Auslieferung neuer Ford Fiesta MK8
Hi Zusammen,
wie siehts denn bei euch bzgl. Auslieferung des neuen Modells aus?
Hab am 20.03. bestellt, Baudatum war laut Ford schon am 19.05.2017, also nach 3 Tagen.
Er ist noch immer nicht beim Händler, selbst der Händler weiß nicht, warum...
Bei euch etwas neues?
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Nach fast 2 Monaten Fahrbetrieb können wir wohl feststellen: Es springen keine Gänge raus, das Getriebe schaltet auf BMW Niveau. Die Spaltmaße sind völlig in Ordnung. Auch weiterhin große Begeisterung - geiles Auto!!!!
456 Antworten
Bei mir war der Vignale zuerst auch in der Planung...den gibt es jedoch nur mit Ledersitzen und da habe ich doch echt bedenken, dass die mit der Zeit faltig werden wie man es in so zahlreichen Autos mit Ledersitzen sieht. Option zwei wäre der ST Line mit Stoffsitzen...muss dann auf eine AHK verzichten. Der Titanium sieht von außen nicht ganz so schick aus wie Vignale und ST Line...hat auch nur den 125ps Ecoboost statt dem 140ps...ach ich kann mich nicht entscheiden🙄
Grüße
Zitat:
@Waddles schrieb am 17. Juli 2017 um 19:42:07 Uhr:
Bei mir war der Vignale zuerst auch in der Planung...den gibt es jedoch nur mit Ledersitzen und da habe ich doch echt bedenken, dass die mit der Zeit faltig werden wie man es in so zahlreichen Autos mit Ledersitzen sieht.
Ich glaube nicht so recht, dass die schicken, gesteppten Ledersitze des Vignale tatsächlich faltig werden. Wissen kann ich es natürlich nicht, denn die Vignale-Modelle mit diesem Leder gibt es ja auch noch nicht sooo lange.
Aber wenn Du Dir die 900 Euro Aufpreis sparst, bekommst Du beim Vignale auch "nur" Teilledersitze, bei denen nur die üblicherweise durch das Ein- und Aussteigen besonders belasteten Sitzwangen in Leder sind. Ich behaupte einfach mal, dass die Gefahr für Falten dort geringer sein dürfte, als durchgescheuerter Stoff bei normalen Stoffsitzen 😉
Die ST-Line gefällt mir ohne Ende. Richtig klasse. Leider würde es bei uns nur ein Trend werden.
In nächster Zeit mache ich vielleicht mal eine Probefahrt mit dem 85ps Motor. Mich würde mal interessieren wie besser der im Gegensatz zum 1.25 60ps im Mk7 geht. Die meisten empfehlen trotzdem den Ecoboost mit 100ps, weil er dieser wirklich überall zu gebrauchen ist.
Den 60ps, den ich derzeit fahre... neee, ich fang da nicht erst mit an. Jedenfalls ist da die zweite Hälfte des Pedalwegs unnütz, weil eh nichts passiert. Man könnte theoretisch einen Klotz unterlegen und er würde genauso beschleunigen wie zuvor. 😛
Hallo,
kann jemand von Euch was zu den Konditionen sagen ?
Wir wollen Anfang Februar 2018, einen neuen Fiesta ST-Line (125 PS) bestellen und mal gerne erfahren, was aktuell so an Rabatt möglich ist.
Danke !
Grüße Marcel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcel_E91_330d schrieb am 26. Juli 2017 um 12:01:48 Uhr:
Hallo,kann jemand von Euch was zu den Konditionen sagen ?
Wir wollen Anfang Februar 2018, einen neuen Fiesta ST-Line (125 PS) bestellen und mal gerne erfahren, was aktuell so an Rabatt möglich ist.
Danke !
Grüße Marcel...
Also ich hab mir am 12.06.2017 einen Fiesta in der Titanium Ausstattung bestellt mit dem 1.0 Ecoboost (125 PS) als 5 Türer und ich habe 15% Rabatt auf den Kaufpreis bekommen und im September ist er da
Mit dem Konditionen aus den letzten Gewerbewochen kostet mich der Vignale mit nahezu maximal möglicher Ausstattung bei einem offiziellen Bruttolistenpreis 27.835 Euro unter dem Strich nur knapp 18.500 Euro netto. Brutto sind das gut 5.800 Euro unter Listenpreis, allerdings schon inklusive Überführungskosten. Als Firmenwagen geleast für nicht mal ganz 200 Euro netto monatlich.
Ich glaube aber, dass man das nicht wirklich vergleichen kann. Denn für Gewerbe- und Flottenkunden machen alle Hersteller meist bessere Konditionen.
Bei mobile.de und AutoScout24 werden einige Fiesta als Lagerware (neu) von Ford-Händlern mit netten Nachlässen angeboten. Beispielsweise statt Bruttolistenpreis mit Überführungskosten 24.899 Euro nur 20.590 Euro. Müssten knapp über 17% sein, wenn ich nicht falsch gerechnet habe. Ein anderer Titanium wird direkt mit "-18%" angepriesen.
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juli 2017 um 16:43:49 Uhr:
Mit dem Konditionen aus den letzten Gewerbewochen kostet mich der Vignale mit nahezu maximal möglicher Ausstattung bei einem offiziellen Bruttolistenpreis 27.835 Euro unter dem Strich nur knapp 18.500 Euro netto. Brutto sind das gut 5.800 Euro unter Listenpreis, allerdings schon inklusive Überführungskosten. Als Firmenwagen geleast für nicht mal ganz 200 Euro netto monatlich.Ich glaube aber, dass man das nicht wirklich vergleichen kann. Denn für Gewerbe- und Flottenkunden machen alle Hersteller meist bessere Konditionen.
Bei mobile.de und AutoScout24 werden einige Fiesta als Lagerware (neu) von Ford-Händlern mit netten Nachlässen angeboten. Beispielsweise statt Bruttolistenpreis mit Überführungskosten 24.899 Euro nur 20.590 Euro. Müssten knapp über 17% sein, wenn ich nicht falsch gerechnet habe. Ein anderer Titanium wird direkt mit "-18%" angepriesen.
hast du ein Lieferdatum?
Zitat:
@El-Larso schrieb am 26. Juli 2017 um 20:52:00 Uhr:
hast du ein Lieferdatum?
Nein. Aber soweit mir bekannt ist, werden die Vignale ohnehin erst ab Oktober ausgeliefert. Ist schon doof, wenn man so lange auf ein neuest Auto warten muss...
Oha...
Das könnte Haarscharf an einer weiteren Inspektion meines aktuellen Fahrzeuges schrappen.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten !
Das hört sich schon mal gut an.
Bei meinem Mondeo konnte ich 16,xx % raushandeln.
Grüße Marcel...
Vielleicht für alle Interessierten: In der aktuellen "Autozeitung" ist eine ausführliche Kaufberatung zum neuen Ford Fiesta
Zitat:
@Rochusberg schrieb am 26. Juli 2017 um 21:07:46 Uhr:
Zitat:
@El-Larso schrieb am 26. Juli 2017 um 20:52:00 Uhr:
hast du ein Lieferdatum?Nein. Aber soweit mir bekannt ist, werden die Vignale ohnehin erst ab Oktober ausgeliefert. Ist schon doof, wenn man so lange auf ein neuest Auto warten muss...
Ok...
Werksferien gehen wohl bis Ende August!?
September werden die ersten dann zusammengekloppt und gehen dann wohl raus.
Also kommt das Fahrzeug direkt auf Winterreifen. Schön.
Da kommt mit Sicherheit kein Auto auf Winterreifen ;-)
Laut Prospekt muss man die Winterreifen gesondert mitbestellen, wenn man die direkt bei der Auslieferung drauf haben möchte. Ansonsten braucht man ja eh beide Varianten, wenn man keine Ganzjahresreifen haben möchte.
Oder man spricht einfach mit seinem Händler. Wenn es es bereits Oktober / November wird, kann man die Winterreifen ja trotzdem bei Abholung schon drauf montieren lassen. Dann spart man sich den Wechsel.
Zitat:
@joker61090 schrieb am 27. Juli 2017 um 17:29:28 Uhr:
Da kommt mit Sicherheit kein Auto auf Winterreifen ;-)
Richtig.
Ist das 2. Fahrzeug, was ich im Winter bekomme.
Ein paar Tage, bevor das Auto da ist, bestelle ich die Winterräder und die werden direkt montiert.
Die hübschen Sommer alus sehe ich dann erst im Frühjahr.