Fehlercode 2AC600 und 26F500 wer kann helfen
Hallo Liebe Leutz!
Ich habe seit geraumer Zeit diese beiden Fehlermeldungen.
Diese treten wie folgt auf.
Irgendwann kommt ein Tonsignal und auf dem Display steht AdBlue System defekt bitte suchen sie Ihren Servicepartner auf.
Wenn ich den Wagen dann neu starte, ist der Fehler weg.
In den nächszten ein zwei Tagen geht dann die Gelbe Lampe an, wo ein Motor abgebildet ist. (oder ist das eine Abbildung von einer Einspritzanlage???) Ich glaube die Lampe heißt Fehler in der Motorsteuerung.
Ich habe den Fehler mit Carly ausgelesen und folgendes wird angezeigt.
DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 3
Code 2AC600
DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 1
Code 26F500
Wenn ich den Fehler lösche kommt die gleiche Prozedur nach 1 bis 2 Wochen wieder.
Kann mir jemand helfen was ich da machen kann?
Klar kann ich zum Freundlichen Fahren, aber nicht das die dort nur Teile tauschen ohne Erfolg.
Lieben Gruß Lars
70 Antworten
Also bei mir ist das Auto jetzt 400km gefahren und die Meldung hat sich nicht wiederholt, mkl kam auch nicht. Die Fehler habe ich aber auch absichtlich drin gelassen. Heute habe ich 10l ad blue für ganze 6€ getankt und die Fehler gelöscht. Jetzt bin ich gespannt.
Also, dass der 🙂 etwas gescheites für 150€ macht will ich nicht glauben 😁, wünsche ich dir aber trotzdem viel Erfolg.
Hab mein Auto heute wieder geholt, und so wie ich vermutet habe ist kein Fehler am System.
Die haben den ganzen Diagnoseplan ausgeführt und nichts Handfestes ermitteln können. Außer das die Qualität vom AdBlue nicht so gut sein soll. Als ich gefragt habe ob die Konzentration vom Harnstoff noch im Tolleranzbereich liegt, konnte mit der Typ keine Plausible Antwort geben. Erst Recht keinen Wert wie genau die Konzentration von meiner Brühe war. Das bringt mich jetzt natürlich nicht wirklich weiter. Der Meister sagte sie haben das System ordentlich frei gebrannt, was immer das heißen mag. Er sagte auch das der Fehler wohl nicht mehr auftreten würde. Da bin ich mal echt gespannt.
Als ich drum gebeten habe mein AbBlue abzusaugen damit ich neues auffüllen kann, sagte er mir das das nicht so ohne weiteres geht, da das Absauggerät von BMW wohl nur die Reste aus dem Füllschlauch bekommt und das meiste nicht erwischen würde. Das habe ich in meiner Recherche auch anders herausgefunden.
Entweder hat der Typ weniger Ahnung als ich oder ich habe mich nicht richtig informiert.
Na ja jetzt hoffe ich dass der BMW Fachmann Recht hat und der Fehler weg ist. Wenn nicht, versuche ich das alte zeug irgendwie raus zu bekommen und fülle neues auf.
Aber erst mal heißt es hoffen
Genau wie ich dachte, gerade ist die Meldung "AdBlue System gestört" wieder aufgetaucht, na toll, die ersten 150 Euro in den Kamin gefeuert. Und ich denke es werden noch viele weitere Euros folgen
Ich würde gerne mal versuchen die alte AdBlue Brühe abzulassen. Ist das möglich?
Logisch betrachtet kann man doch sicher den Schlauch am Dosiermodul abziehen um dann die Soße rauslaufen zu lassen, oder? Hat das schon mal jemand gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@amoklars schrieb am 21. Mai 2019 um 21:18:00 Uhr:
Hab mein Auto heute wieder geholt, und so wie ich vermutet habe ist kein Fehler am System.
Die haben den ganzen Diagnoseplan ausgeführt und nichts Handfestes ermitteln können. Außer das die Qualität vom AdBlue nicht so gut sein soll. Als ich gefragt habe ob die Konzentration vom Harnstoff noch im Tolleranzbereich liegt, konnte mit der Typ keine Plausible Antwort geben. Erst Recht keinen Wert wie genau die Konzentration von meiner Brühe war. Das bringt mich jetzt natürlich nicht wirklich weiter. Der Meister sagte sie haben das System ordentlich frei gebrannt, was immer das heißen mag.
Also bei mir waren die Fehler 2AC600 26F400 und 26F500 und bei keinem stand irgendwas mit "freibrennen" im RG. Es standen aber andere Maßnahmen.
2AC600
1. Check AdBlue quality with refractometer, replace AdBlue.
2. Remove fault code entries
26F400 und 26F500
1. Check filling level of AdBlue, top up Adblue.
2. Check that metering valve and mixer are correctly installed and check for contamination. Clean metering valve with water. Perform metering quantity test.
3. Check for the quality of the dosed out AdBlue.
4. Check with SCR catalytic converter diagnosis system
BMW nutzt gleiches DiagnoseProgramm also weiß ich nicht was die da frei brennen wollen.
Bei mir ist es ganz komisch. Nach dem Auffüllen sind die Fehler auch noch 2-3 mal wieder gekommen, ich dachte auch schon das war nix, immerhin keine MKL.
Jetzt habe ich mich wieder mit RG im Auto gesetzt und siehe da, keine Fehler im FS, die haben sich tatsächlich irgendwie selbst geheilt. Dann hoffe ich, dass es so bleibt. Falls nicht wäre meine nächste Aktion Punkt 2 von 26F400, müsste in einer Hobbywerkstatt zu schaffen sein.
Ob sich AdBlue ablassen lässt, weiß ich leider nicht. Könnte schwierig werden da, so weit ich weiß in dem System eine Pumpe verbaut ist, die sogar AdBlue zurück in den Tank zieht damit es nicht in den Leitungen einfriert. Aber da bin ich wirklich kein Experte also bitte nicht festnageln.
Gruß,
Robert
...wenn's nicht zum Vokabel lernen gedacht ist, würde ich RG auf "Deutsch" umstellen🙂
("Maulschlüssel" > "client settings"😉
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Mai 2019 um 10:38:04 Uhr:
...wenn's nicht zum Vokabel lernen gedacht ist, würde ich RG auf "Deutsch" umstellen🙂("Maulschlüssel" > "client settings"😉
Ja das habe ich jetzt auch gemacht🙂, "leider" sind die Fehler weg und kann keine neuen screenshots machen😁, musste die alten verwenden.
Danke erstmal für die Antwort.
Ich habe gerade noch mal ausgelesen. Leider sind die Fehler wieder hinterlegt.
Die MKL ist allerdings noch nicht an. Dauert ja immer ein paar Tage. Warum auch immer....
Ich werde mal versuchen meine Dosiereinheit ect. wie in Punkt 2 beschrieben zu erledigen, Leider weiß ich nicht ob ich das mit meinen Fähigkeiten hin bekomme. Ich habe einen Kumpel der eine Grube hat. Dort will ich bei Gelegenheit mal versuchen in dieser Sache weiter zu kommen.
Habe gerade auch noch mal mir dem Freundlichen telefoniert. Weil sie mir gesagt haben, dass sie die Qualität des AdBlues als Fehlerquelle ermittelt hatten. Ich wollte wissen ob sie die Konzentration nachgemessen haben. Er sagte ja, aber konnte mir den gemessenen Wert nicht sagen.
Frage: Wenn die Konzentration vom Harnstoff zu gering ist, kann man ihn dann mit einem Konzentrat erhöhen und ist diese Methode Ratsam?
Als Plan B kann ich einfach den AdBlue Tank leer fahren und eine Zeit lang mit dem Fahler leben und dann fülle ich ihn auf mit frischem AbDlue.
Aber das mit dem Punkt 2 werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Wenn es noch Tipps dafür gibt, wäre ich Dankbar.
Lg. Lars
...auch ich habe die beiden Fehler 26F500 und 2AC600. Die Motor Lampe war schon gelegentlich mal an.
Wie ist die Geschichte denn weitergegangen - hat jemand den Fehler genauer eingrenzen können? Dosiermodul reinigen?
Lg. Jochen
...auch ich habe die beiden Fehler 26F500 und 2AC600. Die Motor Lampe war schon gelegentlich mal an.
Wie ist die Geschichte denn weitergegangen - hat jemand den Fehler genauer eingrenzen können? Dosiermodul reinigen?
Lg. Jochen
Also bei mir nach dem auffüllen kamm der Fehler vielleicht ein mal (möglicherweise war noch das alte Adblue mit schlechter Qualität in der Leitung drin), mkl gab's bei mir nicht. Seit ca 5k km keine Fehler also mache ich da auch nicht weiter, und wenn schon, so lange keine mkl kommt und das Auto nicht in notlauf geht werde ich es nicht anfassen. Heute gerade TÜV gemacht und jetzt ist 2 Jahre Ruhe.
Ich war mit diesen beiden Fehlercodes beim Freundlichen. Dort wurde das SCR-Dosiermodul von Ablagerungen gereinigt. Mit der Zeit setzen sich daran Kristalle ab- so erklärte mir das der Meister. Jetzt ist Ruhe- wurde im Rahmen der Garantie übernommen.
Ich muss das aktualisieren, gestern hatte ich, nachdem Ruhe war, den Fehler "Adblue Fehlbefüllung". Der Fehlerspeicher gab aus:
2ac600 scr-system: Wirkungsgrad zu niedrig, schlechte AdBlue Qualität erkannt
2b6200 NOx-Sensor vor SCR-Katalysator, Signal: unplausibel, Empfindlichkeit
26f500 SCR-System: Wirkungsgrad zu niedrig
Heute wurde beim Freundlichen auf Kulanz der NOX-Sensor vor SCR-Kat. getauscht.
Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Hallo, sind die Fehler verschwunden? Wenn ja, wie kann das Problem behoben werden?
Der NOX Sensor vor Kat wurde getauscht. Erledigt. BMW hat ein Testmodul im Diagnosesystem mit dem der Sensor geprüft werden kann.