Kaufberatung-Thread TT/TTS...

Audi TT 8S/FV

Hallo an Alle

Ich beabsichtige mir in absehbarer Zeit, aber ohne Eile, einen gebrauchten TT 8S zu kaufen.
Derzeit fahre ich einen A4/B8 3.2 FSI Quattro, Handschalter, "volle Hütte", davor einen TT der ersten Baureihe.
Die 2. TT Generation hat mir nicht so zugesagt, das aktuelle Modell finde ich nun wieder sehr ansehnlich 🙂

Die äußeren Rahmenbedingungen und absolute Minimalausstattung sind folgende:
Coupé, 230PS, Quattro, s-Tronic
bis ca. 40 tkm, bis ca. 36.000€
Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik... An Ausstattung gehört hier eigentlich noch viel mehr hin (Matrix-LED, B&O usw.) da kommt es aber immer auf das "Gesamtpaket" an.
Im Moment möchte ich darüber auch (noch) gar nicht diskutieren.

Mir geht es eher darum hier in loser Folge ein paar Fragen zu stellen, da mir momentan noch einige Details unklar sind. Bestimmt können die alten Hasen mir weiterhelfen.

Ich fang mal an:

1. In diversen Inseraten lese ich immer wieder mal was von einem "Bremsassistenten" bzw. "Audi pre sense front" . Finde bei Audi aber nichts dazu, was könnte gemeint sein. Eine Art Notbremsfunktion bei drohendem Auffahrunfall scheint es für den TT ja nicht zu geben?

2. Sehr selten finde ich den "Anfahrassistenten". In meinem jetzigen A4 habe ich den drin und finde dieses kleine, unscheinbare Feature wahnsinnig nützlich und komfortabel. Gibt es einen triftigen Grund warum der beim TT eher selten zu finden ist? Kann man den ggf. nachrüsten? Wahrscheinlich schon, hat das jedoch in der Praxis schonmal jemand gemacht?

3. Wie breit ist der Kofferraumausschnitt? Praktischer Vergleich: ein Spanplatte welcher BREITE könnte ich einladen, wenn sie aus dem Kofferraum rausguckt?

4. Gibt es in Sachen Nachrüstung einer Rückfahrkamera schon praktische Erfahrungen? Habe ich jetzt auch. Habe es früher echt für eine Spielerei gehalten. Beim meinem Gebrauchtkauf des A4 war sie aber dabei. Mittlerweile finde ich das Tool echt genial! Hat für mich einen sehr Alltagsnutzwert,

5. Standlüftung. In meinem A4 konnte ich die Standlüftung (nicht Standheizung!) freicodieren. Ist das im TT möglich bzw. ohnehin eingebaut?
5a. Hat man mit zB Audi connect "Fernzugriff" auf sein Auto. zB Lüftung starten, Motor starten usw

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mit weiterem Anzeigenstudium kommt da bestimmt noch was hinzu... 🙂

Schonmal einen Vorschuss an
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 8. November 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich hatte den Golf 7 R mit Dsg mit 115.000 km auf der Uhr verkauft. Der Kaeufer hat ihn danach chipgetunt und er hat jetzt ueber 150.000 runter. Erste Maschine, erster Turbo. Soviel dazu.
Kommt eben drauf an wie man mit dem Material umgeht.

Uff sorry ich bin raus, einfach unnötig die Diskussion 😁

994 weitere Antworten
994 Antworten

Was bringt einen dazu, mit einem so schönen Auto mit einem tollen Motor zu Audi zurückzuwollen? Ist es Dir irgendwie langweilig ohne ständige Probleme, Werkstattaufenthalte, nachlassende Qualität, nicht umgesetzte Ankündigungen, Ausflüchte und nicht zuletzt Betrug (Abgas)? Oder vermisst Du Furzgeräusche beim Gangwechsel? Ich versteh's nicht...

Hmm, deine Antwort gibt mir zu Denken. Mit meinem damaligen TT hatte ich keine Probleme. Aber ja Motortechnisch wäre alles andere als der 5-Zylinder eine Verschlechterung. Somit bleibt nur der RS3 oder die Hoffnung, dass der TTRS preislich noch in meine Region fällt

Mein 8J war auch größtenteils unproblematisch, obwohl er zuvor ein Mietwagen war.
Mit dem 8S hatte ich halt eine Menge Ärger (MJ 16), auch wenn jetzt nach 3 Jahren fast alles behoben ist. Nur das Furzen wirst Du nicht los, wenn Du am Ortsausgang stark beschleunigst, guckt Dir halt jeder hinterher und zwar meistens nicht hingerissen - das muss man mögen.

Ich will Dich jetzt nicht kategorisch abschrecken, aber blätter hier mal durch die Seiten und lies die Problem- und Meckerthreads und schau, wie Du das für Dich gewichtest.
Für mich ist es jedenfalls nach 15 Jahren "Markentreue" der letzte Audi und mein Blick geht explizit nach BMW rüber (neuer Z4 oder Supra), deswegen mein obiger, etwas polemischer Kommentar. Gebraucht hätte ich derzeit den Jaguar F-Type (S) auf dem Radar, aber keinen TT mehr.

Celsi, ich kann Deine Einstellung zu Audi durch Deinen Ärger verstehen.
Aber mal ganz ehrlich, glaubst Du bei anderen KFZ-Herstellern gibt´s weniger Probleme?
Je höherpreisig das Produkt, desto höher ist die Erwartungshaltung. Deswegen ist eine Kundenzufriedenheit beispielsweise bei Koreanern höher als bei den sogenannten Premiumanbietern.
Aber ich vermute fast, egal bei welchem Anbieter wird es was zu meckern geben.
Gut, ein BMW furzt nicht und bremst sogar, aber auch dort ist nicht alles Gold was glänzt. Wenn ich nur dran denke wie sie meinen Bruder mit einer Steuerkettengeschichte vergrault haben, oder meinen Nachbarn schon auf zig 1000en Euro Reparatur haben sitzen lassen, scheinen die nicht besser als Audi...

Ähnliche Themen

Ja, das glaube ich. Kenne genug Leute, die andere Hersteller fahren. Vereinzelte Probleme: Logo, gibt's immer. Aber kaum "Dauerbrenner" wie bei meinem TT über Jahre hinweg.
Wie lange hat es gedauert, bis das Sitzblendenproblem gelöst war, 2 Jahre? Der Verkehrsfunkbug: 3 Jahre? Bremsen (TTS) : Seit 4 Jahren ungelöst weil verleugnet. Alleine die Bremsen sind ein Grund, keinen TTS zu kaufen.
Mensch, selbst mein 11 Jahre alter Corsa macht weniger Zicken.
Der hat z. B. Super-bequeme AGR Sitze und wegen denen musste ich weder 2x in die Werkstatt wegen einer knarzenden Lehnenverstellung noch musste ich 3x in die Werkstatt, bis die Sitzseiten nicht mehr abfielen. Die Lehnenverstellung fängt übrigens langsam wieder an zu knarzen, weil die Bastellösung von Audi mit ein wenig Filzbandkleberei wohl nun "durch" ist.
Und das ist ja noch nicht mal alles bei den Sitzen, ich kann nur nicht weiter mit dem Corsa vergleichen, weil der kein Leder hat.
Mag sein, dass meiner besonders "montaglich" ist. Aber von den meisten Problemen ist ein Großteil der TT betroffen (gewesen), und zwar über Jahre.
Der Corsa hat zwar hinten nur Trommelbremsen, aber bei dem muss ich nicht bewusst intervall-bremsen, damit es bei längerer Fahrt bergab nicht raucht. Bei Corsa hatte ich nach 250km ereignisloser, wenn auch schneller Autobahnfahrt noch keine blauen Bremsscheiben. Und, und, und, ich könnte weitermachen, bis dem Forum der Speicherplatz ausgeht. 9

Worst Case:
Wenn er nun einen 2016er TTS kauft, wo der Besitzer sich um nichts gekümmert hat und er hat keine Anschlußgarantie mehr: Arschkarte.

Ich werde mir definitiv keinen TT kaufen, habe mich ein wenig in eure/die Probleme eingelesen. Nun lese ich mich beim A3 Forum ein hinsichtlich S3 Limo/RS3 Sportback!

Danke Celsi 🙂

Zitat:

@Marvo1410 schrieb am 22. Oktober 2018 um 16:35:23 Uhr:


Ich werde mir definitiv keinen TT kaufen, habe mich ein wenig in eure/die Probleme eingelesen. Nun lese ich mich beim A3 Forum ein hinsichtlich S3 Limo/RS3 Sportback!

Danke Celsi 🙂

Ich habe meinen TT seit Juni 2015.

DER hat NULL Probleme, war noch NIE außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Garantie oder sonstigen Mängel oder Fehlern.
Aufenthalte dort waren nur wegen erstem Mal Ölwechsel nach 18 Monaten und dann die 2-Jahres und die 3-Jahres-Inspektion (dabei wurde der zweite Ölwechsel gemacht).

Bei mir klappert NIX und sogar die Sitzleisten sind noch in Ordnung.

Celsi scheint da besonderes Pech gehabt zu haben oder er ist besonders "empfindlich", kann ich nicht beurteilen.

Es sind sicher nicht alle TT Schrott ab Werk.

Ja, (ganz ohne Ironie), Dein TT scheint die Antithese zu meinem zu sein. Oder Du bist besonders unempfindlich (das war jetzt mit Ironie 🙂)

Aber es ist ja auch nicht so, als hätte er alleine meine Meinung zum Anlass genommen, sich gegen den TT zu entscheiden. Er hat meinen Rat befolgt, sich die entsprechenden Threads durchzulesen... und ist zu einer nachvollziehbaren Entscheidung gelangt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 22. Oktober 2018 um 18:42:29 Uhr:


Ja, (ganz ohne Ironie), Dein TT scheint die Antithese zu meinem zu sein. Oder Du bist besonders unempfindlich (das war jetzt mit Ironie 🙂)

Aber es ist ja auch nicht so, als hätte er alleine meine Meinung zum Anlass genommen, sich gegen den TT zu entscheiden. Er hat meinen Rat befolgt, sich die entsprechenden Threads durchzulesen... und ist zu einer nachvollziehbaren Entscheidung gelangt.

So ist es, in der Tat stehe ich jetzt aber auch dem RS3 Sportback und der S3 Limo etwas kritisch gegenüber.
RS3 oder M2 hat für mich intern den RS3 ergeben, aber jetzt bin ich etwas unsicher

Du wirst im TT Forum vorwiegend positive Meinungen zum TT lesen, im RS3 Forum eher positives zum RS3 und im 2er Forum wirst Du positives über den M2 lesen.
Liegt in der Natur der Sache bzw. des Foristen, wer schreibt schon gerne "Du, ich hab hier Mist gekauft, mach das bloss nicht auch".
Google nach Testberichten, die AMS hat z. B. den M2 gegen einen TT getestet (ich weiss nicht mehr ob S oder RS).
Oder noch besser: Fahr alle Kandidaten selbst Probe. Aufwendig, aber es geht nichts über eigene Erfahrungen.

Probefahrt ist eh geplant, ich schaue halt mit welchen Fzg. Sich das lohnt 🙂

Zitat:

@Celsi schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:33:24 Uhr:


...
Wie lange hat es gedauert, bis das Sitzblendenproblem gelöst war, 2 Jahre? Der Verkehrsfunkbug: 3 Jahre? Bremsen (TTS) : Seit 4 Jahren ungelöst weil verleugnet. Alleine die Bremsen sind ein Grund, keinen TTS zu kaufen.
...

Bei mir ist das Verkehrsfunk-Problem noch nicht annähernd gelöst. Die festfrierenden Seitenscheiben hat Celsi nicht mal erwähnt.

Zitat:

@Celsi schrieb am 22. Oktober 2018 um 18:59:28 Uhr:


Du wirst im TT Forum vorwiegend positive Meinungen zum TT lesen, im RS3 Forum eher positives zum RS3 und im 2er Forum wirst Du positives über den M2 lesen.
Liegt in der Natur der Sache bzw. des Foristen, wer schreibt schon gerne "Du, ich hab hier Mist gekauft, mach das bloss nicht auch".
Google nach Testberichten, die AMS hat z. B. den M2 gegen einen TT getestet (ich weiss nicht mehr ob S oder RS).
Oder noch besser: Fahr alle Kandidaten selbst Probe. Aufwendig, aber es geht nichts über eigene Erfahrungen.

Das sehe ich allerdings anders. Überwiegend sucht man hier Rat bei den unterschiedlichsten Problemen, so dass man schnell den Eindruck gewinnen kann, der TT sei kompletter Müll.

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:55:37 Uhr:



Zitat:

@Marvo1410 schrieb am 22. Oktober 2018 um 16:35:23 Uhr:


Ich werde mir definitiv keinen TT kaufen, habe mich ein wenig in eure/die Probleme eingelesen. Nun lese ich mich beim A3 Forum ein hinsichtlich S3 Limo/RS3 Sportback!

Danke Celsi 🙂

Ich habe meinen TT seit Juni 2015.

DER hat NULL Probleme, war noch NIE außerplanmäßig in der Werkstatt wegen Garantie oder sonstigen Mängel oder Fehlern.
Aufenthalte dort waren nur wegen erstem Mal Ölwechsel nach 18 Monaten und dann die 2-Jahres und die 3-Jahres-Inspektion (dabei wurde der zweite Ölwechsel gemacht).

Bei mir klappert NIX und sogar die Sitzleisten sind noch in Ordnung.

Celsi scheint da besonderes Pech gehabt zu haben oder er ist besonders "empfindlich", kann ich nicht beurteilen.

Es sind sicher nicht alle TT Schrott ab Werk.

Mein TT ist auch von Juni 2015. Könnte jetzt jeden einzelnen Satz von Dofel eins zu eins übernehmen (wäre langweilig, trifft aber alles auch auf meinen TT exakt zu). Keinerlei Probleme, einfach ein klasse Auto.

Muss ich einfach zur Kenntnis nehmen, dass es auch problemfreie TTs gibt. Aber warum auch nicht.
Was mich nur wundert ist, dass Ihr offenbar nicht mal den "Verkehrsfunkbug" habt/hattet. Ich hatte vermutet, dass das jeder TT hat.
Oder habt Ihr Verkehrsdurchsagen ohnehin permanent an, dann würdet Ihr den Bug natürlich nicht bemerken?

Zitat:

@Celsi schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:06:47 Uhr:



Oder habt Ihr Verkehrsdurchsagen ohnehin permanent an, dann würdet Ihr den Bug natürlich nicht bemerken?

Ja, hab ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen