M54B22 Motor: Deutlich erhöhter Ölverbrauch

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
mein neuer 320Ci BJ03 mit einer Laufleistung von 228tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch (>1,3L/1tkm).
Bisher hat mir eine Person gesagt, dass beim Rückwärtsfahren mit Gasgeben blauer Rauch raus kam.
Läuft der Motor und nimmt man den Öldeckel ab, ist ein ganz leichtes Saugen zu vernehmen, aber die Hand oder ein Blatt Papier wird nicht wirklich angezogen, aber auch nicht weggepustet.
Leerlauf hab ich eigentlich eigentlich keine Probleme. Nach 30min Stau lief der Motor mal kurz unruhiger (erhöhte LL-Drehzahl). Beim rangieren "verschluckt" sich der Motor jedoch manchmal, d.h. man muss schon mit etwas mehr Gas vorwärts und rückwärts einparken.
Heute habe ich mal LuFi-Kasten ausgebaut, dort sieht es doch sehr verölt aus (siehe Bilder).
KGE tauschen fällt wohl aus, nachdem ich ein Youtube-Video gesehen habe. Ausgebaut bekomme ich es sicher selber, aber Einbau eher nicht. Für extern machen lassen, fehlt mir noch etwas die Sicherheit.
Könnte es auch die Ölfilterdichtung sein?
Worstcase wären wohl Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich zunächst noch überprüfen kann, um das Problem einzugrenzen?
Der Wagen wurde bei Kauf (vor 2tkm) mit Mobil1 0W40 umgeölt. Kein Fehlerspeichereintrag aktuell.

Für alle sachdienlichen Hinweise, danke ich im Voraus 🙂

K-img-2060
K-img-2056
K-img-2058
+3
Beste Antwort im Thema

Im Idealfall ist im Filtergehäuse ca. ein halber Liter Öl drinnen, je nach Zustand des Rückschlagventils :-)

Deckel aufdrehen, dann läuft das in die Ölwanne zurück, und das Gehäuse kann abgenommen werden

papa_joe_11

102 weitere Antworten
102 Antworten

Ja meinte ich...
Nein, die habe ich nicht vergessen, mache das (leider) nicht zum ersten Mal. Ist auch das erste Auto bei dem es nicht funktioniert hat. Das komische ist eben dass es nur bei starkem Bremsen auftritt. So als ob es quasi rausschwappen würde oder durch das Bremsen plötzlich Druck im Motorgehäuse aufgebaut würde. KGE ist übrigens neu, dadurch hat sich nix geändert. Die alte war auch nicht wirklich stark zugesetzt.
Hat vielleicht schonmal jemand einen Haarriss im VD gehabt?

Ja Risse im Ventildeckel kommen gelegentlich vor, besonders nach VDD tausch und das Material ist zudem auch noch Spröde geworden

Zitat:

@JohnCapri schrieb am 30. Juli 2018 um 09:09:33 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 12:51:16 Uhr:


Bei Dir ist mit Sicherheit die Ölfiltergehäusedichtung defekt, das ist gut zu sehen auf dem Bild 6 wo die Lichtmaschine abgebildet ist, da sieht man im Hintergrund das ganze Öl am Block. Das ist auch einer der Hauptgründe für Deinen hohen Ölverbrauch, ggf. ist noch die VVD undicht dann tropft meistens Öl links auf das Hitzeblech über den beiden Lambdasonden. Die KGE sollte man bei der Laufleistung auch mal tauschen.

Bei defekter Ölfiltergehäusedichtung ist die ganzen Seite vom Motorblock bis hinten zu Getriebe voller Öl. Ich habe Dir mal ein paar Bilder mitgeschickt. Das sah bei mir genau so aus, die Reparatur ist wie hier von Tom3012 schon geschrieben mit ein wenig Schraubererfahrung einfach selber durchzuführen. Du muss nur das Ölfiltergehäuse demontieren und die Dichtung bei Bild "3" tauschen, die kostet 3,90,-Euro🙂 Vorher und nachher natürlich alles schön mit Bremsreiniger und gaaaaaaanz viel Zewa oder Lappen sauber machen.

Morgen,
vielleicht ist Sportler-69 noch im Forum unterwegs bzw. jemand anderes kann etwas dazu sagen:
"ggf. ist noch die VVD undicht dann tropft meistens Öl links auf das Hitzeblech über den beiden Lambdasonden.": Genau dieses Phänomen habe ich auch. Allerdings ist die VVD neu und trotzdem habe ich das. Allerdings nur nach scharfem Bremsen, fahre ich sanft wie ein Chauffeur passiert gar nix!

Da ist definitiv die Ölfiltergehäusedichtung undicht, das sorgt oft zusammen mit einer undichten VDD für viel Ölverlust.
Ich habe die VDD neulich bei der Vanosrevision das zweite mal neu gemacht, die war vorne an der Stirnseite etwas undicht. Habe da jetzt den ganzen Bereich vorne und hinten bei den Halmonden und daneben mit Dichtmasse versehen, weil ich auch zusätzlich einen Schlauch mit Rückschlagventil von der Ansaugbrücke an die KGE angeschlossen habe damit der Ölverbrauch zurück geht was auch tatsächlich funktioniert😛 Dadurch wird aber der Unterdruck im Kurbelgehäuse höher, daher ist es besser hier etwas mehr Dichtmasse anzubringen.

Weiß ich nicht, im Bereich des Ölfilters ist meiner eigentlich relativ sauber. Der Ölverbrauch ist jetzt auch nicht soo hoch (0,5-0,75/1000), mich stört eben nur der Geruch nach verbranntem Öl.
Weiß jemand, wo man vergleichsweise günstig einen Ventildeckel herbekommt?
Hab nur gebrauchte gefunden und die können alle schon Risse haben.

Ähnliche Themen

Ventildeckel wird schwierig, der wird leider teuer

hier meine reperatur von der kge beim freundlichen mit preis!!!! im jahr 9.2017

Dsc00004
Dsc00005

Ich würde mal sagen deine Kolbenringe sind das Problem.

Kommt meistens davon, wenn man diese 5W30 Plörre auf Longlife Intervallen fährt.

Einige behaupten, dass das umölen auf 0W40 das Problem löst, wenn man danach noch 2-3 mal nach 2-3tkm das Öl nochmal wechselt. Wichtig hierbei ist, dass man die Intervalle dann auf 10.000km oder 15.000km verkürzt.

0w-40 ist viel zu dünn, bei der Laufleistung musst du eher ein dickere Öl wählen anstatt dünner 😁😉
Am besten 5w-30/40 damit machst nichts falsch und er schluckt vermutlich nicht mehr ganz so viel, und am besten intervall verkürzen auf 15k/1x jährlich ...
Hatte den selber Block drin bei dem war es auch ca 1l auf 1000km. Dort waren es die ventilschaftdichtungen. Wenn du bei hoher Drehzahl vom Gas gehst(Schubabschaltung) bzw. Bergabfahrt und dann wieder aufs Gas gehst und ein blaues Wölkchen kommt dann hast du Gewissheit. Da werden die R6 manchmal zu echten Öl-Pumpen 🙁
Gruß Jan

Hat weniger mit dem Öl zu tun. Ist bei Betriebstemperatur ziemlich identisch dünn. Geht da nur um die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen.
Wird mit 5w40 nichts ändern, ganz sicher.

Zitat:

@hexagon2 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:19:57 Uhr:


hier meine reperatur von der kge beim freundlichen mit preis!!!! im jahr 9.2017

Kilometer manipuliert?

Zitat:

@Pascal1093 schrieb am 6. Februar 2019 um 14:07:13 Uhr:



Zitat:

@hexagon2 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:19:57 Uhr:


hier meine reperatur von der kge beim freundlichen mit preis!!!! im jahr 9.2017

Kilometer manipuliert?

Oder Ersatzschlüssel abgegeben der ne Weile nicht im Zündschloss war. Steht ja dabei, Stand wie Dezember 2016. Wahrscheinlich war es der letzte Werkstattbesuch.

nicht die km manipuliert,sondern ein gebrauchtes combyinstrument erworben da der tacho seinen geist aufgab!

Zitat:

@hexagon2 schrieb am 6. Februar 2019 um 18:32:47 Uhr:


nicht die km manipuliert,sondern ein gebrauchtes combyinstrument erworben da der tacho seinen geist aufgab!

Klingt plausiebel. Hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen