen auch noch dazu ..!
Das die Anläufe hinten dicht sind, kommt selten vor, sieht aber zu 80% so aus. Manchmal ist oben an der Antenne die Dichtung defekt, aber hier eher nicht. Sind beide Seiten betroffen ?
Stehst du oft bergauf mit dem Auto ? Wenn das Auto eben steht, gibt es ein Gefälle nach vorn in die Abläufe, zumindest bei meinem Touran.
Als Trost kann ich nur sagen, besser hinten, als vorn, vorn ist mehr Elektrik usw.
Also das Auto habe ich knapp ein Jahr direkt vom VW erworben, das Auto steht unter keinem Bäumen.
Zu 95 Prozent steht das Auto gerade, es sind beide Seiten betroffen (hinten)
An der A seule habe ich heute auch noch Wasserflecken endeckt.
Zitat:
@Salvador-2 schrieb am 17. Juni 2019 um 17:14:48 Uhr:
Zitat:
@Volkswagenfreunde schrieb am 29. März 2019 um 20:33:07 Uhr:
bei meinem panoramadach hat sich die umlaufende dichtung im bereich der fahrerseite auf etwa 10 cm gelöst.dies obwohl die komplette dichtung bereits erneuert wurde.
war kurz vorstellig beim freundlichen. dichtung wurde an dieser stelle neu eingeklebt. mal sehen ob dies dauerhaft hält.
Meiner ist von 2017 facelift und bei mir schaut es so aus ..
Mich hat der Schlag getroffen als ich das gesehen habe....
Heute bei vw gewesen bezüglich meines Panorama Daches,
Der Mechaniker meint das es ausschaut als würde eine Schlauch verstopft sein.
Auto wurde von mir bei dem KM stand 26300 gekauft (nicht beim selben Händler wo ich jetzt aktuell bin)
Es wurde vereinbart das bei Übergabe der Service so wie Wartung durchgeführt wird.
Laut VW wurde aber die Kontrolle bzw. Reinigung der Schläuche nicht gemacht da diese erst bei 30,000km angedacht ist.
Ich denke da werden noch große Probleme auf mich zukommen!
ich hatte beim ersten Ölwechsel nach 12 Monaten jetzt gerade vorsorglich den Herrschaften gesagt, dass sie bitte die Abläufe reinigen sollen. Auch wenn es eine Limo ist, aber besser einmal vorzusorgen anstatt nachher Probleme zu bekommen
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 24. Juni 2019 um 18:35:46 Uhr:
ich hatte beim ersten Ölwechsel nach 12 Monaten jetzt gerade vorsorglich den Herrschaften gesagt, dass sie bitte die Abläufe reinigen sollen. Auch wenn es eine Limo ist, aber besser einmal vorzusorgen anstatt nachher Probleme zu bekommen
Da gebe ich dir Recht
Warte noch auf meinen Golf Variant mit Panoramadach...
Ist es kompliziert, sich da hin und wieder selbst drum zu kümmern und die Abläufe selbst zu reinigen?
Sorry für die Anfängerfrage, habe die letzten 30 Jahre 3 neue Passat gefahren, steige jetzt um und lese mich hier schonmal was rein.
Danke.
LG Tom
Hallo.
Also ich persönlich fahre ebenfalls nen Golf 7 Variant mit PD.
Dass da angeblich die Schläuche verstopft sind glaub ich nicht..
Das erzählen die immer als erstes.
In Einzelfällen mag es mal vorkommen.
Genau wie beim Passat sind es meiner Meinung nach oftmals die undichten Klebestellen des Daches selbst. Und zwar am Übergang vom Alu und Kunststoff .
Die autodoktoren hatten bei einem Passat darüber mal berichtet und es sogar als Konstruktionsfehler bezeichnet.
So viele Nadeln, Blätter und Dreck können sich da gar nicht sammeln...
Ist meine persönliche Meinung.
Toll gemacht VW
Zitat:
@frank1980_330d schrieb am 24. Juni 2019 um 20:41:24 Uhr:
Hallo.Also ich persönlich fahre ebenfalls nen Golf 7 Variant mit PD.
Dass da angeblich die Schläuche verstopft sind glaub ich nicht..
Das erzählen die immer als erstes.
In Einzelfällen mag es mal vorkommen.Genau wie beim Passat sind es meiner Meinung nach oftmals die undichten Klebestellen des Daches selbst. Und zwar am Übergang vom Alu und Kunststoff .
Die autodoktoren hatten bei einem Passat darüber mal berichtet und es sogar als Konstruktionsfehler bezeichnet.So viele Nadeln, Blätter und Dreck können sich da gar nicht sammeln...
Ist meine persönliche Meinung.
Toll gemacht VW
Du machst mir Mut..
Also morgen weiß ich mehr..
Schreibe morgen wieder was nun genau los ist
Also bin gerade bei VW gewesen,
Laut denen ihrer Aussage wahren drei Schläuche verstopft bzw. Nicht mehr 100% Prozent durchlässig.
Also die kosten für den Himmel und der restlichen Verkleidung die Flecken aufweisen bei einem 2 Jahren alten werden nicht übernommen.
Habe jetzt einen Kostenvoranschlag machen lassen und werden diesen dem Händler vorlegen der mir das Auto verkauft hat.
Kann ja nicht sein das man die Reinigung der Schläuche weglässt bei der Wartung bzw. Service weil 4000 km gefehlt haben.
Sie hätten mich ruhig vorwahnen können das dies bald gemacht werden muss.