Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Zum Thema Wartung: Ölwechsel und Wartung sind 2 unterschiedliche Dinge. Das Öl wird höchstwahrscheinlich vor 40.000km fällig werden.
Wenn Du Wartung wegen Unterhaltsberechnung fragst, gehe besser davon aus, mind. durchschnittlich alle 1,5 Jahre einen geplanten Werkstattaufenthalt zu haben.

Braucht sie Navi soo oft? Ansonsten ein TomTom live kaufen. Sieht zwar nicht so gut aus, aber steckt von der Leistung her jedes Werksnavi (nicht nur Audi) in die Tasche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf TT Cabrio 1.8 S-line und ein paar Fragen dazu...' überführt.]

Zitat:

@connor100 schrieb am 7. Oktober 2018 um 21:54:50 Uhr:



Gefunden haben wir einen 1.8er von 2016

Wartung etc.

Dazu finde ich auch unterschiedliches. Angeblich alle 2 Jahre oder 30.000 km, richtig?

Die letzte Inspektion war jetzt im Juli bei 10.000km, die nächste wäre dann bei 40.000 oder in 2 Jahren?! Gibts da ungefähre Preisangaben?

Hallo Mike,

ja, das ist richtig.

Siehe hier:

http://www.audi.de/.../audi-wartung.html

In welchem Monat in 2016 ist der erstmalig zugelassen worden? Juli?

Nach genau 2 Jahren (oder 30.000km, falls das früher kommt) ist nämlich die erste Inspektion fällig.
Das wiederholt sich dann alle 2 Jahre.

Nach 3 Jahren ist erstmalig Bremsflüssigkeitswechsel fällig, dann alle 2 Jahre regelmäßig.

Das heißt, Du bist mindestens jährlich (also noch häufiger, als es Celsi schreibt) in der Werkstatt, wenn Du alles "richtig" machen willst.

DAZWISCHEN ist dann noch der Ölwechsel fällig, der gehört NICHT automatisch zur Inspektion, der wird je nach Deinem Fahrprofil variabel angefordert. Kann nach 13 Monaten und 10.000 km sein oder evtl. erst nach 18 Monaten bei 24.000 km.
Ein 2 Jahre/30.000 km-Intervall schafft beim Ölwechsel niemand.

Die Inspektion ist grundsätzlich alle 2 Jahre fällig, die Anzeige im Display zählt das tag-genau runter.

Es hilft ein Blick ins Serviceheft (falls noch in Papierform vorhanden und noch nicht auf eletronische Speicherung bei Audi umgestellt) oder sonst nachfragen, was wann genau gemacht wurde.
Solltest Du das noch haben schau mal rein, da steht auch drin, wann andere Arbeiten fällig sind (z.B. Zündkerzenwechsel, Getriebeölwechsel, Pollenfilter, usw.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf TT Cabrio 1.8 S-line und ein paar Fragen dazu...' überführt.]

Zitat:

-kein Navi, bzw. es kann freigeschaltet werden, es heisst, dass dafür alles vorbereitet sei.. Schön und gut, aber was kostet diese Software Freischaltung? Auf der HP finde ich nichts dazu...

Zitat:

Kann man kostet um die 800€ wenn er NAvi Vorbereitung hat. Ansonsten wirds teuer weil das MMI gewechselt werden muss und das ist nicht ohne weil nicht Offiziell angeboten.

-kein Parksensor hinten, aber angeblich ist dafür auch alles vorhanden, könnte also nachgerüstet werden?! Auch hier finde ich nichts bei Audi... Hat das schon mal jemand gemacht und wie teuer wird der Spass?

Da ist nix vorbereitet D.h neuen Kabelbaum hinten Steuergerät Sensoren. Nur hinten nachrüsten ca 500€ an Teilen Vorne/hinten 850€ Plus Arbeit bei AUDI nicht zu bezahlen. Es gibt aber diverse Möglichkeiten das zu verbauen. Entweder selber schrauben oder hier nachfragen @scotty18 kann so was. Ich schätze den Aufwand bei ca 4-6 Arbeitsstunden.

Streamen sollte gehen via Wlan oder BT wenn er denn BT verbaut hat. So wie du den Wagen beschreibst wäre mir das zu wenig Ausstattung. Zumindest Parksensoren sollten drin sein,Leder hat er ja.
Wenn du Navi PDC und ggfs noch BT nachrüstest bist du wieder bei ca 32000€ oder sie sucht weiter und macht die Haken beim suchen auf entsprechende Ausstattung Details.

Was die Wartung angeht so gehen die Preise doch Ordentlich auseinander je nachdem ob du eine Kleine Zertifizierte AUDI Werkstatt nimmst oder eben einen dieser AUDI Glaspaläste.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf TT Cabrio 1.8 S-line und ein paar Fragen dazu...' überführt.]

also gerade beim TT sollte man NAVI und vor allem eine Climatronic haben. NAVI, weil es über das Active Info Display dargestellt wird und Climatronic, weil die Displays sehr schön in die Luftungsdüsen integriert sind.

Wenn ein Stand-Alone Navi sich so (kabellos) aufbauen ließe wie das hier, dann wäre das immerhin eine gute Lösung, aber dieses Kabelgebimsel und Klaubarkeit einfach durch Scheibe einschlagen geht gar nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugkauf TT Cabrio 1.8 S-line und ein paar Fragen dazu...' überführt.]

658
Ähnliche Themen

Danke vielmals für die gute Unterstützung.

Eine Frage bleibt noch offen, auch wenn es etwas nach Glaskugellesen klingt.

Wie hoch kann man den jährlichen Wertverlust ansetzen?

Passen beim TT Cabrio S-Line die 20% Verlust jedes Jahr?

Ich kann mir das kaum vorstellen.

Kaufe ich einen TT für 30.000 von 2016 und verkaufe den wieder in 3 Jahren, also nach 5 Jahren insg., dann hat der Wagen rechnerisch nur noch einen Wert von ca. 14500,-

Schaue ich bei Mobile, dann liegen die 5 Jahre alten TTs bei über 20.000,-

Was passt denn da jetzt nicht?

Danke und Grüße

Mike

Der jährliche Wertverlust ist anfangs am höchsten. Lass ein Auto zu und du hast den größten Batzen Kohle verbrannt.
Irgendwann wird es weniger und einen linearen Prozentverlauf gibt es dann nicht mehr. Über 5 Jahre 20% muss also nicht mehr sein. Vielleicht sind es nach 4 Jahren schon „nur“ noch 10-15%...

Wie sich der Markt längerfristig entwickelt ist so, wie du es geschrieben hast: Reines Glaskugellesen.
Wichtig wird immer ein gut gepflegtes Fahrzeug mit gefälliger Ausstattung sein. Und das Glück, auf einen für das Fahrzeug passenden Interessenten zu treffen.

Und nur, weil die bei mobile über 20k aufrufen, bedeutet es nicht, dass sie auch für diesen Preis verkauft werden 😉

Über zukünftige Preisentwicklungen und potenzielle Käufer sollte man sich besser keine Gedanken (mehr) machen - die Hersteller (Porsche, Audi, BMW, Mercedes..) würden sicherlich nicht in die Produktion von Elektroautos investieren, wenn sie nicht an diese Fortbewegungsmittel glauben würden (müssten ;-)). So werden zukünftig mehr und mehr Interessenten für neuere Gebrauchtwagen mit Verbrennungsmotor wegfallen, sobald Elektroautos mit bezahlbaren Preisen auf dem Markt sind.
Klingt komisch - ist aber so.....

Hallo,

ich bin gerade in der Überlegung mir ein anderes Auto zuzulegen.
Und unter anderem habe ich da den Audi TT Coupe ins Auge gefasst.

Jetzt war ich heute bei 2 Audi Händlern um mal Probe zu sitzen.
Aber die hatten wegen der Umstellung auf Facelift keine neuen da.
Und Gebrauchte waren auch keine da.
Also wieder abgezogen.

Jetzt wollte ich mal fragen wie gut man denn mit 1.93cm im TT Coupe sitzt.

Ist es erade so möglich ? Ist es eng ? oder kann ich da noch Purzelbäume schlagen ?

Werde die kommenden Wochen auf jeden Fall mal richtig Probesitzen.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Ich sitze mit 1,90m sehr bequem drin. Hab den Sitz zwar auch ganz unten, aber ist jetzt nicht so als müsste man sich da irgendwie zusammenfalten, um in den Wagen zu kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Ich bin 1,93 gross und sitze hervorragend im TTRS. Selbst 2 m Leute passen da rein (habs ausprobiert mit nem Bekannten der so gross ist).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Hi,

schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Wie sieht es denn bei euch mit den Knien bis zum Lenkrad aus ?
Kommt man sich da in die Quere beim Bremsen oder Kuppeln ?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Ich bin genau 1,80 und habe den Sitz ganz unten. Wenn ich an einer Ampel an die Haltelinie ranfahre, muss ich gut Abstand halten, sonst muss 8ch den Hals verrenken bzw. mich zur Seite lehnen, um die Ampel sehen zu können (Dach im Weg).
Wie macht Ihr das mit 1,90+ ?
(Bin nur neugierig, ein "riesiges" Problem ist es nicht)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Ich habe die Sportsitze im TTRS man sitzt sehr tief. Absolut top die Sitzposition.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.93m im TTC?' überführt.]

Hallo Audi-Forum,
Ich bin zurück könnte man fast sagen, aber nur fast. Vor 2 Jahren fuhr ich einen daytonagrauen Audi TT 8J Competition. Derzeit fahre ich einen individualisierten BMW 435i, ein paar Bilder anbei. Ich habe irgendwie das Verlangen wieder einen Audi zu fahren und könnte mir vorstellen dies 2019/2020 zu tun.
Zur Wahl stehen für mich folgende Modelle:
1) Audi RS3 BJ.2015
2) Audi TTS 8S BJ.2016

Rein emotional spricht mich natürlich der 5-Zylinder Motor vom RS3 an, aber von der Optik gefällt mir der TT sehr gut, gerade weil ich ihn noch optimieren würde (feststehender RS Spoiler, Fahrwerk, ABT ESD,...). Den RS3 würde ich höchstens tieferlegen.
Unterm Strich also sogar das günstigere Vorhaben.

Könnt ihr mir ein paar Anstöße in die ein oder andere Richtung geben? Gerade die Unterschiede im Unterhalt würden mich interessieren. Danke!

691c9539-1991-4954-ab90-24ae14481dbe
7142582b-ff75-4b6f-b191-f08372dfec2a
Deine Antwort
Ähnliche Themen