Sind die Werte der Achsvermessung in Ordnung?

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo zusammen,

ich war mit meinem A3 8V heute bei der Achsvermessung und -einstellung,
da ich beim Wechsel auf Winterreifen festgestellt habe, dass mein Sommerreifen vorne links deutlich stärker abgefahren ist als rechts (4mm vs 6mm). Auf gerader Strecke zieht mein Wagen immer etwas nach rechts. Als Hintergrundinformation: Letztes Jahr hatte ich einen Auffahrunfall, vorne rechts war mein Scheinwerfer, Radkasten, Motorhaube und Frontscjürze stark eingedellt bzw kaputt. Schaden Betrug 6500€. Jetzt dachte ich mir, dass mein Problem mit dem Reifen vom Unfall herrührt. Auf der Rechnung habe ich festgestellt, dass damals nach der Reparatur gar keine Achsvermessung durchgeführt wurde und auf Nachfrage bei der VW-Werkstatt hat mir der Serviceleiter mitgeteilt, dass bei meinem Unfall dies nicht nötig gewesen sei (naja...). Nun habe ich den Guten bei einer freien Werkstatt vermessen lassen (damit meinen Winterreifen nicht dasselbe passiert) und mir wurde gesagt "alles sei jetzt in Ordnung". Gerade das Protokoll zuhause näher angeschaut und der Sturz vorne rechts ist 21', hinten links 20' und hinten rechts 10' aus der Toleranz. Ebenfalls der Nachlauf rechts. Mich wundern die über 30' Unterschied beim Sturz vorne und beim Nachlauf, habe aber keine Ahnung ob die Werte kritisch sind, ob die von dem Unfall herrühren und ob ich eine neue Einstellung verlangen soll. Können mir hier Experten bitte helfen?

Vielen Dank und beste Grüße
Daniel

Img-3827
Beste Antwort im Thema

Du hast Dir nicht für 270,- Euronen das Fahrwerk und die Scheinwerfer einstellen lassen? 😕

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich Rede generell erst mal nur von vorne, da er dort den Reifen Verschleiß hatte.
Gleichzeitig kenne ich seine Ausstattung und motorisierung nicht, dadurch ergeben sich aber andere Konstellationen. Teilweise sind die Traggelenke genietet, teilweise geschraubt.

Wenn ich BJ und Ausstattung kenne kann ich ja mal gucken

Es geht natürlich um "die kleine" Motorisierung, weshalb ja auch die Verbundlenker-HA montiert ist.

Da bei einer AV die Vorderachse auf die Hinterachse ausgerichtet/eingestellt wird, halte ich es für unangebracht, die Einstellwerte der VA isoliert zu betrachten.

Wie kommst du darauf das die vorderachse auf die Hinterachse ausgerichtet wird? Die werden komplett unabhängig voneinander betrachtet. Jedes Rad hat sein eigenen absolut/real wert.

Zur HA, wie willst du eine Verbundhinterachse einstellen, das ist ein Teil komplett geschweißt. Da kann man kein Sturz ab werk einstellen, dieser ändert sich aber je nach Tiefe. Je mehr der Reifen Richtung Radhaus kommt, desto größer wird der negative sturz.

Du hast noch vor weniger als zwei Stunden behauptet: "Doch den Sturz kann man im Regelfall ab werk an zwei Punkten minimal anpassen."

Mir wird es zu "kompliziert" hier, weshalb ich aussteige...

Hier kannst Du nachlesen wie eine AV funktioniert und weshalb die VA zur HA eingestellt wird:

https://www.kfztech.de/.../achsvermessung2.htm

Ähnliche Themen

Danke für die zahlreichen Antworten. Mein A3 ist von 11/2014 mit 150 PS 2.0 TDI.
Also am Montag werde ich zunächst zur Werkstatt gehen und nachhaken, ob überhaupt am Sturz was gemacht wurde und wenn ja, wieso die Werte noch außerhalb der Toleranz liegen. Wenn nicht, sollen die nochmal einstellen. Zudem frage ich, ob die ein Blick auf die Domlager werfen können.
Ich werde nachher auch mal testen, ob im Stillstand beim Lenken ein Knarzen/Knacken zu hören ist.

Dann hat er keine Verbundlenker-HA, wie fälschlicherweise auf dem AV-Protokoll zu sehen!

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:24:13 Uhr:


Du hast noch vor weniger als zwei Stunden behauptet: "Doch den Sturz kann man im Regelfall ab werk an zwei Punkten minimal anpassen."

Mir wird es zu "kompliziert" hier, weshalb ich aussteige...

Hier kannst Du nachlesen wie eine AV funktioniert und weshalb die VA zur HA eingestellt wird:

https://www.kfztech.de/.../achsvermessung2.htm

Ja aber es war doch im Verlauf klar von der Vorderachse die Rede, einmal den Achsträger und einmal die Traggelenke. Das sind die beiden Möglichkeiten an der VA für den Sturz.

Die Funktion ist mir schon klar und bewusst. Dennoch hat der eine wert auf den anderen kein einfluss. Ich habe meinen des öfteren eingestellt bzw. In mein Dasein auf meine Werte einstellen lassen, oder meinste das ab werk ein "normaler" PKW zwischen 2-3 Grad negativen Sturz hat an beiden Achsen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:53:28 Uhr:


Dann hat er keine Verbundlenker-HA, wie fälschlicherweise auf dem AV-Protokoll zu sehen!

Was habe ich dann? Sind dann die angegebenen Toleranzen falsch oder was bedeutet das nun für meine Werte/weiteres Vorgehen?

Es wurde das falsche Fahrzeug mit ggf. abweichenden Einstelldaten ausgewählt.

Dein Fahrzeug besitzt eine Mehrlenker-HA.

Dann stehen wohl auch falsche "Soll" Werte im Protokoll und das Auto ist demnach auch "falsch" eingestellt. Deswegen habe ich auch gleich als erstes gefragt ob du ein S-line Fahrwerk hast.
Nur in der früh hab ich nicht dran gedacht mit der Verbundachse und der Mehrlenkerachse.
Alleine deswegen muss nun die Werkstatt da nochmal ran, weil es falsch durchgeführt wurde.
Wenn aber bei der erneuten Messung wieder der Sturz nicht stimmt, gerade an der Vorderache, dann muss es irgendwo verschoben sein.
Dein Domlager wird wohl noch intakt sein, aber vllt. 1mm falsch sitzen.
Gab es damals beim Unfall keinen Gutachter der das Fahrzeug angeschaut hat?

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:26:57 Uhr:


Dann stehen wohl auch falsche "Soll" Werte im Protokoll und das Auto ist demnach auch "falsch" eingestellt. Deswegen habe ich auch gleich als erstes gefragt ob du ein S-line Fahrwerk hast.
Nur in der früh hab ich nicht dran gedacht mit der Verbundachse und der Mehrlenkerachse.
Alleine deswegen muss nun die Werkstatt da nochmal ran, weil es falsch durchgeführt wurde.
Wenn aber bei der erneuten Messung wieder der Sturz nicht stimmt, gerade an der Vorderache, dann muss es irgendwo verschoben sein.
Dein Domlager wird wohl noch intakt sein, aber vllt. 1mm falsch sitzen.
Gab es damals beim Unfall keinen Gutachter der das Fahrzeug angeschaut hat?

Nein, es gab einen Kostenvoranschlag von der VW-Werkstatt an die Versicherung. Nach dem "OK" der Versicherung wurde der Wagen repariert. Ich habe nur eine Kopie der Rechnung bekommen, wo die ausgetauschten Teile und durchgeführten Arbeiten drauf standen.

Ich gebe Anfang der Woche Rückmeldung, was die Werkstatt gesagt hat.

Servus,

Hier die Werte meiner s3 Limousine mit Magnetic Ride. Falls jemand die Werte braucht

Kosten : 270€ ( inkl. Scheinwerfer einstellen)

Image

Du hast Dir nicht für 270,- Euronen das Fahrwerk und die Scheinwerfer einstellen lassen? 😕

Hier meins .. 40 tiefer Kw Street

20171203-174654

Also vom g7 bj14 könnte ich die Werksangaben bereit stellen, und wie man etwas einstellen kann. Vom A3 habe ich aktuell nichts, sollte aber auch nicht groß anders sein bei gleichen Komponenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen