Kein mobiler Hotspot mit Android 9

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo an alle,
meine bessere Hälfte ist verzweifelt. Seit ihr Handy auf Android 9 geupdatet wurde, kann sie ihr Handy nicht mehr als Hotspot für das DM 2 nutzen.
Das Handy verbindet sich mit dem DM ( alle Haken sind gesetzt), aber die „Weltkugel“ bleibt bleibt blass und es werden keine Verkehrsdaten in die Navigation eingespielt. Auch Bluetooth-tethering zeigt die gleiche Problematik. Bluetoothtelefonie funzt normal.
Bei anderen Geräten (z.B. Ipad) kann sie einen einen Hotspot herstellen. Neustart des Telefons bringt nichts.
Mit meinem Handy (Android 8) funktioniert alles perfekt. D.h., das DM verbindet sich über meinen zur Verfügung gestellten Hotspot mit dem Internet und es wird die aktuelle Verkehrslage auf der Karte des Navis dargestellt.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Hier ist das Statement von VW:

vielen Dank für Ihre E-Mail zum Thema „Android 9“. Wir bedauern die verzögerte Antwort, bedingt durch ein erhöhtes Anfragevolumen, und bitten Sie hierfür um Entschuldigung.

Die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen bei der Nutzung eines von dem Betriebssystem Android 9 bereitgestellten Hotspot mit dem Navigationssystem „Discover Media“ sind bereits von unseren Fachabteilungen analysiert worden. Die Analyse hat ergeben, dass bei Android 9 der Hotspot anders als bei den Vorgängerversionen des Betriebssystems bereitgestellt wird.

Wir arbeiten mit Hochdruck an einer nachhaltigen Lösung. Da sehr komplexe Systeme betroffen sind, können wir derzeit leider keinen genauen Termin für die Bereitstellung einer Lösung nennen.

Bis zur Verfügbarkeit einer Lösung können Sie alternativ ein Smartphone mit einem Betriebssystem Android 5.0 bis Android 8.1, ein iPhone (iPhone 5S oder neuer) mit iOS 10.x bis 12.x oder einen Volkswagen CarStick bzw. Volkswagen CarStick LTE zur Bereitstellung der nötigen Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Datenserver verwenden.

Wir möchten uns für die entstehenden Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen und bitten Sie um etwas Geduld.

399 weitere Antworten
399 Antworten

Router Gateway Zugang CarNet DM
FB 7490, 1&1 DSL (mein WLAN) 192.168.0.99 nein
Speedport Telekom DSL (befreundetes WLAN) 192.168.2.1 ja
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN) 192.168.1.99 nein
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN 192.168.1.1 ja
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN 192.168.1.2 nein
Vodafone R218H (geborgt) Auslieferungszustand 192.168.8.1 ja
Vodafone R218H (geborgt) Router-IP=Gateway geändert 192.168.1.2 nein

Zitat:

@ulrichwernerpaul schrieb am 13. April 2019 um 10:25:22 Uhr:


Router Gateway Zugang CarNet DM
FB 7490, 1&1 DSL (mein WLAN) 192.168.0.99 nein
Speedport Telekom DSL (befreundetes WLAN) 192.168.2.1 ja
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN) 192.168.1.99 nein
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN 192.168.1.1 ja
TP-MR3020 mit LTE-Stick (mein portables WLAN 192.168.1.2 nein
Vodafone R218H (geborgt) Auslieferungszustand 192.168.8.1 ja
Vodafone R218H (geborgt) Router-IP=Gateway geändert) 192.168.1.2 nein

Das war zu früh geschossen, wollte eigentlich eine Tabelle einfügen, die meine Versuche teilweise zeigt, ist aber leider die Formatierung entschwunden. Die Ergebnisse sind aber doch sichtbar.

Nochmal als Tabelle

Android-9-hotspot-gateway

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 11. April 2019 um 17:55:37 Uhr:


Na ja, App Connect und insbesondere AndroidAuto funktioniert bei mir ganz hervorragend, mit mehreren Sony Xperias unter Android 7/8/9 und nun aktuell mit dem Galaxy S10 mit Android 9. Keine Ahnung, was Du da falsch machst.

@vwgolf100 Ich werde mal zum 😁 fahren. Also BT und HS funktionieren sofort und hervorragend mit S10+ und Android 9 aber AndroidAuto und MirrorLink nicht. Selbstverständlich mit mehreren Kabel und auf beide USB versucht, ganz kurz dreht das Bild im Handy und dann passiert im Discover Media nichts mehr, also man sieht zwar das "Auto" Bild aber keine Apps.

Meinen Polo GTI mit allen Extras voriges Jahr bekommen, damals hat das AA und ML teilweise funktioniert, ich dachte es geht nicht 100% weil mein Handy 3 Jahre alt war und Android 6 drauf war.

Unterwegs passierte etwas was nicht sein soll, das Navi war im Blickfeld (AID Vollbild) und im Discover Media auch. Beim Polo sollte das nicht passieren, nach etwa 5 Minuten ist das AID eingefrohren. Darauf ist der ganze Rechner (€ 1.550,00) ersetzt und seitdem keine Navi Probleme aber dafür keinen App-Connect mehr.

Vorher konnte ich sogar im AID das VW Navi und im Discover Media Google Maps simultan benutzen ohne Probleme. Also es liegt wohl am Auto und nicht am Handy, ich werde wieder zurück im AW Forum schalten.

Ähnliche Themen

Das App-Connect Problem (AndroidAuto & MirrorLink) hat sich erledigt, alles wieder im Grünen Bereich mit S6 Edge+ (Android 7) und S10+ (Android 9).

Wie verhält sich die Problematik Hotspot/Android 9 eigentlich beim Discover Pro?

Zitat:

@axillo schrieb am 28. April 2019 um 22:29:06 Uhr:


Wie verhält sich die Problematik Hotspot/Android 9 eigentlich beim Discover Pro?

Noch nie Probleme gehabt

Komme gerade von meiner Vertragswerkstatt. Mein Tiguan aus 09/2016 hat mit seinem DM (Hardware 840, Software 0757) ebenfalls keine Internet Verbindung über meinen Android 9 Hotspot (Huawei P20pro). Die Werkstatt hat die Daten und die Nichtfunktion dokumentiert und wird sich mit VW in Verbindung setzen. Ein kleines Mosaiksteinchen, vielleicht bewegt sich ja doch noch was VW, die Probleme sollten hinreichend bekannt sein.

Wie genau geht das mit den Blitzern wo du das gerade erwähnt hast 🙂

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 10. April 2019 um 13:17:23 Uhr:



Zitat:

@jrda schrieb am 6. April 2019 um 21:25:15 Uhr:


Es gibt doch automatisierungstools für sowas, Tasker z.B.
Dort sollte es einstellbar sein wenn dein Handy das Auto Bluetooth sieht, dass sich auch der Hotspot einschaltet.

Gerade meine neue Galaxy S10+ (1+1TB) eingestellt, wie erwartet funktioniert es sofort perfekt (Android 9).

Die App "Hot Spot Starter" funktioniert auch gleich auf Anhieb. Sofort nachdem ich die Zündung einschalte ist BT mit dem Auto hergestellt, nach etwa 3 Sekunden ist WLAN aktiv. Hot Spot Starter (gratis) ist Top weil man auch zum Beispiel die App "Flitsmeister" oder andere Apps koppeln kann. Also sofort wenn man los fährt sind die aktuellen Blitzer da.

Wie einfach kann das Leben sein 😉. Einsteigen, das Handy in die QI Schale "werfen" und losfahren, der Rest wird Automatisch erledigt.

Zitat:

@vuk73 schrieb am 2. Mai 2019 um 07:37:28 Uhr:



Wie genau geht das mit den Blitzern wo du das gerade erwähnt hast 🙂

Hot Spot Starter schaltet bei bestehender BT-Verbindung den HotSpot ein UND kann auch noch eine App (z.B. Blitzdingens oder so) starten.

Hot Spot Starter funktionierte bei mir anfangs nicht immer. Nachdem ich aber für die App die Energieüberwachung deaktiviert habe, sprich Standby, funktioniert alles.

Die blitzer.de App hat diese Funktion sogar schon eingebaut. Funktioniert sehr gut.

Zitat:

@xY2kx schrieb am 2. Mai 2019 um 13:05:12 Uhr:


Die blitzer.de App hat diese Funktion sogar schon eingebaut. Funktioniert sehr gut.

das heißt er geht direkt auf das DM ?

Nein. Man kann die App so konfigurieren, daß sie startet, sobald eine bestimmte BT-Verbindung aufgebaut wurde.

Zitat:

@vuk73 schrieb am 2. Mai 2019 um 13:40:36 Uhr:



Zitat:

@xY2kx schrieb am 2. Mai 2019 um 13:05:12 Uhr:


Die blitzer.de App hat diese Funktion sogar schon eingebaut. Funktioniert sehr gut.

das heißt er geht direkt auf das DM ?

Genau wie nothing-else schrieb.
Vorteil ist, dass man nicht noch eine App braucht zum Starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen