der letzte E36 328i in einem Top Zustand und Original
er ist der letzte vom Band gelaufenen E36 Jahrgang 6.1999
mit sage und schreibe nur 67000 km.
kein Rost, alles noch wie neu wir am ersten Tag.
Beste Antwort im Thema
Warum in die Ferne schauen, wenn das Alte doch so gut ist! Habe aber auch nichts gegen einem e36!
90 Antworten
Auch das kann man pauschal nicht sagen, meine ist noch 100% die Erste. Einzig der AGB hatte mal ein Miniloch und der Getriebeölkühler war mal undicht.
@turbolader66 Würde mich wirklich überraschen wenn du einen e46 nach der Umstellung/Nachbesserung/Verstärkung an der HA noch einen findest der da noch Probleme hatte.
Bitte um Beispiele und Nachweise.
So nehme ich dir das nicht ab.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:52:01 Uhr:
Nö. Nur das Pumpenrad. Rest war Stahl und Alu...
Und meist schwächeln auch nur die braunen Plastik-Pumpenräder, die schwarzen taugen halbwegs.
Weiß jetzt aber nicht, ob's schwarze ab Werk gab bzw. wann da umgestellt wurde.
Die ersten Wasserpumpenräder waren aus Kunststoff. Die wurden aber mit der Zeit brüchig, dann wurde auf Metallräder umgestellt. Später (der Kunststoff wurde dann besser) wurde wieder auf Kunststoff umgestellt.
Warum in die Ferne schauen, wenn das Alte doch so gut ist! Habe aber auch nichts gegen einem e36!
Ähnliche Themen
Ja sehr schön son e30 Cabbi, steh ich heute noch voll drauf, sogar mehr als all dessen Nachfolger.
Felgen und Beleuchtung ist aber weniger meins. Sonst spitze.
Biete mehr😉
Ich will die Threads, respektive die Anworten eigentlich garnicht lesen, aber ich kann einfach nicht wegschauen.
So viel Unwissenheit als Weißheit dargestellt hab ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das hat auch nichts mit dem Land zu tun, auch in der Schweiz weiß man die Bauteile korrekt zu bezeichnen.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:57:58 Uhr:
Für 2000€ würde ich dich davon befreien 😁
Im Ernst, sehr schönes Teil
Dann aber original mit den Kreuzspeichenfelgen in 15". M3 E30 oder Alpina Modelle oh ja.
Ansonsten ist der e30 meiner Meinung nach weniger mit dem e36 zu vergleichen, auch was die Fahrdynamik anbelangt ist der e36 deutlich erwachsener, der e30 ist direkter, war von der Qualität des e30 überhaupt nicht überzeugt, die Motoren überhitzen gerne kriegen zwischen dem 5 und 6 Zylinder auch gerne Risse im Zylinderkopf im Alter.
Und nicht zu vergessen der kostenintensive Zahnriemen, alleine aufgrund dessen wäre ein e30 325i Cabrio
deutlich teurer im Unterhalt gewesen, als das grundsolide e36 325i Cabrio, auch die Halbautomatik ist viel robuster als die Klimaautomatik. Der M50 macht einfach Laune diesen zu cruisen enorm geschmeidig mit neuem ESD bis leicht sonor beim Hochdrehen, find ich echt geiler subjektiv für mich persönlich als der deutlich durstigere 3,2er Alpina!!
Der e46 gefällt mir vor allem in der eigenständigen M3 Variante auch wenn mir der metallische Klang nicht gefällt aber optisch top und was die Drehfreude anbelangt keine Diskussion.
Das VFL fand ich gegenüber dem e36 ein Rückschritt, die FL Modelle sind allerdings gar nicht übel allerdings hat bei mir der e90-e92 insbesondere der N54 335i immer deutlich mehr Faszination ausgelöst als dieser aktuell war.
Auch die 3.3 oder 3.4s Motoren von Alpina waren höchstens anfälliger als der 3,2er, welcher eh viel seltener ist.
Aber das Thema e30/e36/e46 hatten wir schon mehrfach und es ist doch erstaunlich, wie sich der ungeliebte verspottete Tuning e36 entwickelt hat und mittlerweile beinahe mehr auffällt im Ausnahmezustand als die normalen neuesten Modelle.
Jedes Modell hat je nach Farb-Ausstattungsvariante vor oder Nachteile. Die allerersten karg ausgestatteten e36 in langweiliger Farbe wirken im Strassenbild, wie graue veraltete Mäuse😁
Gruss
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:06:53 Uhr:
Ich will die Threads, respektive die Anworten eigentlich garnicht lesen, aber ich kann einfach nicht wegschauen.
So viel Unwissenheit als Weißheit dargestellt hab ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das hat auch nichts mit dem Land zu tun, auch in der Schweiz weiß man die Bauteile korrekt zu bezeichnen.
warum bist du so überheblich? denkst du dass die ganze Menschheit über alles wissen sollte ?
kein Meister ist von Himmel gefallen.
Zitat:
@Samurai13 schrieb am 27. Oktober 2018 um 00:04:03 Uhr:
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:06:53 Uhr:
Ich will die Threads, respektive die Anworten eigentlich garnicht lesen, aber ich kann einfach nicht wegschauen.
So viel Unwissenheit als Weißheit dargestellt hab ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das hat auch nichts mit dem Land zu tun, auch in der Schweiz weiß man die Bauteile korrekt zu bezeichnen.
warum bist du so überheblich? denkst du dass die ganze Menschheit über alles wissen sollte ?
kein Meister ist von Himmel gefallen.
Mach dir nichts draus jeder sieht es eh anders und nach mittlerweile 21 Jahren e36, 19 Jahren im Doppel sind durchaus Erfahrungswerte und realistische Fakten zu berücksichtigen😉
Gruss und viel Spass mit deinem 328i
Das die Felgen nicht jedem gefallen, kann schon sein. 15" Kreuzspeiche gefällt mir nun nicht. Ich wollte aber 17" fahren, und da gibt es nicht so eine große Auswahl in 4x 100. Hartge wäre nicht schlecht, aber über 3.000 EUR ausgeben, und das für gebrauchte, überarbeitete Felgen? Mir gefallen Felgen, die so konstruiert sind, dass man die Technik hinter der Fege sehen kann. Das mit dem e30 Serienmotor ist mir bekannt, daher fahre ich ja auch ein m50bxx, mit entsprechendem Getriebe, Abgasanlage ab KAT vom e36, M3 3,2. Passend dazu ein Hartge- Fahrwerk, Alpina/ Hartge Bremse vorn, andere Hinterachse, Lenkung vom e36, weil direkter, Diff. mit Sperre vom Alpina. Innen sieht er auch neuwertig aus - auch die Ledersportsitze - , genau so wie unter dem Fahrzeug. Tachoeinheit Alpina mit einer Anzeige 300/ 8000 min-1. Das sind die wesentlichen Umbauten. Aufzeigen wollte ich nur einmal, was man mit Pflege und handwerklichem Können alles erreichen kann (...) bei einem "gebastelten Fahrzeug" - was einige von euch sagen werden. Die Karosserie hat ca. 220.000 Kilometer und der überarbeitete Motor ca. 80.000 Kilometer. Fahrleistung? Mir reicht es! Alles natürlich TüV. Übrigens, das Fahrzeug ist nicht verkäuflich, auch wenn man noch eine NULL dem Angebot zufügt.
Inzwischen fahren viele einen E36, weil sie es wollen. Wenn es nur darum geht einen billigen 3er zu kaufen, dann kann man sich auch einen E46 holen. Wahlweise mit labiler Hinterachse, oder den tollen N-Motoren.
Zitat:
@Samurai13 schrieb am 27. Oktober 2018 um 00:04:03 Uhr:
Zitat:
@BMW325i_Cabrio schrieb am 26. Oktober 2018 um 20:06:53 Uhr:
Ich will die Threads, respektive die Anworten eigentlich garnicht lesen, aber ich kann einfach nicht wegschauen.
So viel Unwissenheit als Weißheit dargestellt hab ich schon lange nicht mehr erlebt.
Das hat auch nichts mit dem Land zu tun, auch in der Schweiz weiß man die Bauteile korrekt zu bezeichnen.
warum bist du so überheblich? denkst du dass die ganze Menschheit über alles wissen sollte ?
kein Meister ist von Himmel gefallen.
Nein, das glaube ich in der Tat nicht. Ich bin aber der Meinung, dass wenn man schon Tipps gibt oder gerade speziell im KFZ Umfeld über technische Dinge diskutiert, es ungemein wichtig ist dabei korrekt zu bleiben. Hatte das ja schon in einem anderen Thread thematisiert. Einfach nur 3 Wörter wo reingeworfen und dann noch ohne Begründung, das ist schon hart. Da kannst du auch nicht wirklich erwarten, dass dich jemand ernst nimmt und du hier so aneckst.