Automatikgetriebe Spülen nach der Tim-Eckart-Methode,aber wo ??
Hallo,
komme aus dem Raum Heidelberg,weiss jemand wo oder welche Werkstatt die oben genannte Spülung durchführt ??
Und was sind die Kosten,einmal für die Tim-Eckart-Methode und einmal für die normale Methode beim 🙂 ??
Beste Antwort im Thema
Erst einmal müsste überprüft werden welche Art von Wärmetauscher Du an deinem ZF 6 Gangetriebe habst. Gestern haben wir an einem A8 3 Liter TDI in München gespült. Der hatte einen Wärmetauscher unten am Getriebe verschraubt, mit Leitungen die dahin gehen.
Außerdem müßte überprüft werden welches Öl das Getriebe hat. Ich nehme an das grüne Lifeguardfluid8 (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Bei Audi ist diese Öl nicht bezahlbar. Ca. 40€ pro Liter!
Der nächste Kunde der das machen könnte ist die ZF-Niederlassung Mannheim. Den Adapter dafür kann ich denen zuschicken. Die dürfen aber als ZF Niederlassung bei ZF-Getrieben nicht meinen Reiniger benutzen. Ölwechselmenge mindestens 10 Liter.
Zitat: Leider bekommt man das Öl für die TT6 nicht mehr im freien Handel, auch die Werkstatt findet keinen Lieferanten. Welches Öl ist gemeint?
Zitat: Wer schon das grüne Öl drin hat kann auch das blaue Öl ohne SW Update benutzen.
Das wäre mir neu, da das grüne Lifeguardfluid 8 einen niedrigeren Reibwert hat als das blaue Lifeguardfluid 6 Plus.
Alle Aussagen diesbezüglich von einem Audi-Händler würde ich mir nur schriftlich geben lassen!
Preisgünstig ist das Öl für die ZF 5-Gang und 4-Ganggetriebe. Hier kann z.B. das ATF1 von Pentosin (entspricht Lifegurdfluid5) genommen werden, was Farblos ist, oder das rote Titan ATF 4134 von Fuchs.
Die Reibwerte von Lifeguardfluid5 sind höher als beim Lifeguardfluid6. Deshalb kann es kein Öl für die ZF 5 Gang und die ZF 6 Gangetriebe geben. Das kann nur ein fauler Kompromiss sein zu lasten eines höheren Verschleißes!
Alle Lifegurdfluidöle kann ich preisgünstig über ZF einkaufen. Günstig ist das aber nur für Faßware ab 209Liter!
Umölen auf blaue Lifegurdfluid6Plus Öl:
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...206%20Gang%20VW%20Audi.pdf
Fuchs Empfehlungen Titan ATF 4134: DEXRON III, VW TL 52162 (G052 162 A1/A2), VW TL 501 60 - G052 990
Achtung: bei manchen VW/Audi mit ZF 6-Gang Automatikgetriebe wurde das ZF Lifeguardfluid6 (braunes Öl ohne Farbstoff) (Audi / VW Oil No. G 055005 A1 / A2 / A6) gegen das ZF Lifeguardfluid6 Plus (blaues Öl) (Audi / VW Oil No. G 055162A1 / A2 / A6) getauscht. Da bei dem Öltausch auch die Getriebesoftware geändert werden muß (das ZF Lifeguardfluid6 Plus hat andere Reibwerte), darf nur auch wieder das ZF Lifeguardluid6 Plus Öl eingefüllt werden!
Es gibt nun aber auch das Lifeguardfluid8 (grünes Öl) (Audi / VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6) z.B. im Audi A6/A8/Q7.
Tim Eckart
900 Antworten
Habe heute etwas Öl abgelassen in der Werkstatt, und so sieht das Öl aus nach 3 Tagen und ca 450km siehe Anhang)
Was meint ihr, kann es so dunkel aussehen nach 3 Tagen ?
Ich bin zwar kein fachmann aber nach dem ersten getriebeöl Wechsel nach 180000 km sah meins genauso aus.
Das soll aber das frische neue sein, was mir am Freitag vor 3 Tagen eingefüllt wurde.
Ähnliche Themen
Außerdem habe ich gerade gemerkt, wenn ich im stehen Gangwechsel Einlege, sind metallische Geräusche zu hören ..
Davor waren sie 100 % nicht da.
Jemand eine Idee ?
Getriebe spühlung mit 18 Liter wurde angeblich gespült.
Ich weiß nicht was du meinst mit tt oder mt, ist das 7G tronic von w211mopf
Es wurde doch kein Reiniger verwendet. Da löst das Neue Öl den Schmutz....Deshalb empfehle ich immer Reiniger, aber es gibt so viele viel schlauere Spezialisten...
Sorry Tim aber ich kann dieses Schmutz Märchen einfach nicht bestätigen.
Ich kanns einfach nicht mit mir oder meinem Gewissen vereinbaren da stumpf zuzustimmen und zu sagen das alles so ist ist wie es ist. 😉
Fakt ist:
Wenn vor 3 Tagen (sagen wir mal 100KM) da 18L frisches Öl durch das Getriebe gejagt wurden sieht das ganz sicher nicht so aus wie auf den Bildern.
So sah mein ATF nicht mal nach 401.000KM aus und das Getriebe wurde noch nie gespült.
(Ja, mein 6HP26A61 hat knapp 700.000KM drauf und hat in seinem ganzen Leben 3x frisches ATF bekommen. Samt Tuning auf 400PS/900NM und sehr viel Anhänger Action)
Wenn ich das Bild genau betrachte könnte da entweder gar nichts gemacht worden sein oder das eher gelb/bräunliche ATF was die ersten 7G ab Werk drin hatten wurde mit was rotem gemischt.
Jedenfalls sieht das nicht nach 18 Liter und 3 Tage aus.
Bin schon seitdem so ca 450 km gefahren
Hmm schwierig zu sagen, jedenfalls war Dichtung neu auf den ersten Blick.
Nicht desto trotz, ist wenn ich auf P Stelle oder von P wegschalte, ein metallisches Geräusch zu hören, was davor nicht da war!
Vielleicht das übliche "kling" von der Parksperre ?
Beim 211er hast ja das Wahlhebelmodul mit starrer Stange, da überträgt sich das vielleicht etwas mehr.
Meine persönliche Meinung: Nicht mal nach 4500KM sieht frisches ATF so aus wenn vorher 18L frisches durch gespült wurden. Einfacher Wechsel mit Filter ohne EGS Einheit los Schrauben ... würde schon eher zu deinen Fotos passen.
Da hast du vielleicht 3....4L frisches Öl drin
Das vermischt sich mit dem alten und würde so ins Bild passen.
Nein ist nicht das normale Geräusch, ich weiß welches du meinst. Es ist definitiv ein neues Geräusch.
Echt ärgerlich, wegen dem Öl und der oberen Sache.
Weiß jetzt nicht wie ich das angehen soll,
Einfach morgen den die Fotos zeigen, und sagen das es so definitiv nicht sein kann ?
Notfalls mit Anwalt drohen, jedoch ist das Foto ja kein Beweis?
In der Rechnung, steht auch nur Getriebe spühlung, ohne sonstigen Angaben. Wie z.B wie viel Öl benutzt wurde, sowie Dichtungen usw..
Glaube dadurch haben die sich abgesichert mit.
Finde ich auch schon aufällig, dass man so eine Rechnung austellt.
Nachhaken würde ich auf jeden Fall mal....
Iss auf jeden Fall nicht richtig so.
Geräusch.... Naja in P rein und aus P raus iss beim 7G halt nichts weiter aufwendiges.
Da iss nen Art Haken der in Rad mit Aussparungen dafür greift.
Auf R,N,D drückt nen Hebelchen den Haken weg vom Rad, auf P drückt ne Feder ihn dagegen.
Recht simple und einfache Konstruktion.
Geräusche sind da schon schwer vorstellbar
Haha.. ich schlage mich, wie das-weberli weiss, auch grad mit der Thematik des "richtigen" Öles rum. Gibts hier nicht direkt von ZF (Australien) und wenn irgendwo, dann ist es sehr sehr teuer!
Ich recherchiere momentan lokal welches Öl ich alternativ fuer mein 6hp19a verwenden kann ... angeblich Dexron VI. Aber wenn schon ein normaler Ölwechsel knapp AU$ 2000 kostet (Ol raus, Wanne ab, filter neu, Wanne wieder drauf und 7l Ol rein) und ein neues Getriebe angeblich über AU$10.000 und eine Instandsetzung um die AU$6000 kostet, will man da doch etwas vorsichtig sein, auch wenn ich das-weberli vertraue und überzeugt bin das er weiss wovon er spricht, währe er fuer mich leider nicht mal um die ecke um dann eventuell doch zu helfen wenns putt geht 🙂.
Ich hab da jetzt was interessantes von Valvoline gefunden. Die erwähnen LF8 und Dexron VI im selben Atemzug fuer deren ATF (PDF).
Ob ich das hier krieg weiss ich leider auch noch nicht. Castrol hat eins welches fuer bis bj. 2008 empfohlen ist aber haben mir am Fernsprechhörer jetzt mitgeteilt: nein, nicht einfüllen, das macht das Getriebe kaputt in meinem Baujahr 🙄
Nun, was haltet Ihr von Valvoline und was die so in Ihrer PDF schreiben?
Penrite hat das BMV welches auch dem LF 8 entsprich. Hab dort angerufen und gesagt bekommen: Ja, passt, ist kompatibel und fuer die ZF Automaten hergestellt ... aber keine Zulassung von ZF (natürlich).
Cheers
Edit: Die PDF ist etwas älter. Die aktuelle version ist 258/07 (https://www.valvolineeurope.com/.../cid(12233)/valvoline_atf)
Für das 6HP19 Öl muss man erstmal wissen ob das LG6 oder LG8 drinnen hatte.
Der Weberli ist ein MB Getriebe Gott und ich habe die MB Getriebe immer nur von weitem gesehen...LOL
Meine 600 Kunden mit meinem Spülgerät, habe ich nur durch mein Nicht Wissen bekommen! War alles reiner Zufall!