Fehlercode 2AC600 und 26F500 wer kann helfen

BMW 5er F10

Hallo Liebe Leutz!
Ich habe seit geraumer Zeit diese beiden Fehlermeldungen.
Diese treten wie folgt auf.
Irgendwann kommt ein Tonsignal und auf dem Display steht AdBlue System defekt bitte suchen sie Ihren Servicepartner auf.
Wenn ich den Wagen dann neu starte, ist der Fehler weg.
In den nächszten ein zwei Tagen geht dann die Gelbe Lampe an, wo ein Motor abgebildet ist. (oder ist das eine Abbildung von einer Einspritzanlage???) Ich glaube die Lampe heißt Fehler in der Motorsteuerung.
Ich habe den Fehler mit Carly ausgelesen und folgendes wird angezeigt.

DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 3
Code 2AC600

DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 1
Code 26F500

Wenn ich den Fehler lösche kommt die gleiche Prozedur nach 1 bis 2 Wochen wieder.

Kann mir jemand helfen was ich da machen kann?
Klar kann ich zum Freundlichen Fahren, aber nicht das die dort nur Teile tauschen ohne Erfolg.
Lieben Gruß Lars

70 Antworten

und das war die ursache?

danke schön!!

Das war die Ursache

Zitat:

@chrrpers schrieb am 29. November 2019 um 18:18:05 Uhr:


Ich war mit diesen beiden Fehlercodes beim Freundlichen. Dort wurde das SCR-Dosiermodul von Ablagerungen gereinigt. Mit der Zeit setzen sich daran Kristalle ab- so erklärte mir das der Meister. Jetzt ist Ruhe- wurde im Rahmen der Garantie übernommen.

Alle Hersteller haben Probleme mit dem SCR-Einbau sowohl bei LKW als auch bei PKW aufgrund der Kristallisation von Harnstoff (Ureum) . AdBlue ist ein eingetragenes Warenzeichen (von der deutschen Automobilindustrie) für eine einfache wässrige Lösung von Harnstoff (32,5% in destilliertem Wasser). Harnstoff ist ein industrielles Chemieprodukt, das weltweit in sehr großem Maßstab (200 Mio. t/Jahr) eingesetzt wird, siehe z.B. PKW Piesteritz, das als weiße Kristalle geliefert wird. Die Kristallisation dieser Lösung ist ein bekanntes Problem für alle Hersteller, aber schwer zu lösen, wenn die Kristallisation einmal stattgefunden hat. Dann droht das Szenario, die Teile der SCR-Anlage zu ersetzen, statt sie zu reparieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@amoklars schrieb am 18. Februar 2019 um 18:59:38 Uhr:


Hallo Liebe Leutz!
Ich habe seit geraumer Zeit diese beiden Fehlermeldungen.
Diese treten wie folgt auf.
Irgendwann kommt ein Tonsignal und auf dem Display steht AdBlue System defekt bitte suchen sie Ihren Servicepartner auf.
Wenn ich den Wagen dann neu starte, ist der Fehler weg.
In den nächszten ein zwei Tagen geht dann die Gelbe Lampe an, wo ein Motor abgebildet ist. (oder ist das eine Abbildung von einer Einspritzanlage???) Ich glaube die Lampe heißt Fehler in der Motorsteuerung.
Ich habe den Fehler mit Carly ausgelesen und folgendes wird angezeigt.

DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 3
Code 2AC600

Hallo hast du die Fehler behoben? Gruss

DeNOX System, Efficienz:
Wirkungsgrad zu niedrigim Bereich 1
Code 26F500

Wenn ich den Fehler lösche kommt die gleiche Prozedur nach 1 bis 2 Wochen wieder.

Kann mir jemand helfen was ich da machen kann?
Klar kann ich zum Freundlichen Fahren, aber nicht das die dort nur Teile tauschen ohne Erfolg.
Lieben Gruß Lars

Hallo hast du die Fehler Behoben? Gruss

Hallo Leute ich habe meine problem adblue system defekt gelöst... bei mir war die einspritzdüse für ad blue verstopft ich habe selber ausgebaut und mit Wasser gewaschen ca. 20 min arbeit...

Img-20210320
Img-20210320

Zitat:

@adko10 schrieb am 20. März 2021 um 13:42:37 Uhr:


Hallo Leute ich habe meine problem adblue system defekt gelöst... bei mir war die einspritzdüse für ad blue verstopft ich habe selber ausgebaut und mit Wasser gewaschen ca. 20 min arbeit...

Update: die Fehler sind wieder da

Zitat:

@adko10 schrieb am 21. März 2021 um 14:35:47 Uhr:



Zitat:

@adko10 schrieb am 20. März 2021 um 13:42:37 Uhr:


Hallo Leute ich habe meine problem adblue system defekt gelöst... bei mir war die einspritzdüse für ad blue verstopft ich habe selber ausgebaut und mit Wasser gewaschen ca. 20 min arbeit...

