Serviceintervallanzeige zurückstellen

BMW 3er E36

Hallo Leute, habe mal eine Frage, da ich die Inspektionen mit einem befreundeten Kfz Mechaniker selber machen möchte, wollte ich mal wissen, ob man beim 328i ebenfalls die Serviceintervallanzeige zurückstellen kann. Habe da was im buch "Jetzt helfe ich mir selber" für BMW 320i und 325i ab Baujahr 91 gelesen. Nun meine Frage, gilt das auch für den 328i oder hat da der Hersteller etwas geändert, um diesen Trend vorzubeugen?
Und wo wir schon beim Thema sind, wo kann man denn so ein Rückstellgerät kaufen? Was kosten denn diese so?
Danke jetzt schon mal für die hoffentlich vielen Antworten.
Gruß Pascal

Beste Antwort im Thema

Die Serviceintervallanzeige kann von jedem BMW-Autohaus zurückgestellt werden, der Eingriff dauert ca. 2 Minuten. Manche Händler und Niederlassungen verlangen dafür einen Fünfer in die Kaffeekasse, andere mehr. Diese Anleitung sollte dennoch die letzte Lösung sein, wenn man sich seiner Sache nicht ganz sicher ist, da man hier als Laie größere Schäden anrichten kann.

Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Modelle BMW mit 20-poliger Diagnose Schnittstelle:

Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, das zwischen Masse und Pin 7 gelegt wird (Belegung der Buchse siehe unten). Es wird empfohlen, die eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen und die andere Seite mit einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift.

Als Masse kann ein Massepunkt am Motor gewählt werden, alternativ verwenden Sie eine flexible Drahtbrücke (z.B. eine Büroklammer, die eigentlich immer zur Hand ist) mit der man einzelne Kontakte in der Diagnose Schnittstelle gut überbrücken kann.

Tipp: Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird weiter empfohlen, in die Überbrückungsleitung in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein Massepunkt am Motor gewählt werden (ideal ist eine Krokodilklemme).

Drahtbrücke immer erst in den Kontakt "19" oder Masse am Motor einstecken, um Überspannungen zu vermeiden. Zur Kontrolle stehen die Pinbezeichnungen noch einmal auf dem Stecker.

1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2), Motor nicht starten.
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
2. Service-Intervall-Anzeige "Inspection" rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
3. Service-Intervall-Anzeige "Inspection"; zusammen mit dem Uhrensymbol rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
  • Zündung ausschalten
  • 20 Sekunden warten
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen

Die Zeiten müssen sehr genau eingehalten werden, wenn es also nicht geklappt hat, war das Timing falsch. Einfach nochmal versuchen.

Achtung: Nur die oben genannten Kontakte verwenden! Bei Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann im schlimmsten Fall das Steuergerät zerstören, was eine sehr kostenintensive Reparatur nach sich zieht.
Es kann keinerlei Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei mir klappt es einfach nicht die Anzeige bleibt einfach so wie auf dem Bild

IMG_20180311_131752.jpg

Dann investiere die 10 EUR für einen Rücksteller.

Laut dem Bild ist doch schon zurueck gestellt.

Alle Balken Grün: Wartung gerade erst erfolgt, alles ok
Nur noch ein grüner Balken: Wartung demnächst fällig
Nur ein orangener Balken: Wartung fällig, ca. 500KM Zeit bis zu Gelb/Rot
Gelb und Rot: Wartungstermin überschritten

Hier noch Bilder dazu https://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=107033

Okay dann ist alles gut

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mir einen Service Rücksteller gekauft, der eine Runde Führung hat. Mein Anschluss ist aber Dreieckig.
Was für ein Gerät hat diesen Anschluss??
Ist ein 318i Cabrio, EZ 4/99.

Danke im voraus.

Eizo13

Dreieckig wäre mal ganz was neues. Kannst mal ein Bild davon machen. Und wo war der Anschluss?

Zitat:

@eizo13 schrieb am 7. Mai 2018 um 06:58:00 Uhr:


Hallo,

habe mir einen Service Rücksteller gekauft, der eine Runde Führung hat. Mein Anschluss ist aber Dreieckig.
Was für ein Gerät hat diesen Anschluss??
Ist ein 318i Cabrio, EZ 4/99.

Danke im voraus.

Eizo13

An den Motorkabelbaum schließt man das Ding auch ned an,probier mal den anderen dicken schwarzen Deckel aus,der da in der Nähe is. 😉

Greetz

Cap

Hier ein Bild von der Diagnosebuchse http://www.unofficialbmw.com/images/reset5.jpg

Ist leider wirklich so, da sind zwei Buchsen, hatte die falsche genommen. :-)

Vielen Dank !!

Ich habe da ein neues Problem meine Pins sind nicht so angeordnet wie im Internet auf den Bildern so ein Services Gerät funktioniert nicht Pin 7 und Pin 19 überbrücken funktioniert auch nicht ist ein BMW e36 318title Baujahr 1999

Bj. 99 wann genau? Deiner könnte schon die OBD2 Buchse im Innenraum haben

Den E36 318ti gab es nie mit OBD2. Das war dem 316i 1,9 und 323ti vorbehalten.

Den 318 gab es doch auch mit dem 1,9er M43TÜB19, müsste der dann nicht auch OBD2 haben?

Nein.

Euro3 und die damit vorgeschriebene OBD2-Buchse gab es nur für die von Flashback bereits erwähnten E36.

Greetz

Cap

Ich bin jetzt von unseren 318ti ausgegangen. der hatte nämlich die OBD Buchse. War aber ursprünglich ein 316. Daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Von daher passt das schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen