E Coupe im Vergleich zu E Limousine und C Coupe
Ich muss nun eine Folgebestellung für meinen w213, den ich im Mai abgeben muss machen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es ein c300 coupe oder ein e200 coupe werden soll. Der W213 ist ein Traum, aber mir persönlich vom Fahrverhalten zu schiffig im Vergleich zum C Coupe, das ich davor hatte und wesentlich sportlicher war. Allerdings weiß ich den Luxus und Innenraum der E Klasse sehr zu schätzen. Dadurch komme ich zu folgender Frage: Wie viel sportlicher fährt das E Coupe als die E Limousine oder wie viel weniger sportlich als ein C Coupe? Wo lässt sich das E Coupe zwischen den beiden einordnen? Ist das E Coupe vom Fahrverhalten näher an einem C Coupe oder näher an einer E Klasse Limousine?
Ich hoffe, dass hier der ein oder andere schon alle drei gefahren ist, um hier einen Vergleich bieten zu können oder wenigstens E Coupe und entweder E Limousine oder C Coupe und einen Vergleich zwischen den beiden bieten kann.
Ich bitte hierbei den Unterschied der Motoren zu vernachlässigen (natürlich ist ein 300er sportlicher als ein 200er) und nur auf den Chassisbedingten Fahrunterschied einzugehen, wie schwammig/direkt das Fahrzeug fährt und wie schwer es sich anfühlt.
Für eine Testfahrt habe ich leider keine Zeit mehr, da ich die Bestellunt heute tätigen muss.
Über Meinungen wäre ich sehr dankbar. Außerdem habe ich kein Forum für das neue E Coupe über mein Handy finden können und mir ist klar, dass dies eher kein W213 Thema ist. Gibt es keines für das E Coupe oder bin ich nur zu blöd, um es zu finden?
Beste Antwort im Thema
Ohne die vorherigen Beiträge groß gelesen zu haben hier meine Einschätzung, ich hatte/hab alle 3 Autos (E220d Limo; E220d Coupé; C400 Coupé).
E Coupé:
sieht natürlich ne Ecke sportlicher aus als das C-Coupé (lange Seitenfenster mit grader Kante bis zum Schluss; Powerdomes auf der Motorhaube; insgesamt etwas bulliger). Innenraum macht natürlich auch mehr her als die C Klasse - allerdings ist der Unterschied nicht mehr ganz so krass seit dem Facelift der C-Klasse (schöneres Verhältnis des Infotainment Displays; digitales Instrumentendisplay). Und, falls das relevant ist, als 2 Meter Mann wie ich passt man super rein. Fondseitenscheiben lassen sich runterfahren.
C Coupé:
etwas kleiner, für mich fast hart an der Grenze zum sitzen. Vorteil gegenüber dem E Coupé: Die Windgeräusche sind deutlich geringer. Das E Coupé ist hörbar lauter, vermutlich durch die Gummilippe zwischen den beiden Fenstern. Dafür verzichtet man auf verfahrbare Fondseitenscheiben. Mit Airmatic ist das Fahrgefühl und der Komfort wie in der E Klasse ohne Luftfahrwerk.
E Limousine:
weniger sportliches aussehen, hochwertiger innenraum, im grunde ähnlich dem e coupé. Unterschied an sportlichkeit zum e coupé ist quasi nicht vorhanden. Das Coupé ist allerdings ein ähnliches Schiff wie die Limousine; das C Coupé aber auch nicht bedeutend kleiner!
Ich persönlich bin zwar zufrieden mit dem Umstieg von E auf C Coupé; allerdings ist dann das Luftfahrwerk Pflicht weil das Fahrgefühl bei 200+ auf schlechteren Belag sonst Katastrophal wird und man schon ein bisschen schiss bekommen kann. Mit dem Luftfahrwerk ist das ganze allerdings überragend. Trotzdem würde ich das E Coupé bevorzugen, es macht innen wie außen optisch mehr her als das C Coupé und bietet ingesamt ein bisschen mehr Luxus; auch wenn es lauter ist als C Coupé bzw. E Limousine. Funktionen des Infotainment sind seit 205 MOPF marginal.
TL;DR:
C Coupé / E Limousine leiser Fahrtgeräusche als E Coupé;
C Coupé hinten feste Seitenfenster; Fahrkomfort und gefühl mit C Klasse schlechter, mit Air Body Control gleichwertig zu E Klasse,
restliche Entscheidung eher optischer natur da Funktionen weitesgehend gleich seit 205 MOPF.
Persönliches Ranking (motorunabhängig) :
E Coupé > C Coupé > E Limousine
So long
85 Antworten
Ah, also auch FA 😁 ja da ist MVC leider Pflicht, aber mal schauen, vielleicht hast du ebenfalls keine Probleme.
Das rot gibts übrigens auf Anfrage im FA wenn das Kontingent noch nicht erschöpft ist.
Zitat:
@33x63 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:22:16 Uhr:
Ah, also auch FA 😁 ja da ist MVC leider Pflicht, aber mal schauen, vielleicht hast du ebenfalls keine Probleme.Das rot gibts übrigens auf Anfrage im FA wenn das Kontingent noch nicht erschöpft ist.
Ich hoffe auch, dass das E Coupe allgemein keine Probleme macht... Mein W213 ist gerade nämlich Dauergast beim nächstgelegenen Freundlichen, weil das Multibeam Probleme macht und die Burmester Anlage teilweise Kratzgeräusche macht.... Jede Fahrt bei Dunkelheit erhalte ich nach spätestens 5 Minuten die Meldung "Adaptiver Fernlichtassistent nicht verfügbar, Kamerasicht blockiert siehe Betriebsanleitung bla bla" obwohl es davor funktioniert und die Sicht unmöglich durch irgendetwas beeinträchtigt sein könnte, da sich nichts an den Sichtverhältnissen der Kameras geändert haben kann. Anfangs dachte ich die Scheibe sei dreckig oder ich ein Idiot, aber nachdem das nun 30 mal passiert ist, ist es klar, dass es sich um einen Defekt handelt. Der Freundliche hatte die Kamera ausgebaut und meinte zwischen der Kamera und der Windschutzscheibe sei wohl Staub gewesen. Als ich den Wagen abgeholt habe und nur 5 Meter vom Parkplatz gefahren bin kam die gleiche Meldung wieder und diesmal kommt zusätzlich noch die Meldung, dass auch der aktive Bremsassistent deaktiviert ist. Also geht´s nächsten Freitag dann wieder zum Freundlichen. Außerdem beschlägt seit dem Werkstattbesuch dauerhaft die Scheibe von innen, auch wenn das Auto einfach nur geparkt war komme ich zurück und mich erwartet eine komplett beschlagene Scheibe, das hatte ich vor dem Werkstattbesuch noch nie erlebt, kann aber auch Zufall sein, da sich mir nicht erklärt, wie das passieren könnte.
Zum Burmesterproblem wurde mir gesagt meine Musik überlaste wohl die Anlage und es ist nicht reparierbar. Komischerweise kommen die Kratzgeräusche aber nur bei leiseren teilen der Lieder wenn die Anlage auf ganz laut ist, sobald das Lied wirklich laut wird und der Bass richtig einsetzt sind die Störgeräusche weg (nicht übertönt sondern definitiv nicht mehr vorhanden). Ich teste das mal in einem anderen Fahrzeug, das auch die kleine Burmester hat.
Davor hatten wir eigentlich seit dem ich denken kann nie Probleme mit einem Mercedes und das obwohl der Geschäftswagen meines Vaters und das zusätzliche Leasingfahrzeug alle 6 Monate getauscht werden, ich habe also wohl wirklich Pech gehabt.
Daher hoffe ich, dass sich das Ganze beim E Coupe nicht wiederholt...
Zur Farbe: Interessant, dass man das anfragen kann, aber wie gesagt rot ist rein subjektiv nicht mein Ding, auch wenn ich es sehr schön finde auf dem Wagen. Mir persönlich ist rot generell zu aufdringlich, ich stehe bei meinem Auto eher auf "cleane" Farben, also schwarz, manchmal weiß, silber und grautöne obwohl ich auch andere Farben schön finde, nur eben nicht für mich. Ausnahmen sind dunkle Farbtöne wie das Smaragdgrün, das ich direkt anfragen würde, wenn ich einen braunen Innenraum und die Flowing Lines als Zierelement hätte konfigurieren können, aber ich denke nicht, dass ich bzw. mein Vater über den das Ganze läuft all das als Ausnahme genehmigt bekommen würde, daher lasse ich es lieber bleiben und selbst wenn doch hat er wahrscheinlich keine Lust sich damit auseinanderzusetzen, da er auch besseres zu tun hat.
Anbei Bilder wie ich das Auto konfiguriert hätte wenn ich nicht den FA Vorschriften unterliegen würde
Die Räder auf dem Bild stehen dem Coupé sehr gut. Besonders auf schwarz.
Im Normalfall solltest du keine größeren Probleme haben, hatte bei meinen 2 1/2 bisher keine technischen Probleme sondern nur einmal ein kaputtes glaspanel durch Golfballschlag mit 100 Sachen drauf.
Grün sieht auch schick aus.
Mit dem Coupé hast du ne gute Wahl getroffen 🙂
Zu der Ausstattungsgeschichte: es gibt einiges an Sonderausstattung, grade an Lacken, die man nur auf Anfrage bekommt weil im Kontingent. Beispiele wären das rot bei der e Klasse oder brilliantblau bei der c Klasse.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@33x63 schrieb am 19. Januar 2019 um 00:51:30 Uhr:
Im Normalfall solltest du keine größeren Probleme haben, hatte bei meinen 2 1/2 bisher keine technischen Probleme sondern nur einmal ein kaputtes glaspanel durch Golfballschlag mit 100 Sachen drauf.
Grün sieht auch schick aus.
Mit dem Coupé hast du ne gute Wahl getroffen 🙂
Zu der Ausstattungsgeschichte: es gibt einiges an Sonderausstattung, grade an Lacken, die man nur auf Anfrage bekommt weil im Kontingent. Beispiele wären das rot bei der e Klasse oder brilliantblau bei der c Klasse.Gruß
Das mit dem Golfball ist aber wohl auch echt unglücklich.. Ich hoffe jedenfalls, dass Mutlibeam und Burmester sich nicht wie im w213 verhalten 🙂
Und ja das Coupé ist wirklich der Hammer, freue mich schon Total darauf... 4 Monate noch 😁
Mal schauen ob ich bei der nächsten Bestellung einen besonderen Lack anfrage, jedenfalls danke für die Info, denn das war mir bisher wirklich nicht bewusst.
Mal ne kurze Zwischenfrage: lässt sich die magic Vision Control nachrüsten ?
MVC habe ich auch. Ist das ein normaler Wischer oder braucht man da MB original Teile fuer den Wechsel ?
Nachrüsten ziemlich sicher nicht, Wischer sind glaube ich normale (Angaben ohne Gewähr)
Wischer sind keine normalen, da aus dem Wischer auch direkt das Wasser kommt. Kostenpunkt irgendwas um die 60-70 Euro meine ich. Nachrüstung halte ich auch für ausgeschlossen...
Korrekt, sind keine "normalen" Wischer....bei einem MB-Händler via eBay für ca. 85,00€
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 17. Januar 2019 um 16:51:28 Uhr:
Zitat:
@chris500clk schrieb am 17. Januar 2019 um 16:32:09 Uhr:
Mach noch die 20“ drauf , steh dem Wagen besser als die 19“ . Fahrwerk aber definitiv mit der leichten Tieferlegung oder halt Luftfahrwerk .
E Coupé is die bessere Wahl als das C Coupé allein optisch und vom platz .
Fahre auch das E CoupéDie 20 Zöller müssen schon drauf, da hast Du absolut recht. Wie gesagt, den hat mein Vater nur als Beispiel konfiguriert, um mir einen Richtwert für den Preis zu geben, das ist nicht wie ich ihn bestellen würde. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass der Leasingpreis sich in einem halben Jahr auf einmal um 200 Euro vergünstigt hat, habe ihn nur mal interessehalber schauen lassen und Glück gehabt, war mir eigentlich sicher ein C Coupe zu nehmen. Daher auch der komische Thread hier, bis heute morgen war das E Coupe keine Option, weshalb auch keine Probefahrt mehr drin ist und das alles ist wirklich sehr kurzfristig passiert. Daher kann ich auch verstehen, dass der Beitrag komisch rüber kam.
Ich konfigurier ihn mir heute Abend dann selber nach meinen Vorstellungen. Und bin mittlerweile ziemlich sicher, dass es das e200 Coupé wird. Die Leistung reicht für mich locker aus, fahre sowieso nur Landstraße, da ist man auch mit 186 ps schneller auf stvo+20 als einem lieb ist. Das Fahrwerk kann man meistens leider nicht ändern bei diesem Leasingmodell, aber falls möglich wird natürlich ein möglichst tiefes gewählt🙂 Beim w213 konnte ich auch keine Airmatic oder sonstiges wählen und auch als ich damals zwischen w213 und c205 entschieden habe konnte ich für den c205 auch kein anderes Fahrwerk wählen beim Konfigurieren. Ich kann leider auch keine Sportabgasanlage und manch andere Ausstattungen auswählen, aber das nehme ich gerne in Kauf für die Konditionen, da ich mir so einen Wagen sonst absolut nicht leisten könnte.