Update: die Fehler sind wieder da
Jetz habe ich adblue rausgezogen aber alle 13 liter und dann Original Adblue reingekippt aber nur 3 Flasche, jwtz fahre und abwarte

Zitat:

Zitat:

@adko10 schrieb am 21. März 2021 um 14:35:47 Uhr:



Zitat:

@adko10 schrieb am 20. März 2021 um 13:42:37 Uhr:


Hallo Leute ich habe meine problem adblue system defekt gelöst... bei mir war die einspritzdüse für ad blue verstopft ich habe selber ausgebaut und mit Wasser gewaschen ca. 20 min arbeit...

Update: die Fehler sind wieder da
Jetz habe ich adblue rausgezogen aber alle 13 liter und dann Original Adblue reingekippt aber nur 3 Flasche, jwtz fahre und abwarte

Hallo zusammen,

wie ist der aktuelle Stand bei den Betroffenen?
Tritt Fehler noch auf? Wenn nein, was war die Ursache?

Vielen Dank im Voraus!

Sorry, war einige Tage nicht hier.
Ich habe den Sensor hinter dem Kat gegen einen gebrauchten getauscht. Hat 80 Euro gekostet. Seit dem habe ich nie wieder Probleme gehabt.

Hallo zusammen,

seit einigen Monaten habe ich die zwei Fehler plus noch '8051B5 Return pump: Taught-in volume is outside the permitted range". Wenn ich die Fehler lösche ist 1-2 Monaten Ruhe, aber sie kommen wieder. Bei mir war vor 3 Jahren den kompletten AdBlue-Tank getauscht. Ich überlege den NOx-Sensor auszutauschen. Er hatte Maderschaden und wurde repariert. Vielleicht muss er erneut werden.
Wurde das Problem bei euch gelöst, nachdem der Sensor getauscht wurde?

Viele Grüße

...die Rückförderpumpe (RFP) fördert nicht mehr die per Adaption "erlernte" (=taught in) Menge.
Das Wartungssystem schlägt nach dem Check der Kabelverbindung den Tausch des Fördermoduls vor, da auch die RFP integraler Teil des Fördermoduls ist.
Die RFP saugt nach Abstellen des Motors die Dosierleitung leer.
Das gelingt natürlich nur, wenn das Dosiermodul belüftet ist, da die RFP sonst ein Vakuum zieht.
Eine geringere Rückfördermenge kann also durch ein verstopftes Dosiermodul verursacht sein.
Die Kristallisationsproblematik ist ja bekannt. Im Nutzfahrzeugbereich offeriert RENAULT ein modifiziertes AdBlue, das dem begegnet

https://www.renault-trucks-oils.com/.../

Es ist dort von Kristallisation im SCR-Kat die Rede und nicht am Dosiermodul.
Eventuell ist es ein LKW-spezifisches Problem, weil dort die SCR-Kats kälter laufen als bei PKW (längere Abgasstränge/größere Oberflächen).
Die Anwendung bei PKW wäre zu klären.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 29. Januar 2022 um 10:00:46 Uhr:


...die Rückförderpumpe (RFP) fördert nicht mehr die per Adaption "erlernte" (=taught in) Menge.
Das Wartungssystem schlägt nach dem Check der Kabelverbindung den Tausch des Fördermoduls vor, da auch die RFP integraler Teil des Fördermoduls ist.
Die RFP saugt nach Abstellen des Motors die Dosierleitung leer.
Das gelingt natürlich nur, wenn das Dosiermodul belüftet ist, da die RFP sonst ein Vakuum zieht.
Eine geringere Rückfördermenge kann also durch ein verstopftes Dosiermodul verursacht sein.
Die Kristallisationsproblematik ist ja bekannt. Im Nutzfahrzeugbereich offeriert RENAULT ein modifiziertes AdBlue, das dem begegnet

https://www.renault-trucks-oils.com/.../

Es ist dort von Kristallisation im SCR-Kat die Rede und nicht am Dosiermodul.
Eventuell ist es ein LKW-spezifisches Problem, weil dort die SCR-Kats kälter laufen als bei PKW (längere Abgasstränge/größere Oberflächen).
Die Anwendung bei PKW wäre zu klären.

Vielen Dank für die Information. Nächste Woche habe ein Termin beim BMW-Händler. Ich werde diese Information zum Gespräch mit dem Servicetechniker mitbringen. Hoffentlich ist das Problem nicht so groß und das System muss nur gereinigt werden.

Hallo zusammen,
Ich habe gestern das Auto in die BMW Werkstatt für Fehleranalyse gebracht. Heute hat mich den Serviceberater angerufen und gesagt, dass die beiden Lambda Sensoren (vor und nach Kat) und der NOx Sensor getauscht werden müssen, um mit der Analyse weiterzumachen. Es kann sein, dass der Kat oder die AdBlue System kaputt sein könnte. Als Preis wurde mir den Betrag 1500€ genannt.
Ich würde erstmal das Auto abholen und eine freie Werkstatt aussuchen. Der Preis scheint mit für die drei Sensoren hoch zu sein. Und es gibt keine Garantie, dass die MKL damit ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen