E Coupe im Vergleich zu E Limousine und C Coupe

Mercedes E-Klasse W213

Ich muss nun eine Folgebestellung für meinen w213, den ich im Mai abgeben muss machen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es ein c300 coupe oder ein e200 coupe werden soll. Der W213 ist ein Traum, aber mir persönlich vom Fahrverhalten zu schiffig im Vergleich zum C Coupe, das ich davor hatte und wesentlich sportlicher war. Allerdings weiß ich den Luxus und Innenraum der E Klasse sehr zu schätzen. Dadurch komme ich zu folgender Frage: Wie viel sportlicher fährt das E Coupe als die E Limousine oder wie viel weniger sportlich als ein C Coupe? Wo lässt sich das E Coupe zwischen den beiden einordnen? Ist das E Coupe vom Fahrverhalten näher an einem C Coupe oder näher an einer E Klasse Limousine?
Ich hoffe, dass hier der ein oder andere schon alle drei gefahren ist, um hier einen Vergleich bieten zu können oder wenigstens E Coupe und entweder E Limousine oder C Coupe und einen Vergleich zwischen den beiden bieten kann.
Ich bitte hierbei den Unterschied der Motoren zu vernachlässigen (natürlich ist ein 300er sportlicher als ein 200er) und nur auf den Chassisbedingten Fahrunterschied einzugehen, wie schwammig/direkt das Fahrzeug fährt und wie schwer es sich anfühlt.

Für eine Testfahrt habe ich leider keine Zeit mehr, da ich die Bestellunt heute tätigen muss.

Über Meinungen wäre ich sehr dankbar. Außerdem habe ich kein Forum für das neue E Coupe über mein Handy finden können und mir ist klar, dass dies eher kein W213 Thema ist. Gibt es keines für das E Coupe oder bin ich nur zu blöd, um es zu finden?

Beste Antwort im Thema

Ohne die vorherigen Beiträge groß gelesen zu haben hier meine Einschätzung, ich hatte/hab alle 3 Autos (E220d Limo; E220d Coupé; C400 Coupé).

E Coupé:
sieht natürlich ne Ecke sportlicher aus als das C-Coupé (lange Seitenfenster mit grader Kante bis zum Schluss; Powerdomes auf der Motorhaube; insgesamt etwas bulliger). Innenraum macht natürlich auch mehr her als die C Klasse - allerdings ist der Unterschied nicht mehr ganz so krass seit dem Facelift der C-Klasse (schöneres Verhältnis des Infotainment Displays; digitales Instrumentendisplay). Und, falls das relevant ist, als 2 Meter Mann wie ich passt man super rein. Fondseitenscheiben lassen sich runterfahren.

C Coupé:
etwas kleiner, für mich fast hart an der Grenze zum sitzen. Vorteil gegenüber dem E Coupé: Die Windgeräusche sind deutlich geringer. Das E Coupé ist hörbar lauter, vermutlich durch die Gummilippe zwischen den beiden Fenstern. Dafür verzichtet man auf verfahrbare Fondseitenscheiben. Mit Airmatic ist das Fahrgefühl und der Komfort wie in der E Klasse ohne Luftfahrwerk.

E Limousine:
weniger sportliches aussehen, hochwertiger innenraum, im grunde ähnlich dem e coupé. Unterschied an sportlichkeit zum e coupé ist quasi nicht vorhanden. Das Coupé ist allerdings ein ähnliches Schiff wie die Limousine; das C Coupé aber auch nicht bedeutend kleiner!

Ich persönlich bin zwar zufrieden mit dem Umstieg von E auf C Coupé; allerdings ist dann das Luftfahrwerk Pflicht weil das Fahrgefühl bei 200+ auf schlechteren Belag sonst Katastrophal wird und man schon ein bisschen schiss bekommen kann. Mit dem Luftfahrwerk ist das ganze allerdings überragend. Trotzdem würde ich das E Coupé bevorzugen, es macht innen wie außen optisch mehr her als das C Coupé und bietet ingesamt ein bisschen mehr Luxus; auch wenn es lauter ist als C Coupé bzw. E Limousine. Funktionen des Infotainment sind seit 205 MOPF marginal.

TL;DR:
C Coupé / E Limousine leiser Fahrtgeräusche als E Coupé;
C Coupé hinten feste Seitenfenster; Fahrkomfort und gefühl mit C Klasse schlechter, mit Air Body Control gleichwertig zu E Klasse,
restliche Entscheidung eher optischer natur da Funktionen weitesgehend gleich seit 205 MOPF.

Persönliches Ranking (motorunabhängig) :
E Coupé > C Coupé > E Limousine

So long

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:23:27 Uhr:


Nun ja , ich wohne im Ruhrgebiet und die dichte an Fahrzeugen is hier sehr hoch . Wenn du irgendwo auf dem Land wohnst (was jetzt nicht falsch rüber kommen soll) kann das natürlich anders sein .
Aber hier gibts definitiv alles im Umkreis von 40-50km und auch mehr wie 1 Fahrzeug .

Tja, dann gibt es wohl zwei Ruhrgebiete. In MEINEM ist die Situation so wie beschrieben, einschließlich Düsseldorf! (wo ich arbeite)

Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:09 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 17. Januar 2019 um 15:47:19 Uhr:


Um die sinnlose Diskussion zu beenden: hier die Vorkonfigurationen, die mein Vater für mich heute Morgen gemacht hat, um mir ungefähr einen Richtwert geben zu können, was das e200 und c300 coupe kosten würden, da ich davor dachte, das e coupe sei zu teuer. Daraufhin hatte ich dann diesen thread um 11:51 eröffnet. Ich hoffe, dass das Thema hiermit dann ein für alle mal aus der Welt geschafft ist, denn es ist echt anstrengend, dass in keinem meiner Threads inhaltlich diskutiert wird, sondern dass jedes mal die Diskussion in diese Richtung gelenkt wird und dann wieder eskaliert.... darunter leiden nämlich alle, die hier ernsthaft Informationen austauschen wollen und ich habe keine Lust, dass das wieder und wieder Diskussionsthema wird.

Mach noch die 20“ drauf , steh dem Wagen besser als die 19“ . Fahrwerk aber definitiv mit der leichten Tieferlegung oder halt Luftfahrwerk .
E Coupé is die bessere Wahl als das C Coupé allein optisch und vom platz .
Fahre auch das E Coupé

Die 20 Zöller müssen schon drauf, da hast Du absolut recht. Wie gesagt, den hat mein Vater nur als Beispiel konfiguriert, um mir einen Richtwert für den Preis zu geben, das ist nicht wie ich ihn bestellen würde. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass der Leasingpreis sich in einem halben Jahr auf einmal um 200 Euro vergünstigt hat, habe ihn nur mal interessehalber schauen lassen und Glück gehabt, war mir eigentlich sicher ein C Coupe zu nehmen. Daher auch der komische Thread hier, bis heute morgen war das E Coupe keine Option, weshalb auch keine Probefahrt mehr drin ist und das alles ist wirklich sehr kurzfristig passiert. Daher kann ich auch verstehen, dass der Beitrag komisch rüber kam.
Ich konfigurier ihn mir heute Abend dann selber nach meinen Vorstellungen. Und bin mittlerweile ziemlich sicher, dass es das e200 Coupé wird. Die Leistung reicht für mich locker aus, fahre sowieso nur Landstraße, da ist man auch mit 186 ps schneller auf stvo+20 als einem lieb ist. Das Fahrwerk kann man meistens leider nicht ändern bei diesem Leasingmodell, aber falls möglich wird natürlich ein möglichst tiefes gewählt🙂 Beim w213 konnte ich auch keine Airmatic oder sonstiges wählen und auch als ich damals zwischen w213 und c205 entschieden habe konnte ich für den c205 auch kein anderes Fahrwerk wählen beim Konfigurieren. Ich kann leider auch keine Sportabgasanlage und manch andere Ausstattungen auswählen, aber das nehme ich gerne in Kauf für die Konditionen, da ich mir so einen Wagen sonst absolut nicht leisten könnte.

Zitat:

@starcourse schrieb am 17. Januar 2019 um 16:35:15 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:23:27 Uhr:


Nun ja , ich wohne im Ruhrgebiet und die dichte an Fahrzeugen is hier sehr hoch . Wenn du irgendwo auf dem Land wohnst (was jetzt nicht falsch rüber kommen soll) kann das natürlich anders sein .
Aber hier gibts definitiv alles im Umkreis von 40-50km und auch mehr wie 1 Fahrzeug .

Tja, dann gibt es wohl zwei Ruhrgebiete. In MEINEM ist die Situation so wie beschrieben, einschließlich Düsseldorf! (wo ich arbeite)

Tja , dann bist du wohl im falschen Pott oder kommst nicht so gut mit dem Internet klar um selbst mal zu gucken .
In Düsseldorf keine AMG‘s zur Probefahrt . Das zeigt mir grad das du diese Niederlassung dort nie besucht hast . Also irgendwie läuft hier im Forum echt was falsch bei manchen aussagen .
Jetzt bin ich hier echt raus , das kann man alles nicht ertragen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 17. Januar 2019 um 16:51:28 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:09 Uhr:


Mach noch die 20“ drauf , steh dem Wagen besser als die 19“ . Fahrwerk aber definitiv mit der leichten Tieferlegung oder halt Luftfahrwerk .
E Coupé is die bessere Wahl als das C Coupé allein optisch und vom platz .
Fahre auch das E Coupé

Die 20 Zöller müssen schon drauf, da hast Du absolut recht. Wie gesagt, den hat mein Vater nur als Beispiel konfiguriert, um mir einen Richtwert für den Preis zu geben, das ist nicht wie ich ihn bestellen würde. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass der Leasingpreis sich in einem halben Jahr auf einmal um 200 Euro vergünstigt hat, habe ihn nur mal interessehalber schauen lassen und Glück gehabt, war mir eigentlich sicher ein C Coupe zu nehmen. Daher auch der komische Thread hier, bis heute morgen war das E Coupe keine Option, weshalb auch keine Probefahrt mehr drin ist und das alles ist wirklich sehr kurzfristig passiert. Daher kann ich auch verstehen, dass der Beitrag komisch rüber kam.
Ich konfigurier ihn mir heute Abend dann selber nach meinen Vorstellungen. Und bin mittlerweile ziemlich sicher, dass es das e200 Coupé wird. Die Leistung reicht für mich locker aus, fahre sowieso nur Landstraße, da ist man auch mit 186 ps schneller auf stvo+20 als einem lieb ist. Das Fahrwerk kann man meistens leider nicht ändern bei diesem Leasingmodell, aber falls möglich wird natürlich ein möglichst tiefes gewählt🙂 Beim w213 konnte ich auch keine Airmatic oder sonstiges wählen und auch als ich damals zwischen w213 und c205 entschieden habe konnte ich für den c205 auch kein anderes Fahrwerk wählen beim Konfigurieren. Ich kann leider auch keine Sportabgasanlage und manch andere Ausstattungen auswählen, aber das nehme ich gerne in Kauf für die Konditionen, da ich mir so einen Wagen sonst absolut nicht leisten könnte.

Dann viel Erfolg für heute Abend, is ein tolles Auto.

Ähnliche Themen

Also in Berlin gab's für mich auch kein AMG E Coupe für ne Probefahrt....gekauft habe ich nen e 300 Coupe für 80K.

Servicewüste Deutschland. Mein Händler, 10 Minuten von mir entfernt, hat 294 Neufahrzeuge auf Lager. Ein weiterer Händler ca 30 km entfernt, hat 394 Fahrzeuge. Der größte Händler in South Florida hat 2664 Neufahrzeuge auf Lager. Jeden davon kannst du sofort probefahren. Kein Scherz: mein Händler wollte mir kein Leasingangebot geben ohne dass ich eine Probefahrt mache. Der wusste ganz genau dass der E53 so noch einfacher zu verkaufen ist. Recht hatte er. Ich bin auch schon ein GTC und ein S63 Probe gefahren. Hier verkauft man kein einziges Fahrzeug, wenn man eine Warteliste mit sechs oder acht Wochen hat.

Nur mal am Rande: jeder (!!) Händler kann bei Daimler passende Fahrzeuge für eine Probefahrt ordern, muss das natürlich dann bezahlen. Ist dem Händler der Kunde was wert, dann macht er das auch.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 17. Januar 2019 um 16:51:28 Uhr:



Zitat:

@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:09 Uhr:


Mach noch die 20“ drauf , steh dem Wagen besser als die 19“ . Fahrwerk aber definitiv mit der leichten Tieferlegung oder halt Luftfahrwerk .
E Coupé is die bessere Wahl als das C Coupé allein optisch und vom platz .
Fahre auch das E Coupé

Die 20 Zöller müssen schon drauf, da hast Du absolut recht. Wie gesagt, den hat mein Vater nur als Beispiel konfiguriert, um mir einen Richtwert für den Preis zu geben, das ist nicht wie ich ihn bestellen würde. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass der Leasingpreis sich in einem halben Jahr auf einmal um 200 Euro vergünstigt hat, habe ihn nur mal interessehalber schauen lassen und Glück gehabt, war mir eigentlich sicher ein C Coupe zu nehmen. Daher auch der komische Thread hier, bis heute morgen war das E Coupe keine Option, weshalb auch keine Probefahrt mehr drin ist und das alles ist wirklich sehr kurzfristig passiert. Daher kann ich auch verstehen, dass der Beitrag komisch rüber kam.
Ich konfigurier ihn mir heute Abend dann selber nach meinen Vorstellungen. Und bin mittlerweile ziemlich sicher, dass es das e200 Coupé wird. Die Leistung reicht für mich locker aus, fahre sowieso nur Landstraße, da ist man auch mit 186 ps schneller auf stvo+20 als einem lieb ist. Das Fahrwerk kann man meistens leider nicht ändern bei diesem Leasingmodell, aber falls möglich wird natürlich ein möglichst tiefes gewählt🙂 Beim w213 konnte ich auch keine Airmatic oder sonstiges wählen und auch als ich damals zwischen w213 und c205 entschieden habe konnte ich für den c205 auch kein anderes Fahrwerk wählen beim Konfigurieren. Ich kann leider auch keine Sportabgasanlage und manch andere Ausstattungen auswählen, aber das nehme ich gerne in Kauf für die Konditionen, da ich mir so einen Wagen sonst absolut nicht leisten könnte.

E Coupé ist ne gute Wahl. 😉

Ohne die vorherigen Beiträge groß gelesen zu haben hier meine Einschätzung, ich hatte/hab alle 3 Autos (E220d Limo; E220d Coupé; C400 Coupé).

E Coupé:
sieht natürlich ne Ecke sportlicher aus als das C-Coupé (lange Seitenfenster mit grader Kante bis zum Schluss; Powerdomes auf der Motorhaube; insgesamt etwas bulliger). Innenraum macht natürlich auch mehr her als die C Klasse - allerdings ist der Unterschied nicht mehr ganz so krass seit dem Facelift der C-Klasse (schöneres Verhältnis des Infotainment Displays; digitales Instrumentendisplay). Und, falls das relevant ist, als 2 Meter Mann wie ich passt man super rein. Fondseitenscheiben lassen sich runterfahren.

C Coupé:
etwas kleiner, für mich fast hart an der Grenze zum sitzen. Vorteil gegenüber dem E Coupé: Die Windgeräusche sind deutlich geringer. Das E Coupé ist hörbar lauter, vermutlich durch die Gummilippe zwischen den beiden Fenstern. Dafür verzichtet man auf verfahrbare Fondseitenscheiben. Mit Airmatic ist das Fahrgefühl und der Komfort wie in der E Klasse ohne Luftfahrwerk.

E Limousine:
weniger sportliches aussehen, hochwertiger innenraum, im grunde ähnlich dem e coupé. Unterschied an sportlichkeit zum e coupé ist quasi nicht vorhanden. Das Coupé ist allerdings ein ähnliches Schiff wie die Limousine; das C Coupé aber auch nicht bedeutend kleiner!

Ich persönlich bin zwar zufrieden mit dem Umstieg von E auf C Coupé; allerdings ist dann das Luftfahrwerk Pflicht weil das Fahrgefühl bei 200+ auf schlechteren Belag sonst Katastrophal wird und man schon ein bisschen schiss bekommen kann. Mit dem Luftfahrwerk ist das ganze allerdings überragend. Trotzdem würde ich das E Coupé bevorzugen, es macht innen wie außen optisch mehr her als das C Coupé und bietet ingesamt ein bisschen mehr Luxus; auch wenn es lauter ist als C Coupé bzw. E Limousine. Funktionen des Infotainment sind seit 205 MOPF marginal.

TL;DR:
C Coupé / E Limousine leiser Fahrtgeräusche als E Coupé;
C Coupé hinten feste Seitenfenster; Fahrkomfort und gefühl mit C Klasse schlechter, mit Air Body Control gleichwertig zu E Klasse,
restliche Entscheidung eher optischer natur da Funktionen weitesgehend gleich seit 205 MOPF.

Persönliches Ranking (motorunabhängig) :
E Coupé > C Coupé > E Limousine

So long

Was für eine frische Luft hier im Thread. Super auf den Punkt gebracht. Danke.

@33x63 danke für diesen Beitrag, auch wenn ich ihn nicht mehr gelesen habe bevor ich bestellt hatte, aber ich denke er hilft bestimmt auch noch dem ein oder anderen außer mir weiter. Anbei der essentiellste Teil meiner Konfiguration. Habe da noch ein zwei Fragen: werde ich es in Sommernächten bereuen keinen Air Scarf gewählt zu haben? Wäre das dynamic body control fahrwerk noch ein sinnvolles upgrade oder reicht das serienmäßige(airmatic nicht auswählbar)?
Habe ich irgendetwas essentielles vergessen auszuwählen? Das Ganze ging wirklich schnell gestern von Idee E Coupe bis zur Bestellung vergingen circa 10 Stunden, daher ist es gut möglich, dass ich etwas übersehen habe. Noch kann ich Änderungen an der Ausstattung veranlassen, aber nicht lange.

Zu meiner gewählten Konfiguration habe ich dann noch eine Frage: Ist die sport AGA immernoch ein Klappenauspuff? Finde überall nur Videos von e coupes aus 2017. Ist der Klang gleich? Ich befürchte nämlich nicht😁

0022a163-fdbc-4692-9f83-35c3929b652f

Gute Wahl, meinen empfinden nach fehlt da nichts. Die Sport Abgasanlage ist mit ziemlicher Sicherheit keine klappenanlage (man möge mich korrigieren), klingt aber trotzdem einfach gut - übrigens auch ein Punkt der mich bei der C Klasse stört weil die Sport AGA mit dem MOPF rausgeflogen ist :/

Einzige Änderung die ich empfehlen würde wenn möglich: Magic Vision Control rausnehmen. Hatte das bei meinen E Coupé auch und bin absolut froh das ich das beim C nicht mehr hab. Schön ist das man nicht die ganze Scheibe voll mit Wischwasser hat, aka mehr Durchblick, nur leider kriegst du damit ehrlich nichtmal die kleinste fliege von der Scheibe, sondern nur ein paar schlieren. Mehrwert in Relation zu Mehrkosten ist relativ gering bis nicht vorhanden.

Ansonsten Gratulation schon jetzt zu einem grandiosen Auto, den ich exakt so bestellen würde - abgesehen selbstredend von der Farbe, denn in rot sieht das Coupé auch super aus 😛

Zitat:

@33x63 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:22 Uhr:


Einzige Änderung die ich empfehlen würde wenn möglich: Magic Vision Control rausnehmen. Hatte das bei meinen E Coupé auch und bin absolut froh das ich das beim C nicht mehr hab. Schön ist das man nicht die ganze Scheibe voll mit Wischwasser hat, aka mehr Durchblick, nur leider kriegst du damit ehrlich nichtmal die kleinste fliege von der Scheibe, sondern nur ein paar schlieren.

Kann ich absolut nicht unterschreiben. Bin von der SA begeistert - Wasser landet dort, wo das Wasser landen soll und das Wischergebnis ist immer erste Sahne - egal ob Salzkruste im Winter oder Fliegenfriedhof im Sommer.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Januar 2019 um 17:40:43 Uhr:



Zitat:

@33x63 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:22 Uhr:


Einzige Änderung die ich empfehlen würde wenn möglich: Magic Vision Control rausnehmen. Hatte das bei meinen E Coupé auch und bin absolut froh das ich das beim C nicht mehr hab. Schön ist das man nicht die ganze Scheibe voll mit Wischwasser hat, aka mehr Durchblick, nur leider kriegst du damit ehrlich nichtmal die kleinste fliege von der Scheibe, sondern nur ein paar schlieren.

Kann ich absolut nicht unterschreiben. Bin von der SA begeistert - Wasser landet dort, wo das Wasser landen soll und das Wischergebnis ist immer erste Sahne - egal ob Salzkruste im Winter oder Fliegenfriedhof im Sommer.

Seh ich auch so , finde die Magic Vision Control absolut genial und hatte bis jetzt keinerlei Probleme damit.

Zitat:

@33x63 schrieb am 18. Januar 2019 um 15:35:22 Uhr:


Gute Wahl, meinen empfinden nach fehlt da nichts. Die Sport Abgasanlage ist mit ziemlicher Sicherheit keine klappenanlage (man möge mich korrigieren), klingt aber trotzdem einfach gut - übrigens auch ein Punkt der mich bei der C Klasse stört weil die Sport AGA mit dem MOPF rausgeflogen ist :/

Einzige Änderung die ich empfehlen würde wenn möglich: Magic Vision Control rausnehmen. Hatte das bei meinen E Coupé auch und bin absolut froh das ich das beim C nicht mehr hab. Schön ist das man nicht die ganze Scheibe voll mit Wischwasser hat, aka mehr Durchblick, nur leider kriegst du damit ehrlich nichtmal die kleinste fliege von der Scheibe, sondern nur ein paar schlieren. Mehrwert in Relation zu Mehrkosten ist relativ gering bis nicht vorhanden.

Ansonsten Gratulation schon jetzt zu einem grandiosen Auto, den ich exakt so bestellen würde - abgesehen selbstredend von der Farbe, denn in rot sieht das Coupé auch super aus 😛

Auch wenn rot eigentlich absolut nicht meine Farbe ist muss ich sagen, dass es dem E Coupe doch echt steht, sieht wirklich sehr gut aus und man sieht die Farbe auch eher selten, gefühlt sind 90% weiß oder schwarz, daher ist das Rot schon etwas besonderes. Ich konnte allerdings sowieso nur aus schwarz, weiß und silber wählen und bin generell ein schwarz-Typ, daher fiel mir die Farbwahl doch ziemlich leicht. Was mich interessiert hätte wäre das grün gewesen, dafür hätte ich meinen schwarzfetisch vielleicht aufgegeben... Bisher war jedes meiner Autos Obsidian Schwarz, mal schauen wann sich das ändert.

Zur Magic Vision Control: Hier scheinst wohl nur du die Probleme gehabt zu haben. Zumindest klingt das so, wenn man die Beiträge von @A5-Fan und @chris500clk beachtet. Allerdings ist Magic Vision Control sowieso Pflichtausstattung bei dem Mietmodell, daher ist das auch egal. Das ist so eine der Sachen, die ich irgendwie nicht verstehe. Teilweise sind richtig komische Ausstattungen Pflicht und andere essentiellere Dinge nicht bestellbar, aber gut, das ist ein eigenes Thema für sich. Genommen hätte ich die MVC sowieso, einfach um es mal auszuprobieren.

Zur AGA: Genau wegen der Änderung beim C Coupe gehe ich davon aus, dass die Abgasanlage beim E Coupe nicht so gut sein wird, wie die, die ich in mehreren Videos gesehen habe und dass sich diese verändert hat seit Einführung des E Coupes. Aber es ist so oder so ein Upgrade zu seinen Vorgängern (C180 Coupe und E200 W213 beide ohne spezielle Abgasanlage, diese konnte man beispielsweise wieder FA-bedingt nicht auswählen beim W213, beim C180 weiß ich es nicht, den hatte damals mein Bruder konfiguriert, aber denke da gab es nie eine für).

Habe mir außerdem doch noch nachträglich das DBC Fahrwerk genehmigt, da es laut mehreren Beiträgen wohl wesentlich sportlicher ist als das Agility Control Fahrwerk, was mein ursprüngliches Problem mit der unsportlichkeit des W213 beheben sollte, weshalb ich fast zum C Coupe gegriffen hätte. Bisher war mir nicht ganz klar, was das DBC anders kann als das AC, da wird man im Daimlerkonfigurator absolut nicht schlau, sondern nur hier.

Danke dir, ich denke den Spaß werde ich sicher haben. Ich kann immer noch nicht einmal realisieren, dass ich aktuell einen W213 fahren darf, jedes mal wenn ich einsteige kommt es mir wie ein Traum vor. Dann muss ich gar nicht erst erklären wie unecht es sich anfühlt, dass dieser Traumwagen im Mai durch einen nochmal wesentlich traumhafteren Wagen ersetzt wird. Das nennt man denke ich Reizüberflutung😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen